Storys zum Thema Neuzulassung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Neuzulassungen gehen weiter zurück
Bonn (ots) - Mit 197.000 Pkw lagen die Neuzulassungen im September 25,7 Prozent unter dem Vergleichswert vom September 2020. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden damit im bisherigen Jahresverlauf 2,02 Mio. Pkw neu zugelassen, damit schließen die ersten 3 Quartale mit einem Minus von 1,2 Prozent. Im letzten Vorkrisen-Jahr waren es in den ersten drei Quartalen noch 2,74 Mio. Pkw und damit rund 720.000 Fahrzeuge mehr ...
mehrZentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
ZDK: Fahrzeugverkauf liefert keinen Anlass für Jubelstimmung
Bonn (ots) - Mit rund 230.000 Pkw-Neuzulassungen brachte der April den zweitschwächsten Wert seit April 2010. Im bisherigen Jahresverlauf wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) rund 886.000 Pkw neu zugelassen. Im letzten Vorkrisen-Jahr 2019 waren es in den ersten vier Monaten noch fast 1,2 Millionen Pkw und damit rund 300.000 Einheiten bzw. 25,6 Prozent mehr gewesen. "Der im direkten Monatsvergleich zum ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert absolute CO2-Obergrenze von 120 g CO2/km für die Zulassung neuer Autos ab 2023
Berlin (ots) - - Bisherige Flottengrenzwerte als Klimaschutzinstrument gescheitert - spritdurstige und übermotorisierte Verbrenner-Pkw boomen wie noch nie - DUH fordert verbindlichen Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor in Deutschland zum 1. Januar 2025 - Positionspapier der DUH zur Revision der europäischen ...
mehrGiftigkeit von Gentechnik-Bt-Pflanzen zwanzig Mal höher als angenommen? / EFSA ignoriert jahrzehntelang entscheidende Daten der Firma Monsanto
München (ots) - Daten von Monsanto belegen, dass Bt-Toxine, die in Gentechnik-Pflanzen produziert werden, eine wesentlich höhere Giftigkeit aufweisen, als natürliche Bt-Toxine. Wie schon 1990 erstmals gezeigt wurde, kann durch eine Mischung der Toxine mit pflanzlichem Material aus Soja, Baumwolle oder Mais die ...
mehrE-Mobilität wird zum Motor für Aufschwung: Neuzulassungen von E-Fahrzeugen steigen in Deutschland um 26%
München (ots) - - Nachfrage der deutschen Kunden nach Autos mit E-Antrieb übertrifft die Lieferkapazität der Hersteller - Plug-In-Hybride (+257% bei Neuzulassungen) in Deutschland nach wie vor stärker gefragt als rein batteriebetriebene Fahrzeuge (+23%) - USA (-33%) und China (-22%) verzeichnen ...
mehrZentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
ZDK-Prognose 2020: Weniger Neuzulassungen
Bonn, Deutschland (ots) - Bei den Neuzulassungen geht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) im kommenden Jahr von zirka 3,26 Millionen Einheiten aus. Das sind 9,2 Prozent weniger als in diesem Jahr zu erwarten sind (etwa 3,59 Millionen Einheiten). Das Gebrauchtwagengeschäft wird sich nach Einschätzung des Verbandes bei etwa 7,1 Millionen Besitzumschreibungen einpendeln, ein Rückgang um rund 1,7 ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Pkw-Neuzulassungen: Anteil alternativer Antriebe steigt
Berlin (ots) - - Elektro- und Hybridfahrzeuge steigern Anteil an Neuzulassungen in den ersten drei Quartalen auf 8,2 Prozent - Alternative Antriebe im Oktober erstmals mit mehr als 10 Prozent Marktanteil Der Markt für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb wie Strom oder Gas wächst weiter: In den ersten drei Quartalen 2019 hat sich die Zahl der Neuzulassungen von Elektro-, Hybrid-, Flüssiggas- und Erdgasantrieben um 65,2 ...
mehrZentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Neuzulassungen im November im Plus
Bonn (ots) - Der Automarkt setzt den Trend vom Oktober fort: Im November wurden wiederum mehr Neuwagen zugelassen und weniger Gebrauchtfahrzeuge verkauft. Mit rund 300.000 Pkw ist die Zahl der Neuzulassungen im November um 9,7 Prozent zum Vorjahresmonat angestiegen. Insgesamt wurden in den ersten elf Monaten zirka 3,3 Millionen Pkw neu zugelassen. Das sind 3,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Besitzumschreibungen lag im November mit knapp 590.000 Einheiten ...
mehrZentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Automarkt mit Licht und Schatten
Bonn, Deutschland (ots) - Der Automarkt zeigte im Oktober Licht und Schatten. Es wurden mehr Neuwagen, aber weniger Gebrauchtfahrzeuge verkauft. So wechselten im Oktober knapp über 637 000 Pkw die Besitzer, ein Minus von 1,3 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresmonat. Mehr als 6,1 Millionen Besitzumschreibungen im bisherigen Jahresverlauf bedeuten eine stabile Entwicklung mit leichtem Rückgang von 0,1 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2018. Die Zahl der ...
mehrZentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Mehr Fahrzeugverkäufe im September
Bonn (ots) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist im September um 22,2 Prozent auf knapp über 244 600 Einheiten gegenüber dem Vorjahresmonat angestiegen. Dieser ungewöhnlich hohe Wert ist laut dem Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) auf den vor einem Jahr zu verzeichnenden Einbruch durch die WLTP-Umstellung zurückzuführen. Im September 2018 war die Zahl der Neuzulassungen um 30,5 Prozent gegenüber dem ...
mehrVerband d. Int. Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
VDIK: Pkw-Neuzulassungen legen im Februar zu
Bad Homburg (ots) - Mit 268.867 Zulassungen erreicht der Pkw-Markt im Februar ein Plus von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Nach zwei Monaten liegt der Markt 0,6 Prozent im Plus und erreicht mit 534.569 Zulassungen das höchste Neuzulassungsvolumen seit 20 Jahren. Die VDIK-Mitglieder steigern mit 204.665 Zulassungen ihren Marktanteil auf 38,3 Prozent (Vorjahr 38,1 Prozent). Der Privatmarkt weist mit rund 182.900 ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Autogas behauptet sich erneut als Alternativkraftstoff Nr. 1 / Deutscher Verband Flüssiggas betont: Neuzulassungstrend positiv
Berlin (ots) - Autogas schneidet nach den jüngsten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zum Fahrzeugbestand wieder als stärkster Alternativkraftstoff am deutschen Markt ab. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) sieht in der positiven Entwicklung bei den Neuzulassungen frischen Wind für die Branche. Am ...
mehrFord glänzt 2018 mit weiterem Rekordjahr auf dem deutschen Nutzfahrzeug-Markt
mehrVerband d. Int. Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
VDIK: Leichter Rückgang der Pkw-Neuzulassungen im Januar
Bad Homburg (ots) - Der Pkw-Markt schloss im Januar 2019 mit 265.702 Zulassungen und einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber Vorjahr ab. Trotz des leichten Rückgangs stellt dieses Volumen das zweitbeste Zulassungsergebnis eines Januars seit 20 Jahren dar. Das aktuelle Marktergebnis ist primär Folge rückläufiger Privatzulassungen (minus 7 Prozent). Aber auch hier liegt das aktuelle Niveau von 88.000 Zulassungen ...
mehrZentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Stabiler Start ins Autojahr
Bonn (ots) - Recht stabil ist der Automarkt ins neue Jahr gestartet. Mit knapp über 601 000 Pkw wechselten im Januar 0,4 Prozent mehr Fahrzeuge die Besitzer als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Neuzulassungen lag mit rund 265 700 Einheiten um 1,4 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) waren davon 34,5 Prozent mit Dieselantrieb ausgerüstet. Das entspricht einem Zuwachs von 2,1 Prozent gegenüber dem Januar 2018. Für das Autojahr 2019 ...
