Krombacher Brauerei GmbH & Co.
Storys zum Thema Verpackung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
wafg fordert Ende der Vogel-Strauß-Politik von Trittin
Berlin (ots) - Der Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof hat am 6. Mai 2004 in zwei Verfahren zur deutschen Verpackungsverordnung seine Schlussanträge vorgelegt, wonach das Pflichtpfand gegen Europäisches Recht verstößt. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) in Berlin geht davon aus, dass diese Beurteilung auch durch das abschließende für den Herbst erwartete Urteil der Luxemburger ...
mehrFachverband Kartonverpackung für flüssige Nahrungsmittel e.V.
Rekord-Recycling beim Getränkekarton / Vorjahresergebnis um 15.000 Tonnen übertroffen
Wiesbaden (ots) - Die deutschen Verbraucher haben dem Getränkekarton im vergangenen Jahr zu einem Recycling-Rekord verholfen: Exakt 155.952 Tonnen wurden gesammelt und verwertet. Nach Angaben der ReCarton Gesellschaft für Wertstoffgewinnung aus Getränkekartons mbH mit Sitz in Wiesbaden wurde das ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
"Klage gegen Grüner Punkt-Ausschreibung schadet der Branche und nutzt nur wenigen Großunternehmen" / Fischer: "Mehrheit der Entsorger will termingerechte Ausschreibung"
Bonn (ots) - Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) bedauert die vom BDE eingereichte Klage gegen die laufende DSD-Ausschreibung zu Leichtverpackungen. Die Ausschreibung der DSD AG (Grüner Punkt) sieht vor, dass Unternehmen, die sich an der Ausschreibung beteiligen, ...
mehrMarkenverband begrüßt hessische Gesetzesinitiative zum Zwangspfand
Wiesbaden (ots) - allerdings ohne deutsche Beteiligung. ots Originaltext: Markenverband e.V. Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Pressekontakt: Ansprechpartner Horst Prießnitz Hauptgeschäftsführer Markenverband Tel.: 0611 - 58 67 10 Timothy Glaz Geschäftsführer Markenverband Tel.: 0611 - 58 67 ...
Ein DokumentmehrNABU: Stärkung von Mehrwegsystemen in den Vordergrund stellen
Bonn (ots) - Vor dem Hintergrund der heutigen Sitzung des Bundesrates und der hessischen Gesetzesinitiative zur Novellierung der Verpackungsverordnung hat der Naturschutzbund NABU die konsequente Förderung von Mehrwegsystemen gefordert. "Die hessische Gesetzesinitiative würde in der Praxis einen erneuten Rückgang der Mehrweganteile zulassen und ist damit keine ...
mehr
Fachverband Kartonverpackung für flüssige Nahrungsmittel e.V.
FKN: Kein Pfand auf Getränkekartons / Hersteller legen aktuelle Ökobilanz vor
Wiesbaden (ots) - Die Hersteller von Getränkekartons sind zuversichtlich, dass ihre Verpackungen auch in Zukunft von Pfand oder Abgaben verschont bleiben. Eine neue Ökobilanz zu Saftverpackungen mit und ohne Kunststoffverschlüssen habe die ökologischen Vorzüge des Getränkekartons erneut bestätigt. "Daran wird die Politik bei den anstehenden Beratungen zur ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Pflichtpfand auf dem Prüfstand / Pressegespräch am Dienstag 09. März 2004
Bonn (ots) - Seit einem Jahr ist das Pflichtpfand auf Getränkeverpackungen von Mineralwasser, Bier und kohlesäurehaltige Erfrischungsgetränke in Kraft. Es ist Zeit, ein Fazit zu ziehen und nach vorne zu schauen. Wie sieht es aus mit der vieldiskutierten Novelle der Verpackungsverordnung? Brauchen wir eine höhere Verwertungsquote? Wie wirkt sich der ...
mehrDeutsche Umwelthilfe erklärt 2004 zum "Jahr des Mehrwegs" / Dosenpfand hat Innovationsschub bei Mehrweg-Getränkeverpackungen ausgelöst / Verbraucher zeigen Getränkedosen die kalte Schulter
Berlin, Radolfzell (ots) - Genau ein Jahr nach Einführung des Dosenpfandes zieht die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) eine durchweg positive Bilanz: "Allen Kassandra-Rufen der Einweglobby zum Trotz: Das Dosenpfand hat sich als Instrument des Mehrwegschutzes bewährt und einen Innovationsschub bei ...
mehrPositive Bilanz: 200.000 Arbeitsplätze in 16.000 mittelständische Betriebe der Getränkewirtschaft profitieren vom Dosenpfand - Mehrwegquote im November bei 60,3%
Berlin, Radolfzell (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) zieht eine positive erste Bilanz beim Dosenpfand: "Die zweistufige Einführung des Pflichtpfandes auf Getränke- Einwegverpackungen zum 1.1. und 1.10.2003 hat den seit 1997 andauernden Zusammenbruch der Mehrwegquote gestoppt. Die Lenkungswirkung des ...
mehrKrombacher Brauerei GmbH & Co.
