SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Storys zum Thema Zwangsprostitution
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Nationaler Aktionsplan gegen Menschenhandel -- Poitz: Kann nur ein erster Schritt sein
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt den jüngst vorgestellten Nationalen Aktionsplan zur Prävention und Bekämpfung des Menschenhandels und zum Schutz der Betroffenen grundsätzlich. Alexander Poitz, stellvertretender GdP-Bundesvorsitzender, erklärt dazu: „Das Dokument ist richtig und wichtig. Der Aktionsplan kann aber nur ein erster Schritt hin ...
mehrEU-Tag gegen Menschenhandel (18.10.): Wenn der Loverboy zum Zuhälter wird
Köln (ots) - Der Menschenhandel in Deutschland trifft junge Frauen aus dem Ausland. Angela Fischer aus Berlin, Kontaktperson Anti Human Trafficking der Heilsarmee, wirft einen Blick hinter die Kulissen der Bordelle: Es handelt sich oft um Frauen aus Osteuropa, für sie gibt es keine Reisebeschränkungen. Sie stammen meist aus ärmlichen Familien. Viele kommen aus ...
mehrGdP-Bundesfrauenvorsitzende bei Anhörung im Bundestag - Krause-Schöne: Trennschärfe zwischen freiwilliger Sexarbeit und illegaler Prostitution gefordert
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält den Antrag der Bundestagsfraktion der CDU/CSU, „Sexkauf“ generell zu bestrafen, für nicht zielführend. Es sei zwar richtig und notwendig, menschenunwürdige Zustände in der Prostitution wirksam bekämpfen zu wollen, jedoch sei ein generelles ...
mehr"Berliner Morgenpost": Sexarbeit ist kein Job / Leitartikel von Birgitta Stauber zur Debatte über die Legalisierung der Prostitution
Berlin (ots) - Es klingt nach einem schlichten Geschäftsmodell: Ein Mann kauft sich Sex als Dienstleistung, die Frau liefert, was vereinbart und bezahlt wurde. Sie gibt dafür Steuern ab, Sozial- und Krankenversicherung, das Ganze nennt sich dann Sexarbeit. Ein ganz normaler Job in einem ganz normalen Gewerbe? ...
mehrNRW-Landesregierung will gegen "Loverboys" vorgehen
Düsseldorf (ots) - Die NRW-Landesregierung startet eine länderübergreifende Initiative zur Bekämpfung der sexuellen Ausbeutung durch die "Loverboy"-Methode. "Das Problem ist größer als gedacht. Wir brauchen dringend einen bundesweiten Ansatz", sagte NRW-Gleichstellungsministerin Ina Scharrenbach (CDU) der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Viele junge Frauen würden über soziale Netzwerke angesprochen, die ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Konflikte in Burma schüren Menschenhandel: Neue Zahlen zeigen dramatische Zunahme - Rohingya besonders gefährdet
Menschenhandel in Südostasien: - 70 Prozent der Opfer des weltweiten Frauenhandels kommen aus dieser Region - Nach thailändischen Angaben 2019 mehr als doppelt so viele Opfer gerettet, wie im Vorjahr - Drei Viertel der dort illegal festgehaltenen Frauen stammten aus Burma Die anhaltenden ethnischen Konflikte in ...
mehrDie Fachwelt warnt vor einem Sexkaufverbot
Berlin (ots) - Debatte über Prostitution: Verbände und Beratungsstellen informieren über Gefahren einer Kriminalisierung und sinnvolle Alternativen (Gemeinsame Pressemitteilung) Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25.11. haben Fachverbände und Beratungsstellen heute ein Positionspapier zur beginnenden Diskussion über ein so genanntes Sexkaufverbot vorgestellt. Sie zeigen darin anhand ...
mehrRheinische Post: Zwangsprostitution wirksamer bekämpfen
Düsseldorf (ots) - von Kirsten Bialdiga Ein neues Bundesgesetz, das seinen Namen nicht verdient: Das Prostituiertenschutzgesetz schützt die Prostituierten nicht. Vielmehr verschlimmert es ihre Situation oft sogar. Ein Bericht der Landesregierung kommt zu dem Ergebnis, dass in NRW nur jede sechste der Anmeldepflicht nachkommt. Nachtclubs schließen, viele Frauen sind ...
mehr