-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Öffentlich-rechtlicher Journalismus braucht neue Regeln in sozialen Netzwerken
mehrOBS-Studie untersucht Situation freier Journalist*innen in der Corona-Pandemie
Frankfurt (ots) - +++ Einkommen und Aufträge brechen in der Pandemie ein, staatliche Hilfen laufen zu Beginn ins Leere +++ Kompensation häufig durch Aufträge aus Public Relations oder Arbeiten außerhalb des Journalismus +++ Nachhaltige Schäden drohen vor allem im Print- und Lokaljournalismus, dauerhafte Abwanderung ist eine reale Gefahr +++ Verbesserung der ...
mehrOBS-Studie beleuchtet weiße Flecken in der Auslandsberichterstattung
mehrCorona-Berichterstattung: "Publikumsdialog" oder "Weltverbesserungsjournalismus"?
Frankfurt (ots) - +++ Studie der Otto Brenner Stiftung analysiert erstmals konstruktiven Journalismus während der Corona-Pandemie +++ Zentraler Befund der Fallanalysen: Konstruktiv vermittelter Journalismus kann diskursiven Charakter und Vielfalt gesellschaftlicher Debattenkultur stärken +++ Lösungsorientierte Formate tragen zur Intensivierung journalistischer ...
mehrOtto Brenner Stiftung zeichnet zum 17. Mal herausragenden Journalismus aus
Frankfurt (ots) - Pitt von Bebenburg (FR) wird mit dem 1. Preis für seine Aufdeckung eines Polizei- und Politskandals ausgezeichnet +++ Die Redaktion von "Monitor" erhält den "Spezial-Preis" für die Kontinuität ihrer investigativen Berichterstattungen +++ Auch Newcomer-, Medienprojekt-Preis und Recherche-Stipendien wurden vergeben +++ Die Preisverleihung findet am ...
mehrErhält die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES) künftig staatliche Förderungen in Millionenhöhe?
mehrStudie der Otto Brenner Stiftung untersucht deutschen Podcast-Markt: "Neue Kultur des Zuhörens" prägt das Boom-Medium Podcast
Frankfurt (ots) - +++ Erste quantitative Bestandsaufnahme und qualitative Analyse des deutschen Podcast-Markts veröffentlicht +++ Zentraler Befund: Podcasts etablieren sich als neues Massenmedium +++ Hoher Info-Anteil trägt zur politischen Meinungsbildung bei +++ Gepflegter Dialog statt vorschnelle Positionierung ...
mehrStudie über Gewalt gegen Frauen in Medien: Tragische Einzelfälle oder strukturelles Problem?
Frankfurt (ots) - +++ Empirische Untersuchung analysiert mediale Berichterstattung über Gewalt gegen Frauen +++ Faktische Verzerrungen in deutschen Medien z. T. verbreitet, hintergründige Perspektiven nehmen zu wenig Raum ein +++ Alltägliche Formen von Gewalt in der Berichterstattung stark unterrepräsentiert, schwere Gewaltdelikte deutlich überrepräsentiert +++ ...
mehr
Otto Brenner Stiftung analysiert, warum der Osten als "massenmedial multiple Problemzone" gilt
mehrNeue Studie der Otto Brenner Stiftung: Wie Arbeitnehmer*innen in Ost und West soziale Ungleichheit wahrnehmen
mehrDemokratische Akteure stärken - Politische Bildung für die offene Gesellschaft
Frankfurt/Berlin (ots) - Pressemitteilung der Heinrich-Böll-Stiftung und der Otto Brenner Stiftung Im Corona-Pandemie-Jahr 2020 zeigt sich, dass eine große Mehrheit in Deutschland das liberale demokratische Gesellschaftsmodell trägt und unterstützt. In der aktuellen Leipziger Autoritarismus-Studie ist mit Dreiviertel der Befragten die Zustimmung zur Demokratie, ...
