Storys zum Thema Kommune
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften und kommunale Arbeitgeber einigen sich auf Kurzarbeits-Konditionen
Berlin (ots) - dbb, ver.di und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) haben sich auf Eckpunkte für einen Tarifvertrag geeinigt, der Kurzarbeits-Konditionen während der COVID-19-Krise für die Beschäftigten im kommunalen Bereich regelt. In den Kommunen können die öffentlichen Arbeitgeber auf ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
COVID-19-Pandemie: dbb fordert bessere Koordinierung innerhalb der EU
Berlin (ots) - dbb Chef Ulrich Silberbach hält zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie eine bessere Koordinierung innerhalb der Europäischen Union für dringend erforderlich. Der mangelhafte Zustand elementarer Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge in Europa sei ein Skandal, so der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 31. März 2020 in Berlin. "Die ...
mehrCoronavirus: Kommunen fürchten finanziellen Zusammenbruch / Repräsentative Umfrage: Rathäuser hatten nur selten Notfallpläne / Service in fast allen Städten und Gemeinden deutlich heruntergefahren
mehrwebandmore - Das Internetsystemhaus
Corona - lokalos.de zeigt wer geöffnet hat
Kaarst (ots) - - Neuer Online-Dienst bietet 'Schwarzes Brett' für lokale Geschäfte und Dienste - Kostenlose Einträge für Einzelhandel und Gewerbe - Bequeme Eingabe und Aktualisierung von Infotexten Die Kunden sind zurzeit unsicher: wer verkauft überhaupt noch, wer liefert aus oder wer bietet momentan welche Services an. Mit der ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Kommunen als Vorbild für Verkehrswende in Deutschland / In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und NRW entwickeln Forscher ökologischere Mobilität
Berlin (ots) - "Um die Verkehrswende in Deutschland zu erreichen, muss die Anzahl der Autos verringert und der öffentliche Personennahverkehr ausgebaut werden. Das setzt viele Kommunen unter Druck, weil sie nicht wissen, wie sie das schaffen sollen", erklärt Prof. Dr. Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: neuer Schwerpunkt soll nachhaltige Bildung fördern / Eine Million Euro für u.a. Kommunen, Schulen, Bildungszentren, Museen - Bis 28.5. bewerben
Osnabrück (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) legt einen neuen Förderschwerpunkt zur Unterstützung des UNESCO-Programms Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs (kurz ESD for 2030) mit einer Million Euro auf. Der Bewerbungszeitraum reicht vom 25.3. bis zum 28.5.2020. Ziel ist ...
mehrKommunal-Barometer 2020: Jede vierte Kommune schreibt ihren Finanzbedarf bereits auch auf digitalen Marktplätzen aus / Transparenz, Unabhängigkeit und Datensicherheit bei Plattform-Wahl entscheidend
München (ots) - Laut dem "Kommunal-Barometer 2020" haben 26 Prozent der Kommunen und kommunalen Unternehmen in Deutschland bereits einen digitalen Marktplatz genutzt, um ihren Finanzbedarf zu decken. Bei der Wahl der digitalen Plattform haben die Kämmerer sehr konkrete Anforderungen: Transparenz, Unabhängigkeit ...
mehrPutz-Zeit Gebäudereinigung Deutschland GmbH & Co. KG
Putz-Zeit - Beste Gebäudereinigung Berlins unerwartet in Erwin-von-Witzleben-Grundschule gefunden
Berlin (ots) - In Berliner Schulen herrschen seit Jahren katastrophale Hygiene-Zustände. Toiletten sind verschmutzt, dichte Staubschichten bedecken die Pulte und auf den Schulhöfen stapelt sich der Müll. Das Problem: Die Bezirksverwaltungen stellen den beauftragten Reinigungsdienstleistern nicht die notwendigen ...
mehrGärtnern im Paragraphendschungel - Das darf man, das darf man nicht!
Düsseldorf (ots) - Anmoderationsvorschlag: Jedes Jahr, sobald die Temperaturen in den zweistelligen Bereich klettern, scharren alle Gärtner schon mit den Hufen. In diesem Jahr vermutlich sogar ganz besonders, da man ja Dank Corona nun auch viel Freizeit daheim verbringt. Aber irgendwann will man ja ...
2 AudiosEin DokumentmehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Initiative Grün für Stadt und Land - dritter Parlamentarischer Abend der grünen Verbände
mehrHasswelle überrollt Kommunen / Repräsentative Umfrage: In jedem fünften Rathaus in Deutschland wurden Mitarbeiter körperlich angegriffen, bespuckt oder geschlagen
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
dbb jugend unterstützt Forderung nach Bundes-Digitalministerium
Berlin (ots) - "Ein Digitalministerium des Bundes, in dem die Umsetzung der digitalen Daseinsvorsorge flächendeckend koordiniert und vorangetrieben wird, wäre ein großer Schritt in die richtige Richtung", kommentierte die Vorsitzende der dbb jugend Karoline Herrmann die Forderung von Junge Union-Chef Tilman Kuban nach der Einrichtung eines solchen neuen Ressorts auf Bundesebene, die dieser in einem Gastbeitrag für das ...
