Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Ergebnis der Suchanfrage nach Bad Honnef
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Partnerschaft als Markenzeichen / Kolpingwerk Deutschland erinnert an 40 Jahre Frauen im Verband
Köln (ots) - "Die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Frauen und Männern ist ein Markenzeichen des Kolpingwerkes. In unserem mehr als 150 Jahre alten Verband, in den seit 40 Jahren auch Frauen aufgenommen werden, haben wir bereits eine weibliche Mitgliederquote von 37 Prozent. In der Kolpingjugend liege der Anteil der weiblichen Mitglieder bereits über dem der ...
mehrAktueller Programmablauf ProSieben für Donnerstag, den 02.03.2006
Unterföhring (ots) - 04:35 AVENZIO - Schöner leben! Informationen dazu siehe auch http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/avenzio/ Thema u. a.: "Gabriel-Hofemeisters renovieren ihr Haus" (Teil 3) (Wdh vom 01.03.2006, 12:00) Magazin 05:25 SAM Informationen dazu siehe auch http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/sam/ Thema u. a.: "Eine Woche ohne Auto" (Teil ...
mehrDie Zukunft der Event-Kommunikation Pressebericht zum 8. Fachkongress "WORLD OF EVENTS" - Kreative Marktstrategien 8. und 9. Februar 2006, Rhein-Main-Hallen Wiesbaden
Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, Februar 2006. 120 Teilnehmer hörten auf dem diesjährigen Fachkongress zur "WORLD OF EVENTS" unter dem Motto "Kreative Marktstrategien" worauf sich die Branche in den nächsten Jahren einstellen muss, damit Veranstaltungen ein voller Erfolg werden. Neue Studie zur ...
mehrKreative Events: erfolgreich, unvergessen, ökonomisch 8. Fachkongress "World of Events 2006" 8. und 9. Februar 2006, Wiesbaden
Düsseldorf (ots) - Die "Event-Klima-Studie 2005" belegt, dass Marketing-Events Konjunktur haben und Großkonzerne und Mittelstand darin das Instrument der Zukunft sehen. Im Zeitraum von 2004 bis 2007 gehen Experten von einer Budgetsteigerung um 25 Prozent aus. Welche Voraussetzungen für ein erfolgreiches ...
mehrstern TV am Mittwoch, 2.11.2005
Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 02. November 2005, 22:15 Uhr - live bei RTL Moderation: Günther Jauch In letzter Minute: Kind vor dem Hungertod gerettet Als die herbeigerufenen Polizeibeamten die kleine Sabine in ihre Obhut nahmen, wog die Siebenjährige gerade mal 16 Kilo, der schwache, abgemagerte Körper mit Wunden und Narben übersät, deutliche Spuren offensichtlicher Misshandlung im Elternhaus. Zu essen und zu trinken bekam sie kaum, nachts ...
mehr
BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
BDU ManagerAward und BDU CompanyAward 2005/2006 / Auszeichnungen für hochkarätige Managementleistungen gehen an Prof. Götz W. Werner und Würth Gruppe
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Bäckerhandwerk kritisiert geplante Gesetzesänderung zur Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge
Bad Honnef (ots) - Peter Becker, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, kritisiert die Absicht der Bundesregierung, die Fälligkeit für Sozialversicherungsbeiträge vorzuziehen. Die geplante Änderung würde die 17.200 Handwerksbäckereien mit unzumutbaren Kosten belasten. Um die ...
mehrArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Prof. Dr. Joachim Treusch präsentiert Unterrichtsmaterial "Faszination Nanowelten" / Einladung zum Pressegespräch am Rande der Bildungsmesse didacta
Berlin (ots) - Gemeinschaftsprojekt von THINK ING., Nanotechnologie und Schule e.V. und Forschungszentrum Jülich zur Förderung der Naturwissenschaften in der Schule Termin: Dienstag, 1. März 2005, 18:00 - 20:30 Uhr Ort: Cafe Künstlerbund ...
mehrsipgate: 145 Städte mit kostenloser Internet-Telefonie
Düsseldorf (ots) - Der Anbieter für Internettelefonie sipgate (www.sipgate.de) vollzieht am 4. Januar einen massiven Netzausbau um 131 weitere Vorwahlgebiete. Damit betreibt sipgate das größte Netz für Internet-Telefonie in Deutschland. Ab sofort können Interessenten in insgesamt 145 deutschen Vorwahlnetzen einen kostenlosen Telefonanschluss von sipgate erhalten, der eine reguläre geografische Rufnummer aus ...
