Storys zum Thema Rundfunkrat
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
NDR Rundfunkrat stimmt Vertragsverlängerung von "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" zu
Hamburg (ots) - Der NDR Rundfunkrat hat am Freitag, 3. Juni 2022, der Verlängerung der ARD-Vorabendserie "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" zugestimmt. Die neunte Staffel mit 42 Folgen soll vom Frühjahr 2023 an zu sehen sein. Federführer ist der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR), produziert wird die Serie ...
mehrARD-Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK)
Dreistufentests leisten Beitrag zur Konkretisierung des Auftrags der ARD
München (ots) - Die ARD erstellt und verbreitet Inhalte verschiedenster Art. Die Inhalte sollen bilden, sie sollen informieren, beraten und unterhalten - und das auf allen Verbreitungswegen und für alle Gruppen der Bevölkerung. Das bedeutet auch, dass die Inhalte neben der linearen Verbreitung in Fernsehen und Radio auch non-linear, z.B. im Internet zu finden sein ...
mehrNDR Rundfunkrat eröffnet Drei-Stufen-Test-Verfahren zu "tagesschau.de"
Hamburg (ots) - Der Rundfunkrat des NDR leitet ein Genehmigungsverfahren für das Telemedienänderungskonzept der ARD/des NDR von "tagesschau.de" ein. Bis zum 8 November 2021 haben Interessierte die Möglichkeit zur Stellungnahme. Die ARD aktualisiert insgesamt 17 Telemedienkonzepte für Telemedienangebote innerhalb des Senderverbunds. Der Rundfunkrat des NDR leitet ...
mehrNDR Rundfunkrat eröffnet Drei-Stufen-Test-Verfahren zu "NDR Online"
Hamburg (ots) - Der Rundfunkrat des NDR leitet ein Genehmigungsverfahren für das Telemedienänderungskonzept der ARD/des NDR von "NDR Online" ein. Bis zum 8 November 2021 haben Interessierte die Möglichkeit zur Stellungnahme. Die ARD aktualisiert insgesamt 17 Telemedienkonzepte für Telemedienangebote innerhalb des Senderverbunds. Der Rundfunkrat des NDR leitet gem. ...
mehrNDR Rundfunkrat: erste öffentliche Sitzung - Themen u. a. NDR Jahresabrechnung 2020 und Eröffnung von Drei-Stufen-Tests
Hamburg (ots) - Der NDR Rundfunkrat hat zum ersten Mal öffentlich getagt. In seiner Sitzung am Freitag, 24. September, nahm er im öffentlichen Teil u. a. das vorgelegte Telemedienänderungskonzept (TMÄK) für das Telemedienangebot des NDR zur Kenntnis und beschloss, ein Drei-Stufen-Test-Verfahren gemäß § 32 ...
mehrUte Schwiegershausen zur neuen Vorsitzenden des NDR Rundfunkrats gewählt
Hamburg (ots) - Ute Schwiegershausen (60) aus Niedersachsen wird neue Vorsitzende des NDR Rundfunkrats. Das Gremium wählte sie zur Nachfolgerin von Anke Schwitzer. Gemäß NDR Staatsvertrag wechselt der Vorsitz alle 15 Monate in der Reihenfolge Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, in diesem Fall zum 1. März 2021. Wegen der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
2rbb-Rundfunkrat bestätigt Friederike von Kirchbach als Vorsitzende
mehrMDR-Rundfunkrat genehmigt MDR-Wirtschaftsplan für 2021
Leipzig (ots) - Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am 7. Dezember 2020 den MDR-Wirtschaftsplan für 2021 genehmigt. Grundlage war die zuvor bereits erfolgte Feststellung des Wirtschaftsplans durch den MDR-Verwaltungsrat am 9. November 2020 sowie eine eingehende Befassung in den Ausschüssen und Landesgruppen des MDR-Rundfunkrats. Der MDR-Wirtschaftsplan 2021 basiert auf der von der unabhängigen Kommission zur ...