Krombacher Brauerei tritt aus der AMV aus
Krombach (ots) - Die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG aus Kreuztal-Krombach tritt zum 31.12.2003 aus der "Arbeitsgemeinschaft Marke und Verpackung deutscher Brauereien" in Hamburg aus. Die Krombacher Brauerei sieht ihre Interessen durch die einseitig vertretene Einweg-Politik der AMV nicht mehr adäquat gewahrt. Die Kommentierungen seitens der EU-Behörden aus Brüssel machen aus Sicht ...
mehrKünstlerisches Weihnachtspapier: DIE ZEIT zum Einpacken
Hamburg (ots) - DIE ZEIT lesen und sie noch weiterverwenden - zum Einpacken größerer Geschenke. Diese Idee hat in diesem Jahr zum dritten Mal das Ressort LEBEN aufgegriffen und eine Künstlerin gebeten, aus einer Doppelseite ein Weihnachtspapier zu gestalten. Kara Walker, eine junge schwarze amerikanische Künstlerin, arbeitet mit Scherenschnitten. Traditionell schnitt man Porträts und Landschaften aus. Aber ...
mehr
Einweg-Anwalt Weidemann schreckt vor Mandatsvortäuschung und Namensmissbrauch nicht zurück / KROMBACHER spricht von "unglaublichem Vorgang" - größte deutsche Privatbrauerei für Fortbestand des Dosenpfandes
Berlin, Düsseldorf, Radolfzell (ots) - Bernhard Schadeberg, Geschäftsführender Gesellschafter von KROMBACHER, der größten deutschen Privatbrauerei, spricht von einem "unglaublichen Vorgang". Erst am 7.11. hatte Schadeberg durch eine Nachfrage von Günther Guder, Geschäftsführender Vorstand des ...
mehrKunststoffrecycling / DEKRA Umwelt GmbH prüft Anlage in China
Stuttgart (ots) - Die deutsche Verpackungsverordnung schreibt feste Quoten für die Rücknahme von Verkaufsverpackungen und die werkstoffliche Verwertung von Kunststoffen vor. Die Sachverständigen der DEKRA Umwelt GmbH unterstützen ihre Kunden mit entsprechenden Prüfungen bei dem Nachweis, dass die Rücknahmepflichten der Verpackungsverordnung eingehalten werden. Diese DEKRA Dienstleistung ist genau so ...
mehrRoutinemäßiges Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission ändert an Rechtsgültigkeit und weiterem Vollzug des Dosenpfandes nichts / Rote Karte für Lebensmitteleinzelhandel
Limburg (ots) - Die Entscheidung der EU-Kommission, gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen der angeblichen Beeinträchtigung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs durch die Dosenpfandregelung ein förmliches Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten, ändert an der Rechtsgültigkeit und dem weiteren ...
mehrDeutsche Umwelthilfe und Getränkefachgroßhandel sehen Dosenpfand nun in "trockenen Tüchern" / AGVU und Einweglobby arbeiten mit falschen Zahlen - Mehrwegquote im 3. Quartal stabil bei 60,7 %
Berlin, Düsseldorf, Radolfzell (ots) - "Das Dosenpfand ist nun in trockenen Tüchern" - so bewerten die Deutschen Umwelthilfe e. V (DUH) sowie der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels die gestrige Entscheidung der EU-Kommission. Diese hatte sich ausdrücklich zum Einwegpfand in Deutschland ...
mehrBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
BVE fordert Aussetzung der Pfandpflicht nach Ankündigung des EU-Verfahrens zum Pfand
Bonn (ots) - Dr. Peter Traumann, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE), begrüßt die Ankündigung des Vertragsverletzungsverfahrens durch die EU-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen der Verletzung der Bestimmungen zum freien Warenverkehr im Binnenmarkt. Die EU-Kommission sieht eine Benachteiligung der ...
mehrUmwelthilfe fordert Ende des Amoklaufs des HDE gegen das Dosenpfand / Testkäufe ergaben zu über 95 % korrekte Pfandabwicklung
Berlin, Radolfzell (ots) - Angesichts der neuerlichen verbalen Amoklaufs des Sprechers des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels, Hubertus Pellengahr, gegenüber der Bild am Sonntag widersprach die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) der Behauptung, in Deutschland herrsche Chaos bei der Pfandrückgabe. Dies ...
mehr
Erfolgreicher D-Day beim Dosenpfand / Testkäufe ergaben über 95% korrekte gegenseitige Anerkennung leerer Verpackungen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe bietet HDE Hilfe bei der Beratung verunsicherter Handelsunternehmen an Eine positive Bilanz zieht die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) am ersten Tag des bundesweit einheitlichen Pflichtpfandes auf Getränke-Einwegverpackungen. "Das einheitliche Pfand hat ...
mehrVdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie
Fruchtsaft nicht vom Pflichtpfand betroffen
Bonn (ots) - Die Produkte der deutschen Fruchtsaft-Industrie: Fruchtsäfte, Fruchtnektare, Gemüsesäfte, Gemüsenektare und andere fruchthaltige Getränke ohne Kohlensäure, einschließlich Eistee und Sportgetränke ohne Kohlensäure in Einwegverpackungen, also auch in Getränkekartons, sind nicht vom Pflichtpfand betroffen. Maßnahmen, die gegebenenfalls zum 1. Oktober 2003 veranlasst werden, betreffen nicht die ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI fordert konstruktive Lösung in der Verpackungspolitik
Berlin (ots) - "Wenn nun erneut eine unabhängige Studie zu dem Ergebnis gelangt, dass die Pfandpflicht zu enormen Umsatzeinbußen, erheblichen Marktverwerfungen und negativen Beschäftigungseffekten führt, dann muss die Politik endlich einsehen, dass der eingeschlagene Weg in die Irre führt. Konsequenzen sind notwendig. Die Situation darf nicht noch durch eine Ausweitung der Pfandpflicht verschärft werden." So ...
mehrPrognos-Gutachten unterschlägt positive Effekte für den Arbeitsmarkt und bagatellisiert die ökologischen Erfolge des Dosenpfands
Berlin, Radolfzell (ots) - Prognos zitiert falsch aus Arbeitsplatzbefragung der Mehrweg-Allianz Den Vorwurf des Tendenzgutachtens erheben die in der "Allianz pro Mehrweg" zusammengeschlossenen Berufsverbände der mittelständischen Privatbrauereien, des Getränkefacheinzelhandels, ...
mehrKrombacher Brauerei GmbH & Co.
Krombacher Brauerei beteiligt sich als erste Brauerei am Pfandsystem der Lekkerland-Tobaccoland GmbH & Co. KG
Krombach (ots) - Die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG aus Kreuztal-Krombach wird mit Wirkung vom 1. Oktober 2003 am Rücknahmesystem der Lekkerland-Tobaccoland GmbH & Co. KG teilnehmen. Das bundesweite Rücknahmesystem für bepfandete Einweggetränke mit Namen "P-System" soll spätestens zum ...
mehrWirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
Pfandflucht bei alkoholfreien Getränken - weniger Umsatz, neue Trinkgewohnheiten
Berlin (ots) - Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) zieht eine ernüchternde Bilanz für das erste Halbjahr 2003: Trotz des außergewöhnlich warmen Frühsommers stagniert der Absatz der alkoholfreien Getränke (AFG) auf Vorjahresniveau. Dank des hohen Getränkekonsums im Juni blieb in den ersten sechs Monaten dieses Jahres der Absatz der ...
mehr
Ehrliches Etikett noch nicht in Sicht / foodwatch zur Lebensmittelkennzeichnung in der EU
mehrKritik des Deutschen Brauer-Bundes am Dosenpfand ist unberechtigt / Mittelständische Brauwirtschaft profitiert weiterhin vom Mehrwegboom / Novelle der Verpackungsverordnung richtig
Limburg (ots) - Der Bundesverband mittelständischer Privatbrauereien weist den Vorschlag des Deutschen Brauer-Bundes nachdrücklich zurück, zum 01. Oktober 2003 einen Zuschlag auf Einweggetränkeverpackungen zu erheben und das Dosenpfand abzuschaffen. "Als Sprachrohr der Einwegabfüller führt der ...
mehrGetränkefachgroßhandel: Verpackungsverordnungsnovelle - richtiger und wichtiger Schritt / Mehrweg boomt
Düsseldorf (ots) - Als "richtigen und wichtigen Schritt zur Vereinfachung der Pfandregeln einerseits sowie eine behutsame Öffnung für innovative Verpackungen andererseits" begrüßte der geschäftsführende Vorstand des Bundesverbandes des Deutschen Getränkefachgroßhandels die heute vom Bundeskabinett ...
mehrZDF-Pressemitteilung / ZDF-Magazin "WISO": Trittin wehrt sich gegen Einzelhandel
Mainz (ots) - Umweltminister sieht einheitliches Rücknahmesystem für Getränkedosen und Einwegflaschen gewährleistet Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Bündnis´90/Grüne) verteidigt im ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" das geplante Rücknahmesystem für Getränkedosen und Einwegflaschen und erklärt: "Tatsache ist: Es wird 100 000 Stellen ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert Ende des Amoklaufs des Einzelhandelsverband gegen Dosenpfand
Berlin, Radolfzell (ots) - Getränkedose nicht auf der "Roten Liste bedrohter Arten" Nur jede 2.Einwegverpackung wird durch Mehrweg ersetzt Angesichts der neuerlichen Äußerungen des Sprechers des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels, Hubertus Pellengahr, gegenüber der Nachrichtenagentur AP ...
mehrBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
"Einweggipfel" ohne Ergebnis: Leidtragende sind die Verbraucher
Bonn (ots) - Der Bundesumweltminister hat den Vorschlag der Lenkungsgruppe aus Handel und Industrie abgelehnt, die Vollstreckung der Pfandpflicht auszusetzen, bis für ein einheitliches Rücknahmesystem die erforderliche Rechtssicherheit geschaffen worden ist. Damit werden jetzt auch die Konsequenzen für den Verbraucher unmittelbar spürbar, da Teile des Handels gezwungen sind, Getränke in Einwegverpackungen ...
mehr