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
... besser, wir backen das Brot! / Bäckerhandwerk setzt sich von Brotindustrie ab
Bad Honnef (ots) - Selbstbewusst präsentieren sich die Deutschen Handwerksbäcker ab Ende September in ihrer neuen Image-Kampagne. Diese soll die Konsumenten sensibilisieren für den Unterschied zwischen handwerklicher und industrieller Brot-Herstellung. Die Kampagnen-Motive zeigen fiktiv verpackte Backwaren, die den Eindruck vermitteln, dass sie ebenso ...
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Bäckerhandwerk erwartet Stabilisierung für 2004 / Premium-Qualität und guter Service sichern Marktanteile
Berlin (ots) - Die Handwerksbäcker mussten 2003 starke Umsatzeinbußen hinnehmen. Grund dafür waren ein weiter gestiegener Wettbewerbsdruck und intensives Preisdumping der Discounter. Doch der Negativtrend konnte gestoppt werden. Nach ersten Zahlen aus 2004 scheinen sich die Umsätze und Mitarbeiterzahlen der ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Freitag, 3. September 2004, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Freitag, 3. September 2004, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland
Mainz (ots) - Freitag, 3. September 2004, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen Gast im Studio: Schauspieler Albert Fortell Ach so!: Aktuelle Verbraucherthemen der Woche, u.a.: Flugpreiserhöhungen Einfach lecker: Rückenschnitzel mit glacierten Pflaumen - Kochen mit Küchenchef Armin ...
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Bäcker im Aufwärtstrend: Mehr Ausbildungsverträge in 2003
Bad Honnef (ots) - Der Beruf des Bäckers ist gefragt: 2003 wurden mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Das Bundesinstitut für Berufsbildung veröffentlichte Ende 2003 die neuen Zahlen. Demnach haben im letzten Jahr bundesweit 6.009 Jugendliche einen Ausbildungsvertrag für die dreijährige Bäckerlehre unterschrieben. Dies sind über ein Prozent mehr als im Vorjahr - eine Entwicklung, die ...
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Lebensmittelhandwerke weiter meisterpflichtig / Zentralverband begrüßt Entscheidung von Bundestag und Bundesrat
Bad Honnef (ots) - Die Meisterpflicht für das Bäckerhandwerk bleibt erhalten - das haben Bundestag und Bundesrat am 19.12.2003 entschieden. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks begrüßt diese Entscheidung: "Dieses Signal ist wichtig! Für unseren Nachwuchs, für die Zukunftsfähigkeit des ...
mehrLkw-Maut: Güterverkehr wechselt zur Bahn
Hamburg (ots) - Noch bevor es mit der Lkw-Maut auf deutschen Autobahnen Ernst wird, ist eine der mit der Maut beabsichtigten Folgen bereits eingetreten, schreibt DIE ZEIT: Der Güterverkehr verlagert sich teilweise von der Straße auf die Schiene. Das Netzwerk Privatbahnen, in dem sich 28 Eisenbahnunternehmen zusammengeschlossen haben, registriert eine stark erhöhte Nachfrage. "Verlader aus der Industrie und ...
mehrBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Spürbare Nachfrage nach Außenwirtschaftsberatung
Bonn/Bad Honnef (ots) - Umfrage: Klienten erwarten konkrete Unterstützung bei Markterschließung in Auslandsmärkten / Unternehmensberater zieht es nach Russland / Vernetzung deutscher und russischer Beratungsgesellschaften wird immer wichtiger Die spezialisierten Außenwirtschaftsberater im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. verspüren eine verstärkte Nachfrage nach ...
mehrOrthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH
2Unternehmensberater zeichnen Orthomol aus / BDU Unternehmenspreis geht an Mittelständler aus Langenfeld
mehr
BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Beratertag 2003 / Stimmung unter den Beratern hellt sich au
Bonn/Bad Honnef (ots) Investitionsstau und Wachstumsstrategien werden das Geschäft beleben - Klienten setzen verstärkt auf Expertise, Beraterpersönlichkeit, Qualität und Erfahrung Die deutschen Unternehmensberater sehen ihr Beratungsgeschäft optimistischer und erwarten für 2004 wieder eine anziehende Nachfrage. Der im vergangenen Jahr erstmals zu verzeichnende Umsatzrückgang von knapp fünf Prozent ...
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Arbeitsgemeinschaft Lebensmittelhandwerk fordert Beibehaltung der Meisterpflicht im Lebensmittelhandwerk
Bad Honnef (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Lebensmittelhandwerk fordert die Bundesregierung auf, die Meisterpflicht für die Lebensmittelhandwerke Bäcker, Fleischer und Konditoren beizubehalten. In einem gemeinsamen, gleichlautenden Schreiben an Bundesminister Clement, Bundesministerin Künast sowie die ...
