DKOU Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
Storys zum Thema Krankenhausreform
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Botzlar fordert mehr Mut bei Krankenhausreform
München (ots) - Mehr Mut bei der Krankenhausreform fordert Dr. Andreas Botzlar, 1. Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), im Vorfeld des 82. Bayerischen Ärztinnen- und Ärztetags von Bund und Ländern: "Die geplante Einführung einer Vorhaltevergütung für die Kliniken begrüße ich. Denn dadurch könnten Krankenhausstrukturen künftig unabhängig von der Leistungserbringung bereitgestellt werden. ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gesundheitspolitik: CSU-Fraktion fordert mit allen Unions-Fraktionen von Bund und Ländern Kurskorrektur vom Bund
München (ots) - Mit einem Sofortprogramm wollen die gesundheitspolitischen Sprecher aller Unionsfraktionen in Bund und Ländern die Herausforderungen im Gesundheitssystem angehen. Dazu ist auf der Sprechertagung vom 14. bis 15.09.2023, die auf ...
Ein DokumentmehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Umfrage: Fast jeder Zweite befürchtet längere Wartezeiten auf Operationen wegen der Krankenhausreform - viele sind bereit, für einen zügigeren Termin zu bezahlen
Hamburg (ots) - - Repräsentative Umfrage im Auftrag der Asklepios Kliniken: Ältere Patient:innen haben mehr Sorgen als Jüngere, wenn es weniger Kliniken gibt und die Angebote eingeschränkt werden - Versicherte wollen maximal vier Wochen auf einen OP-Termin warten - und würden dann den Termin absagen, eine ...
mehrReimann: Gesetzesvorhaben zur Krankenhausreform synchronisieren
Berlin (ots) - Heute findet die Fachanhörung zum Entwurf für ein Krankenhaustransparenzgesetz statt. Es sieht die Erstellung eines "Transparenzverzeichnisses" zur Behandlungsqualität der deutschen Krankenhäuser vor. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, begrüßt dieses Vorhaben ausdrücklich, übt aber auch Kritik an einigen Details des Entwurfes: "Es ist gut, dass die Patientinnen und ...
mehrAOK-Bundesverband und Marburger Bund: Vorhaltefinanzierung am Bedarf orientieren / Fachpolitischer Austausch zur Krankenhausreform
Berlin (ots) - AOK-Bundesverband und Marburger Bund haben sich in einem fachpolitischen Spitzengespräch über Finanzierungsfragen und weitere Aspekte der geplanten Krankenhausreform ausgetauscht. Grundsätzlich einig waren sich beide Seiten darin, dass die Reform von einer validen Auswirkungsanalyse begleitet sein ...
mehrFusionen und Einsatz neuer Technologien: Deutschlands Krankenhäuser nutzen rasanten Strukturwandel, um sich neu zu positionieren
mehrDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
Anästhesiologie bei Krankenhausreform nicht vergessen: Fachverbände sehen Versorgung und Sicherheit von jährlich mehr als zehn Millionen Patienten gefährdet
Nürnberg (ots) - Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) begrüßen die vom Bundesgesundheitsministerium und den Bundesländern vorgegebenen Ziele für die Krankenhausreform. Zugleich mahnen die ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Eckpunkte Krankenhausreform: Wenn es dran ist, passiert es.
Berlin (ots) - Die Eckpunkte zur Krankenhausreform sind von Bund, Ländern und der Ampelfraktionen gestern vereinbart worden. Damit ist das zentrale versorgungspolitische Reformvorhaben von Bund und Ländern aus dem Ampelkoalitionsvertrag einen Schritt weitergekommen. "Das angekündigte Krankenhausreformvorhaben ist ein Dekadenprojekt für unseren Sozialstaat. Damit ist gestern die Transformationsdekade der sozialen ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gesetzliche Unfallversicherung: Qualitätskriterien für Versorgung Unfallverletzter mögliche Blaupause für entsprechende Leistungsgruppen
Berlin (ots) - Zur Einigung von Bund und Ländern auf Eckpunkte für die Krankenhausreform erklärt die stv. Hauptgeschäftsführerin des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Dr. Edlyn Höller: "Die Reform der stationären Versorgung bietet die ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
CSU-Fraktion kritisiert Eckpunkte zur Krankenhausreform
München (ots) - Zur heute erzielten Einigung zwischen Bund und Ländern zur Krankenhausreform äußert sich der gesundheitspolitische Sprecher der CSU-Fraktion Bernhard Seidenath wie folgt: "Auch wenn wir einzelne Eckpunkte der Krankenhausreform, wie etwa die geplante Vorhaltepauschalen begrüßen, vertreten wir weiterhin die Auffassung: Die Krankenhausplanung muss Ländersache bleiben. Nur so können wir die ...
