Ergebnis der Suchanfrage nach Augustin

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 26.10.2021 – 17:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Bundestag

    Halle/MZ (ots) - Mit dem Wechsel von Wolfgang Schäuble (CDU) zu Bärbel Bas (SPD) an der Spitze des Bundestags zieht ein neuer Stil ein. Schäuble hat mit juristischer Beharrlichkeit und spitzer Rhetorik für Ordnung bei den Debatten gesorgt. Die Neue präsentierte sich an ihrem ersten Tag mit viel Bodenständigkeit, sonorer Stimme und Ruhe. Ihre erste Rede wird zwar nicht in die Geschichte eingehen. Aber ihre ...

  • 26.10.2021 – 11:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    VNG-Chef Heitmüller: Russland kommt Lieferverpflichtungen beim Erdgas nach

    Wirtschaft/Erdgas (ots) - Halle - Russland ist nach Ansicht von VNG-Chef Ulf Heitmüller nicht für die hohen Erdgaspreise und die unterdurchschnittlich gefüllten Erdgasspeicher in Deutschland verantwortlich. "Russland kommt seinen Lieferverpflichtungen nach", sagt der Vorstandsvorsitzende des Leipziger Gaskonzerns VNG der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen ...

  • 25.10.2021 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Prostitution/Corona / Nach Corona-Lockdowns: Sex-Schwarzmarkt in Sachsen-Anhalt boomt

    Halle/MZ (ots) - Die vorübergehende Schließung der Bordelle hat in Sachsen-Anhalt zu einem Anstieg der illegalen Prostitution geführt. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle (Dienstagsausgabe). Laut Bordellbetreibern aus Sachsen-Anhalt sind viele Frauen während des Arbeitsverbots in der Corona-Pandemie in Privatwohnungen ausgewichen und bieten ihre ...

  • 25.10.2021 – 17:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Türkei

    Halle/MZ (ots) - Der harsche Ton gegenüber Staaten, mit denen Ankara zumindest auf dem Papier eigentlich verbündet ist, ist deshalb in erster Linie eine Botschaft nach innen. Sie soll die eigene Basis besänftigen, die sich zu einem großen Teil aus jenen gesellschaftlichen Schichten rekrutiert, die unter Inflation und Arbeitslosigkeit besonders leiden. Deutschland, Europa und die Nato müssen sich deshalb auf weitere drastische Handlungen des türkischen Autokraten ...

  • 25.10.2021 – 17:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Linken-Fraktionsspitze

    Halle/MZ (ots) - Offensichtlich soll mit der Personalentscheidung Unruhe vermieden werden. Zwar hatten die beiden Parteivorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler nach dem desaströsen Wahlergebnis vom 26. September angekündigt, man müsse die Partei nun "neu erfinden". Es setzte eine kontroverse Debatte darüber ein, warum man nicht über 4,9 Prozent hinausgekommen und wer dafür verantwortlich ist. Bereits ...

  • 25.10.2021 – 17:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Merkel

    Halle/MZ (ots) - Abschied ist ein Umbruch, nicht nur weil sie anders als alle ihre Vorgänger aus freien Stücken geht. Die CDU landet erstmals seit 16 Jahren in der Opposition und sie hat die zweieinhalb Jahre seit Merkels Aufgabe des Parteivorsitzes nicht genutzt, um neuen Schwung zu holen, sondern sich in einem Machtkampf in Dauerschleife aufgerieben. Das Ende ist noch offen. Der Regierungswechsel geht im Vergleich dazu bislang geradezu entspannt vonstatten. Umso ...

  • 24.10.2021 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Erdogan/Türkei

    Halle (ots) - Nicht nur die Bundesregierung, die gesamte EU steht in ihren Beziehungen zur Türkei vor einem Scherbenhaufen. Die Politik des Befriedens und Stillhaltens ist gescheitert. Die Hoffnung, die Türkei mit Beschwichtigungen und Zugeständnissen zu integrieren und an europäische Werte zu binden, hat sich zerschlagen. Erdogan geht seinen eigenen Weg. Er führt die Türkei weg von Europa, weg von der Demokratie. ...

  • 24.10.2021 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur epidemischen Lage

    Halle (ots) - Selbst wenn die "epidemische Lage" verlängert wird, kann jedes Bundesland auf Corona-Einschränkungen verzichten. Und falls der Bundestag diese Lage auslaufen ließe, können die Landtage eben eine epidemische Lage auf Landesebene feststellen. Besser wäre es jedoch, die Feststellung einer "epidemischen Lage" als Voraussetzung für staatliche Maßnahmen ganz abzuschaffen.Stattdessen sollten die Parlamente ...