mehrMedienmäzen Google - Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt / Neue Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der Otto Brenner Stiftung (OBS)
mehrOtto Brenner Stiftung zeichnet zum 16. Mal herausragenden Journalismus aus
mehrStreitfall Vermögenssteuer - Defizite in der Medienberichterstattung
Frankfurt/Main (ots) - +++ Mediale Berichterstattung über Vermögens- und Erbschaftssteuern weist große Lücken auf +++ Paradigmatische Vielfalt kommt zu kurz +++ Experten und Akteure, die die Vermögens- und Erbschaftssteuer kritisch sehen, prägen die Berichterstattung +++ Parteipolitische Debatten dominieren +++ tiefgreifender Wandel und veränderte ...
mehrMauer in den Köpfen? Einstellungen zur deutschen Einheit im Wandel
Frankfurt (ots) - +++ Aktuelle Studie der Otto Brenner Stiftung analysiert den Wandel der Einstellungen zur Wiedervereinigung seit 1990 +++ Im Jubiläumsjahr Trend zur "Einheitsmentalität" zu erkennen +++ Die "Mauer in den Köpfen" bröckelt, Fremdheitsgefühle nehmen ab, der Blick auf die Wiedervereinigung gleicht sich an +++ Bei junger Generation und ...
mehrWählen mit 16: Großes Potenzial, aber kein Selbstläufer
Frankfurt (ots) - +++ Seit 50 Jahren gilt bei bundesweiten Wahlen ein Wahlalter von 18 +++ Kommunal- und Landtagswahlen kennen schon Wahlalter 16 +++ FU-Politikwissenschaftler befragten Jugendliche nach der Septemberwahl 2019 in Brandenburg und Sachsen +++ Befunde zeigen politisches Potenzial einer Senkung des Wahlalters +++ Wissenschaftler fordern "flankierende Maßnahmen" +++ Die Politikwissenschaftler Prof. Dr. ...
mehr"Marsch durch die Organisationen"? Otto Brenner Stiftung (OBS) analysiert, wie die Zivilgesellschaft von rechts bedroht wird und wie diese darauf reagiert
Frankfurt (ots) - Ist die Zivilgesellschaft ein Hort der Demokratie oder ein Einfallstor für rechts? ++++ Studie analysiert "dunkle" Seiten der Zivilgesellschaft +++ Arbeitswelt, Wohlfahrtsverbände, Kultur, Sport und Kirchen sind nicht immun gegen rechtspopulistische Interventionen +++ AutorInnen-Team fragt nach ...
mehr
Lösungsorientierter und konstruktiver Journalismus auf dem Prüfstand
Frankfurt (ots) - +++ OBS-Studie analysiert Ansätze und beleuchtet Praxis von konstruktivem Journalismus in Deutschland +++ Ergebnis: hohes Potential und Chancen, zur Lösung von Medienkrisen beizutragen +++ Umdenken in Redaktionen und Anpassung von Arbeitsprozessen erforderlich +++ Aber: Bisher noch wenig Stringenz und Nachhaltigkeit in der praktischen Anwendung +++ ...
mehr"Wie das Fernsehen die Unterschichten vorführt" - OBS-Diskussionspapier analysiert Zerrbilder und identifiziert Klischees in der Armutsberichterstattung
Frankfurt (ots) - Angehörige der Unterschichten bekommen im "Unterschichtenfernsehen" ein Zerrbild von sich selbst präsentiert - und die übrige Gesellschaft ignoriert das weitgehend: sowohl die Armut selbst, die mitten im reichen Deutschland existiert, als auch die medialen Klischees, die über die Betroffenen ...
mehrStumme Migranten, laute Politik, gespaltene Medien: Berichterstattung über Flüchtlinge
Frankfurt (ots) - +++ Studie vergleicht erstmals die Berichterstattung über Flucht und Migration in 17 Ländern +++ Meinungs- und Perspektivenvielfalt (fast) überall gegeben +++ Aber: Unterschiede zwischen Ost- und Westeuropa sowie zwischen Medien unterschiedlicher politischer Ausrichtung +++ Berichterstattung in ...