mehrAOK zur Krankenhausreform: Keine Abstriche in Sachen Qualität auf den letzten Metern
Berlin (ots) - Zur grundsätzlichen Verständigung von Bund und Ländern auf Eckpunkte für eine Krankenhausreform sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Es ist gut, dass Bund und Länder sich grundsätzlich über die Krankenhausreform geeinigt haben. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels und der offensichtlichen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
FDP-Fraktionssprecher Ullmann kritisiert Gesundheitspolitik der Länder
Berlin (ots) - Kurz vor Beratungen zur Krankenhausreform wirft der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Andrew Ullmann, den Ländern eine verfehlte Gesundheitspolitik vor. Das gelte vor allem für die Kliniken, sagte Ullmann am Montag im rbb24 Inforadio. Er kritisierte insbesondere Bayern, das bei der Debatte über die Reform immer wieder ...
mehrInternational School of Management (ISM)
Mögliche Folgen der Krankenhausreform für die Gesundheitslandschaft
Berlin (ots) - In den Verhandlungen zur großen Krankenhausreform wurde zwischen Bund und Ländern noch keine Einigung erzielt. Die Herausforderungen für die Krankenhäuser bleiben nach Einschätzung von ISM-Professorin und Studiengangleiterin in Health Care Management, Dr. Christine von Reibnitz, selbst mit Reform weiterhin groß. Im Personalbereich sei kurzfristig ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
PKV zur Krankenhausreform: Mehr Qualität für Patienten statt abstrakte Planspiele
Berlin (ots) - Zu den Beratungen von Bund und Ländern über die Krankenhausreform erklärt Florian Reuther, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV): "Auch die PKV sieht den Reformbedarf in der Krankenhausversorgung. Leitgedanke jeder Reform muss die Qualität der medizinischen Versorgung sein, nicht aber abstrakte Berechnungen der vermeintlich ...
mehrReimann zur Krankenhausreform: Vorhaltepauschalen der Kliniken am Bedarf der Bevölkerung orientieren
Berlin (ots) - Zum heutigen Bund-Länder-Treffen zur Krankenhausreform sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Das heutige Treffen hat viele Fragen zur konkreten Ausgestaltung der Reform offengelassen. Klar ist aber: Die Krankenhausreform muss einen klaren Beitrag zur ...
mehrAOK fordert: Qualität muss bei Krankenhausreform an erster Stelle stehen
Berlin (ots) - Die Ergebnisse einer Potenzialanalyse zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch die Krankenhausreform, die heute auf einem öffentlichen Fachsymposium der Regierungskommission präsentiert worden sind, kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Die Menschen in Deutschland können sich nicht überall und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins Gesundheitssenatorin Czyborra: Krankenhausschließungen möglich
Berlin (ots) - Berlins Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Ina Czyborra (SPD), rechnet damit, dass die geplante Krankenhausreform auch die Versorgung in Berlin verändert. Czyborra sagte dem rbb24 Inforadio, es sei nicht auszuschließen, dass Krankenhäuser schließen werden, fusionieren oder nicht mehr die gewohnten Dienste anbieten. Was die Reform ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios Studie: Drei Viertel der Patient:innen begrüßen Trend zu ambulanten Operationen
Hamburg (ots) - - 60 Prozent wünschen sich Eingriffe mit Entlassung am gleichen Tag - Lieber ambulante OP im Krankenhaus als in einer Praxis - Entlastung des Gesundheitssystems erhofft Gut drei von vier Befragten begrüßen den Trend zur Ambulantisierung von medizinischen Behandlungen und Operationen "sehr" oder "eher". Ob jemand einen Krankenhausaufenthalt in den ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Einigung auf gemeinsame Ausgangsbasis für die Transformation der Krankenhauslandschaft dringend nötig
Berlin (ots) - Die Gesundheitsminister des Bundes und der Länder konnten sich auch beim gestrigen Kamingespräch nicht auf gemeinsame Eckpunkte für die Krankenhausreform einigen. Die Krankenhäuser sind durch Inflation und Lohnsteigerungen in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage und brauchen dringend ...
mehrBerufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e. V. (BDA)
Krankenhausreform: Deutscher Ärztetag lehnt Degradierung des Fachbereichs Anästhesie als "Querschnittfach" ab
Nürnberg (ots) - Erfolg für den Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA): Gemeinsam mit weiteren Verbänden und Ärztekammern der Bundesländer hat sich der BDA beim 127. Deutschen Ärztetag in Essen gegen die Degradierung des Fachbereichs im Rahmen der geplanten Krankenhausreform ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Kein "Weiter so" bei der Krankenhausversorgung
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: "Jahrzehntelange Fehlentwicklung muss dringend gestoppt werden." Wenn Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach heute mit den Ländern über die weitere Ausgestaltung der Krankenhausreform diskutiert, liegt für dieses vertrauliche "Kamingespräch" die Latte ziemlich hoch. Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier hat darum klare Erwartungen an alle ...
mehrReimann: Eckpunkte sind gute Basis für Krankenhausreform
Berlin (ots) - Heute findet ein "Kamingespräch" zwischen Bund und Ländern zur Krankenhausreform statt. Im Vorfeld des Gesprächs sind Eckpunkte zur Reform bekannt geworden, die aus Sicht der Vorstandsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, in die richtige Richtung gehen: "Die Eckpunkte sind eine gute Basis für die Reform, weil sie eine enge Verknüpfung der Krankenhausplanung mit der Finanzierung auf ...
mehrKrankenhausreform am Bedarf orientieren - Bayerischer BKK-Chef fordert Priorität für die Strukturfragen
München (ots) - Heute diskutiert der Bundesgesundheitsminister Eckpunkte seiner Krankenhausreform mit der Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Dr. Ralf Langejürgen, Vorstandsvorsitzender des BKK Landesverbandes Bayern warnt vor halbherzigen Lösungen, die den notwendigen Strukturwandel vernachlässigen: "Oberstes Ziel muss ...
mehrUniversitätsklinika, kommunale Großkrankenhäuser, Deutsche Krebsgesellschaft und Kassenverbände fordern zügige Umsetzung der Krankenhausreform
Berlin (ots) - Für eine schnelle Verständigung von Bund und Ländern auf ein klares Zielbild für die Reform der Krankenhausstrukturen sprechen sich der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG-Kliniken), die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und die ...
mehrBundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.
Innovationen ankurbeln statt Einschränkungen fortsetzen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Politikerin Ludwig kritisiert geplante Krankenhausreform
Berlin (ots) - Die Brandenburger CDU-Politikerin Saskia Ludwig hat vor Krankenhausschließungen infolge der geplanten Krankenhausreform gewarnt. Die CDU-Landtagsabgeordnete sagte am Dienstag im rbb-Bürgertalk "Wir müssen reden", es sei zwar unbestritten, dass es einer Reform des Gesundheitssystems bedürfe, allerdings seien die bisherigen Vorschläge wenig praxistauglich. "Wir in Brandenburg müssen dafür kämpfen, ...
mehrKatholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. KKVD
Krankenhausreform: Planungshoheit der Länder muss gewahrt werden / Katholische Krankenhäuser legen Eckpunktepapier vor
Berlin (ots) - Heute haben die Länder Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ein Rechtsgutachten zur Krankenhausreform vorgestellt. Es kommt zu dem Ergebnis, dass die Vorschläge der Regierungskommission des Bundes in ihrer gegenwärtigen Form nicht verfassungsgemäß umsetzbar sind. Der Katholische ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten fordert Anpassungen der geplanten Krankenhausreform
Nürnberg (ots) - Ohne Festschreibung anästhesiologischer Standards und Vorgaben drohen Unterfinanzierung, Personalabbau, Sicherheits- und Qualitätsverlust für jährlich mehr als zehn Millionen Patientinnen und Patienten. Die Vorschläge der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte ...
mehrReimann: Einheitliche Planungssprache ist wichtig für Gelingen der Krankenhausreform
Berlin (ots) - Zum heute stattfindenden Treffen von Bund, Ländern und Regierungsfraktionen zur Krankenhausreform, bei dem es vor allem um die Ausgestaltung der Leistungsgruppen gehen soll, sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes: "Wenn die Krankenhausreform ein Erfolg werden soll, müssen Bund und Länder eng zusammenarbeiten und sich ...
mehr