Fachverband Kartonverpackung für flüssige Nahrungsmittel e.V.
Storys zum Thema Verpackung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SCHOTT eröffnet neues Werk für hochqualitative pharmazeutische Verpackungen in China
Mainz (ots) - SCHOTT Pharmaceutical Packaging, ein Business Segment des deutschen SCHOTT Konzerns, hat den Bau einer neuen Produktionsstätte in Suzhou, China, angekündigt. Dort werden Ampullen und Fläschchen für die pharmazeutische Industrie Chinas hergestellt. Das Werk wird in die bestehende SCHOTT Glass Technology Company eingegliedert, die 2002 in Suzhou ...
mehrWirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
Alkoholfreie Getränke: Preise im Sinkflug
Berlin (ots) - Im ersten Halbjahr 2005 sind die Durchschnittspreise für einen Liter alkoholfreie Getränke im Handel um 6,9 Prozent auf knapp 43 Cent gesunken. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) macht für diese Entwicklung vor allem den Preisdruck verantwortlich, der durch die starke Entwicklung der Discounter entsteht. Die im Handel verkauften Mengen von ...
mehrBall Packaging Europe Holding GmbH und Ko. KG
Cool und gut in Form - die Getränkedose feiert ihren 70. Geburtstag
Ratingen, (ots) - "Knack" und "Zisch": Diese typischen Geräusche lassen sofort die Assoziation zu einem kühlen Drink aufkommen und darauf schließen, dass es sich um die wichtigste Getränkeverpackung neben der Flasche handelt - die Getränkedose. Mit frischem, perlendem Inhalt gefüllt, extrem stabil und dabei federleicht, so zeigt sich die Dose an ihrem 70. ...
mehrLandgericht Koblenz und Verwaltungsgericht Hamburg bestätigen Dosenpfand / Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt erneute Urteile gegen dreisten Rechtsbruch der Einweglobby
Berlin/Koblenz (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) begrüßt die heutige Entscheidung, mit der das Landgericht Koblenz einen vermutlich vom Dosen-Multi "Ball Packaging Europe" provozierten vorsätzlichen Verstoß gegen die Verpackungsverordnung zurückweist. Am Standort des Dosenherstellers, im ...
mehrDosenpfand: Deutsche Umwelthilfe (DUH) erstreitet 42 Urteile gegen Pfandsünder / Einzelhandelsverband HDE ruft auf einem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Internetportal zum Rechtsbruch auf
Berlin (ots) - Teile des Handels und der Getränkeindustrie provozieren systematisch Verstöße gegen die Verpackungsverordnung. Testkäufer der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) in Berlin, Düsseldorf, Köln und Hamburg haben seit dem Jahreswechsel mehrere hundert Verstöße gegen das so genannte Dosenpfand ...
mehr
Bierbrauer profitieren von Traditionswerkstoff Glas
Berlin (ots) - Anlässlich einer zweitägigen Informationsreise durch Nordrhein-Westfalen haben sich Umweltschützer und Vertreter von Mehrweg-Initiativen von den Leistungen einer modernen Glasindustrie überzeugen können. In Begleitung der Geschäftsführer der Fachvereinigung Behälterglas, Michael Frerker, und der Gesellschaft für Abfallvermeidung und Glasaufbereitung (GGA), Wolfgang Brauck, besuchten der ...
mehrDosenpfand: Deutsche Umwelthilfe wird mit Testkäufen und gerichtlichen Abmahnungen gegen fortgesetzte Chaosstrategie des Handels vorgehen
Berlin/Radolfzell (ots) - Pfandfreier Verkauf ausländischer Einweggetränke würde Einzelhändlern schnell sehr teuer zu stehen kommen. Angekündigte Verstöße gegen Ordnungs- und Wettbewerbsrecht machen die Pfand-Verweigerung für Einzelhändler zu einem Spiel mit der eigenen Existenz Nach der ...
mehrDosenpfand-Kompromiss: ein Sieg über den Raubtierlobbyismus / Nach der Verabschiedung der Dosenpfand-Novelle im Bundesrat warnt die DUH e.V. Handel und Getränkeindustrie vor weiteren Winkelzügen
Radolfzell/Berlin (ots) - Nach über vierjährigem Ringen hat der Bundesrat den Weg frei gemacht für eine gleichermaßen umwelt- und verbraucherfreundliche Pfandregelung. "Dies ist ein Sieg über den Raubtierlobbyismus in Deutschland, auf den wir viel zu lange warten mussten", freute sich DUH ...
mehrMittelständische Brauwirtschaft begrüßt klares Votum des Bundesrates zum Dosenpfand - Neue Investitionswelle in Mehrweg kommt
Limburg (ots) - Der Bundesverband mittelständischer Privatbrauereien e.V., mit rund 800 Mitgliedsbetrieben die zahlenmäßig größte Interessensvertretung der deutschen Brauwirtschaft, begrüßt den heutigen Beschluss des Bundesrates zur Novelle der Verpackungsverordnung. "Mit der Novelle ...
mehrPETCYCLE bedauert Entscheidung des Bundesrats zur Verpackungsverordnung / Trotz Bundesratsentscheidung: PETCYCLE-System bleibt!
