Storys zum Thema Solarstrom
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ökostrom-Auswertung: So grün war der Winter
mehrADAC Stiftung unterstützt Entwicklung u. Einsatz eines solarbetriebenen Rennfahrzeugs / Mit Solarstrom-Antrieb quer durch Australien / Nachhaltige Technologien für späteren Einsatz in Serienfahrzeugen
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
EEG 2021 im Bundestag: Etwas Licht, zu viel Schatten - Solares Ausbautempo nur hal so schnell wie erforderlich
Etwas Licht, zu viel Schatten EEG 2021 im Bundestag verabschiedet - Solarwirtschaft: Verpasste Chance für wirksamen Klimaschutz - Ausbautempo nur halb so schnell wie erforderlich - Solardach-Förderung gewerblicher Lagerhallen halbiert - private Prosumer, Solarpioniere und teils Mieter profitieren Berlin, ...
mehrPressemitteilung: SENEC unterstützt Solar-Pioniere mit Angebot für ältere Photovoltaikanlagen
SENEC unterstützt Solar-Pioniere mit Angebot für ältere Photovoltaikanlagen - Individuelle Beratung im Anlagencheck zeigt bestmögliche Option für Weiterbetrieb nach dem Ende der EEG-Vergütung - Mit der SENEC.PionierCloud und dem Pionier-Bonus bekommen ältere PV-Anlagen Vergütung wie Neuanlagen Leipzig, 08. ...
mehrWirklich mit Solarstrom heizen / Hauskraftwerk und Wärmepumpe: Alles Auslegungssache
mehr
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Attraktive neue Speicher-Förderung in Niedersachsen
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. vom 20.11.2020 Attraktive neue Speicher-Förderung in Niedersachsen Hannover/Berlin, den 20. November 2020 - Die Solar- und Speicherbranche begrüßt das neue Förderangebot in Niedersachsen. In einer Pressekonferenz mit dem Umweltminister des Landes, Olaf Lies, erklärte der Hauptgeschäftsführer des ...
mehrUmfrage: Bürger/innen setzen auf Sonnenstrom / LichtBlick fordert stärkeren Solarausbau im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Hamburg (ots) - Eine große Mehrheit der Deutschen befürwortet im Zuge der Energiewende den Ausbau der Solarenergie. 72 Prozent sprechen sich für einen Zubau von Photovoltaikanlagen auf Dächern aus. 58 Prozent unterstützen mehr Sonnenkraftwerke auf freien Flächen wie Wiesen und Brachland. Dies geht aus einer ...
mehrEEG-Novelle: Anzahl der PV-Anlagen wird verdoppelt
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat gestern eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Ziel der EEG-Novelle ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine CO2-freie Stromerzeugung bis zum Jahr 2050 zu schaffen. Die in Deutschland installierte Leistung von Photovoltaik-Anlagen soll sich verdoppeln. Mit einer Novelle des EEG hat das Bundeskabinett gestern die rechtlichen Rahmenbedingungen für ...
mehrLichtBlick zur EEG-Novelle: Ökostrom-Umlage abschaffen
Hamburg (ots) - Anlässlich der Beratung der EEG-Novelle im Bundeskabinett fordert das Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick die Abschaffung der EEG-Umlage. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien sollte künftig aus den CO2-Einnahmen des Bundes finanziert werden. Aktuell entfällt mit etwa 6,8 Cent pro Kilowattstunde mehr als ein Fünftel der Stromkosten eines Haushaltes auf die EEG-Umlage. Dazu erklärt dazu Ralf ...
mehrMinisterpräsident Weil fordert Abschaffung der EEG-Umlage
Düsseldorf (ots) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, die EEG-Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien abzuschaffen. Auf die Frage, was die Bundesregierung tun müsse, um die Energiewende voranzutreiben, sagte Weil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag): "Vor allem müssen die Strompreise fallen." Alle Kosten für die Energiewende würden derzeit auf ...
mehrNATURSTROM AG liefert förderfreien Sonnenstrom aus 50-MWp-Solarpark
Düsseldorf (ots) - Die NATURSTROM AG liefert ihren Kundinnen und Kunden künftig deutlich mehr Sonnenstrom. Über einen langfristigen Liefervertrag, einen sogenannten PPA, bezieht der Öko-Energieversorger jährlich rund 55 Mio. Kilowattstunden vom Direktvermarkter Statkraft. Der Sonnenstrom stammt aus einem bayerischen Solarpark, der ohne EEG-Vergütung auskommt. Der ...
mehr
- 2
14 Großstädte im SolarCheck: Deutsche Metropolen hinken beim Solarausbau hinterher
mehr DEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft
Hamburg (ots) - Gleich vier Bundesminister luden Anfang November zur Konferenz "Wasserstoff und Energiewende" nach Berlin. Mehr als 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten über die zukünftige Rolle von Wasserstoff in der Energiewende und für den Klimaschutz. Ende des Jahres soll eine "Nationale Wasserstoffstrategie" von der Bundesregierung verabschiedet werden, mit konkreten Maßnahmen zu Erzeugung, ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Erneuerbare Energien: Corporate Green PPAs entscheidend für Energiewende / dena-Marktmonitor 2030: Großes Interesse an langfristigen Lieferverträgen für Wind- und Sonnenstrom bei allen Marktakteuren
Berlin (ots) - Langfristige Lieferverträge für grünen Strom (Corporate Green Power Purchase Agreements - PPAs) können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, den Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch wie von der Bundesregierung ...