mehrMDR-Rundfunkrat zieht Zwischenbilanz zur Corona-Berichterstattung
Leipzig (ots) - Der MDR-Rundfunkrat hat sich in seinen Sitzungen am 6. Juli, 14. September und 12. Oktober 2020 intensiv mit der Berichterstattung des MDR (März bis Juni 2020) in der Corona-Krise beschäftigt. Vorgehen: In seiner Sitzung am 6. Juli 2020 setzte der Rundfunkrat mit einem Impulsvortrag des Medienwissenschaftlers Prof. Dr. Bernhard Pörksen von der ...
mehrMDR-Rundfunkrat stimmt Bundesliga-Verträgen zu
Leipzig (ots) - Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am Montag, 14. September 2020, in Leipzig dem Vertragsabschluss zwischen der ARD und der Deutschen Fußball Liga über die Bundesliga-Rechte ab der Saison 2021/22 bis 2024/25 zugestimmt. MDR-Rundfunkratsvorsitzende Prof. Dr. Gabriele Schade: "Wir haben uns intensiv und auch unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit mit den Bundesligarechten befasst. Mit dem Erwerb der ...
mehrMDR-Rundfunkrat: Beeindruckende Bilanz nach 3 Jahren funk
Leipzig (ots) - Funk, das junge Angebot von ARD und ZDF, ist bei den 14- bis 29jährigen nach 3 Jahre Bestehen fest etabliert. "Mittlerweile kennen uns schon drei Viertel (73 Prozent) der Zielgruppe oder kennen mindestens ein funk-Format. Und unter funk-Kennern ist auch zu fast 50 Prozent der Träger bekannt - fast jeder Zweite kann korrekt ARD und ZDF nennen", so Florian Hager, Programmgeschäftsführer von funk bei ...
mehrAnke Schwitzer zur Vorsitzenden des NDR Rundfunkrats gewählt
Hamburg (ots) - Anke Schwitzer (66) aus Schleswig-Holstein wird neue Vorsitzende des NDR Rundfunkrats. Das Gremium wählte sie am Freitag, 29. November, in Hamburg zur Nachfolgerin von Dr. Cornelia Nenz. Der Vorsitz wechselt gemäß NDR-Staatsvertrag alle 15 Monate in der Reihenfolge Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, in diesem Fall zum 1. Dezember 2019. Anke Schwitzer ist entsandt vom ...
mehrNDR Rundfunkrat stimmt Wirtschaftsplan 2020 zu
Hamburg (ots) - Der NDR Rundfunkrat hat am 29. November in Hamburg dem Wirtschaftsplan 2020 des NDR zugestimmt. Eine Woche zuvor hatte bereits der Verwaltungsrat den Wirtschaftsplan festgestellt. Der Wirtschaftsplan legt detailliert dar, wofür der NDR im kommenden Jahr seine Mittel einsetzen will. Insgesamt weist der Haushalt für den Vier-Länder-Sender im kommenden Jahr ein Volumen von rund 1,2 Mrd. Euro auf. Für 2020 ...
mehr- 2
Prof. Dr. Gabriele Schade erneut Vorsitzende des MDR-Rundfunkrates / Erster und zweiter Stellvertreter sind Steffen Flath und Horst Saage
mehr NDR Rundfunkrat unterstützt gemeinsame Nachrichtenmarke NDR Info
Hamburg (ots) - Der NDR Rundfunkrat hat sich auf seiner Sitzung am Freitag, 25. Oktober, in Hamburg eingehend mit der geplanten Einführung der crossmedialen Nachrichtenmarke NDR Info befasst. Ab dem 4. November tragen auch NDR Nachrichtenangebote im Fernsehen, im Netz und in Sozialen Netzwerken den Titel der gleichnamigen Radiomarke. Der NDR bündelt damit seine ...
