Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Storys zum Thema Schwarzarbeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Erfolgreicher Kampf gegen illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit - Schäden von fast 400 Mio. Euro aufgedeckt
Wiesbaden (ots) - Die Bauwirtschaft ist - laut Ergebnissen volkswirtschaftlicher Studien - im Branchenvergleich besonders stark von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit betroffen. Mindestlohnunterschreitung, Scheinselbstständigkeit und unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung sind weiterhin auf einem hohen Niveau ...
mehrKampf gegen Schwarzarbeit: Rechnungshof wirft Behörden Verhinderung vor
Düsseldorf (ots) - Im Kampf gegen Schwarzarbeit hat der Bundesrechungungshof die fehlende Zusammenarbeit der Behörden von Bund und Ländern mit der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) der Hauptzollämter massiv kritisiert und den Behörden vorgeworfen, eine erfolgreiche Bekämpfung der Schwarzarbeit zu verhindern. Dies geht aus einem Bericht des Bundesrechungshofs ...
mehrEU-Entsenderichtlinie - ab Ende Juli gelten neue Regelungen
Wiesbaden (ots) - Ab Ende Juli gelten für Unternehmen aus den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die Arbeitnehmer für eine Dienstleistung nach Deutschland entsenden, strengere Regeln. Dafür sorgt das neue Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), mit dem Deutschland die überarbeitete Entsenderichtlinie der Europäischen Union (Richtlinie (EU) 2018/957/ in nationales Recht übersetzt. Mit ihr will die EU den ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE warnt vor neuer Bürokratiehürde durch Aufzeichnungspflichten bei Zulagen und Zuschlägen
Berlin (ots) - "Tätigkeiten mit besonderer Beanspruchung werden den Arbeitnehmern auf unseren Baustellen durch tarifvertragliche Erschwerniszuschläge honoriert. Diese Regelungen könnten nun zum bürokratischen Bumerang für unsere Bauunternehmen werden", so BAUINDUSTRIE-Vizepräsidentin Jutta Beeke. Am Montag ...
mehrSchwarzarbeit auf dem Bau: systematischer Betrug mit falschen Rechnungen
Hamburg (ots) - Mit gefälschten Rechnungen wird Schwarzarbeit in der Baubranche systematisch und im großen Stil verschleiert. Auf Anfrage des NDR Politikmagazins "Panorama 3" gab die Generalzolldirektion Bonn erstmals Zahlen zu dieser systematischen Verschleierung heraus: Bei mehr als jedem zehnten Ermittlungsfall fand der Zoll Hinweise auf gefälschte Rechnungen, ...
mehrTillmann/de Maizière/Steiniger: Besserer Schutz vor illegalen Lohnpraktiken
Berlin (ots) - Kampf gegen unberechtigten Bezug von Kindergeld wird ebenfalls verstärkt Der Finanzausschuss des Bundestags hat am heutigen Mittwoch das Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch abschließend beraten. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann und die zuständigen ...
mehrTillmann/de Maizière: Arbeitnehmer werden besser vor illegalen Lohnpraktiken geschützt
Berlin (ots) - Rechtliche Möglichkeiten gegen unberechtigten Kindergeldbezug werden verbessert Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch in erster Lesung beraten. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann sowie der zuständige Berichterstatter Dr. Thomas de ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Private Bauherren - Helfer melden, Schwarzarbeit meiden
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Neuregelung zur Entsenderichtlinie ist überzogen
Berlin (ots) - Zu der am 28. Februar 2018 bekannt gewordenen Einigung im Trilogverfahren zur Neuregelung der Entsenderichtlinie erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Die neuen Regelungen sind in der Praxis schwer zu kontrollieren. Ursprünglich war es Ziel der Entsenderichtlinie den "Arbeitnehmern ein Mindestmaß an Schutz" zukommen zu lassen. Nun werden neben dem ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
ZDB begrüßt Ablehnung der Dienstleistungskarte durch die Entscheidung des Binnenmarktausschusses des Europäischen Parlaments
Berlin (ots) - Der Binnenmarktausschuss hat in seiner heutigen Abstimmung die Einführung einer Europäischen Dienstleistungskarte abgelehnt und ist damit der Forderung der Bauwirtschaft gefolgt. "Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe hat im Vorfeld der Abstimmung mehrfach darauf hingewiesen, dass die ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Mittelständische Bauunternehmen leiden unter Illegalität und mafiösen Strukturen
Berlin (ots) - Zu der gestern durchgeführten bundesweiten Großrazzia gegen illegale Beschäftigung erklärte der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein: "Die deutsche mittelständische Bauwirtschaft mit ihren mehreren zehntausend Betrieben leidet unter illegaler ...
