Ergebnis der Suchanfrage nach Boston

Inhalte

Filtern
1482 Treffer
  • 29.07.2004 – 13:27

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan Freitag, 30. Juli 2004, Sommersonderprogramm

    Bonn (ots) - 08.15 Biographien Hubert Burda - Mein Leben Film von Jean Boué, ZDF/Arte/2003 Porträt 09.00 Orte des Erinnerns 6-teilige Reihe Teil 2: Das Völkerschlachtdenkmal Film von Gabriele Trost, SWR/2002 09.30 Voll verpeilt Letzte Chance für Schulschwänzer Film von Jana Matthes und Andrea Schramm, ZDF/2003 10.00 Der Zug der Träume - Von Berlin bis an die Wolga Film von Klaus Schwagrzinna, WDR/2004 10.45 ...

  • 29.07.2004 – 09:20

    IDG ChannelPartner

    Arbeitgeber haften bei illegalen Internet-Downloads der Mitarbeiter

    München (ots) - Absicherung ist nur möglich, indem Firmen ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen / ComputerPartner rät: Internet-Nutzungsrichtlinien und Überwachung der Internet-Zugänge einführen München, 29. Juli 2004 - Wenn Mitarbeiter illegal Filme, Musik oder Software aus dem Internet laden, kann das Unternehmen bei Verletzung der Sorgfaltspflicht dafür haftbar gemacht werden. Wie sich Firmen dagegen ...

  • 27.07.2004 – 13:45

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan Mittwoch, 28. Juli 2004, Sommersonderprogramm

    Bonn (ots) - 08.15 Wissenschaft und Hakenkreuz 2-teilige Reihe Letzter Teil: Der gute Deutsche Film BR/2003 Zeitgeschichte 09.00 Rhein kulinarisch 12-teilige Reihe Teil 12: Vom Niederrhein zur Nordsee Film SWR/2002 09.30 Hunger nach Orientierung Von jungen Menschen und ihren Fragen Fragen von Christian Kugler, ZDF/2003 10.00 Lijiang - Fluss in Chinas Traumlandschaft Film von Wolfgang Mertin, SWR/2003 10.45 Geheimnis ...

  • 22.07.2004 – 10:04

    IDG ChannelPartner

    Nur wenig Unterhaltungselektronik wird über das Internet verkauft

    München (ots) - Nur jeder Fünfte erwirbt Fernseher & Co. per Mausklick / Konsumenten wollen sich persönlich von den Geräten überzeugen / Online-Händler können aber mit ausführlichem Informationsangebot bei den Kunden punkten München, 22. Juli 2004 - Europäer kaufen Fernseher, DVD-Player oder Spielekonsolen nicht im Internet. Nur jeder 20. (fünf Prozent) erwirbt Unterhaltungselektronik tatsächlich per ...

  • 15.07.2004 – 10:13

    IDG ChannelPartner

    Magnetband contra blauen Laser

    München (ots) - ComputerPartner vergleicht die klassischen Technologien für die Langzeitarchivierung von Daten / Bei der Langzeitarchivierung ist die UDO-Technologie dem Magnetband überlegen München, 15. Juli 2004 - Die Langzeitarchivierung von Daten in Unternehmen wird immer wichtiger. Mehr und mehr Vorschriften zur Datenspeicherung werden erlassen und der Umfang an digitalen Texten, Datenbanken und Schriftverkehr wächst ständig. Deshalb hat ...

  • 08.07.2004 – 09:32

    IDG ChannelPartner

    Produktpiraterie: Wie sich IT-Unternehmen wehren können

    München (ots) - Immer mehr Produkte oder Dienstleistungen in der IT-Branche werden billig kopiert / ComputerPartner rät den IT-Firmen, aktiv das Markenrecht zu nutzen München, 8. Juli 2004 - Vermeintliche "Rolex"-Uhren, Marken-T-Shirts oder Luxustaschen hochpreisiger Modelabels zu Spottpreisen - Plagiate kennt fast jeder, meist aus dem Urlaub. Mittlerweile beschränkt sich das Feld der Fälschungen aber nicht ...

