Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Ergebnis der Suchanfrage nach Bundesärztekammer
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Reinhardt: Die Krankenhausreform darf den Ärztemangel nicht verschärfen
Berlin (ots) - "Menschen gehen im Vertrauen darauf in ein Krankenhaus, dass sich qualifizierte Ärztinnen und Ärzte genügend Zeit für ihre Untersuchung und Behandlung nehmen können. Das ist der Dreh- und Angelpunkt guter Versorgungsqualität. An diesem Maßstab muss sich die geplante Krankenhausreform messen lassen. Und genau hier besteht bei den nun bekannt ...
mehrDer Suizid darf nicht zur gesellschaftlichen Normalität werden / Gemeinsame Pressemitteilung von BÄK, Nationalem Suizidpräventionsprogramm, DGPPN und DGP
Berlin (ots) - Die Bundesärztekammer, wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaften und das Nationale Suizidpräventionsprogramm warnen davor, die gesetzliche Neuregelung der Suizidbeihilfe übereilt und ohne ausführliche Debatte noch vor der Sommerpause durch den Deutschen Bundestag zu bringen. Die beiden zur ...
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand / Kulturkampf im Gesundheitswesen: Ideologie statt Sacharbeit
mehrHitzeaktionstag: Expertinnen und Experten fordern rasches Handeln beim Hitzeschutz
Berlin (ots) - Hitzeschutz darf in Deutschland nicht länger ein Nischenthema bleiben. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen sich dringend gegen Hitzewellen wappnen, sonst drohen in Zukunft noch mehr hitzebedingte Gesundheitsschäden und Todesfälle. Das ist die Botschaft der Veranstaltung "Deutschland hitzeresilient machen - wir übernehmen Verantwortung" im ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Wie die Klimakrise auch krank macht
Ein Dokumentmehr
Mehr hitzebedingte Notfälle im Krankenhaus
Mehr hitzebedingte Notfälle im Krankenhaus Risikogruppen durch Hitzeprävention schützen Die oft intensive und lange andauernde Hitze in den Sommermonaten führt in der Region zu immer mehr Gesundheitsproblemen. Eine Analyse der IKK Südwest unter ihren Versicherten in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland, anlässlich des bundesweiten ...
Ein DokumentmehrHitzeaktionstag 2023 / Gesundheitsorganisationen fordern: Hitzeschutz bundesweit gesetzlich verankern
Berlin (ots) - Berlin, 13.06.2023 - Hitze ist aktuell das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für die Menschen in Deutschland. Allein im Jahr 2022 kam es zu 4.500 hitzebedingten Todesfällen. Im Jahr 2018 mit seinem besonders heißen Sommer waren sogar 8.700 Hitzetote zu beklagen. Besonders ...
mehrHitzeaktionstag 2023: Einladung zu der zentralen Veranstaltung / Deutschland hitzeresilient machen - wir übernehmen Verantwortung / am 14.06.2023, 16:00 - 18:00 Uhr im Hause der Bundesärztekammer
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der Folge des Klimawandels kommt es zu mehr heißen Tagen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius und längeren und intensiveren Hitzeperioden - auch in Deutschland. Hitze gefährdet die Gesundheit und kann zu Hitzestress, Hitzeerschöpfung bis hin zu ...
mehrReinhardt: Mehr Pragmatismus, weniger Prinzipienreiterei
Berlin (ots) - Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt fordert nach den heutigen Bund-Länder-Gesprächen zur Krankenhausreform, die konsentierten Reformelemente für die Krankenhauplanung möglichst zügig umzusetzen. "Große inhaltliche Fortschritte sind in den heutigen Beratungen zwischen Bund und Ländern offenbar noch nicht erzielt worden. Eins scheint aber immerhin endgültig klar zu sein: Die bundesweite ...
mehrMVZ - Regulierung rechtlich möglich und dringend geboten
Berlin (ots) - Berlin, 24.05.2023 - "Eine gesetzliche Regulierung von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) ist rechtlich möglich und aus Versorgungsgesichtspunkten dringend geboten. Eine solche Regulierung würde mit dazu beitragen, MVZ als sinnvolles Versorgungsangebot vor negativen Folgen einer auf Rendite ausgerichteten Patientenversorgung zu schützen." So kommentiert ...
