Kur- & GästeService Bad Füssing
Ergebnis der Suchanfrage nach Ausländer
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Envisioning the Future - Zukunftsvisionen für Deutschland und Europa
Vom 6. bis zum 8. Dezember 2018 lädt der Deutsche Akademische Austauschdienst zu einer interdisziplinären Konferenz der DAAD-geförderten Zentren für Deutschland- und Europastudien nach Berlin ein. Seit 2003 richtet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die bilinguale Fachkonferenz alle ...
Ein DokumentmehrGeorgien - Der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse unter der Lupe
Frankfurt (ots) - Anmoderationsvorschlag: In Frankfurt auf der Buchmesse hat sich gerade wieder die halbe Welt versammelt (10.10.-14.10.). Darunter auch Georgien. Die ehemalige Sowjet-Republik ist nämlich der diesjährige Ehrengast. Aber ist Ihnen eigentlich schon mal aufgefallen: So wirklich viel weiß ...
2 AudiosEin DokumentmehrDAAD-Programm "Führungskräfte für Syrien" in der Abschlussphase
- Zum Wintersemester 2015/16 haben 221 syrische Studierende mit einem DAAD-Stipendium ihr Studium an einer deutschen Hochschule aufgenommen. - Nach erfolgreichem oder bevorstehendem Studienabschluss bereiten sie sich nun auf ihre weitere Karriere vor. - Finanziert wird das Programm "Leadership for Syria"/"Führungskräfte für Syrien", das nun erfolgreich ...
2 Dokumentemehr'Leadership 4.0' - Stipendiatentreffen des DAAD in Bamberg
- Rund 400 Studierende aus 90 Ländern diskutieren beim Stipendiatentreffen des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) über die 'Zukunft der Arbeit'. - Die Teilnehmer tauschen sich vom 13. bis zum 15. April 2018 an der Universität Bamberg aus und lernen ihre Betreuer vom DAAD persönlich ...
Ein DokumentmehrKunst für den Wandel - Erstes DAAD-Künstlertreffen in Berlin
· Beim Künstlertreffen des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) kommen vom 5. bis 8. April 150 aktuelle und ehemalige Geförderte der künstlerischen Fachbereiche an der Universität der Künste Berlin zusammen. · Unter dem Titel 'Ex_Changing Perceptions - Art for Change' diskutieren die Stipendiatinnen, Stipendiaten und Alumni, wie die Kunst ...
Ein Dokumentmehr
'Den digitalen Wandel gestalten' - DAAD lädt zum Stipendiatentreffen nach Darmstadt ein
- Das internationale Stipendiatentreffen findet vom 23. bis zum 25. März an der TU Darmstadt statt. - Unter dem Motto 'Den digitalen Wandel gestalten' erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Vorträge, Diskussionsrunden und die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. - Die Teilnehmer studieren ...
Ein Dokumentmehr"Asyl- und Einwanderungspolitik nicht vermischen"
Der Staatsrechtswissenschaftler und langjährige Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, Hans-Jürgen Papier, hat für eine rechtsstaatskonforme und zugleich nachhaltige, zukunftsorientierte Asylpolitik einerseits und eine transparente, auch im Ausland vermittelbare Einwanderungspolitik andererseits plädiert. Bei den diesjährigen "Kölner Gesprächen" ...
Ein DokumentmehrPOL-GÖ: (118/2018) Erfreuliche 61,38 % Aufklärungsquote - Polizeiinspektion Göttingen präsentiert "Polizeiliche Kriminalstatistik 2017" für Stadt und Landkreis Göttingen
Ein DokumentmehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden: Positive Entwicklung in weiten Bereichen - Straftatenzahl auf niedrigstem Stand - weiterhin hohes Sicherheitsniveau
Ein DokumentmehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild nach Trickdieb
Bad Hönningen (ots) - Bereits am Dienstag, den 22.11.2016, kam es in Bad Hönningen in der Bischof-Stradmann-Straße gegen 11:00 Uhr zu einem Trickdiebstahl durch falsche Telekom-Mitarbeiter. Und so ereignete sich die Tat: Zum o.g. Zeitpunkt erschienen zwei männliche Täter im Ladengeschäft der 83jährigen Geschädigten und gaben sich als ...
Ein DokumentmehrPOL-PPKO: Kriminalitätsentwicklung im Polizeipräsidium Koblenz für das Jahr 2015:
Ein Dokumentmehr
R+V-Studie "Die Ängste der Deutschen 2015" / Fremd und unkontrollierbar: Bedrohungen von außen jagen den Deutschen am meisten Angst ein
VektorgrafikmehrIntegration junger Flüchtlinge in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt: Expertenbeitrag von Prof. Dr. Markus Schmitz
Essen (ots) - Prof. Dr. Markus Schmitz, Jury-Mitglied des DEICHMANN-Förderpreises für Integration und Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern, hat einen exklusiven Gastbeitrag verfasst. In dem Beitrag nimmt er Stellung zur ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Armut in der EU - Musterknabe Dänemark
Köln (ots) - In einem europäischen Armutsvergleich des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln belegt Deutschland unter 27 Ländern DEN siebten Platz. Davor rangiert mit einigem Abstand eine Spitzengruppe, die nicht nur aus den skandinavischen Ländern Dänemark, Schweden und Finnland, sondern auch aus Luxemburg, den Niederlanden und Österreich besteht. ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Zuwanderung - Ein Gewinn für Arbeitsmarkt und Wohlstand
Köln (ots) - Die Zuwanderung nach Deutschland hat in den vergangenen zehn Jahren einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung geleistet. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Ein gutes Viertel der Zuwanderer im erwerbsfähigen Alter hat demnach einen Hochschulabschluss, 12 Prozent in den Engpassbereichen ...
Ein DokumentmehrPOL-GOE: (237/2011) Göttingen trotz Fallzahlenrückgang weiter landesweit Brennpunkt linksmotivierter Straftaten
Göttingen (ots) - Göttingen Mittwoch, 13. April 2011 GÖTTINGEN (jk) - Im Rahmen einer Pressekonferenz hat der Leiter der Polizeiinspektion (PI) Göttingen Leitender Polizeidirektor Thomas Rath am Mittwochvormittag den Medien die statistischen ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
MINT-Akademiker Ältere gehen in Rente, Ausländer in die Heimat
Köln (ots) - Die 2,1 Millionen erwerbstätigen Akademiker, die ein Studium der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik absolviert haben, vergreisen zunehmend. So stehen beispielsweise 100 Mathematikern zwischen 56 und 65 Jahren nur 95 jüngere bis 35 Jahre gegenüber; bei den Elektrotechnikern sind es 88 Jüngere. Am ungünstigsten ist das ...
Ein Dokumentmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Ausländerintegration - Meist Fehlanzeige
Köln (ots) - Ausländische Mitbürger sind quer durch die Bundesrepublik Deutschland unzureichend sozioökonomisch integriert. Sie sind öfters arbeitslos als die deutsche Bevölkerung, verdienen weniger und hinken beim sozialen Status hinterher. Zu diesem Ergebnis kommt der Integrationsmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln ...
Ein DokumentmehrNeue PONS Lernsoftware unterstützt jeden Schritt des Fremdsprachenerwerbs
Ein Dokumentmehr