Storys zum Thema Konjunktur

Folgen
Keine Story zum Thema Konjunktur mehr verpassen.
Filtern
  • 24.04.2024 – 15:29

    CDU/CSU - Bundestagsfraktion

    Klöckner: Der Kanzler sollte endlich aufwachen

    Berlin (ots) - Minimal-Wachstum ist keine Entwarnung Anlässlich der heute veröffentlichten Frühjahrprojektion erklärt Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: "Dass die deutsche Regierungspolitik einmal so die eigenen Ansprüche nach unten schrauben würde, hätte niemand gedacht. Eine Anhebung der Wachstumsprognose um 0,1 Prozentpunkte auf 0,3 Prozent Wachstum ist nun wirklich ...

  • 24.04.2024 – 14:18

    J.P. Morgan Asset Management

    J.P. Morgan Asset Management: Europa mit historischem Discount zu US-Aktien

    Frankfurt (ots) - - Konjunktur hält sich robust, doch drohen weiterhin Inflationsrisiken - Weniger Zentralbankunterstützung für die Märkte - Europäische Aktien gegenüber US-Titeln sehr günstig - Zum "Guide to the Markets" für das 2. Quartal Das erste Quartal 2024 hat Anlegerinnen und Anlegern überwiegend gute Erträge beschert: Zahlreiche Risikosegmente haben ...

  • 24.04.2024 – 09:36

    Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)

    Frühjahrsprognose: Osteuropa bleibt auf Wachstumskurs - ANHANG

    Wien (ots) - Hauptstütze Privatkonsum, Deutschlands Schwäche belastet; ukrainische Wirtschaft in Schwierigkeiten; Russlands Rüstungsboom am Limit, Sekundärsanktionen als Problem Trotz des schwierigen internationalen Umfelds dürfte sich die Konjunktur in den meisten Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und Südosteuropas 2024 gut entwickeln – vor allem in ...

    Ein Dokument
  • 23.04.2024 – 10:00

    Deutscher Factoring-Verband e.V.

    Factoring: 14 Jahre Umsatzwachstum in Folge

    Berlin (ots) - +++Wachstum in 2023 fortgesetzt+++ Trotz turbulenter Zeiten gelang es der Factoring-Branche erneut den Factoring-Umsatz auf nunmehr 384,4 Mrd. Euro (plus 3,1 Prozent gegenüber Vorjahr) zu steigern und einen neuen Bestwert aufzustellen, das 14. Jahr in Folge mit Wachstum. 2023 war geprägt von Inflation, Energiepreisschocks, Fachkräftemangel sowie mangelnden Investitionsanreizen. Aufgrund der hohen ...

  • 19.04.2024 – 11:44

    Atradius Kreditversicherung

    Krise des deutschen Maschinenbaus spitzt sich zu

    Köln (ots) - - Atradius: "Wir erwarten Anstieg der Insolvenzen in diesem Jahr im niedrigen zweistelligen Prozentbereich." Schlechte Nachrichten kurz vor Beginn der weltweiten Leitmesse für den Maschinen- und Anlagenbau in Hannover: Die Aussichten für die deutschen Maschinenbauer verdüstern sich angesichts der schwachen Konjunktur, sinkender Auftragseingänge und der geopolitischen Unsicherheiten zusehends. "Die ...

  • 04.04.2024 – 14:30

    Allianz Trade

    Allianz Trade Studie: Weltweite Zahlungsmoral verschlechtert sich so stark wie seit 2008 nicht mehr

    Hamburg (ots) - - Weltweite Zahlungsmoral deutlich verschlechtert: Globale "Days of Sales Outstanding" (DSO) stiegen um +3 Tage auf 59 Tage im Jahr 2023, das ist der größte Anstieg seit 2008 - Europäische Unternehmen weiterhin mit guter Zahlungsmoral - insbesondere deutsche, niederländische und skandinavische Firmen - 2024: Zahlungsverhalten dürfte sich mit ...

  • 03.04.2024 – 12:33

    Atradius Kreditversicherung

    Zahl der Insolvenzen steigt im ersten Quartal weiter an

    Köln (ots) - Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter an. Im Januar wuchs die Zahl der Insolvenzen gegenüber dem Vorjahresmonat um 26 Prozent, im Februar legte die Zahl gegenüber dem Vergleichszeitraum um 18 Prozent zu und auch im März dürfte der Anstieg in der Größenordnung des März 2023 liegen, als 13 Prozent mehr Unternehmen Insolvenz anmeldeten. "Diese Entwicklung ist auf der einen Seite kein Grund zur ...

  • 03.04.2024 – 09:00

    KfW

    KfW Research: KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Ein Hauch von Frühling

    Frankfurt am Main (ots) - - Mittelständisches Geschäftsklima hellt deutlich auf - Vor allem die Geschäftserwartungen steigen, aber auch Lageurteile verbessert - Geschäftsklima der Großunternehmen holt auf - Überwindung des Stimmungstiefs macht Hoffnung auf Wachstum ab dem Frühjahr Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland findet ...

  • 28.03.2024 – 12:14

    AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag

    Alice Weidel: Die Ampel ist das größte Standortrisiko

    Berlin (ots) - Die Wirtschaftsforschungsinstitute haben in ihrem Frühjahrsgutachten die Wachstumsprognose auf nur noch 0,1 Prozent gesenkt. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel: "Die Ampel ist das größte Standortrisiko, sie fährt die deutsche Wirtschaft vorsätzlich an die Wand. Die ökosozialistische 'Transformation'-Politik verbrennt Abermilliarden, um eine vorhandene ...