Storys zum Thema Selbstmord
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
3satKulturdoku: "Othello aus Südafrika – Shakespeare am Düsseldorfer Schauspielhaus"
mehrKatholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. KKVD
Welttag der Suizidprävention: Aufklärung stärken, Angebote ausbauen und langfristig finanzieren
Berlin (ots) - Zum Welttag der Suizidprävention am 10. September fordert der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) mehr Aufklärungsarbeit über die Ursachen von Suiziden und über Präventionsmöglichkeiten. In einem Eckpunktepapier formuliert der Verband zudem konkrete Forderungen zur Stärkung der ...
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Pressemitteilung zum Welttag der Suizidprävention
Ein Dokumentmehr"Die Suche nach dem guten Tod": STERN startet Podcast mit Lukas Sam Schreiber
mehrPatientenschützer kritisieren Sterbehilfe-Pläne des Bundestages
Osnabrück (ots) - Patientenschützer kritisieren Sterbehilfe-Pläne des Bundestages Brysch: Kein Gesetzentwurf schützt ausreichend vor Fremdbestimmung - "Suizid-Beihilfe gegen Geld verbieten!" Osnabrück. Vor ersten Bundestagsberatungen über eine Neuregelung der Sterbehilfe an diesem Freitag haben Patientenschützer die Pläne kritisiert. "Wenn der Bundestag die organisierte Suizidbeihilfe regeln will, muss die ...
mehrZentralrat der Konfessionsfreien gegen neues Gesetz zu Sterbehilfe
Osnabrück (ots) - https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/konfessionsfreie-befuerworten-selbstbestimmtes-sterben-42387928 Zentralrat der Konfessionsfreien gegen neues Gesetz zu Sterbehilfe Vorsitzender Philipp Möller: "Schutz des Lebens ist durch bestehendes Strafrecht sichergestellt" Osnabrück. Der Zentralrat der Konfessionsfreien spricht sich gegen ein neues Gesetz zur Sterbehilfe aus, das die ...
mehrSuizidhilfe-Gesetz im Bundestag: Dreh- und Angelpunkt wird die bundesweite plurale Beratungsstruktur
Sehr geehrte Damen und Herren, im Vorfeld zur Ersten Lesung von drei Gesetzesentwürfen zur Suizidhilfe im Bundestag möchten wir Ihnen nochmals unsere Position aus humanistischer und medizinethischer Sicht näherbringen. Die Humanistische Vereinigung (HV) begrüßt, dass dieses für sehr viele Menschen wichtige ...
mehrBundestagsdebatte zur gesetzlichen Neuregelung der Suizidassistenz
Bonn (ots) - Die Mitglieder des Deutschen Bundestages werden am kommenden Freitag (24. Juni 2022) in 1. Lesung über drei überfraktionelle Gruppenanträge zur gesetzlichen Neuregelung der Suizidassistenz beraten. Aus diesem aktuellen Anlass erklären der Vorsitzende der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck (Essen), und der Vorsitzende der Kommission für caritative Fragen ...
mehrSWR Journalist Kolja Schwartz erhält Medienpreis des Deutschen Anwaltvereins
mehrBerliner Appell (2022): Forderungen für humane Suizidhilfe im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt
mehrZwei Jahre Karlsruher Urteil: Pressekonferenz von DGHS, Dignitas Deutschland, Verein Sterbehilfe und gbs am 21. Februar 2022 im Haus der Bundespressekonferenz
Berlin (ots) - Am 26. Februar 2020 verkündete das Bundesverfassungsgericht sein bahnbrechendes Urteil zur Sterbehilfe, das den umstrittenen § 217 StGB ("Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung") für verfassungswidrig erklärte. Seither haben die drei wichtigsten Organisationen für eine "humane ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Sterbehilfe: Medizinethiker dringt auf Reform des Betäubungsmittelgesetzes
Essen (ots) - Der Bochumer Medizinethiker Prof. Jochen Vollmann dringt angesichts des Rechtsstreits um die Sterbehilfe auf eine rasche Reform des Betäubungsmittelgesetzes. Der Gesetzgeber müsse jetzt endlich seine Hausaufgaben machen, sagte der Leiter des Instituts für Medizinische Ethik an der Ruhr-Uni Bochum der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen ...
mehrWir wissen nur, was nicht geht / Kommentar von Raimund Neuß zu Sterbehilfe und dem Urteil aus Münster
Köln (ots) - Sie konnten gar nicht anders entscheiden: Die Erwartung, die Richter des NRW-Oberverwaltungsgerichts würden sich über das geltende Recht hinwegsetzen und den privaten Erwerb eines in hoher Dosierung tödlichen Betäubungsmittels erlauben, konnte nicht aufgehen. Das widerspricht dem Sterbehilfe-Urteil ...