  • 24.10.2021 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nord Stream 2

    Halle (ots) - Die drastisch gestiegenen Energiepreise haben in ganz Europa Sorge ausgelöst. Kritiker sagen, dass Gazprom trotz erhöhter Nachfrage seine Liefermengen nicht steigert. Das mag stimmen, aber Fakt ist auch, dass die Russen bislang alles erfüllen, was vertraglich vereinbart wurde. Die Russen würden sicher gern mehr liefern, denn schließlich wollen sie Geld verdienen und nicht auf ihrem Gas sitzen bleiben. ...

  • 22.10.2021 – 18:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Biden und Taiwan

    Halle/MZ (ots) - Ausgerechnet der als umsichtig geltende Biden beendet die diplomatische Rücksichtnahme. Das hat auch innenpolitische Gründe. Biden, der bereits die Halbzeitwahlen in den USA im kommenden Jahr im Blick hat, sucht nach dem Afghanistan-Debakel eine Möglichkeit, Stärke zu beweisen. Vom Freund im Hintergrund, der Taiwan mit Waffenlieferungen unterstützt, ist die USA damit in die erste Reihe gerückt. Bei ...

  • 22.10.2021 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum EU-Gipfel

    Halle/MZ (ots) - Die sogenannten Justizreformen in Polen sind ein schwerer Schlag gegen die gemeinsame Rechtsordnung in der EU, ihr Fundament, das Rechtssicherheit und Vertrauen in die EU schafft. Wer das - wie die polnische Regierung - in Frage stellt, der untergräbt dieses Fundament. Rechtsstaatlichkeit ist nicht verhandelbar und darf es auch niemals werden. Merkels Ansatz, es mit viel Geduld und noch mehr Kompromissen ...

  • 20.10.2021 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bundesbank und Weidmann

    Halle/MZ (ots) - Die anhaltende Null-Zins-Politik hat in der Pandemie Millionen von Arbeitsplätzen gerettet, weil die Euro-Staaten in der Lage waren, mit zusätzlichen Staatsschulden zu niedrigen Zinsen Unternehmen zu stabilisieren und Arbeitsmärkte zu sichern. Dafür galoppiert nun aber die Inflation. Das bedeutet: Das Koordinatensystem der Geldpolitik muss neu justiert werden. Die Absicherung der gigantischen ...

  • 20.10.2021 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Personalie Bas

    Halle/MZ (ots) - Jetzt lassen sich viele Probleme leichter lösen. Die rein männliche Staatsspitze hätte zum Stolperstein für Bundespräsident Steinmeier werden können, der seine Wiederwahl anstrebt. Steinmeiers Chancen, noch einmal für fünf Jahre gewählt zu werden, sind jetzt besser als je zuvor. Und Bärbel Bas? Sie hat keine großen Erfahrung in politischen Spitzenämtern wie mancher Bundestagskollege. Aber sie ...

  • 19.10.2021 – 17:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU/Polen

    Halle/MZ (ots) - Morawieckis Regierung geht es dagegen nur darum, die eigene Macht zu sichern. Das ist ein beispielloses Vorgehen innerhalb der Europäischen Union. Ein Mitgliedsstaat verlässt die europäische Rechtsordnung, will aber selbstverständlich weiterhin Milliarden aus Brüssel erhalten. So funktioniert die EU nicht. Sie ist kein Geldautomat. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Polen Sanktionen angedroht. Das ist gut. Sie muss ihren Worten aber ...

  • 19.10.2021 – 17:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Vieles ist ungewiss. Wer nun kurzerhand Entwarnung für den Rest des Jahres gibt, spielt ein riskantes Spiel. Gefordert wäre stattdessen einmal mehr ein politischer Kraftakt. Das neu formierte Parlament und die Bundesländer müssen einen neuen Weg finden, der möglichen Entspannung der Lage Rechnung zu tragen - allerdings ohne damit die auch bundesweit abgestimmte Handlungsfähigkeit aufzugeben, sollte der folgende Winter die ärgsten Befürchtungen ...