mehrVerband d. Int. Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
VDIK: Deutscher Pkw-Markt 2018 erreicht annähernd Vorjahresniveau
Frankfurt (ots) - Das Jahr 2018 wird mit voraussichtlich 3,42 Millionen Pkw Neuzulassungen abschließen und damit annähernd das Vorjahresniveau erreichen. Die VDIK-Mitglieder steigern ihren Absatz um ein Prozent auf ca. 1,325 Millionen Einheiten. Privat- und Flottenmarkt wachsen Der Privatmarkt wächst um zwei Prozent und erzielt mit 1,25 Millionen Neuzulassungen das ...
mehrZentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Weniger Gebrauchte und Neuzulassungen im November
Bonn, Deutschland (ots) - Der Automarkt im November brachte Rückgänge sowohl im Gebrauchtwagenmarkt als auch bei den Neuzulassungen. So wechselten im November etwas mehr als 608 000 Pkw die Besitzer, das waren 3,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Im bisherigen Jahresverlauf sank die Zahl der Besitzumschreibungen um 0,8 Prozent auf knapp über 6,72 Millionen Einheiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Zahl ...
mehrZentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Abwärtstrend bei Neuzulassungen hält an
Bonn (ots) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist im Oktober um 7,4 Prozent auf knapp unter 253 000 Einheiten gegenüber dem Vorjahresmonat weiter gesunken. Damit setzt sich der Abwärtstrend vom September (minus 30,5 Prozent) nach dem starken Zuwachs im August aufgrund der WLTP-Problematik wie erwartet weiter fort. Im bisherigen Jahresverlauf wurden laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) nahezu 2,93 Millionen neue Pkw zugelassen, ...
mehrVerband d. Int. Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
VDIK: Pkw-Markt im Oktober rückläufig
Bad Homburg (ots) - Mit 252.628 Neuzulassungen bleibt der Oktober erwartungsgemäß unter dem Ergebnis des Vorjahresmonats. Der Rückgang entspricht einem Minus von 7,4 Prozent. Mit 2,93 Millionen neu zugelassenen Pkw liegt der Markt in den ersten zehn Monaten immer noch um 1,4 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Der Privatmarkt kann sich dem Trend nicht entziehen und verzeichnet im Oktober mit rund 91.500 Neuzulassungen ...
mehrFord nach drei Quartalen weiter auf Wachstumskurs
Köln (ots) - - Im Monat September erreicht Ford 15.006 Pkw-Neuzulassungen und einen Pkw-Marktanteil von 7,5 Prozent. Dies entspricht einer Steigerung von 1,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresmonat - In den ersten drei Quartalen des Jahres verzeichnet Ford 189.326 neu zugelassene Pkw und baut seinen Pkw-Marktanteil auf 7,1 Prozent aus - Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Januar bis September) erreicht Ford ein ...
mehrZentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Kfz-Gewerbe: WLTP treibt Neuzulassungszahlen nach oben
Bonn (ots) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist im August um 24,7 Prozent auf knapp über 316 400 Einheiten gegenüber dem Vorjahresmonat angestiegen. Dieser ungewöhnlich hohe Wert ist laut dem Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) auf die massiv gestiegenen Händlerzulassungen vor dem WLTP-Stichtag 1. September zurückzuführen. Denn Bestandsfahrzeuge im Handel, die den Anforderungen des WLTP-Prüfverfahrens nicht ...
mehrZentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Kfz-Gewerbe: Diesel bleiben im Hintertreffen
Bonn (ots) - Lediglich 32,3 Prozent der Pkw-Neuzulassungen wurden im Juli mit Dieselantrieb ausgeliefert, ein Rückgang von 10,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das trübt die insgesamt positive Entwicklung der Neuzulassungszahlen, die im Juli um 12,3 Prozent auf knapp 318 000 Einheiten gegenüber dem Vorjahresmonat angestiegen sind. In den bisherigen sieben Monaten dieses Jahres wurden laut KBA fast 2,157 ...