mehrEvangelische Akademie im Rheinland
Sterbehilfe – kirchliche und diakonische Perspektiven
mehr"Eine besonders barbarische Form des staatlichen Paternalismus": Giordano-Bruno-Stiftung kritisiert Gesetzentwurf zur Neuregelung der Suizidhilfe
Berlin/Oberwesel (ots) - Am gestrigen Donnerstag hat eine Gruppe von Abgeordneten aller demokratischer Fraktionen einen Gesetzentwurf zur Neuregelung des assistierten Suizids im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt. gbs-Vorstandssprecher Schmidt-Salomon bezeichnete den Entwurf zu einem neuen § 217 StGB als ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Sterbehilfe
Halle/MZ (ots) - Nötig ist daher dringend eine eindeutige Rechtsgrundlage für die Verschreibung todbringender Präparate. Denn klar ist auch, dass es nicht Aufgabe einer Behörde sein kann, über die Abgabe dieser Medikamente zu entscheiden. In diese Richtung gehen zwei Anträge von Parlamentariern aus der vorigen Wahlperiode, die aber noch fast alle im Bundestag sind. Einer davon ist sogar inzwischen ...
mehrSPD-Vize: Impfpflicht ist Gewissensfrage wie Sterbehilfe-Gesetz und Abtreibungsrecht
Bielefeld (ots) - Der Chef der SPD in NRW, Thomas Kutschaty, spricht sich dafür aus, dass die Entscheidung für oder gegen eine Impfpflicht aus der Mitte des Parlaments getroffen werden soll. Es handele sich bei einer allgemeinen Impfpflicht um einen körperlichen Eingriff, der mit Blick auf die Verantwortung eines ...
mehrcompass private pflegeberatung GmbH
Fünf häufige Irrtümer zur Patientenverfügung
mehrARD radiofeature über das Recht auf Hilfe beim Suizid
Köln (ots) - Jeder Mensch hat das Recht auf Hilfe beim Suizid. So hat es das Bundesverfassungsgericht in einem historischen Urteil 2020 entschieden. Die einen feiern das Urteil als Sieg der persönlichen Autonomie. Die anderen fürchten gesellschaftlichen Druck auf Alte, Kranke und psychisch Beeinträchtigte, den vermeintlich einfachen Ausweg aus ihrer schwierigen Lage zu wählen. Auch die Verfassungsrichter:innen wollen ...
mehrARD radiofeature über das Recht auf Hilfe beim Suizid
Köln (ots) - Jeder Mensch hat das Recht auf Hilfe beim Suizid. So hat es das Bundesverfassungsgericht in einem historischen Urteil 2020 entschieden. Die einen feiern das Urteil als Sieg der persönlichen Autonomie. Die anderen fürchten gesellschaftlichen Druck auf Alte, Kranke und psychisch Beeinträchtigte, den vermeintlich einfachen Ausweg aus ihrer schwierigen Lage zu wählen. Auch die Verfassungsrichter:innen wollen ...
mehrAmpelpartner drücken sich / Raimund Neuß zur Impfpflicht-Debatte
Köln (ots) - Die FDP, sagt ihr designierter Generalsekretär Bijan Djir-Sarai, sei in der Frage einer Corona-Impfpflicht nicht gespalten. Na, dann hoffen wir doch, dass die Liberalen und auch die Vertreter der beiden anderen Ampelparteien wissen, was sie wollen. Bisher sieht es nicht danach aus. Zwar hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach schon über Geldbußen zur ...
mehr- 11
FDP vor Bundestagswahl: Politik schläft - Krankenhausfinanzierung ist ungesichert
mehr compass private pflegeberatung GmbH
PM: Fünf bekannte Irrtümer zur Patientenverfügung
Ein DokumentmehrHelfen aus Leidenschaft / ZNS - Hannelore Kohl Stiftung vergibt 'ZNS - Preis für eine besondere Frau'
mehrnd.DerTag: Nicht zu retten - Kommentar zur Debatte um den Mali-Einsatz der Bundeswehr
Berlin (ots) - Nach dem Anschlag auf Soldat*innen der UN-Mission Minusma in Mali flammen in Kreisen der Verteidigungs- und Außenpolitiker*innen Bekundungen von Mitgefühl auf. Die Armee berichtet intensiv und routiniert über die einzelnen Stationen der Evakuierung der verletzten Soldat*innen. Der Selbstmordanschlag auf die Soldat*innen in Mali weckt Erinnerungen an ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Strack-Zimmermann (FDP) zu Anschlag in Mali: Hintergründe müssen geklärt werden
Berlin (ots) - Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht nach dem Attentat auf deutsche Soldaten in Mali Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer in der Pflicht. Im Inforadio vom rbb sagte Strack-Zimmermann am Montag: "Wir erwarten, dass die Ministerin sich dazu artikuliert und werden deshalb auch morgen in Berlin ...
mehr"Midsommar" – 3sat zeigt Horrorfilm von US-Regisseur und Drehbuchautor Ari Aster
mehrCDU-Politiker Wolfgang Bosbach kritisiert DFB-Präsidenten Fritz Keller - "Jeder NS-Vergleich total daneben"
Köln (ots) - Das Ex-Bundestagsmitglied Wolfgang Bosbach hat die jüngste, umstrittene Äußerung des noch amtierenden DFB-Präsidenten Fritz Keller scharf kritisiert. "Wir müssten doch langsam wissen: Jeder NS-Vergleich, erst recht ein Vergleich mit Goebbels, Hitler, Freisler, geht total daneben", sagt er im ...
mehrAbschied in Würde – zur Diskussion über geschäftsmäßige Sterbehilfe
mehr