Berlin (ots) - Trotz der heutigen Zustimmung des Bundesrats zur Novelle der Verpackungsverordnung, die sich gegen die herstelloffenen Mehrwegkasten-Systeme wie PETCYCLE richtet, sieht das Unternehmen PETCYCLE gute Chancen, dass die Verpackungsverordnung noch einmal überarbeitet wird. Eine solche Überarbeitung ...
mehrEuGH-Urteil bestätigt PETCYCLE / Offene Mehrwegkasten-Systeme nicht betroffen/ Bundesrat muss am 17. Dezember differenzieren
Berlin (ots) - Das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur deutschen Verpackungsverordnung wird von PETCYCLE begrüßt. "Der EuGH hat sich heute für die herstelloffenen Mehrwegkasten-Systeme wie PETCYCLE ausgesprochen. Er hat bemängelt, dass ausländische Abfüller durch die geltende ...
mehr
- 2
Länder müssen eingreifen / Verbraucherfreundliche Rücknahmesysteme durch neue Verpackungsverordnung gefährdet
mehr Bundestag zu Korrekturen beim Einwegpfand aufgefordert / Verbraucherfreundliche Rücknahmesysteme durch neue Verpackungsverordnung gefährdet
Berlin (ots) - Nach den Beratungen des federführenden Bundestagsausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit über die Novelle der Verpackungsverordnung appellieren das Unternehmen PETCYCLE und seine 112 Gesellschafter an den Bundestag, den am 3. November im Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf ...
mehrMittelstand schlägt Alarm: Trittin gefährdet Arbeitsplätze
Berlin (ots) - Verbraucherfreundliche Rücknahmesysteme dürfen durch neue Verpackungsverordnung nicht abgeschafft werden - Änderungen gefordert Vor den in dieser Woche stattfindenden Beratungen des Bundestages zur Novelle der Verpackungsverordnung fordern heute das Unternehmen PETCYCLE und seine 112 Gesellschafter die rot-grüne Bundestagsmehrheit auf, dem am 3. November im ...
mehrKabinettsentscheidung ist eklatanter Vertrauensbruch / Offene Herstellerinseln müssen erhalten bleiben
Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Das Bundeskabinett hat heute die Abschaffung aller Insellösungen, d.h. auch der offenen Herstellerinseln mit Mehrweg-Kasten-Systemen beschlossen. Dies ist ein eklatanter Vertrauensbruch und Gift für Investitionen. Derselbe Minister, der vor einem Jahr die Herstellerinseln ...
mehrErfolg der PET-Rücknahmesysteme darf nicht gefährdet werden / Kastengebundene Systeme und Mehrweg gleichwertig
Mainz (ots) - Im Vorfeld der am Mittwoch, 3. November, anstehenden Entscheidung des Bundeskabinetts über die Novellierung der Verpackungsverordnung, appellieren Nestlé, Danone und PETCYCLE an die Politik, kastengebundene PET-Rücknahmesysteme mit Mehrwegsystemen rechtlich gleichzustellen. Angesichts der ...
mehrPETCYCLE begrüßt Bestätigung der Herstellerinseln / Bundesrat sendet Signal für Investitionssicherheit
Bad Neuenahr (ots) - Zum Beschluss des Bundesrates über die Novelle der Verpackungsverordnung erklärt Arnold Wolters, Geschäftsführer der PETCYCLE E.A.G.: "Wir begrüßen die Entscheidung zur Verpackungsnovelle - auch als Bestätigung der offenen Herstellerinseln wie PETCYCLE. Die heute getroffene ...
mehr
Umweltverbände begrüßen klare Entscheidung des Bundesrats zum Dosenpfand und mahnen bisherige Gegner der Pfandregelung zu bürgerfreundlicher Umsetzung
Berlin (ots) - Der Deutsche Naturschutzring (DNR) als Dachverband der deutschen Umweltverbände, die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Stiftung Initiative Mehrweg, begrüßen einhellig die parteiübergreifende Entscheidung des Bundesrates für ...
mehrFDP will Zustimmung der Landesregierung für Vereinfachung des Dosenpfandes im Bundesrat verhindern
Radolfzell/Limburg/Düsseldorf/Nürnberg (ots) - - Ministerpräsident Teufel muss Machtwort sprechen - Skandalöse Politik zu Lasten der Umwelt und des Mittelstandes Als skandalöse Politik zu Lasten des Mittelstandes hat die Allianz für Mehrweg den Versuch der FDP bezeichnet, eine Zustimmung ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
bvse für "qualitativ neue Partnerschaft" mit der "erneuerten" DSD AG / Fischer begrüßt gewonnene Sicherheit bei Leistungsverträgen - "Mittelstand gut aufgestellt"
Bonn (ots) - Zur heute bekannt gewordenen strategischen Neuausrichtung der DSD AG (Grüner Punkt) erklärt der Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Hans-Günter Fischer: "Die Neuausrichtung der DSD AG bedeutet einen Paradigmenwechsel für den ...
mehrFachverband Kartonverpackung für flüssige Nahrungsmittel e.V.