  • 24.06.2004 – 11:51

    IDG ChannelPartner

    E-Mail-Rechnungen: Ohne digitale Signatur sind sie wertlos

    München (ots) - Probleme mit dem Finanzamt drohen / ComputerPartner rät, Rechnungen per E-Mail nur als Anhang und mit elektronischer Unterschrift zu versenden oder bei der herkömmlichen, schriftlichen Rechnung zu bleiben München, 24. Juni 2004 - Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen handeln über das Internet und verschicken ihre Rechnungen auch per E- Mail. Hierbei müssen allerdings einige Regeln beachtet ...

  • 17.06.2004 – 13:58

    IDG ChannelPartner

    IT-Sicherheit: Von den alten Griechen lernen

    München (ots) - König Priamos' Fehler vermeiden / Die "Festung Unternehmens-IT" durch eine umfassende Sicherheitsstrategie, äußere und innere Barrieren sowie eine "Selbstbewaffnung der Systeme" sichern München, 17. Juni 2004 - Viren- und Hackerattacken oder Datenklau: Die Sicherheitsrisiken für die IT in den Unternehmen werden immer größer. Insbesondere mobile Technologien, wie WLAN, Bluethooth oder UMTS, ...

  • 17.06.2004 – 10:59

    ProSieben

    Aktueller Programmablauf ProSieben von Sonntag, den 20.06.2004

    München (ots) - 05:20 Chaos City / Alles aus Liebe (Spin City / A Tree Falls In Manhattan) Sitcom, USA, 2001 (Wdh vom 19.06.2004, 12:35) Serie 05:40 What's up, Dad? / Auf nach Boston (My Wife And Kids / Road Trip) Sitcom, USA, 2002 (Wdh vom 19.06.2004, 17:00) Serie 06:10 Futurama / Superhelden (Futurama / Less Than Hero) Comedy, USA, 2002 ...

  • 17.06.2004 – 10:43

    ProSieben

    Aktueller Programmablauf ProSieben von Samstag, den 19.06.2004

    München (ots) - 07:00 Zacherl - Einfach kochen! / Thema: "Fingerfood für die Party" (Wdh vom 18.06.2004, 10:55) Show 07:20 Disney Time Classic Cartoon / Mickys Konkurrent (Mickey's Rival) Zeichentrick, USA, 1950 Zeichentrick 07:30 DISNEY TIME Show 07:40 Disney Time Die Prouds / Nichts ist wie das Original (The Proud Family / Ain't Nothing Like The Real ...

  • 26.05.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Transplantationen ohne Immunblocker

    Hamburg (ots) - Seit 19 Monaten lebt eine 23-jährige Amerikanerin mit einer Spenderniere ohne Immunblocker. Die Chirurgin und Immunologin Megan Sykes vom Bostoner Massachusetts General Hospital gab auf dem amerikanischen Transplantationskongress 2004 in Boston einen ermutigenden Fall von künstlich erzeugter Toleranz gegenüber dem Spendeorgan bekannt. Es stand kein passendes Organ zur Verfügung. Also bereiteten die ...

  • 13.05.2004 – 09:28

    IDG ChannelPartner

    Auch im Internet ist Rufmord strafbar

    München (ots) - Betreiber von Foren, Gästebüchern und Chats können für die Verbreitung von falschen Tatsachen haftbar gemacht werden / ComputerPartner-Tipp: Klare Regeln auftellen und Inhalte regemäßig prüfen München, 13. Mai 2004 - In Internetforen, Gästebüchern und Chats wird immer häufiger beleidigt, verleumdet oder es werden falsche Tatsachen aufgestellt. Dies kann nicht nur für den Urheber ...