ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Storys zum Thema Kindeswohl
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kinderschutz: Schulen und Kitas meldeten im Frühjahr 2020 deutlich weniger Fälle
WIESBADEN (ots) - * Schulen und Kitas meldeten 2020 zusammen über 19 000 Kinderschutzfälle * Im Frühjahr 2020 haben sich die von Schulen gemeldeten Fälle mehr als halbiert * Zeitgleich gingen auch die von Kitas gemeldeten Fälle um etwa ein Drittel zurück * 70 % aller von Schulen und Kitas gemeldeten Kinder waren jünger als 12 Jahre Im Corona-Jahr 2020 stellten ...
mehr9 % mehr Fälle: Jugendämter melden 2020 Höchststand an Kindeswohlgefährdungen
WIESBADEN (ots) - * Behörden registrierten im Corona-Jahr 2020 rund 5 000 Fälle mehr als 2019 * Jedes dritte betroffene Kind war jünger als 5 Jahre * Psychische Misshandlungen besonders stark gestiegen (+17 %) * Weniger Hinweise von Schulen (-1,5 %), aber mehr aus der Bevölkerung (+21 %) Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2020 bei fast 60 600 Kindern und ...
mehrInteressenverband Unterhalt u. Familienrecht - ISUV
Inobhutnahmen von Kindern durch Jugendämter kritisch hinterfragen
mehrKinderschutz: Jugendämter nahmen 2020 rund 45 400 Kinder in Obhut
Wiesbaden (ots) - - Behörden registrierten rund 8 % weniger Fälle als im Vorjahr - Jedes dritte betroffene Kind jünger als 12 Jahre - Bedeutung von Überforderung, Misshandlungen und Vernachlässigung nimmt zu Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2020 rund 45 400 Kinder und Jugendliche zu ihrem Schutz vorübergehend in Obhut genommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erfolgten zwei Drittel ...
mehrDeutscher Kinderverein nach Sat1-Skandal: Zu viele Medien gefährden Kindeswohl
Essen (ots) - Beim Kampf um höchste Einschaltquoten und Nutzungsraten versäumen es zu viele Medien, das Wohl von Kindern zu schützen und deren Rechte zu wahren. Diesen schweren Vorwurf erhebt der Deutsche Kinderverein e.V. Sein Geschäftsführer Rainer Rettinger verwies in Essen in diesem Zusammenhang auf den jüngsten Skandal in der Sat1-Reihe "Plötzlich arm, ...
mehrInteressenverband Unterhalt u. Familienrecht - ISUV
Kostenloses Webinar: Eltern bleiben nach Trennung und Scheidung - Kindeswohl beachten
Liebe Redaktion, wir möchten Sie um Unterstützung unserer gemeinnützigen Arbeit bitten. Wir sind ein gemeinnütziger Verband, der von Trennung und Scheidung betroffenen Menschen Information und Coaching anbietet nach den Grundsätzen: Immer die Kinder im Blick, immer Kosten im ...
mehrWeinberg: Kinder vor Gefährdungen schützen und Familien stärken
Berlin (ots) - Bundestag beschießt das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz beraten und beschlossen. Dazu erklärt der kinder- und jugendpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marcus Weinberg: "Das Gesetz ist die wichtigste Reform im Kinder- und Jugendbereich in dieser Wahlperiode. Profitieren werden von einer zielgenauen und ...
mehrInteressenverband Unterhalt u. Familienrecht - ISUV
Bundestagsdebatte: Justizministerin Lambrecht wirbt für Kinderrechte im Grundgesetz
mehrASB fordert verlässlichen Fahrplan für inklusive Kinder- und Jugendhilfe
mehrInteressenverband Unterhalt u. Familienrecht - ISUV
Kinderrechte ins Grundgesetz: Koalition einigt sich auf einen Regierungsentwurf – Opposition muss zustimmen
mehrInteressenverband Unterhalt u. Familienrecht - ISUV
Kinderrechte ins Grundgesetz: Statt Verfassungsänderung Kinderrechte konkret in Familienrecht und Familienpolitik umsetzen
mehrFrei: Kinderrechte werden im Grundgesetz sichtbar - Elternrechte bleiben gewahrt
Berlin (ots) - Koalition einigt sich auf Grundgesetzänderung zu Kinderrechten Die vom Koalitionsausschuss am 25. August 2020 beauftragte Arbeitsgruppe aus Union und SPD hat sich auf die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz verständigt. Dazu erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei: "Wir machen Kinderrechte im ...
mehrKindeswohlgefährdung: In jedem 5. Fall wurden mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt / Häufigste Kombination: Vernachlässigungen und psychische Misshandlungen
Wiesbaden (ots) - Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2019 mit rund 55 500 Kindeswohlgefährdungen das zweite Mal in Folge 10 % mehr Fälle festgestellt als im jeweiligen Vorjahr. Eine neue Auswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigt nun, dass in jedem fünften Fall von Kindeswohlgefährdung ...
mehrErzieherische Hilfen erreichen mit 1,02 Millionen Fällen im Jahr 2019 neuen Höchststand/ 22 % erzieherische Hilfen mehr als im Jahr 2009
WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2019 haben die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland 1,017 Millionen erzieherische Hilfen für junge Menschen unter 27 Jahren gewährt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren dies 13 500 Fälle mehr (+1,3 %) als im Jahr 2018. Damit haben die erzieherischen ...