mehr- 3
Rekord: SKODA erzielt in Deutschland das erfolgreichste Halbjahr der Unternehmensgeschichte
mehr Verband d. Int. Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
VDIK: Pkw-Markt im Juni mit Wachstum von 4,2 Prozent
Bad Homburg (ots) - Der deutsche Pkw-Markt blieb auch im Juni auf Erfolgskurs. Mit 341.308 Pkw-Neuzulassungen schloss er 4,2 Prozent über dem Vorjahresmonat ab. Im ersten Halbjahr 2018 wurden insgesamt 1,839 Millionen Pkw neu zugelassen, was einem Plus von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die VDIK-Mitglieder erhöhten ihren Marktanteil im Vergleichszeitraum von 37,9 auf jetzt 38,3 Prozent. Die Zulassungen ...
mehrZentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Mai bringt Minus bei Neu- und Gebrauchtwagen
Bonn (ots) - Der Wonnemonat Mai brachte Rückgänge sowohl bei Gebrauchtwagen als auch bei den Neuzulassungen. So sank die Zahl der verkauften Gebrauchtwagen gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,1 Prozent auf knapp unter 613 000 Einheiten. Im bisherigen Jahresverlauf wechselten etwas über 3 Millionen Pkw und damit 2,1 Prozent weniger Fahrzeuge die Besitzer als zwischen Januar und Mai des Vorjahres. Auch bei den ...
mehrZentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Mehr Besitzerwechsel, mehr Neuzulassungen
Bonn (ots) - Im April stieg die Zahl der verkauften Gebrauchtwagen gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,2 Prozent auf rund 620 000 Einheiten. Trotzdem hinkt das Geschäft mit Gebrauchtwagen dem Vorjahr hinterher. So wechselten von Januar bis April über 2,4 Millionen Pkw und damit 1,6 Prozent weniger Fahrzeuge die Besitzer als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ein Wachstum von acht Prozent auf knapp über 314 000 ...
mehrVerband d. Int. Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
VDIK: Pkw-Markt verzeichnet stärkstes Quartal seit 18 Jahren
Bad Homburg (ots) - Der deutsche Pkw-Markt erzielte im ersten Quartal 2018 das beste Ergebnis seit dem Jahr 2000. Mit 878.611 Einheiten wurden in den ersten drei Monaten 4 Prozent mehr Pkw neu zugelassen als im Vorjahreszeitraum. Die Internationalen Kraftfahrzeughersteller steigerten die Verkäufe mit 8,3 Prozent stärker als der Gesamtmarkt und verbesserten ihren Marktanteil von 37,4 auf aktuell 39 Prozent. Die ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Fahrzeugbestand: Autogas bleibt mit Abstand Alternativkraftstoff Nr.1 / Positiver Neuzulassungstrend 2017 unterstreicht gute Zukunftsperspektive
Berlin (ots) - Die aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zum Fahrzeugbestand zeigen, dass sich Autogas erneut als stärkster Alternativkraftstoff am deutschen Markt durchsetzen konnte. Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) sieht darin und in der positiven Entwicklung der Neuzulassungen 2017 klare ...
mehrVerband d. Int. Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
VDIK: Pkw-Markt auch im Februar 2018 mit Rekordergebnis
Bad Homburg (ots) - Der deutsche Pkw-Markt erreichte im Februar 2018 sein bestes Ergebnis seit 2009. Mit 261.749 Pkw-Neuzulassungen wuchs er um 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Internationalen Kraftfahrzeughersteller steigerten die Verkäufe mit 10 Prozent stärker als der Gesamtmarkt und verbesserten ihren Marktanteil im Februar auf aktuell 39 Prozent. Der negative Trend bei Verkäufen von Pkw mit ...
mehr