Storys zum Thema Verkehr
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Verkehrsinfrastruktur braucht starkes Bekenntnis der Ampel
Berlin (ots) - Zur Einigung der Ampel über den Bundeshaushalt 2025 können Sie gerne Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, wie folgt zitieren: "Es ist gut, dass die Ampel den Verkehrsetat in den Haushaltsberatungen nicht eingedampft hat und die Investitionslinie auch 2025 bei 6,2 Mrd. Euro jährlich steht. Das ist auch eine gute Ausgangslage für die weitere parlamentarische ...
mehrBreites Bündnis fordert sofortige Umsetzung eines Tempolimits zum Schutz von Menschenleben und Klima
Berlin (ots) - - Umweltverbände, Verkehrssicherheitsverbände und Gewerkschaft der Polizei NRW fordern sofortige Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen - Blockadehaltung der Bundesregierung: Nachbarländer verschärfen Regelungen, Deutschland bleibt einziges Industrieland ohne generelles Tempolimit - Verkehrssicherheit und Klimaschutz: Tödliche ...
mehr- 2
Ab in den Süden: Mit den ADAC Maut-Tipps geht's noch schneller
mehr ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK fordert Prinzip Straße finanziert Straße für den Ausbau der Autobahnen
Berlin (ots) - Deutschlands Autofahrer zahlen Steuern und Abgaben in Milliardenhöhe und stellen so ein Vielfaches der jährlichen Infrastrukturinvestitionen für Straße, Schiene und Binnenwasserstraße bereit. Trotzdem krankt Deutschland an seiner maroden Infrastruktur. Über 4.000 Autobahnbrücken sind dringend sanierungsbedürftig oder müssen neu gebaut werden. ...
mehrDos and Don'ts im Stau auf der Autobahn / 83 Prozent der Deutschen stecken regelmäßig im Stau fest
mehr
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Straße und Schiene: CSU-Fraktion fordert vom Bund verlässliche Finanzierung
München (ots) - Als Reaktion auf den alarmierenden Bericht der Autobahn GmbH, wonach in den Jahren 2025 bis 2028 eine Finanzierungslücke von bis zu 10 Milliarden Euro klafft, fordert die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag per Dringlichkeitsantrag den Bund auf für eine verlässliche Finanzierung zu ...
Ein DokumentmehrDoppelbetrieb von Kopf- und Tiefbahnhof Stuttgart: Jürgen Resch und Claus Weselsky fordern Plan B für dauerhaften Anschluss der Gäubahn am Kopfbahnhof
Stuttgart (ots) - - GDL-Bundesvorsitzender Claus Weselsky schließt sich DUH-Forderung an zum Erhalt eines leistungsfähigen Bahnknotens in Stuttgart mit unterbrechungsfreier Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Kopfbahnhof - Verwaltungsgericht Stuttgart setzt der von der DUH beklagten Bundesregierung in der ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Stephan Brandner: Grüne predigen Bahnfahren und fliegen Kurzstrecke!
mehr- 3
Sinnvolle Helfer mit Grenzen / Neue Assistenzsysteme werden Pflicht / Systeme müssen ausgereift sein / Abschaltroutine ist verschenktes Sicherheitspotenzial
mehr Greenpeace-Analyse: Europäische Metropolen verschenken Potenzial bei Direktzügen / Auf bestehenden Gleisen könnten dreimal so viele Direktverbindungen fahren
Berlin (ots) - Berlin, 2. 7. 2024 - Gut dreimal mehr Direktzüge könnten zwischen europäischen Großstädten verkehren, ohne dass dafür neue Gleise gebaut werden müssten. Eine heute veröffentlichte Greenpeace-Analyse von 990 Routen zwischen 45 Metropolen in Europa zeigt, dass auf lediglich 12 Prozent (114 ...
mehrOffenbarungseid im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV): Bürokratiemonster "Kleine Fachkunde" führt zu Taxi- und Mietwagensterben
Berlin (ots) - Am 17. Juni 2024 stellte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) seine Pläne zur sogenannten "Kleinen Fachkunde" vor. Der Taxiverband Deutschland (TVD), die "Platform Shared Mobility" (PSM), die Initiative "wirfahren" sowie der Bundesverband der Chauffeur- & Mietwagenunternehmen in ...
mehr
- 4
"Hungriger Wolf" ein fliegender Gelber Engel
mehr C-ITS: Mehr Sicherheit durch Vernetzung / Vernetzung von Fahrzeugen und Infrastruktur erhöht Verkehrssicherheit / ADAC und Autobahn GmbH verstärken Kooperation / Live-Demonstrationen bei C-ITS-Event
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Cannabis-Legalisierung: Neue Regelung ermöglicht nach Führerschein-Entzug Amnestie
Lahr (ots) - Die kürzlich verabschiedeten Änderungen im Zuge der Legalisierung von Cannabis in Deutschland haben auch Folgen für viele Autofahrer, die aufgrund von THC-Konsum ihren Führerschein verloren haben. Mit dem neuen § 13a der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) gibt es eine Chance auf Amnestie für jene, die durch THC-Konsum beim Führen eines Fahrzeugs mit dem ...