mehr- 2
Acht waldreiche Kommunen starten eine überregionale Baumpflanzkampagne
mehr Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen gerichtliche Vergleiche für die Saubere Luft und die Verkehrswende in sieben Städten
Berlin (ots) - DUH setzt Saubere Luft in Bielefeld, Bochum, Düren, Gelsenkirchen, Hagen, Oberhausen und Paderborn durch und bringt Verkehrswende voran - Umfassende Maßnahmenpakete für die Zurückdrängung von Pkws aus den Städten und den Ausbau und die Vergünstigung von Bahn, Bus und Tram, erhebliche ...
mehrZDF in Husum: Zehnte Auflage des ZDF-Bürgerprojekts (FOTO)
mehrOberbürgermeister Belit Onay Bilanz und Ausblick nach 100 Tagen Amtszeit
mehrDeutsche Umwelthilfe startet kommunalen Wettbewerb "Grüner Wertstoffhof"
Berlin (ots) - Suche nach wegweisenden Konzepten und Vorreitern für eine bestmögliche Erfassung von Wert- und Schadstoffen bei kommunalen Sammelstellen - Kommunales Engagement für mehr Klima- und Ressourcenschutz soll geehrt und flächendeckende Verbesserungen angestoßen werden - Service, Information und Umsetzung der Abfallhierarchie sind Leitlinien für ...
mehr
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Große Bäume braucht die Stadt! Nachpflanzungen im urbanen Raum
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Geisel: Berlin muss beim Katastrophenschutz noch nachbessern
Berlin (ots) - Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) hält den Katastrophenschutz in der Hauptstadt noch nicht für ausreichend. Der 31-stündige Stromausfall in Köpenick vor einem Jahr sei ein Warnschuss gewesen, sagte er am Mittwoch im Inforadio vom rbb. "Wir sind momentan dabei, ein neues Katastrophenschutzgesetz zu beschließen, das werden wir dieses Jahr noch ...
mehrDTAD Deutscher Auftragsdienst AG
DTAD Vergabesprechstunde: Schnelle Ersthilfe im Ausschreibungsmanagement
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Immer mehr Staatsdiener #angegriffen: dbb fordert bundesweites Melderegister
Berlin (ots) - Geschlagen, bespuckt oder mit dem Messer attackiert - für Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind solche Vorfälle keine Seltenheit mehr. dbb Chef Ulrich Silberbach wirbt für eine stärkere Sensibilisierung von Politik und Gesellschaft. Leipzig, 31. Januar 2020: Ein Mann greift eine Krankenschwester der Leipziger Uniklinik mit einem Messer an und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Geisel: "Im Kampf gegen Cyberkriminalität werden die Bundesländer sich zusammentun müssen"
Berlin (ots) - Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) will den Kampf gegen die Cyberkriminalität verstärken. Im Inforadio vom rbb sagte er am Dienstag: "Cyberangriffe werden weltweit komplexer - werden weltweit professioneller. In Berlin haben wir im vergangenen Jahr, also alleine 2019, 31 Millionen Spam-Mails ...
mehrIMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Exzellente Beratung finden Kunden am häufigsten bei den Stadtwerken / Studie untersucht die 4.000 größten deutschen Firmen
Hamburg (ots) - Die meisten Unternehmen mit exzellenter Kundenberatung finden sich in Deutschland unter den Stadtwerken. Besonders überzeugend ist der WSW-Konzern aus Wuppertal. Auf Platz zwei und drei folgen die Stadtwerke aus München und Münster. Zu den Geschäftsfeldern aller drei kommunalen Unternehmen ...
mehr
3satKulturDoku "New York - Die Stadt von morgen"
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
BdB blickt auf IPM 2020 zurück: Nachhaltigkeit im Fokus
mehrBund und Länder müssen 2020 zum Jahr der Windenergie machen
Berlin (ots) - Beim morgigen Treffen zur Energiewende im Kanzleramt muss Ausbau der Windenergie wichtigstes Thema sein - Deutsche Umwelthilfe fordert aktualisierte Ausbauziele, verbindliche Flächenziele sowie Rechtssicherheit bei der Flächenausweisung und Genehmigung - Pauschale Abstandsregeln müssen vom Tisch Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor einer weiteren Vernachlässigung des Windenergieausbaus. Am morgigen ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Nach Kohleausstiegsbeschluss: dena sieht dringenden Handlungsbedarf bei erneuerbaren Energien
Berlin (ots) - * Trends weisen in falsche Richtung * Bund-Länder-Treffen kann Weg für Lösungen ebnen * dena-Chef Kuhlmann: "Es ist Zeit für einen neuen Anlauf" Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat kurz vor den Energiewendegesprächen von Bund und Ländern am morgigen Donnerstag an die Teilnehmer appelliert, nun rasch die Weichen für einen forcierten Ausbau der ...
mehrCEDEC-Präsident Dr. Florian Bieberbach trifft EU-Energiekomissarin Kadri Simson
mehrDeutsche Umwelthilfe, NRW-Landesregierung und Bundesstadt Bonn schließen gerichtlichen Vergleich für die Saubere Luft und die Verkehrswende in Bonn
Berlin (ots) - Vor dem Oberverwaltungsgerichts NRW erzielter Vergleich enthält umfassendes Maßnahmenpaket für die Nachrüstung schmutziger Diesel-Fahrzeuge, Verringerung der Zahl von Pkws auf der Reuterstraße sowie Ausbau und Vergünstigung des ÖPNV mit Verbesserungen beim Fahrradverkehr - Einhaltung des ...
mehr