Kein Pfand auf Getränkekartons / Entscheidung vertagt / FKN kündigt Klage an / EuGH-Urteil abwarten
Wiesbaden (ots) - Der Getränkekarton bleibt von der Pfandpflicht befreit, selbst wenn sich eine Entscheidung des Bundesrates über die Novelle der Verpackungsverordnung noch bis Ende des Jahres hinziehen sollte. Davon ist Dr. Wilhelm Wallmann, Geschäftsführer des Fachverbandes Kartonverpackungen für flüssige ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt Ausweitung des Pfandes auf Fruchtsäfte / Dosenpfandstrategie von Stoiber, Koch & Merkel machen Bundesrat zum Saftladen
Berlin (ots) - Das Ende jeder Glaubwürdigkeit in der Umweltpolitik wirft die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) den führenden Unionspolitikern Stoiber und Merkel vor: Einmal mehr soll die Novellierung des Dosenpfandes verschoben werden. Zuvor hatte insbesondere der bayerische Ministerpräsident Edmund ...
mehrMehrweg-Glasflasche weiter mit ökologischen Bestnoten
Berlin (ots) - Die Diskussion um Ökobilanzen und ökologisch vorteilhafte Getränkeverpackungen erlebt ein kleines Revival. Mit beispiellosem Aufwand hat die Plastik-Einweglobby über eineinhalb Jahre eine Ökobilanz erstellen lassen. Die Ergebnisse wurden am 8. September in Berlin vorgestellt. Erkennbares Ziel der Pro-PET-Pressekonferenz war die Diskreditierung des Dosenpfands und die Einstufung von ...
mehr
NABU: Mehrwegsysteme sind nach wie vor die ökologischen Sieger
Bonn (ots) - Anlässlich der heute vom Kunststoffverband Petcore vorgestellten Ökobilanzuntersuchung hat der Naturschutzbund NABU gefordert, die ökologische Messlatte für umweltfreundliche Verpackungen höher zu legen. "Der von Petcore durchgeführte Vergleich von 1,5 Liter Plastik-Wegwerfflaschen mit dem 0,7 Liter Glas-Mehrwegsystem ist völlig unzeitgemäß", sagte NABU-Hauptgeschäftsführer Gerd Billen. Mit den ...
mehrWird Ministerpräsident Edmund Stoiber am 9. Juli sein gegebenes Wort halten und der eigenen Dosenpfand-Verordnung im Bundesrat zustimmen?
Radolfzell (ots) - Einladung zur Dosenpfand-Kundgebung in München am Donnerstag, 8. Juli um 13:30 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zu einer spontanen Kundgebung anlässlich der bevorstehenden Bundesratsentscheidung zum Dosenpfand ein. Nach einer vierjährigen ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Politische Blockade überwinden: Vereinfachte Pfandregelung gemeinsam durchsetzen
Bonn (ots) - Beim Dauerbrenner Pfand ist es aus Sicht des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. "hohe Zeit, die jahrelangen Grabenkämpfe zu überwinden". Der Vorschlag Bayerns zur Novellierung der Verpackungsverordnung sei nach Ansicht von bvse-Präsident Hans Jürgen Cierzon eine pragmatische Lösung, die nun rechtzeitig auf den Weg gebracht ...
mehrPfandpflicht für Wein und Fruchtsäfte steht unmittelbar bevor / Novelle der Verpackungsverordnung droht an der Blockadepolitik des Bundesrates zu scheitern
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem es in schwierigen Verhandlungen zwischen Vertretern der Bundesregierung und der Länder offenbar gelungen war, auf Arbeitsebene einen mehrheitsfähigen Kompromiss zur Novelle der Verpackungsverordnung zu erarbeiten, beabsichtigen die Ministerpräsidenten der ...
mehrCDU/CSU-Ministerpräsidenten verzögern Novelle der Verpackungsverordnung - Mehrweg-Allianz kündigt für kommenden Freitag Pressekonferenz und "kreative Aktionen" in München an
Berlin/Limburg/Nürnberg/Düsseldorf/Radolfzell (ots) - Bundesumweltminister Trittin wurde aufgefordert, Mehrweganteile umgehend zu veröffentlichen - Pfandpflicht auf Fruchtsaft und Wein ist ohne Novelle der Verpackungsverordnung nun zwingend auszulösen Die unionsgeführten Bundesländer haben ...
mehrWirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
wafg fordert EU-konforme Reform der deutschen Verpackungsverordnung
Berlin (ots) - Die Wirtschaftvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) in Berlin setzt sich für eine sofortige Neuregelung der deutschen Einwegvorschriften ein und plädiert für die Abschaffung des Pflichtpfands zugunsten der Einführung eines Zuschlags auf Einweggetränkeverpackungen. In einem dringenden Appell an die Bundes- und Landesregierungen sowie ...
mehr