  • 19.10.2021 – 17:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus

    Halle/MZ (ots) - Wer sich mit Lukaschenko befasst, erlebt immer wieder Gewissenlosigkeit. Das hat sich schon bei der blutigen Zerschlagung der Demokratiebewegung gezeigt. Oder bei der Entführung eines Ryanair-Jets, die der Diktator befahl, um einen jungen Oppositionellen zu kidnappen und anschließend zur Schau zu stellen. EU-Innenkommissarin Ylva Johansson weist darauf hin, dass Lukaschenko in der Migrationskrise zwar "der Böse ist", die EU aber eben nicht Belarus sei. ...

  • 18.10.2021 – 17:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ungarn

    Halle/MZ (ots) - Orban muss erstmals seit fast zwölf Jahren fürchten, die Macht zu verlieren. Er hat Ungarn zu einem Staat umgebaut hat, der keine liberale Demokratie mehr ist. Die Medien sind weitgehend gleichgeschaltet. Es herrscht Vetternwirtschaft. Orban versorgt den Staat, vor allem aber seine Günstlinge mit EU-Geld, will aber EU-Regeln nicht befolgen. So schien ein demokratischer Machtwechsel schon gar nicht mehr denkbar. Das könnte sich nun ändern. Orbans ...

  • 17.10.2021 – 19:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Thema: Reifeprozess für die Union

    Deutschland (ots) - Man muss sich das bewusst machen: Die jungen Frauen und Männer kennen diese Situation gar nicht, sie wissen nicht, wie sich das anfühlt: verlieren. Denn 16 Jahre - über eine ganze Generation der JU - gewann die Union mit Angela Merkel die Bundestagswahlen. Die JU war immer auf der Sonnenseite. Bis jetzt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 17.10.2021 – 19:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Thema: Lindner soll Finanzminister werden

    Deutschland (ots) - Zudem wurden am Wochenende erste Frustrationen und auch Spannungen spürbar. Die Grünen mussten vor allem im Bereich Klimaschutz Federn lassen. Die Forderung nach einem Tempolimit haben sie beizeiten einkassiert. Der CO2-Preis taucht im Sondierungspapier gar nicht auf. Vor der Wahl hieß es stets, die Grünen würden nicht in eine Regierung eintreten, wenn sie Deutschland nicht auf den 1,5-Grad-Pfad ...

  • 17.10.2021 – 19:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Thema: Kohleausstieg schon 2030

    Sachsen-Anhalt (ots) - Sicherlich erhöht ein vorgezogenes Ausstiegsdatum den Druck auf die Regierung in Magdeburg, Pläne schneller umzusetzen. Doch bei Lichte betrachtet gibt es zwar viele Absichtserklärungen, aber noch keinen Masterplan. In der Kohleregion sollen hochwertige zukunftssichere Arbeitsplätze gesichert werden. Im Kern soll eine Modellregion für das Leben von Morgen entstehen. So steht es im ...

  • 17.10.2021 – 19:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Thema FDP fordert mehr Freiheit in der Pandemie

    Sachsen-Anhalt (ots) - Entscheidend wird, an welche Parameter die Regierung ihr Handeln knüpft. Spielt die Inzidenz noch eine Rolle? Oder nur die Belastung der Kliniken? Wie werden diejenigen geschützt, für die es noch keine Impfung gibt? Zu all diesen Details hat sich die FDP bislang nicht geäußert. Daran aber wird sich bemessen, ob die Regierung im Team Vorsicht bleibt - oder ob sie einen gänzlich neuen Weg ...

  • 15.10.2021 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Lieferengpässen

    Halle/MZ (ots) - Populistische Rufe nach mehr Autarkie etwa im Konsumgüterbereich sind jedoch verfehlt. Zum einen ist Deutschland ein Exportland. Handelsschranken würden hiesige Unternehmen treffen. Zum anderen profitieren die Verbraucher von den vergleichsweise günstigen ausländischen Produkten. Es ist vor allem Aufgabe der Unternehmen, aber auch der Politik Gespräche mit asiatischen Partnern aufnehmen, wie die ...

  • 15.10.2021 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Cannabis-Legalisierung

    Halle/MZ (ots) - Lebensgefährlicher als Cannabis ist Alkohol allemal. Und bei einer Cannabis-Legalisierung geht es ja nicht um eine Förderung des Rauschgifts, sondern darum, Produzenten und Konsumenten aus der halbseidenen Welt derer zu holen, die mit dem illegalen Vertrieb ihre Gelddruckmaschine antreiben. Ähnliche Wege werden in mehreren US-Bundesstaaten, Kanada oder Uruguay beschritten. Auch in Europa gibt es ...