mehrNDR Rundfunkrat genehmigt Jahresabrechnung 2018
Hamburg (ots) - Die Jahresabrechnung des NDR für das Jahr 2018 schließt mit einem positiven operativen Ergebnis von 3,8 Mio. Euro. Dieser Überschuss liegt um 26,5 Mio. EUR über der Planung und steht dem NDR zur Deckung seiner Aufwendungen und zum Ausgleich des Erfolgsplans in der Beitragsperiode bis 2020 zur Verfügung. Die Verbesserung resultiert insbesondere aus der Entnahme der in den Jahren 2017 und 2018 ...
mehrSitzung des MDR-Rundfunkrates am 23. September 2019 erstmals öffentlich
Leipzig (ots) - Der MDR-Rundfunkrat wird am 23. September 2019 erstmals öffentlich tagen. Interessierte können zukünftig die Beratungen und Entscheidungen des Gremiums vor Ort mitverfolgen. "Öffentliche Sitzungen sind für das Gremium ein wichtiges Instrument, um die eigene Arbeit im Interesse der Allgemeinheit noch transparenter zu gestalten", sagt ...
mehrMDR-Rundfunkrat vergibt zum sechsten Mal Kinder-Online-Preis
Leipzig (ots) - Der MDR-Rundfunkrat verleiht erneut den Kinder-Online-Preis an herausragende Webseiten und Beiträge für Kinder und Jugendliche. Dabei wird besonderer Wert auf Kinderfreundlichkeit, Gewaltfreiheit, Verständlichkeit und pädagogische Inhalte gelegt. Die eingesandten Vorschläge sollten humanistisches Gedankengut und die Achtung der Menschenwürde fördern. Der Wettbewerb richtet sich an Autorinnen und ...
mehrRundfunkrat sieht sich als "Wächter über die Qualität"
Leipzig (ots) - MDR Aufsichtsgremium beschäftigt sich in Klausur mit Programmqualität und gesellschaftlichem Wert des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Wie misst man die Qualität publizistischer Angebote und in welchem Verhältnis steht die Qualität zu Akzeptanz und Reichweite beim Publikum? Diesen Fragen spürte der Rundfunkrat des MDR während einer Klausur in Chemnitz nach. "Die Qualität der Angebote in Fernsehen, ...
mehrMDR-Rundfunkrat genehmigt MDR-Jahresabschluss 2018
Leipzig (ots) - Der MDR hat das Wirtschaftsjahr 2018 gegenüber der ursprünglichen Planung mit einem Besserergebnis von 49,2 Millionen Euro abgeschlossen. Als Hauptgründe dafür nannte Intendantin Karola Wille - neben einer konsequent sparsamen Haushaltsführung - Aufwandsreduzierungen aus dem reformierten ARD-Tarifvertrag zur Altersversorgung, die im Wirtschaftsplan noch nicht berücksichtigt waren, sowie die ...
mehrSitzungen des MDR-Rundfunkrats zukünftig öffentlich / Aufsichtsgremium ändert MDR-Satzung
Leipzig (ots) - Der MDR-Rundfunkrat wird von Herbst 2019 an öffentlich tagen. In seiner Sitzung am Montag, 1. April 2019, hat das Gremium in Leipzig eine entsprechende Änderung der MDR-Satzung beschlossen. Lediglich Personalangelegenheiten und Angelegenheiten, die Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Dritter ...
mehr(Korrektur: NDR Rundfunkrat stimmt Nachtragshaushalt zu / 29.03.2019, 16:50 Uhr)
Hamburg (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur im sechsten Absatz. Dort muss es heißen: Modulbauten anstatt Mobilbauten. Es folgt die korrekte Pressemitteilung: Der NDR kann die notwendigen planerischen und baulichen Maßnahmen für den Ersatz des asbestbelasteten Bürohochhauses in Hamburg-Lokstedt einleiten. Der NDR Rundfunkrat hat am Freitag, 29. März, einem ...