mehrOtto Brenner Stiftung zeichnet zum 15. Mal herausragenden Journalismus aus
Frankfurt (ots) - +++ "Wie Banker, Anwälte und Superreiche Europa ausrauben": Das Ergebnis einer Investigativrecherche von Correctiv, NDR, ZEIT u.a. wird mit dem 1. Preis ausgezeichnet +++ Ulrike Herrmann erhält den "Preis der Jury" für die Kontinuität ihrer "kritischen Wirtschaftsberichterstattung" +++ Steuerung F, ein öffentlich-rechtlicher YouTube-Kanal, ...
mehrNeue Studie der Otto Brenner Stiftung: 20 von 30 Dax-Unternehmen betreiben aktiv Lobbyismus an Schulen
Frankfurt (ots) - +++ OBS-Studie analysiert Formen, Umfang und Inhalte von Lobbyismus an Schulen +++ Kostenlose Unterrichtsmaterialien prägen Aktivität der DAX-Unternehmen +++ Ergebnis: Zwei Drittel produzieren Lehr- und Lernmaterialien, fast alle davon auch für die Kleinsten der Kleinen (Primarstufe) +++ ...
mehrEin Jahr Fridays for Future - Erste umfassende Studie veröffentlicht
Frankfurt (ots) - Der erste "Schulstreik für das Klima" Greta Thunbergs vor dem schwedischen Parlament am Freitag, den 20. August 2018, markierte den Startpunkt für eine globale Kampagne, die ein Jahr später als Fridays for Future (FFF) Hunderttausende auf die Straße bringt. Zum Jahrestag haben die Forscher*innen des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung ...
mehrStudie der Otto Brenner Stiftung zur Lage der FDP vor ihrem Bundesparteitag
Frankfurt (ots) - +++ Otto Brenner Stiftung analysiert Potenziale und Probleme der FDP +++ nach Rückkehr in den Bundestag: fragile Führung, politische Profilierungsdefizite, konfligierende Wählergruppen +++ Kommunikationsstrategie zwischen Erneuerung und Beharrung +++ Defensivrolle im Parlament +++ ...
Ein DokumentmehrOBS-Studie schlägt "Steuer-Siegel" für faire Unternehmen vor
mehrOtto Brenner Stiftung zeichnet zum 13. Mal herausragenden Journalismus aus
Frankfurt (ots) - +++ Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus geht 2017 an das SPIEGEL-Team Kristina Gnirke, Isabell Hülsen und Martin U. Müller +++ Jury zeichnet Charlotte Wiedemann (freie Journalistin und Publizistin) für ihr Lebenswerk mit dem "Spezial"-Preis aus +++ Hannes Munzinger (SZ) erhält Newcomerpreis +++ "Migration Control" (taz) wird mit dem ...
mehrOBS-Studie: AfD-Wähler und Ostdeutsche misstrauen Medien am stärksten
Frankfurt (ots) - +++ Untersuchung bestätigt Polarisierungstrends: Vertrauen in Medien bleibt hoch, gleichzeitig steigt Misstrauen stark an +++ Glaubwürdigkeit der Medien und Vertrauen in demokratische Institutionen sind eng gekoppelt: Lediglich 18% der Menschen, die Medien misstrauen, sind mit der Demokratie zufrieden +++ Zusammenhang besonders stark für ...
mehrOtto Brenner Stiftung veröffentlicht zwei neue Studien zum Thema Strategie und mediale Einordnung der AfD im Wahlkampf
Frankfurt (ots) - +++ Otto Brenner Stiftung (OBS) analysiert Potenziale und Probleme der "Alternative für Deutschland" (AfD) im Bundestagswahljahr +++ Ergebnis: massive Lagerkonflikte, verunsicherte politische Führung und programmatische Verschärfung +++ Profil, Entwicklung und parlamentarische Arbeit der ...
mehrZum Tag der Arbeit: Studie über die "Zukunft der Arbeit als öffentliches Thema"
Frankfurt (ots) - +++ Studie der Otto Brenner Stiftung (OBS) analysiert Presseberichterstattung über die Zukunft der Arbeit +++ Welche Botschaften stehen im Mittelpunkt? +++ Welche Probleme werden diskutiert, welche Hoffnungen geweckt? +++ Prozess der Digitalisierung wird wie ein Naturgesetz wahrgenommen +++ politische Gestaltungsansprüche bleiben wenig ambitioniert ...
mehr