mehrSOKA-BAU verstärkt Zusammenarbeit mit dem ZOLL im Kampf gegen illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit
Wiesbaden (ots) - Die Bauwirtschaft ist vergleichsweise stark von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit betroffen. SOKA-BAU hat aus diesem Grund bereits in der Vergangenheit mehrere Maßnahmen ergriffen. SOKA-BAU überprüft die Einhaltung des Mindestlohns, unterstützt beim Nachunternehmereinsatz und wirkt in ...
mehrBundesvereinigung Bauwirtschaft
Einladung zum Fachforum zur Schwarzarbeitsbekämpfung am 31. Mai 2017 der Bundesvereinigung Bauwirtschaft / Interviewtermine mit Prof. Dr. Friedrich Schneider und Karl-Heinz Schneider
Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft, der Zusammenschluss des deutschen Bau- und Ausbaugewerbes, veranstaltet unter dem Motto "Illegal ist unsozial!" am 31. Mai 2017 von 15 - 18 Uhr im Quadriga Forum Berlin ein Fachforum zur Schwarzarbeitsbekämpfung. Im Rahmen der Veranstaltung wird Prof. Dr. ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Nein zum Dienstleistungspaket der Europäischen Kommission
Berlin (ots) - Am 10. Januar 2017 hat die Europäische Kommission das "Dienstleistungspaket" vorgelegt. Dieses Paket enthält Vorschläge zur Einführung einer europäischen Dienstleistungskarte sowie zur Überprüfung der Verhältnismäßigkeit von Berufsreglementierungen. Damit soll der Verwaltungsaufwand für Dienstleister, die ihre Aktivitäten in andere Mitgliedsstaaten ausweiten möchten, verringert werden. Der ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe lehnt Dienstleistungspaket der Europäischen Kommission ab
Berlin (ots) - "Das von der Europäischen Kommission am 10. Januar 2017 veröffentlichte Dienstleistungspaket bietet für das Baugewerbe keinerlei Mehrwert - vielmehr schafft es neue Einfallstore für Scheinselbstständigkeit und Schwarzarbeit und gefährdet bestehende Kontrollrechte innerhalb Deutschlands." Dieses erklärte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ...
mehrTillmann/Feiler: Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird verbessert
Berlin (ots) - Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) und zuständige Landesbehörden erhalten mehr Kompetenzen Der Finanzausschuss hat am heutigen Mittwoch das Gesetz zur Stärkung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung abschließend beraten. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann ...
mehrMDR-Exakt: Schwarzarbeit auf Weihnachtsmärkten / Zoll hat zu wenig Personal für Kontrollen
Leipzig (ots) - Das MDR-Magazin "Exakt" hat mehrere Fälle von Schwarzarbeit und zu geringer Bezahlung auf verschiedenen Weihnachtsmärkten in Mitteldeutschland recherchiert. Demnach melden Standbetreiber ihre Arbeitskräfte als Minijobber an, obwohl sie zehn Stunden täglich auf dem Markt stehen. Andere zahlen keinen Mindestlohn oder lassen ohne Arbeitsvertrag ...
mehr