Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Storys zum Thema Naturwissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 72 Dokumentemehr
Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Ravensburg & Horgenzell: MINT-Coaches bringen Berufsorientierung zum Mitmachen (16.-26.09.)
2 DokumentemehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Weissach im Tal: Berufsorientierung zum Mitmachen – Am 12. & 13.09. machen Coaches Lust auf MINT
2 DokumentemehrMINT-EC-Camp „Die Ahrflut - Gewässerökologie einer Katastrophe“ in Koblenz: Auswirkungen des Hochwassers
Koblenz, 09.09.2024. Ab heute beschäftigen sich 20 Schüler*innen innerhalb von fünf Tagen intensiv mit der Ökologie von Fließgewässern gemeinsam mit dem Max von Laue Gymnasium, dem Görres Gymnasium Koblenz und der Universität Koblenz. Bis zum ...
Ein DokumentmehrPressemitteilung Nr. 072/2024 der Leibniz Universität Hannover Vorträge und interaktive Formate zur Endlagerforschung
Pressemitteilung Nr. 072/2024 der Leibniz Universität Hannover Vorträge und interaktive Formate zur Endlagerforschung Abschlusskonferenz des Forschungsprojektes TRANSENS – Technik-Salon am 12. September 2024 Die sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle ist eine wissenschaftlich anspruchsvolle Aufgabe, die von ...
mehrDREAME INTERNATIONAL (HONGKONG) LIMITED
6Dreame: Dreame stellt sechs neue Technologien vor / Ein Saugroboter, der sich selbst anheben kann? Dreame macht's möglich!
mehr
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Zusammenspiel von Synthese, Transport und Funktion von Proteinen verstehen: Millionenförderung für RPTU-Forscher
mehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
7InnoTruck in Saarbrücken (12./13.09.): Interaktive Ausstellung zeigt Zukunftstechnik
2 DokumentemehrLudwig-Maximilians-Universität München
Exzellente Nachwuchsforschung: sechs neue ERC Grants an der LMU
München (ots) - - Für Projekte von sechs Nachwuchsforscherinnen und -forschern vergibt der Europäische Forschungsrat prestigeträchtige Starting Grants - Erfolgreich waren Projekte aus Geologie, Quantenphysik, Wissenschaftstheorie, Physiologie, Neuroanatomie und Medizinischer Mikrobiologie - Die mit je 1,5 Millionen Euro dotierten Grants gehören zu den angesehensten Forschungsförderungen in Europa Vier ...
mehrZusammenhalt auf zellulärer Ebene: beweglich und doch stabil, PI Nr. 86/2024
Ein Dokumentmehr- 2
Mit nachhaltigen Lösungsmitteln gegen den „roten Zerfall“
mehr EU-Millionenförderung: Zwei Kölner Forscher erhalten ERC Starting Grants
Wissenschaftler der Universität zu Köln haben eine der begehrtesten europäischen Förderungen für Nachwuchsforscher*innen eingeworben / Insgesamt drei Millionen Euro über fünf Jahre Der Kölner Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Professor Dr. Christopher Roth und der Pflanzenwissenschaftler Professor Dr. Markus Stetter sind vom Europäischen Forschungsrat ...
mehr
- 2
Prestigeträchtiger ERC-Starting Grant für Astrobiologe Cyprien Verseux
mehr Klaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
Wissenschaftsjournalistin Felicitas Mokler lebt ihren Traum
mehrnaturbo Lehmputz- Trockenbausysteme GmbH & Co. KG
Sonne im Haus: weniger Heizkosten dank Strahlungswärme
mehrNeues Populationsmodell definiert vier Phasen der menschlichen Besiedlung Europas
Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat ein Modell entwickelt, das die Dynamik der menschlichen Ausbreitung über den Kontinent während der letzten Eiszeit in bislang unerreichter Detailgenauigkeit erfasst / Veröffentlichung in „Nature Communications“ Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen am Institut für Geophysik und Meteorologie und ...
mehrWie sich die Genregulation im Laufe des Lebens verändert
Forscher*innen der Universität zu Köln haben herausgefunden, dass mit steigendem Alter die Koordination zwischen grundlegenden zellulären Prozessen verloren geht / Veröffentlichung in „Nature Aging“ Forscher*innen der Universität zu Köln haben herausgefunden, dass mit steigendem Alter die Koordination zwischen grundlegenden zellulären Prozessen verloren geht / Veröffentlichung in „Nature Aging“ Die ...
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Gemeinsam für eine freie Zukunft debattieren: Zukunftskonferenz „Heute. Morgen. Übermorgen.“ der RPTU am 24. September
Gemeinsam für eine freie Zukunft debattieren: Zukunftskonferenz „Heute. Morgen. Übermorgen.“ der RPTU am 24. September Die Vielfalt der Freiheit entdecken: Unter diesem Motto laden die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz zur ...
mehr
Technische Universität Darmstadt
Das Gespür für Schnee: Publikation in „Nature Communications“ zur Vorhersage von Lawinenabgängen
Das Gespür für Schnee Publikation in „Nature Communications“ zur Vorhersage von Lawinenabgängen Darmstadt, 2. September 2024. Schon eine einzelne Person im Schnee kann diesen so belasten, dass eine tiefliegende Schneeschicht kollabiert und die Schneedecke abrutscht. Fachleute sprechen in diesem Fall von ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ „Spurensuche Gartenschläfer“ hinterlässt internationalen Fußabdruck | Erfolgreicher Projektschluss mit Wissenschaftstagung ++
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Haselmaus und Co. genau im Blick - 12. Internationale Schlafmauskonferenz erstmals in Hessen
PRESSEMITTEILUNG Haselmaus und Co. genau im Blick 12. Internationale Schlafmauskonferenz erstmals in Hessen Wiesbaden, 02. September 2024 – Vom 3. bis zum 6. September 2024 findet die 12. Internationale Schlafmauskonferenz (International Dormouse ...
Ein DokumentmehrK.I.E.Z. - Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum
Lucid Genomics erhält 1,3 Millionen Euro Pre-Seed-Funding für schnellere, umfassende DNA-Analysen / Weiterentwicklung bahnbrechender KI-Technologien für die Biomarker-Identifizierung gesichert
mehr- 3
Uni lädt ins Schülerlabor
mehr Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V.
6Bundesbauministerin Geywitz betont positiven Beitrag der Kleingärten zum Stadtklima
mehr
Tagungen der Universität Bremen im September
mehr- 4
Nachhaltiger Zement für die Baubranche
mehr Zwei neue Professuren für das Hasso-Plattner-Institut: Niclas Böhmer und Helene Kretzmer forschen und lehren künftig am HPI
mehrProfessorin für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Akut- und Langzeitpflege an die Universität Koblenz berufen
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
BewegungsForscher: Erster Workshop zum bürgerwissenschaftlichen Projekt am 10. September in Kaiserslautern
BewegungsForscher: Erster Workshop zum bürgerwissenschaftlichen Projekt am 10. September in Kaiserslautern Gemeinsam mit Forschenden smarte Orthesen entwickeln, die sich perfekt an die Anforderungen der Nutzenden anpassen: Diese Möglichkeit haben Interessierte im Rahmen des bürgerwissenschaftlichen Projekts ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Fähigkeitsaufbau im Bereich Weltraumüberwachung: Bundeswehr erhält Teleskopsystem
mehr