Storys zum Thema Unterricht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stiftung Digitale Bildung realisiert Unterrichtskonzept "Flipped Classroom" auf neuem Level / BRAINIX ermöglicht selbstständigen Wissenserwerb für alle Schülerinnen und Schüler
Germering (ots) - Die selbstständige Aneignung von Lernstoff an weiterführenden Schulen (Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien) nach neuesten didaktischen Prinzipien mit den Mitteln moderner Software zu ermöglichen, hat sich die Stiftung Digitale Bildung zum Ziel gesetzt. Damit werden neue Unterrichtsmodelle ...
mehr3 Tipps, wie man innerhalb von 2 Wochen seinen ersten Song auf der Gitarre spielen kann
mehrAmgen Biotech Experience: Studie zeigt hohen praktischen Nutzen für Schulen
mehrStudie: Fehlendes Know-how der Lehrkräfte bremst den Einsatz von KI an Schulen
Mainz (ots) - Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt immer mehr an Bedeutung, auch in Schulen gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. 87 Prozent der Verantwortlichen bei den Schulträgern halten es für notwendig, dass Schüler den Umgang mit KI lernen, um für die spätere Arbeits- und Alltagswelt vorbereitet zu sein. Das geht aus einer Studie im Auftrag des ...
mehrNetzwerk Digitale Bildung eröffnet Themenwoche "Bildung Digital": Interaktiv. Lernen. Verändern.
Rastatt (ots) - Unter dem Motto: "Was Bildung heute braucht, um morgen zu bestehen!" eröffnet das Netzwerk Digitale Bildung am Montag, den 22. Februar die Themenwoche "Bildung Digital". Die virtuelle Themenwoche, die bis 26. Februar dauert, richtet sich an Bildungsverantwortliche in Deutschland, Österreich und der ...
mehrBund der Freien Waldorfschulen
Lernen und Aufwachsen im Zeitalter der Digitalisierung / Wissenschaftler der Alanus Hochschule veröffentlichen erste Studie zu Bildungserfahrungen von Millennials an deutschen Waldorfschulen
mehrDigitale Schulbücher: Verband Bildungsmedien beklagt fehlende Zugänge für Lehrkräfte und Schüler*innen
Frankfurt am Main (ots) - Die neuerlichen Schulschließungen wegen der Corona-Pandemie machen deutlich, wie wenig die Schulen in Deutschland für das so genannte Distanzlernen gewappnet sind. Insbesondere fehlt den rund 10,9 Millionen Schüler*innen und 820.000 Lehrkräften der Zugang zu den digitalen Inhalten der ...
mehrVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Unterricht in Corona-Zeiten: Coding For Tomorrow unterstützt Lehrkräfte mit neuem Online-Angebot
Berlin (ots) - - Coding For Tomorrow, eine Initiative der Vodafone Stiftung Deutschland, stellt neue, kostenfreie Materialien zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Unterricht online, die das Angebot der bestehenden Lernplattform deutlich ausbaut - Materialien und Video-Tutorials zeigen Lehrkräften den Umgang mit ...
mehrImmer mehr Schüler in Quarantäne - digitaler Unterricht gehört zur neuen Normalität
Potsdam (ots) - Schulen trifft die Corona-Pandemie besonders hart und die Situation verschärft sich derzeit erneut. Medienberichten zufolge sind laut Deutschem Lehrerverband aktuell mehr als 300.000 Schülerinnen und Schüler coronabedingt in Quarantäne. Der Unterricht muss digital stattfinden, aber an vielen Schulen fehlen noch immer zuverlässige und sichere ...
mehrZehntausende Lehrkräfte machen sich derzeit online fit für digitalen Unterricht
mehrDigital ist schön, verstehen ist besser / So stellen sich +1.200 Schüler*innen die Schule der Zukunft vor
München (ots) - Nicht erst seit dem Corona-Schulgipfel im Kanzleramt wird viel über Bildung diskutiert: Über Digitalisierung, die Anschaffung von iPads als Heiligen Gral für die Schule der Zukunft und eine notwendige Erneuerung des Bildungssystems. Passiert ist bislang aber nur wenig. Dass diese Debatten an den ...
mehrPädagogik vor Profite - Aktuelle Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung zur Ökonomisierung schulischer Bildung
Ein DokumentmehrOnline-Unterricht gratis: Studienkreis schnürt Solidaritäts-Paket / Schule zuhause: Nachhilfe-Institut vergibt 5.000 Stipendien
mehrDigitales Lehren und Lernen: Corona stellt das deutsche Bildungssystem auf den Prüfstand
Frankfurt am Main (ots) - Wie kann die Unterrichtsversorgung der Kinder und Jugendlichen auch im Fall einer Schulschließung sichergestellt werden? Digitale Unterrichtsformen wären eine Antwort - doch an den meisten Schulen fehlt die nötige Infrastruktur. Rund 40.000 Bildungsmedien haben die deutschen Bildungsmedienverlage im Angebot - nahezu alle davon nicht nur in ...
mehrKostenloses Angebot für Schulen: Kein Unterrichtsausfall trotz Corona / AixConcept bietet Schul-IT-Lösung MNSpro Cloud Basic kostenlos
mehrStartschuss für die Thüringer Schulcloud
Potsdam (ots) - Im Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) wird heute für 20 Digitale Pilotschulen verschiedener Schulformen, fünf Spezialgymnasien in staatlicher Trägerschaft sowie 17 Einrichtungen der zweiten und dritten Phase der Lehrerausbildung der Startschuss gegeben, um ab dem neuen Jahr 2020 mit der Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) arbeiten zu können. ...
mehrForum Bildung Digitalisierung e. V.