Ein DokumentmehrRedaktionsgemeinschaft Bauen und Wohnen RGBuW
Solarstrom selber nutzen lohnt sich wieder
mehrSENEC unterstreicht auf Leitmesse ees Europe Vorreiterrolle im Speichermarkt
Leipzig (ots) - - Rundum-Lösung SENEC.360° für die Eigenversorgung mit Solarstrom - Neuer Speicher SENEC.Home V3 hybrid verbindet hohe Effizienz und Flexibilität - Energielösung SENEC.Cloud mit Best-Preis-Abrechnung - Stromspeicher wird zur Energiezentrale des Smart Home Sich selbst mit Solarstrom versorgen, immer und überall - dafür steht SENEC. Das Leipziger ...
mehrE.ON Plus: Vorteilsprogramm für Strom- und Erdgaskunden wird für Solaranlagen-Betreiber erweitert
mehr
LBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Steigende Strompreise: So sparen Eigentümer
mehrWattner SunAsset 8 übernimmt fünftes Solarkraftwerk / Portfolio bewährter deutscher Solarkraftwerke / Zinsen von 4,5% auf 5,5% steigend
Köln (ots) - Wattner SunAsset 8 hat diese Woche bereits das fünfte Solarkraftwerk übernommen. Es handelt sich um die Freiflächenanlage Torno I mit einer Leistung von 7,394 Megawatt und einer gesetzlich garantierten Vergütung für den Solarstrom in Höhe von 0,2207 Euro je Kilowattstunde. Die Investition ...
mehrIWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
Hauseigentümer setzen auf neue Option / Solarstrom auch für die Wärmeversorgung
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Solarenergie-Rekordernte im 1. Halbjahr 2018
Solarenergie-Rekordernte im 1. Halbjahr 2018 Solarkraftwerke in Deutschland erzeugen im ersten Halbjahr 2018 acht Prozent mehr Strom als 2017 / Für die Umsetzung der Klimaziele muss das Ausbautempo jedoch vervielfacht werden / Sonderausschreibungen müssen rasch umgesetzt werden Berlin, den 1. Juli 2018 - Die Betreiber der in Deutschland installierten über 3,5 Millionen Solaranlagen können sich im ersten Halbjahr 2018 ...
mehrSolarstrom: Komplettangebot von innogy zum Toppreis
Dortmund (ots) - - Qualität "made in Germany" von Heckert Solar, Kostal, VARTA und innogy - Paket aus Photovoltaikanlage, Wechselrichter, Batteriespeicher und Energiemanager inklusive SolarCloud - Leistungsstarke Komplettlösung Sonnenhungrige aufgepasst: Zur Intersolar hat innogy ein besonders attraktives Komplettpaket aus hochwertiger Photovoltaiktechnologie inklusive zuverlässigem Service aufgelegt. Es besteht aus ...
mehrmy-PV ist für den "The smarter E AWARD" nominiert
Neuzeug (ots) - Die my-PV GmbH ist mit ihrem neuen Leistungssteller AC-THOR, der überschüssigen Solarstrom in warmes Wasser und Wärme umwandelt, für den "The smarter E AWARD" nominiert. Der Preis wird am 20. Juni im Rahmen der Innovationsplattform "The smarter E Europe" verliehen, die die renommierten Energiefachmessen Intersolar und ees Europe und die beiden neuen Formate Power2Drive Europe und EM-Power unter einem ...
mehr
E.ON bringt Innovation auf den Energiemarkt: Solarstrom ohne Batterie speichern / Erstmals 100prozentige Solarstrom-Selbstversorgung ohne Speicher möglich
mehrDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Ove Burmeister: "Solarstrom als Fahrstrom macht E-Mobilität erst nachhaltig"
Hamburg (ots) - Photovoltaik-Anlagen und Elektromobilität gehören zusammen; denn Elektromobilität ist erst dann wirklich klimaschonend, wenn der Strom, mit dem die Elektrofahrzeuge unterwegs sind, ohne CO2-Emissionen erzeugt wird. Die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Krautzberger, forderte erst kürzlich neben einem beschleunigten Ausstieg aus dem Kohlestrom eine ...
mehrALDI SÜD Filialen bilden ein virtuelles Kraftwerk / In einem Pilotprojekt testen ALDI SÜD und EnBW die Speicherung von selbst erzeugter Solarenergie.
mehrStrom virtuell in der E.ON SolarCloud speichern: Sonnenenergie 365 Tage lang nutzen
mehrE.ON kündigt Offensive mit digitalen Energieprodukten an
mehrBreites Bündnis fordert: Gesetz für Mieterstrom muss bis zur Sommerpause umgesetzt werden
Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat ein Gesetz für Mieterstrom bis zur Sommerpause angekündigt. Rund 3,8 Millionen Mieterhaushalte könnten kostengünstigen Solarstrom vom Dach beziehen, so eine aktuelle Studie des Bundeswirtschaftsministeriums. Dieses Potenzial muss endlich erschlossen werden, fordert ein breites Bündnis aus Verbänden ...
mehr