mehrDie Kindernothilfe fordert: Kinder und ihre Rechte im neuen EU-Asylrecht besonders beachten
Duisburg (ots) - Die EU-Kommission hat nach fünf Jahren Stillstand einen Vorschlag für nachhaltige Maßnahmen in der Asyl- und Migrationspolitik vorgelegt. Die Kindernothilfe fordert, dass geflüchtete Minderjährige stärker in den Blick genommen und geschützt werden. Die Kindernothilfe begrüßt, dass die EU-Kommission eine nachhaltige Migrationslösung anstrebt. ...
mehrJugendämter nahmen 2019 rund 49 500 Kinder zu ihrem Schutz in Obhut
Wiesbaden (ots) - * 6 % weniger Fälle als im Vorjahr * Deutlich weniger Inobhutnahmen nach unbegleiteter Einreise: -29 % * Überforderung der Eltern war mit 38 % häufigster Anlass Die Jugendämter in Deutschland führten im Jahr 2019 rund 49 500 vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, sogenannte Inobhutnahmen, durch. Das waren knapp 3 100 ...
mehrKinderschutz: Jugendämter melden erneut 10 % mehr Kindeswohlgefährdungen / Jedes zweite betroffene Kind war jünger als 8 Jahre
Wiesbaden (ots) - Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2019 bei rund 55 500 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung festgestellt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 10 % oder rund 5 100 Fälle mehr als 2018. Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen ist damit das zweite ...
mehrInteressenverband Unterhalt u. Familienrecht - ISUV
Reform des Nichtehelichenrechts, Empfehlung einer Expertenkommission liegt vor / Justizministerin Lambrecht verweigert sich einstimmigem Votum der Expertenkommission
Nürnberg (ots) - Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) fordert die gemeinsame Sorge der Eltern für ihre außerehelich geborenen Kinder ab Geburt und nach Feststehen der Vaterschaft. Justizministerin Christine Lambrecht, selbst alleinerziehende Mutter, wehrt sich dagegen. Sie stellt sich gegen ...
mehrInteressenverband Unterhalt u. Familienrecht - ISUV
Trennung - Scheidung - Jenseits der Zahlen des statistischen Bundesamtes
mehrInteressenverband Unterhalt u. Familienrecht - ISUV
Sorgerechtsreform für Trennungseltern: Gelebte gemeinsame Elternschaft nach Trennung und Scheidung
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk: In Corona-Krise politische Zugänge für die Interessen von Kindern und Jugendlichen schaffen
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld der heutigen Bund-Länder-Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder, die Perspektive von Kindern und Jugendlichen in der Debatte um die Exit-Strategien in den verschiedenen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bildungssenatorin Sandra Scheeres schickt Wirtschaftsprüfer in Staatliche Ballettschule Berlin
Berlin (ots) - Neben den Vorwürfen der Gefährdung des Kindeswohls an der Staatlichen Ballettschule und Schule für Artistik Berlin soll nun auch das Finanzgebaren der Schule genau untersucht werden. Das entschied Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Montag, wie rbb24 Recherche aus Senatskreisen erfuhr. Sie wird am Dienstag eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ...
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk fordert Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz in 2020
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundestag und Bundesrat auf, Kinderrechte noch im Jahr 2020 im Grundgesetz zu verankern und damit ein zentrales Versprechen aus dem Koalitionsvertrag der Bundesregierung einzulösen. Dazu sollte zügig ein Gesetzentwurf im Bundeskabinett verabschiedet werden und im weiteren Gesetzgebungsverfahren eine breite ...
mehrInternationaler Tag der Kinderrechte: Fakten zur Situation in Deutschland
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2018 waren 2,4 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 6 % weniger. Gleichzeitig haben die Jugendämter bei rund 50 400 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung aufgrund von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt, 10 % mehr als 2017. ...
mehrWinkelmeier-Becker/Müller: Bundeskabinett beschließt Ausweitung der Adoption von Stiefkindern
Berlin (ots) - Kindeswohl muss weiter im Zentrum stehen Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett einen Gesetzesentwurf zur Ausweitung der Stiefkindadoptionen verabschiedet. Dazu erklären die rechts- und verbraucherpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker, und der ...
mehr2018 erstmals über 1 Million erzieherische Hilfen für junge Menschen / Inanspruchnahme innerhalb von zehn Jahren um gut ein Viertel gestiegen
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2018 haben die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland mehr erzieherische Hilfen für Menschen unter 27 Jahren gewährt als jemals zuvor: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden erzieherische Hilfen in rund 1 003 000 Fällen in Anspruch genommen. Das ...
mehrDeutscher Kinderverein e.V. kritisiert interministeriale Arbeitsgruppe "Kinderrechte"
mehrKindeswohlgefährdungen 2018: Jugendämter melden 10 % mehr Fälle / Rund 50 400 betroffene Kinder und Jugendliche
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2018 haben die Jugendämter in Deutschland bei rund 50 400 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung festgestellt. Das waren 10 % oder rund 4 700 Fälle mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist dies nicht nur der höchste Anstieg, sondern ...
mehrWeniger Inobhutnahmen wegen unbegleiteter Einreise, mehr wegen KindesmisshandlungJugendämter leiten 2018 rund 52 600 Inobhutnahmen zum Schutz Minderjähriger ein
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2018 führten die Jugendämter in Deutschland rund 52 600 vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (Inobhutnahmen) durch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das knapp 8 800 Fälle weniger als im Vorjahr (-14 %). Hauptgrund für diese ...
mehr