mehrKrankenhausreform / Reinhardt: Richtige Erkenntnisse, unzureichende Umsetzung
Berlin (ots) - Zu dem für heute angesetzten "Kamingespräch" zwischen Bund und Ländern und zu den vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgelegten Eckpunkten für eine Krankenhausreform erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Der Bund reagiert auf die gut begründeten Einwände aus den Ländern und aus der Ärzteschaft und greift einige ...
mehr
Ärztetag 2023: Scharfe Kritik an Lauterbachs Gesundheitspolitik
mehrOrganspende: Ja oder Nein? / Wichtig ist die Entscheidung / Tag der Organspende am 3. Juni
Frankfurt (ots) - Die meisten Menschen in Deutschland finden Organspenden sinnvoll und gut. Laut aktuellen Studienergebnissen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen 8 von 10 Befragten der Organspende positiv gegenüber. Dennoch fehlt oft der letzte Schritt, die eigene Entscheidung auch zu dokumentieren. Doch genau darauf kommt es an. Warum es ...
mehrÄrztetag: Ärztliche Mitwirkungs- und Entscheidungsrechte bei Digitalisierung stärken
Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag hat wichtige Beschlüsse zur Digitalisierung im Gesundheitswesen gefasst. Die Ärzteschaft lehnt die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) geplante vollständige Übernahme der gematik-Trägerschaft durch den Bund strikt ab. Die Ausgrenzung der bisherigen Gesellschafter aus der gematik passe nicht zu der Stärkung der ...
mehrDeutscher Ärztetag fordert Bundesfonds für klimagerechtes Gesundheitswesen
Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag hat alle Verantwortlichen in Politik, Gesellschaft und im Gesundheitswesen dazu aufgefordert, Klimaschutz und Klimaanpassung durch entschiedene Maßnahmen voranzutreiben. Die Voraussetzungen dafür müssten auf allen Ebenen des Gesundheitswesens geschaffen werden: von den Rahmenbedingungen für die individuelle ...
mehrFührungsspitze der Bundesärztekammer für die kommenden vier Jahre gewählt
Essen (ots) - Nach der Wiederwahl von Dr. Klaus Reinhardt zum Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) hat der 127. Deutsche Ärztetag heute in Essen auch zwei BÄK-Vizepräsidentinnen gewählt. Damit ist das Präsidium der Bundesärztekammer komplett. In ihrem Amt als Vizepräsidentin bestätigt wurde die 72-jährige Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Dr. ...
mehrDr. Klaus Reinhardt als Präsident der Bundesärztekammer wiedergewählt
Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag hat heute in Essen Dr. Klaus Reinhardt erneut zum Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Der 62-jährige Allgemeinmediziner aus Bielefeld steht damit für weitere vier Jahre an der Spitze der deutschen Ärzteschaft. Reinhardt forderte einen echten Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik. "Der politische ...
mehr
127. Deutscher Ärztetag: Partizipation vor Planung - Praxischeck vor jeder Reform
Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag in Essen hat den Gesetzgeber in einem mit großer Mehrheit gefassten Beschluss aufgefordert, wichtige Reformen im Gesundheitswesen jetzt umzusetzen. "Deutschland braucht eine ganzheitliche und nachhaltig ausgerichtete Gesundheitspolitik, in deren konzeptionelle Ausgestaltung der medizinisch-fachliche Sachverstand und das ...
mehr127. Deutscher Ärztetag eröffnet / Reinhardt: Nur Ärzteschaft kann bei Reformen den Praxischeck machen
Essen (ots) - Deutliche Worte auf dem 127. Deutschen Ärztetag in Essen: Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat die unzureichende Einbindung wichtiger Organisationen aus dem Gesundheitswesen in Gesetzgebungsprozesse des Bundes scharf kritisiert. In seiner Rede zur Eröffnung des Ärztetages ...
