Storys zum Thema Postdienste
- mehr
Das war der Black Friday 2019: 2 Millionen Besucher und über 800 Shops auf Black-Friday.de
mehrDas neue Flaggschiff PostBase Vision von FP bringt den Brief ins digitale Zeitalter
Berlin (ots) - Die Frankiermaschine lebt! Allein in Deutschland wurden im laufenden Jahr rund 14,7 Milliarden adressierte Briefe versendet. In diesem Markt will sich FP mit seinem neuen Frankiersystem PostBase Vision einen großen Anteil sichern. Francotyp-Postalia (FP), Experte für sichere Kommunikation, hebt mit seiner neuen PostBase Vision das maschinelle ...
mehrReal-Time-Visibility in der Supply Chain / TIMOCOMs Smart App und Smart API Tracking vernetzen Logistik-Akteure, optimieren die Lieferkette und ermöglichen profitable Prozesse im Straßengütertransport
mehrLogistikunternehmen UPS mit DQS-Zertifikat für GDP
mehrDrei Tipps zur Portoerhöhung: So bleibt der Versand Ihrer Geschäftspost einfach und günstig
Berlin (ots) - Francotyp-Postalia (FP), Experte für sichere Kommunikation, informiert, wie Unternehmen die Portoerhöhung umgehen, alle Rabattmöglichkeiten ausschöpfen und dabei bares Geld sparen können. Die Deutsche Post hat jüngst ihre Porto-Preise für die gängigen Briefformate um 10 Cent erhöht. Für ...
mehr
Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Pfandbrief wird 250 Jahre
mehrNeues Serviceportal von FP IAB verhindert Portoerhöhung für Unternehmen
Berlin (ots) - Mit dem Online-Briefversandportal IAB transACTmail der FP Tochter Internet Access GmbH (IAB) sparen kleine und mittlere Unternehmen nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Denn der Kommunikationsspezialist hat in seine neue Lösung einen Portoblocker integriert. Der Versand von Briefen in Papierform ist aufwendig: Zunächst das Dokument ausdrucken, ...
mehrInitiative Urbane Logistik Hannover: Start des ersten Pilotprojektes zur innovativen Paketbelieferung
mehr- 14
Ein Roboter als Postbote: Ford und Agility Robotics erforschen die autonome Auslieferung von Waren
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Geplantes Paketdienst-Gesetz hilft Boten nicht
Berlin (ots) - Das neue Paketdienst-Gesetz, das im Bundesarbeitsministerium vorbereitet wird, ist nicht geeignet, um die prekäre Situation vieler Paketboten zu verbessern. Dies erklärt der Vorsitzende des Bundesverbandes Kurier-Express-Post-Dienste e.V., Andreas Schumann, im rbb. Das eigentliche Problem der Branche sei die veraltete Lieferstruktur bei zunehmendem ...
mehrCAYA: Deutsche Post muss trotz Datenschutz-Vorwürfen Digitalisierung von Briefen vorantreiben!
Berlin (ots) - Trotz heftiger Kritik an der Digitalisierungspraxis bei der Deutschen Post AG wittert Post-Wettbewerber Alexander Schneekloth von CAYA Aufbruchstimmung im Briefmarkt. Schneekloth: "Es tut sich was beim Marktführer und das ist gut so! Der deutsche Briefmarkt ist 10 Mrd. Euro schwer und die Post wir ...
mehr
Etsy setzt als erstes globales E-Commerce Unternehmen auf die 100%ige Kompensation von aus globalem Versand resultierenden Kohlenstoffemissionen mit Klimazertifikaten
mehrNeuer Ansatz von Ford optimiert Paketlieferungen
Köln (ots) - - Ford testet zusammen mit dem britischen Paketzusteller Gnewt einen neuen Dienst für digitale Paketsendungen. Ziel ist die Reduzierung von Staus und Lieferzeiten - Eine cloudbasierte Software von Ford identifiziert optimale Fahrtwege und Haltepunkte. Vorgesehen ist künftig auch die Einbindung von Fahrradkurieren und Fußgängern auf den letzten Metern der Zustellung - Bei Gnewt handelt es sich um einen ...