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Novellierung der Handwerksordnung erklärt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks:
Bad Honnef (ots) - Die Entscheidung der Bundesregierung, das Bäckerhandwerk aus der Meisterpflicht zu entlassen, ist verbraucherfeindlich, ausbildungsfeindlich und arbeitsplatzvernichtend: · verbraucherfeindlich, weil die umfassende Ausbildung zum Meister den Verbrauchern Lebensmittelsicherheit ...
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Abgabenlast bedroht kleine und mittelständische Bäckereien
Bad Honnef (ots) - Angesichts sinkender Umsatz- und Beschäftigtenzahlen im Bäckerhandwerk fordert der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks ein Vorziehen der ursprünglich geplanten steuerlichen Entlastung des Mittelstandes, die auf das kommenden Jahr verschoben worden ist. Insgesamt müsse die Abgabenbelastung von Betrieben und Arbeitnehmern kurzfristig reduziert werden, um die Negativentwicklung ...
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Erfolgreicher Protest des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks veranlasst die Restaurantkette McDonald's Deutschland zur Beendigung der Marketingkampagne "Butterbrot ist tot"
Bad Honnef (ots) - Seit einiger Zeit hat die Restaurantkette McDonald's in Deutschland eine Plakatwerbung unter dem Slogan "Butterbrot ist tot" verbreitet. Nicht nur in Verbraucherkreisen, sondern vor allen Dingen im Bäckerhandwerk hat diese plakative Behauptung zu großen Irritationen geführt. Der ...
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Gesetzentwurf zur Verbraucherinformation gefährdet kleine und mittlere Betriebe des Deutschen Bäckerhandwerks
Bad Honnef (ots) - Deutschlands Bäcker protestieren gegen den neuen Gesetzentwurf zur Verbraucherinformation. Darin bleibt nach Auffassung des Zentralverbandes vollkommen unberücksichtigt, dass es im ureigensten Interesse der Bäcker liegt, dem Verbraucher nicht nur höchste Qualität zu liefern, sondern ihm ...
mehr
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Aus der Backstube auf den Feuerwehrwagen / 10.000 deutsche Bäcker engagieren sich in der Freiwilligen Feuerwehr
Bad Honnef (ots) - Sie backen leckeres Brot, knusprige Brötchen und verführerische Kuchen - täglich versorgen Deutschlands Bäcker ihre Kunden mit frischen Köstlichkeiten. Was die wenigsten wissen: Rund 10.000 der 130.000 ausgebildeten Bäcker sind aktiv in der freiwilligen Feuerwehr. Oft auch während der ...
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Bäckereien bitten Verbraucher um Hilfe bei Euroumstellung
Bad Honnef (ots) - Mit Spannung sehen Deutschlands Bäcker dem Jahreswechsel entgegen. Dann wird sich zeigen, ob alle Vorbereitungen für den Euro greifen. Schlag Mitternacht wird die Währung umgestellt, und der Euro ist gesetzliches Zahlungsmittel. Doch die wenigsten Verbraucher verfügen anfangs über Bargeld in der neuen Währung. Damit die Bürger zahlungsfähig bleiben, hatte sich der Handel bereit ...
mehrNABU erwartet vom Waldgipfel ein Signal für nachhaltige Forstwirtschaft
Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU erwartet vom morgen in Bad Honnef beginnenden "Ersten Deutschen Waldgipfel" ein klares Signal für eine fortschrittliche, zeitgemäße und nachhaltige Forst- und Holzwirtschaft. "Eine umweltverträgliche, sozial ausgewogene und leistungsorientierte Waldbewirtschaftung findet jederzeit die Unterstützung des NABU", sagte ...
mehrPHOENIX Programmhinweis / Mittwoch, 27. September 2000
Bonn (ots) - Wirtschaft und Soziales 19.15 Uhr Die Tricks der Weinkritiker Wie das Geschmackskartell funktioniert Die Statistiker haben es präzise errechnet: Im Durchschnitt trinkt jeder Deutsche pro Jahr 23 Liter Wein. Damit ist für Mathematiker die Sache erledigt. Für den Gourmet allerdings fängt das Problem eigentlich erst an. Denn die Frage, die in den letzten Jahren zunehmend an ...
mehrDeutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
"Jugendtour Paris-Berlin" lockt mit Super-Preisen / Sicherste junge Autofahrer gesucht
Paris/Berlin (ots) - In acht Tagen von Paris nach Berlin - das ist ein Erlebnistrip der besonderen Art. Wer zwischen 18 und 25 Jahre alt ist, kann im Oktober an einer Jugendtour zwischen der französischen und der deutschen Hauptstadt teilnehmen. Es gibt Super-Preise, u.a. Flugreisen nach Übersee, zu gewinnen. Das Motto der Aktion lautet: Nicht die schnellsten ...
mehr