mehrReizthemen auf dem Ärztetag 2023: Gebührenordnung und Honorarfragen zur ambulanten Medizin
Essen/Hamburg (ots) - Aus Sicht der Freien Ärzteschaft (FÄ) gibt es auf dem diesjährigen Deutschen Ärztetag Mitte Mai in Essen vor allem zwei Themen mit besonderer Brisanz: die Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) sowie die GKV-Honorarfrage. "Auch wenn die Bundesärztekammer nach dem Scheitern einer neuen GOÄ der Meinung ist, die ärztliche Gebührenordnung sei ...
mehrReinhardt: "Wir müssen jetzt die Themen der Zukunft setzen"
Berlin (ots) - Berlin, 18.04.2023 - Am 16. Mai 2023 beginnt der 127. Deutsche Ärztetag in Essen. Vier Tage lang versammeln sich 250 ärztliche Abgeordnete aus ganz Deutschland in der Ruhrmetropole, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten. "Nach dem Ende der Corona-Pandemie ist die Notwendigkeit nachhaltiger Reformen im Gesundheitswesen offensichtlicher denn je. ...
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand / "Heuschrecken"-Alarm ist Panikmache
mehrEinladung zur Pressekonferenz der Bundesärztekammer am Dienstag, 18. April 2023, 12 Uhr in Berlin / 127. Deutscher Ärztetag 2023 in Essen
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, der 127. Deutsche Ärztetag, der vom 16. bis 19. Mai 2023 in Essen stattfindet, fällt in herausfordernde Zeiten. Waren die vergangenen drei Jahre durch die Corona-Pandemie bestimmt, widmen sich Regierung und Parlament in diesem Jahr u.a. mit den angekündigten ...
mehr
Presse-Einladung zum 127. Deutschen Ärztetag vom 16. bis 19. Mai 2023 in Essen / Eröffnungsveranstaltung, Plenarsitzungen und Pressekonferenzen
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, der 127. Deutsche Ärztetag, der vom 16. bis 19. Mai 2023 in Essen stattfindet, fällt in herausfordernde Zeiten. Waren die vergangenen drei Jahre durch die Corona-Pandemie bestimmt, widmen sich Regierung und Parlament in diesem Jahr u.a. mit den angekündigten ...
mehrReinhardt: Guter Startpunkt für Krankenhausreform
Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen der heutigen Bund-Länder-Beratungen erklärt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer: "Es ist klug, dass sich Bund und Länder heute darauf verständigt haben, bei der geplanten Krankenhausreform von den bereits in NRW entwickelten Konzepten auszugehen. In NRW hat die Landesregierung in enger Abstimmung mit den Ärztekammern, der Krankenhausgesellschaft und den ...
mehrFachveranstaltung der Bundesärztekammer / Reinhardt: Bei Krankenhausreform Fachkräftegewinnung im Blick behalten
Berlin (ots) - "Die Versorgungsqualität in unseren Krankenhäusern hängt maßgeblich davon ab, dass wir genügend gut qualifizierte Ärztinnen und Ärzte sowie andere Gesundheitsfachberufe haben. Bund und Länder müssen bei der geplanten Krankenhausreform deshalb immer auch mögliche Folgen für die ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023: Prof. Dr. Giovanni Maio erhält den Deutschen Schmerzpreis
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
KZBV zeigt Solidarität mit (Zahn-)Medizinischen Fachangestellten / Erneute Protestaktion vor dem Brandenburger Tor
Berlin (ots) - Zahnmedizinische und medizinische Fachangestellte sind heute erneut vor dem Brandenburger Tor in Berlin auf die Straße gegangen, um für bessere Arbeitsbedingungen zu demonstrieren. Zur Protestaktion hatte der Verband medizinischer Fachberufe e. V. aufgerufen. Die Kassenzahnärztliche ...
mehr"Absurd": Niedersachsens Ärztekammer lehnt "Flohmärkte für Medikamente" ab
Osnabrück (ots) - "Absurd": Niedersachsens Ärztekammer lehnt "Flohmärkte für Medikamente" ab Präsidentin Wenker kritisiert Vorschlag von Ärztepräsident Reinhardt: "Wer Tauschbörsen vorschlägt, darf dabei die Arzneimitteltherapiesicherheit nicht ignorieren" Osnabrück. Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) lehnt den Vorschlag, Lieferengpässen bei Medikamenten ...
mehr