mehrb.ONE Branchenanalyse: Detekteien, Post-, Kurier- und Expressdienste und Firmen aus der Gastronomie mit der höchsten Insolvenzquote
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Post an Silvester / Mieterin hatte nicht in ihren Briefkasten geschaut
mehrSchluss mit Einkaufsstress zur Weihnachtszeit - darf ich mir Geschenke ins Büro liefern lassen?
mehrPaazl erobert deutschen Markt: SaaS-Lösung für E-Commerce-Versand 4.0
Düsseldorf (ots) - Blitzschnell, günstig und an einen Ort seiner Wahl möchte der moderne Konsument seine Bestellung geliefert bekommen. Mit der SaaS-Lösung Paazl (www.paazl.com) werden Online-Händler den steigenden Anforderungen nach immer kürzeren Lieferzyklen sowie hoher Flexibilität in puncto Versandzeit und Zustellort gerecht. Der Endkunde erhält dabei die ...
mehr
Video Track & Trace in der Logistik: Deutliche Zeitersparnis, effiziente Arbeitsabläufe, bessere Qualität und höherer Output
Windhagen (ots) - Wird die Suche nach einem Paket angeordnet, steht einiges an Arbeit für die verantwortliche Person an. Meter für Meter muss der Weg nachverfolgt werden. Jede Kamera, die das Paket theoretisch hätte erfassen können, wird zunächst in einem Plan recherchiert und dann per Hand nach und nach ...
mehr- 7
Die Paketflut meistern: Intelligente ZF-Technik unterstützt wachsendes Lieferaufkommen
mehr "Mach ihn!": WM-Finaltorschütze Mario Götze präsentiert neue Sportbriefmarken
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Berliner werden tausendfach Opfer von modernen Posträubern
Berlin (ots) - Mehr als 15.000 mal haben im letzten Jahr in Berlin Täter unter fremden Namen im Internet Waren bestellt und sich damit Zugang zu teuren Markenartikeln verschafft. Der Schaden für die Opfer liegt oft bei mehreren tausend Euro. Denn sind die Pakete in die Hände der Täter gelangt, haben es die Betroffenen oft schwer, nachzuweisen, dass sie nicht der ...
mehrMigratIS macht Hermes PaketShops fit für die Zukunft
mehrBerner Omnichannel Trading Holding SE
Innovation auf der Baustelle: Berner Group startet bundesweites Pilotprojekt für neue BERA BOX 2GO und OBTICASE (FOTO)
mehr
GO! Express & Logistics Deutschland GmbH
GO! feiert Richtfest des erweiterten Zentral-HUBs in Niederaula
mehrPräsentation der Wohlfahrtsmarken in Schloss Bellevue
mehrNach der Paketflut: Wie Innenstädte künftig beliefert werden können
mehrGO! Express & Logistics Deutschland GmbH
GO! erhöht die Preise ab 1. Februar 2018 um durchschnittlich 4,2 Prozent
Bonn (ots) - - Mehr als 10 Prozent Sendungswachstum - Umfangreicher Aus- und Umbau der HUBs - Verstärkte Investitionen in Personal und Qualifizierung Das Sendungsvolumen des Express- und Kurierdienstleisters GO! steigt das vierte Jahr in Folge um mehr als 10 Prozent. Um das starke Wachstum zu bewältigen, erweitert GO! Sortierkapazitäten und erhöht die Investitionen ...
mehrWeihnachtsshopping im Internet: Wenn sich private Pakete am Arbeitsplatz stapeln / R+V-Infocenter: Vorher um Erlaubnis fragen
Wiesbaden (ots) - Geschenke mit einigen Klicks bestellen: Gerade in der Adventszeit boomt der Onlinehandel. Doch wer sich private Pakete ungefragt ins Büro schicken lässt, kann sich viel Ärger einhandeln, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Zur Sicherheit um Erlaubnis fragen Pakete am Arbeitsplatz in ...
mehrFinanzminister Altmaier und Kardinal Woelki präsentieren Weihnachtsmarke 2017 im Kölner Dom
mehr