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Eisenbahnverbände warnen: Milliardenkürzung bei der Schiene gefährdet Leistungsfähigkeit der Branche und Klimaziele
Berlin (ots) - Die Bundesregierung plant verschiedenen Berichten zufolge, eine Milliarde Euro aus dem Etat für die Bahn-Infrastruktur zu streichen. Das Geld soll stattdessen in die Straße fließen. Die acht deutschen Eisenbahnverbände sehen darin einen Irrweg und warnen eindringlich vor den verkehrspolitischen, ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert konsequente Ausweitung der Lkw-Maut auf gesamtes Straßennetz
Berlin (ots) - Anlässlich der Erweiterung der Lkw-Maut auf Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen zum 1. Juli fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Ausweitung der Straßennutzungsgebühr für Lkw auf das gesamte Straßennetz. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation fordert zusätzlich die Einführung einer Maut für Pkw, deren Höhe sich wie ...
mehrPotentiale von HVO100 für klimafreundlicheren Verkehr / Neuen Dieselkraftstoff nicht schlechtreden
München (ots) - Unter Berufung auf ADAC Zahlen macht die Deutsche Umwelthilfe heute den durchsichtigen Versuch, den neuen Dieselkraftstoff HVO100 zu diskreditieren. Die DUH kommt aufgrund im Vergleich zu konventionellem Diesel leicht steigender Werte bei ultrafeinen Rußpartikeln und Stickoxiden zu der ...
mehr
Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Breites Bündnis fordert Ampelregierung zur Einführung eines generellen Tempolimits auf - aus Gründen des Klimaschutzes und der Verkehrssicherheit
Berlin (ots) - Das von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) koordinierte breite gesellschaftliche Bündnis für ein Tempolimit erhöht den Druck auf die Bundesregierung, unverzüglich ein generelles Tempolimit auf Autobahnen einzuführen sowie außerorts und innerorts die Höchstgeschwindigkeiten abzusenken. Angesichts ...
mehrGeplanter Doppelbetrieb Kopf- und Tiefbahnhof Stuttgart 21: Jürgen Resch und Claus Weselsky fordern "Plan B" für dauerhaften Erhalt von Gäubahn und Kopfbahnhof
Suttgart (ots) - Mit dem ab Ende 2025 geplanten Doppelbetrieb von Kopf- und Tiefbahnhof in Stuttgart und durch den von Bahnvorstand Berthold Huber angekündigten Direktzugang zwischen beiden Bahnhöfen setzt die Deutsche Bahn - wenn auch unbeabsichtigt - eine Forderung vieler Bahnexperten für einen dauerhaft ...
mehrAFRY übernimmt umfangreiche Planungsarbeiten für Münchner Nordring
mehrHVO100 noch schmutziger als herkömmlicher Diesel: Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe zerstören Wissings Märchen vom sauberen Wunderkraftstoff
Berlin (ots) - - Mehr ultrafeine Feinstaub-Partikel und Stickoxide: DUH-Abgasmessung im realen Straßenbetrieb an Euro-5-Diesel-Pkw widerlegt Mythos von "besonders nachhaltigem" Dieselkraftstoff HVO100 - DUH fordert Verkehrsminister Wissing auf, seine Behauptungen zu unterlassen, dass mit HVO100 "lokale ...
mehrNeue Ausgabe der ACV PROFIL: Fokus auf Kindersicherheit im Straßenverkehr
mehrFahrassistenzsysteme: Wunsch nach unabhängigen Prüfungen
Berlin (ots) - TÜV-Verband-Umfrage: Nur eine knappe Mehrheit vertraut der Zuverlässigkeit von Assistenzsystemen. Unabhängige Prüfungen gewährleisten Sicherheit automatisierter Fahrfunktionen. Von Alcolock bis Notbremse: Ab 7. Juli 2024 werden viele Assistenzsysteme für Neuwagen Pflicht. Fahrassistenzsysteme wie Spurhalteassistenten, Notbremssysteme, Müdigkeitswarner oder Einparkhilfen gehören zunehmend zur ...
mehr
Sozialverband Deutschland (SoVD)
Bündnis um den SoVD fordert: Daseinsvorsorge durch zukunftsorientierte Investitionen in eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur
Berlin (ots) - Anlässlich des Infrastrukturdialogs im Bundesverkehrsministerium sowie der laufenden Debatte zum Bundeshaushalt fordert der SoVD gemeinsam mit dem Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende eine klare Priorisierung von Erhalt vor Neubau in der Verkehrsinfrastruktur. "Um Klimaziele einzuhalten und ...
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Investitionsstau statt Fortschritt / Sparpläne der Bundesregierung führen zum Infrastruktur-Kollaps
Berlin (ots) - Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) warnt eindringlich vor den gravierenden Folgen der geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt. Diese Maßnahmen gefährden nicht nur die Reparatur von über 4.000 dringend sanierungsbedürftigen Autobahnbrücken, sondern stellen auch eine massive Bedrohung für die gesamte Baurohstoffindustrie dar. ...
mehrGegen die SUV-Flut: Deutsche Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen in 150 Städten
Berlin (ots) - - Nach Pariser Bürgerentscheid wird es auch in deutschen Städten konkret: DUH stellt stellvertretend für mehr als 19.000 Menschen Anträge, damit Städte gegen die Flut von Monster-SUV vorgehen - Neues Rechtsgutachten der DUH zeigt: Städte haben Handlungsspielräume, um gegen immer mehr und immer ...
mehrUrlauberverkehr nimmt weiter Fahrt auf / Stauprognose für das Wochenende 28. bis 30. Juni / ADAC: Noch keine größeren Behinderungen zu erwarten / Wichtige Nord-Süd-Verbindung in der Schweiz gesperrt
München (ots) - Der Urlauberverkehr nimmt am kommenden Wochenende weiter Fahrt auf und damit werden auch die Routen in die Feriengebiete wieder voller. Größere Behinderungen sind nach Ansicht des ADAC jedoch noch nicht zu erwarten. Die fünf Bundesländer Niedersachen, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und ...
mehrIn diesen Ländern sinkt die Sicherheit auf den Straßen
mehrKÜS Technik GmbH in Luxemburg als Technischer Dienst benannt
mehr