Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 01.04.2009 – 19:53

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Assistenten rücken auf. Kommentar von Peter Müller

    Essen (ots) - Nicht vorbereitet gewesen zu sein - das ist der entscheidende Vorwurf, den sich die Führungsmannschaft des FC Schalke 04 gefallen lassen muss. Der Manager wurde gefeuert, der Trainer ebenfalls - und dann? Kam das Chaos. Wunschkandidaten wurden öffentlich verkündet, Absage reihte sich an Absage, die Suche nach Lösungen geriet zur Posse. Natürlich musste Aufsichtsrats-Chef Clemens Tönnies bei ...

  • 29.03.2009 – 20:15

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Fahrt ins Ungewisse. Kommentar von Carsten Oberste-Kleinbeck

    Essen (ots) - Das motorisierte Rundendrehen in Höchstgeschwindigkeit, auch Formel 1 genannt, hat nach dem ersten Rennen des Jahres seinen Ruf, ein großer und lustiger Zirkus zu sein, wieder wunderbar untermauert. Dem geneigten Publikum wurden in Melbourne zu Saisonbeginn viele erstaunliche Kunststücke geboten, die sogar den Cirque du Soleil in den Schatten ...

  • 29.03.2009 – 15:13

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Uli Hoeneß: "Hoffenheim muss sich von Hopp abnabeln"

    Berlin (ots) - Im Tagesspiegel am Sonntag gibt es erstmals ein Doppelinterview mit Bayern-Manager Uli Hoeneß und Jan Schindelmeiser, Manager der TSG Hoffenheim. In diesem Interview sagt Hoeneß: "Hoffenheim hat eine sehr gute Chance, sich als feste Größe im deutschen Fußball zu etablieren. Mittelfristig muss er sich aber von seinem Finanzier Dietmar Hopp ...

  • 27.03.2009 – 20:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Selbstauflösung ist noch nicht zu befürchten. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Schwarzer Tag für Königsblau. Spongebob, Prinzessin Lillifee und auch Shaun das Schaf wollen nicht den Managerposten beim FC Schalke 04 übernehmen. Schlimmer noch. Sogar Oliver der Titan Kahn hat dem Klub nach Tagen angestrengten Nachdenkens abgesagt. Dabei hatten sich zwischenzeitlich viele Fans mit der Idee arrangiert, den Ex-Torhüter des FC ...

  • 26.03.2009 – 19:59

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mister 200 Prozent. Kommentar von Ralf Wilhelm

    Essen (ots) - So eine Bundesliga-Pause, bedingt durch einen Länderspiel-Einsatz, ist eine feine Sache. Vereine mit Verletzungsproblemen können sich um ihre Rekonvaleszenten kümmern, anderen Klubs erspart so ein freies Wochenende manch unliebsame Entscheidung, oder schiebt sie zumindest auf. Anders lassen sich die ungeklärten Verhältnisse auf Schalke momentan nicht mehr erklären. Einerseits gibt Noch-Trainer ...

  • 25.03.2009 – 20:17

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Weniger Geld, mehr Hoffnung. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Wenn Geld keine Tore schießen würde, wäre der Mammon im Fußball gar nicht so beliebt. Es hat sich aber alles in allem erwiesen, dass der teurere Spieler gewöhnlich der ist, der für Qualität steht. Für Schalke bedeutet das, dass ein ökonomisches Abspeckprogramm (wahrscheinlich) mit einem sportlichen einhergehen wird. Schön werden das die Fans nicht finden, die in den vergangenen Jahren ...

  • 19.03.2009 – 19:07

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wo Kahn ist, ist der Erfolg - Kommentar von Ralf Wilhelm

    Essen (ots) - Oliver Kahn auf Schalke? Von der Zielscheibe aller Bananenwerfer zum Glücksschmied? Warum denn nicht! Seit der "Resozialisierung" des ehemaligen BVB-Stars Andi Möller im blau-weißen Trikot ist den Knappen kein Fremder mehr fremd. Für beide eine Win-Win-Situation. Für Schalke-Boss Clemens Tönnies sowieso, der endlich einen sportlichen Leiter auf Augenhöhe benötigt. Aber auch für den ...

  • 16.03.2009 – 19:48

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Zahlen für das, was interessiert. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Niemand im deutschen Fernsehen, nicht einmal der seltsamste Anzug des Herrn Gottschalk, erzielt so hohe Einschaltquoten wie der schlichte Fußball. Sie existieren also, diese Menschen, deren überragendes Interesse sich auf etwas richtet, dessen gesellschaftliche Relevanz unter dem Strich eher geringfügig einzuschätzen ist. Sie erlauben sich, ...

  • 15.03.2009 – 20:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wie guter Ruf verspielt wird. Kommentar von Peter Müller

    Essen (ots) - Erst vor zwei Jahren war es, als Deutschland das Weltfest des Handballsports feierte. Als die Handballer vollendeten, was die Fußballer ein halbes Jahr zuvor nur erträumt hatten: Heiner Brands Nationalmannschaft vergoldete ihr WM-Turnier mit dem Finalsieg gegen Polen in Köln, 16 Millionen Zuschauer feierten vor den Fernsehschirmen mit. Ein sensationelles Echo. Die Zukunft des Handballs schien ...

  • 09.03.2009 – 20:20

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Einseitige Trennung. Kommentar von Peter Müller

    Essen (ots) - Im Fußball werden Entlassungen gern als einvernehmliche Trennungen verkauft. Das ist meist Gefasel. In der Regel geht es darum, dass der Gefeuerte sein Gesicht wahren kann. Das Ende der Amtszeit von Andreas Müller als Vorstandsmitglied und Manager beim FC Schalke 04 wird erst gar nicht von solchen Vertuschungsversuchen begleitet. Es ist ein harter Bruch, ein einseitiger Schnitt, ein Rauswurf eben. ...

  • 08.03.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball-Hooligans

    Osnabrück (ots) - Der Aufwand, den der Staat allwöchentlich betreibt, um rund um die Spiele des Profifußballs die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, ist absurd hoch. Doch es bleibt seine Pflicht, die Bürger zu schützen - vor Neonazis, Autonomen oder eben Fußball-Hooligans. Doch man darf es nicht als naturgegeben hinnehmen, dass Spiele bis in die 3. Liga den Einsatz von 1000 Polizisten erfordern ...