Forum Bildung Digitalisierung veröffentlicht "Reformstrategien weltweit. Schule in der digitalen Welt"
Berlin (ots) - Das Forum Bildung Digitalisierung präsentiert am Dienstag, 26. November 2019 einen Überblick zu weltweiten Reformstrategien für Schule in der digitalen Welt. Fünf Staaten wurden hinsichtlich ihres Digitalisierungsfortschritts ...
Ein DokumentmehrDas Bild von Juden im Religions- und Ethikunterricht - Workshop-Reihe zum Judentum mit Schulbuch-Verlagen
Frankfurt am Main (ots) - Das Judentum wird in deutschen Schulbüchern oder Begleitmaterialien für den Unterricht häufig undifferenziert oder gar verzerrt dargestellt. In Text und Bild wird mitunter ein Eindruck des Judentums vermittelt, der mit der Realität des jüdischen Lebens in Deutschland und mit der ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
finanztip.schule: Schulprojekt von Finanztip startet ins neue Schuljahr
Berlin (ots) - Nach der erfolgreichen Pilotphase im Schuljahr 2018/19 geht das Schulprojekt des gemeinnützigen Verbraucher-Ratgebers Finanztip in die nächste Runde. Ab sofort können sich Lehrkräfte unter www.finanztip.schule für das Schuljahr 2019/20 anmelden. Das Finanztip-Schulprojekt eignet sich vor allem für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fächer ab ...
mehrMathe verstehen: Innovationspreis für Universität Bremen und Oberschule im Park
mehrForum Bildung Digitalisierung e. V.
Leitkonferenz nach dem Digitalpakt: Deutsche Schulen müssen offener und vernetzter werden
Berlin (ots) - Die Konferenz Bildung Digitalisierung #KonfBD19 stellt am 12. und 13. September 2019 abermals die Weichen für zeitgemäße Bildung in Deutschland. Unter dem Motto Next Practice - Bildungsinnovationen für den digitalen Wandel diskutieren rund 700 Bildungsexpert*innen zukunftsorientierte Ansätze für ...
mehrDigitalisierung in der Bildung - Bildungsmedienverlage sind Partner der Lehrkräfte
Frankfurt am Main (ots) - Vom 19. bis 23. Februar 2019 war die didacta - die Bildungsmesse in Köln zu Gast, die mit rund 100.000 Besucherinnen und Besuchern, über 900 ausstellenden Unternehmen und rund 1.000 Veranstaltungen im Rahmenprogramm weltweit größte Messe für den gesamten Bildungsbereich. Auch die Bildungsmedienverlage präsentierten ihre didaktischen ...
mehrLehrkräfte können weiter urheberrechtlich geschützte Inhalte für modernen Unterricht nutzen / Länder schließen unter Federführung Bayerns neuen Vertrag zu Vervielfältigungen im Unterricht
München (ots) - Lehrkräfte können weiterhin urheberrechtlich geschützte Inhalte aus Büchern, Unterrichtswerken, Presseartikeln sowie Musiknoten analog wie digital vervielfältigen und sie ihren Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stellen. Mit einem neuen Gesamtvertrag sichern die deutschen Länder unter ...
mehr"Klasse Lehrer?": 3sat-Doku über die Lehrerausbildung und "scobel - Schule mangelhaft" in "Wissenschaft am Donnerstag"
mehrBewegung beim DigitalPakt: Fonds "Digitale Infrastruktur" beschlossen
Frankfurt am Main (ots) - Der Verband Bildungsmedien begrüßt die Verabschiedung des Fonds "Digitale Infrastruktur" und bekräftigt den DigitalPakt als wichtiges Signal für die Bildungspolitik. Die Bundesregierung hat den Aufbau des Fonds "Digitale Infrastruktur" beschlossen. Neben der Initiative zur Änderung des Grundgesetz-Artikels 104c als rechtlicher Basis und ...
mehrDas Deutsche Schulportal: Neue Onlineplattform bündelt Wissen, Inspiration und Diskussion rund um das Thema Schule
Stuttgart/ Berlin (ots) - Mit dem Deutschen Schulportal ist heute eine neue Onlineplattform rund um das Thema Schule gestartet, die es in dieser Art bisher nicht gab. Im Web und für alle zugänglich stellt das Schulportal erfolgreiche Konzepte aus der Schulpraxis vor und bietet aktuelle Informationen und Beiträge ...
mehrgame - Verband der deutschen Games-Branche
Computerspiele im Unterricht: Warum Games in die Schule gehören
mehrDigitalisierung im Unterricht - Perspektivenwechsel
mehrista-Chef Zinnöcker: Energieeffizienz sollte Schulfach sein / NRW-Landesregierung sieht Energieeffizienz als übergreifendes Bildungsziel
Essen (energate) (ots) - Die Energiewende gehört als generationenübergreifendes Projekt zur Allgemeinbildung und sollte daher fester Bestandteil des Schulunterrichts werden. Das forderte Thomas Zinnöcker, CEO des Energiedienstleisters ista, kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Gespräch mit dem ...
mehr