mehrNDR Rundfunkrat stimmt Nachtragshaushalt zu
Hamburg (ots) - Der NDR kann die notwendigen planerischen und baulichen Maßnahmen für den Ersatz des asbestbelasteten Bürohochhauses in Hamburg-Lokstedt einleiten. Der NDR Rundfunkrat hat am Freitag, 29. März, einem entsprechenden Nachtragshaushalt zum Wirtschaftsplan für 2019 zugestimmt. Zwei Wochen zuvor hatte bereits der Verwaltungsrat den Nachtragshaushalt festgestellt. Die erhebliche Asbestbelastung eines ...
mehrThemen im NDR Rundfunkrat: meta.tagesschau.de, Leitlinien für Programmgestaltung und DFB-Pokal
Hamburg (ots) - Der NDR Rundfunkrat hat sich auf seiner Sitzung am Freitag, 1. Februar, in Hamburg mit den Nutzerkommentaren bei tagesschau.de beschäftigt. Dr. Kai Gniffke, Erster Chefredakteur von ARD-aktuell, berichtete dem Gremium, dass meta.tagesschau.de sich mit rund 30.000 Beiträgen im Monat (zweites ...
mehrNDR Rundfunkrat sieht Unterhaltung als wichtigen Bestandteil des Programmangebots
Hamburg (ots) - "Unterhaltung ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlich-rechtlichen Programmangebots, und das soll so bleiben! Denn wie sollten Information, Bildung oder Kultur ohne einen Unterhaltungswert Wirkung entfalten? Die Grenzen zwischen den unterschiedlichen Genres der Angebote sind also durchaus fließend." Mit diesen Worten fasste Dr. Cornelia Nenz, die ...
mehrMDR sucht weiter nach enger Zusammenarbeit mit Medien in östlichen Nachbarländern
Leipzig (ots) - Der MDR möchte weiter an einer Zusammenarbeit mit ost- und mitteleuropäischen Rundfunkpartnern festhalten, insbesondere in den Nachbarländern Polen und Tschechien. In ihrem jährlichen Bericht vor dem Rundfunkrat über die Zusammenarbeit mit Hörfunk und Fernsehanstalten in Mittel- und Osteuropa bedauerte Intendantin Karola Wille, dass sich die ...
mehrDr. Cornelia Nenz aus Mecklenburg-Vorpommern zur Vorsitzenden des NDR Rundfunkrats gewählt
Hamburg (ots) - Dr. Cornelia Nenz aus Mecklenburg-Vorpommern wird neue Vorsitzende des NDR Rundfunkrats. Das Gremium wählte sie am Freitag, 6. Juli, in Hamburg zur Nachfolgerin von Dr. Günter Hörmann. Der Vorsitz wechselt gemäß NDR-Staatsvertrag alle 15 Monate in der Reihenfolge Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, ...
mehrMDR-Rundfunkrat ernennt Stephan Schwarze zum Rundfunkbeauftragten für den Datenschutz beim MDR
Leipzig (ots) - In der Sitzung des MDR-Rundfunkrates am Montag, 18. Juni 2018, wurde Stephan Schwarze zum 1. August 2018 für vier Jahre zum Rundfunkbeauftragten für den Datenschutz beim MDR (Rundfunkdatenschutzbeauftragter) ernannt. Der MDRVerwaltungsrat stimmte dem zu. Zu den Aufgaben des Rundfunkdatenschutzbeauftragten gehört: die Anwendung der neuen ...
mehrMDR-Rundfunkrat will mehr bundesweite Berichterstattung über gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt der Regionen
Leipzig (ots) - Regionale Verankerung wesentlich für die Legitimation der Landesrundfunkanstalten Die regionale Verankerung der Berichterstattung stand im Mittelpunkt einer Klausurtagung des MDR-Rundfunkrates am Sonntag, 17. Juni, in Magdeburg. Die Präsenz in den Regionen von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ...
mehr