Storys zum Thema Körpergewicht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
32. Europäischer Kongress für Adipositas / Aktuelle globale Umfrage zeigt: So stark beeinträchtigen Übergewicht und Adipositas den Alltag von Betroffenen
Málaga/Bad Homburg (ots) - Übergewicht und Adipositas zählen zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen weltweit. Sie schaden nicht nur der Gesundheit des Einzelnen, sondern belasten auch die öffentlichen Gesundheitssysteme erheblich. Eli Lilly and Company hat eine internationale Studie durchgeführt, ...
mehr- 2
Wenn der Körper nicht abnehmen will - Interview zu Adipositas und der Abnehmspritze
mehr Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Volkskrankheit Adipositas: Ursachen, Folgen, Therapie
Baierbrunn (ots) - Jede und jeder Fünfte ist von Adipositas betroffen - also Übergewicht. Doch ab wann gilt man als krankhaft dick? Welche Ursachen gibt es, was sind die Risiken, und was hilft? Diese Fragen beantwortet das "HausArzt-PatientenMagazin" in seiner aktuellen Ausgabe. Ab wann ist es zu viel? Der Body-Mass-Index (BMI) dient nach Definition der (WHO) als erste Orientierung. Er errechnet sich aus dem ...
mehrEnergydrinks – die unterschätzte Gefahr
Energydrinks – die unterschätzte Gefahr Der AOK-Kindergesundheitsatlas zeigt: Fast ein Viertel aller Jugendlichen trinkt regelmäßig Energydrinks. Es gibt einen Zusammenhang mit Übergewicht, Bewegungsmangel und zu wenig Schlaf. Energydrinks sind in jedem Kiosk, Discounter und Supermarkt zu finden. Auf den Kassenbändern landen die „Wachmacher“ meist bei jungen Menschen. Doch der Konsum ist mit Risiken verbunden: ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: Wie viel sollte es sein?
mehr
Sachsen-Anhalter sind zu dick / Nachfrage nach Hilfsangeboten steigt
Halle/MZ (ots) - Menschen mit Normalgewicht sind in Sachsen-Anhalt deutlich in der Minderheit. Wie die in Halle/Saale erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Dienstagausgabe berichtet, beträgt ihr Anteil unter den Erwachsenen im Bundesland gerade einmal 39 Prozent. Hingegen gelten 40 Prozent der Einwohner ab 18 Jahren als übergewichtig, weitere 19 Prozent gar ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Abnehmen oder nicht: Ist der BMI das richtige Maß? / Der Body-Mass-Index bemisst anhand des Körperfetts das Gesundheitsrisiko - und liegt damit häufig auch falsch
Baierbrunn (ots) - Gewicht in Kilogramm geteilt durch das Quadrat der Körpergröße in Metern: Der Body-Mass-Index, kurz BMI, zeigt, ob man mit seinem Gewicht richtig liegt. Ein Ergebnis zwischen 18,5 und 24,9 gilt bei Jüngeren als Normalgewicht. Kurzum: Der BMI ist das Maß aller Dinge in Sachen Gewichtsfragen. ...
mehrMagenbypass als letzter Ausweg: Jan Bahmann verrät, ob und wann die Methode wirklich Sinn macht
mehrVersteckter Muskelschwund droht v. a. bei Übergewicht
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Vor allem bei Übergewicht: Fachleute warnen vor verstecktem Muskelschwund Proteine & Kraftsport könnten helfen, wenn adipöse Patient:innen an Muskelschwund litten. Doch meist werde die Krankheit nicht erkannt, so Prof. Dr. Bischoff von der Uni Hohenheim Es sei ein bislang kaum beachtetes Krankheitsbild, und es beträfe vor allem Menschen mit starkem Übergewicht, der sog. ...
mehrGrenzen des Body-Mass-Index in der klinischen Routine und Wissenschaft sowie ergänzende Untersuchungen
Heidelberg (ots) - Zur Diagnose von Übergewicht und Adipositas wird häufig der Body-Mass-Index (BMI) verwendet. Aufgrund seiner weltweiten Akzeptanz und der einfachen Berechnung aus Körpergewicht und Größe (kg/m2) ist er nützlich, um eine erste Einschätzung der Adipositas in der Bevölkerung vorzunehmen. ...
mehrBMI - Was ist der Body Mass Index und was sagt er wirklich aus?
mehr
Technische Universität München
Gewicht abnehmen durch Sport – warum körperliche Bewegung zu mehr Essen verleitet!
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.sg.tum.de/news/news-singleview-fakultaet/article/professur-fuer-bewegung-ernaehrung-und-gesundheit-publiziert-beitrag-zu-kompensatorischem-essen-nach/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1608903 ...
mehr"Die Vermessung des Körpers: Charakteristische Merkmale der NAKO Teilnehmer*innen"
Heidelberg (ots) - Die Auswertung der Daten der ersten 101.817 NAKO Teilnehmer*innen der Basisuntersuchung gibt Auskunft über Körpermaße wie Größe, Gewicht und Körperumfänge der Studienpopulation. Auffallend sind dabei unter anderem die regionalen Unterschiede. Dies geht aus der Studie "Anthropometrische Messungen in der NAKO Gesundheitsstudie, mehr als nur ...
mehrDepressiven Kindern droht Versorgungslücke nach Klinik
Junge Klinikpatienten mit Depressionen sind durchschnittlich 39 Tage in stationärer Behandlung. Die Zahl der Klinikeinweisungen von Jungen und Mädchen mit Depressionen steigt um fünf Prozent an. Manche Schulkinder sind besonders gefährdet, ein Seelenleiden zu ...
2 DokumentemehrXXL-Report NRW 2019: So werden dicke Menschen ausgegrenzt
3 Dokumentemehr