Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Storys zum Thema Pendler
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
65 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fahren mit dem Auto zur Arbeit
WIESBADEN (ots) - - Der Anteil der Auto-Pendelnden geht zurück (2020: 68 %) - 16 % nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn - 70 % brauchen weniger als 30 Minuten für die einfache Strecke zum Arbeitsplatz Für Millionen Berufspendlerinnen und -pendler ist das Auto als Verkehrsmittel nach wie vor die erste Wahl. Im Jahr 2024 gaben 65 % von ihnen an, ...
mehr13,8 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzten 2020 die Pendlerpauschale / Gut die Hälfte der Pendler/-innen mit Jahresbruttolohn von 20 000 bis unter 50 000 Euro
WIESBADEN (ots) - Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch eine Erhöhung der Pendlerpauschale diskutiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der Daten aus den Steuererklärungen mitteilt, nutzten im Jahr 2020 rund 13,8 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Entfernungspauschale, auch ...
mehr- 2
Gemeinsam fahren: Schont Klima und Geldbeutel / ADAC und Schwarz Mobility Solutions starten gemeinsames Pendlernetz / Offene Plattform für Pendler und Mitfahrgelegenheiten
mehr Städteranking zum 49-Euro-Ticket: Wer profitiert wirklich - und wer nicht?
Berlin (ots) - 49-Euro-Ticket: Wer profitiert wirklich - und wer nicht? - Hauptprofiteure sind Fahrgäste in Hamburg, Köln, Bonn, Kassel und Frankfurt - In Potsdam, Magdeburg und Schwerin ist das alte Abo günstiger - Durchschnittliche Ersparnis bei Abo-Monatskarten von 24 Prozent Für wen lohnt sich das 49-Euro-Ticket, das im Frühjahr 2023 als "Deutschlandticket" ...
mehrStau und Stress auf Großstadt-Straßen, Auto auf dem Land unverzichtbar / Neue HEM-Mobilitätsstudie
mehr
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Hohe Mobilität verschlechtert die Work-Life-Balance / Arbeitszeitbefragung 2017 zu arbeitsbedingter Mobilität ausgewertet
Dortmund (ots) - Der Fernpendler, die Übersetzerin im Homeoffice, die Handlungsreisende oder der Paketbote haben eines gemeinsam: Sie verbringen einen großen Teil ihrer arbeitsbezogenen Zeit nicht in ihrem Unternehmen. Der Bericht "BAuA-Arbeitszeitbefragung: Pendeln, Telearbeit, Dienstreisen, wechselnde und mobile ...
mehrVerband der Sparda-Banken e.V.
Vorstellung der Studie "Wohnen in Deutschland 2020 - Unterschiede zwischen Stadt und Land"
Frankfurt am Main (ots) - - Immobilienmarkt bleibt trotz Corona-Pandemie robust - Zuzug in Agglomerationsräume weiter steigend - Baubedarfe werden nicht ausreichend gedeckt - Preissteigerungen strahlen immer mehr von Großstädten ins Umland aus - Derzeit keine Anzeichen für eine Blasenbildung am Immobilienmarkt zu erkennen Die Gruppe der Sparda-Banken hat die Studie ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: Lange: Brandenburg hofft weiter auf Ausnahmeregelung für Pendler
Berlin (ots) - Die Brandenburger Landesregierung hat mit der polnischen Regierung in der Corona-Krise weiter keine Ausnahmeregelung für Berufspendler gefunden. Wenn sie von der Arbeit in Deutschland nach Polen zurückkehren, müssen sie dort von heute an für 14 Tage in Quarantäne. Finanz- und Europaministerin Katrin Lange (SPD) sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, ...
mehrmetaclaims Sammelklagen FinanzierungsGmbH
Dieselskandal: Neue Sammelklage für Pendler
Bremen (ots) - Pendler und alle vom Dieselskandal Betroffenen, die auf ihr Auto angewiesen sind, können sich nun für eine neue Sammelklage anmelden. Ziel der Sammelklage ist nicht die Rückabwicklung des Autokaufs, sondern eine pauschale Entschädigungszahlung von mindestens zehn Prozent des Kaufpreises. Die Sammelklage wird ...
mehrUmzug in den Speckgürtel? Wo sich Pendeln für Immobilienkäufer lohnt
Bonn (ots) - Im Frankfurter Umland zahlt sich der Kauf für Pendler besonders langfristig aus - Gute Schienenanbindung verringert Fahrtkosten- und -Zeiten - Postbank präsentiert Online-Pendelkostenrechner Knapp 40 Prozent der berufstätigen Deutschen fahren zur Arbeit in einen anderen Landkreis. Wer seinen Arbeitsplatz in einer Großstadt hat, ist wegen der hohen ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Doppelt gemoppelt! - Diese Kosten für Ihren Zweitwohnsitz können Sie steuerlich absetzen
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Millionen von Menschen pendeln jeden Tag zur Arbeit - morgens hin und abends wieder zurück. Viele hunderttausende Berufstätige leben laut Statistischem Bundesamt allerdings so weit von ihrem Arbeitsplatz entfernt, dass sie dort eine zweite Wohnung ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
Verkehrsbetriebe sollten Mitnahme von E-Scootern erlauben
Berlin (ots) - +++ 73 Prozent für Mitnahmemöglichkeit in Bussen und Bahnen +++ ÖPNV-Betreiber sollten ihre Beförderungsbedingungen anpassen +++ Abstimmung im Bundesrat zur Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung So stellen sich Mobilitätsexperten die nahe Zukunft vor: Pendler fahren mit dem Elektro-Tretroller bis zur nächsten Haltestelle, nehmen ihr Fahrzeug mit in Bus oder Bahn und gelangen dann wieder mit dem Roller an ...
mehrAral Studie zur Unterwegsversorgung: Mehr als jeder zweite Pendler schätzt den Berufsverkehr als Moment der Ruhe
mehrFord erweitert das Einzugsgebiet seines Londoner Shuttle-Service Chariot
Köln (ots) - - Chariot - ein Shuttle-Service in London und zugleich Tochtergesellschaft von Ford - wird zur Unterstützung großer Unternehmen im Westen der Metropole erweitert - Ford Transit-Minibusse verbinden Büroparks mit Knotenpunkten des öffentlichen Nahverkehrs, um das tägliche Pendeln angenehmer zu machen und die Straßen zu entlasten, der Zugang zu diesem ...
mehrChariot Shuttle-Service kommt nach Europa - erste Station ist London (VIDEO)
mehrNRW geht voran: Schulterschluss im Sinne der Pendler / Bahnunternehmen unterzeichnen "Agenda Bahnen"
Düsseldorf (ots) - Der Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen wird immer bunter. Durch den europaweiten Wettbewerb hat sich eine große Betreibervielfalt auf der Schiene entwickelt, die sich in den nächsten Jahren durch Betreiberwechsel bei RRX und S-Bahn Rhein-Ruhr noch einmal verstärken wird. Um den ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Zu neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes über die Verkehrsmittelwahl von Berufstätigen - vbw: Mehr Pendler sind aufs Auto angewiesen
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. warnt angesichts der neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes über die Verkehrsmittelwahl von Berufstätigen erneut vor Fahrverboten. Laut des jüngsten Mikrozensus' nutzten im vergangenen Jahr 68 Prozent der Berufstätigen für ihren ...
mehr