Storys zum Thema Jobsuche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Fünf Arbeitsmarkt-Trends, die 2022 wichtig werden
Düsseldorf (ots) - Corona hat die Menschen in Deutschland 2021 weiterhin beschäftigt. Doch wie hat sich das im zweiten Pandemie-Jahr auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt? Welche Lehren ziehen wir daraus? Und welche Trends sind schon jetzt für den Jobmarkt absehbar? StepStone verrät, was im Jahr 2022 auf den Arbeitsmarkt zukommt. 1. Der Jobboom ist nicht aufzuhalten. Auch nicht durch eine weitere Corona-Welle. Das Jahr 2021 ...
mehrLinkedIn-Phishing bleibt gefährlich - auch für Jobsuchende
Berlin (ots) - Derzeit nutzen etwa 16 Millionen Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz das Portal LinkedIn. Weltweit sind dort mehr als 30.000 Unternehmen aktiv, die laut Statistiken vor Corona fast drei Millionen Job-Angebote im Monat veröffentlicht hatten. Für viele ist das Portal zu einem Ort geworden, an dem Informationen geteilt und Kontakte ...
mehrStepStone-Analyse: Fünf Gründe, warum viele Menschen nicht den richtigen Job finden
Düsseldorf (ots) - - Die Online-Jobpattform zeigt, wieso Jobsuche und Bewerbung nicht gut funktionieren - Einsatz künstlicher Intelligenz soll Jobsuche schneller und besser machen Wer aktuell einen Job sucht, hat gute Karten: Unternehmen schreiben auf StepStone.de aktuell rund 20 Prozent mehr neue Stellen aus als vor der Corona-Pandemie. Und trotzdem gibt es eine ...
mehrRutronik Elektronische Bauelemente GmbH
Rutronik bietet vielfältige berufliche Perspektiven für Studierende der Elektrotechnik
Ispringen (ots) - Das Studium der Elektrotechnik ist erfolgreich abgeschlossen, der berufliche Grundstein ist gelegt - doch wie geht es weiter? Das Studium der Ingenieurwissenschaften und der Elektrotechnik gilt als äußerst anspruchsvoll. Nach dem Abschluss müssen sich die Studierenden schnell für einen technischen Bereich wie Automotive, Medizintechnik, ...
mehr"Ich bin teamfähig" - Wirklich? Wieso Soft Skills wichtiger werden und wie Jobsuchende die eigenen herausfinden
Düsseldorf (ots) - Wer sich auf einen neuen Job bewirbt, weiß: Die Frage nach den Stärken und Schwächen wird kommen - auch wenn es mittlerweile unterschiedlichste Möglichkeiten gibt, wie Personaler*innen diese abfragen. Doch vielen Jobsuchenden fällt es gar nicht so leicht, diese zu beantworten. Dabei werden ...
mehrUmfrage unter Toptalenten: Corona-Krise verlängert Studium und erschwert Jobsuche
Düsseldorf (ots) - - Überwiegend negativer Effekt der Krise auf Jobsuche für mehr als zwei Drittel der Top-Studierenden und 60% der Young Professionals - Studierende beklagen verlängerte Studienzeiten durch die Krise - Jeder zehnte Berufsanfänger hat durch die Krise den Job gewechselt - Nur 10% möchten wieder zurück in ein reines Präsenz-Arbeitsmodell - ...
mehrOffener Stellenmarkt bleibt für Jobsuchende der Königsweg in die neue Position - auch in Corona-Zeiten/ Jobsuchende sollten auf individuelle Arbeitsmarktstrategie und persönliches Netzwerk setzen.
mehrBewerben: Das nervt Jobsuchende am meisten
Düsseldorf (ots) - - Jobsuchende vermissen in Stellenanzeigen häufig wichtige Angaben, zum Beispiel zum Gehalt - Bewerber*innen beklagen umständliche Bewerbungsprozesse - Mehr als jede/r Zweite ist frustriert wegen fehlender Rückmeldungen Trotz - oder gerade wegen der Corona-Pandemie - befinden sich derzeit viele Menschen auf Jobsuche. Doch auf dem Weg zum passenden Job müssen Bewerber*innen häufig viele Hürden ...
mehrPer Suchmaschine zum Job: so ticken Google-Nutzer / Aktuelle Umfrage von softgarden bietet Einblick in das Bewerbungsverhalten der Generation Google
mehrBewerber ärgere dich (nicht): Spielregeln bei Bewerbungen oft als intransparent und unfair empfunden
Bochum (ots) - - Jeder zehnte Jobsuchende fühlt sich bei Bewerbung auf eine Stelle unfair behandelt - Fast die Hälfte findet, dass Bewerbungsprozesse nicht ausreichend auf individuelle Fähigkeiten eingehen - Jeder fünfte Bewerber erhält selten oder nie eine Antwort Und raus bist Du: Lange Wartezeiten, unklar ...
mehrDie Bewerbungsschreiber - webschmiede GmbH
Wie sich das Corona-Virus auf das Verhalten von Jobsuchenden auswirkt / Rückkehr zur Normalität oder Aufbruch ins Ungewisse?
Bochum (ots) - Die Bochumer webschmiede GmbH hat im Zeitraum vom 22.06. bis 3.07.2020 eine Online-Umfrage unter Jobsuchenden (n=514) durchgeführt. Ziel der Befragung war es, ein Erfahrungs- und Stimmungsbild nach nunmehr einem Quartal der Pandemie festzuhalten. - Zunehmende Unsicherheit und Verzweiflung unter ...
mehrJobsuche in der Corona-Krise: Bewerber werden flexibler
Düsseldorf (ots) - Was bedeutet Corona für Menschen, die im Moment auf der Suche nach einer neuen Stelle sind? Die Online-Jobplattform StepStone hat Ende April 800 Jobsuchende zu ihren Gedanken und Erfahrungen in der Corona-Krise befragt. Die Ergebnisse zeigen ein gemischtes Stimmungsbild: Während sich die eine Hälfte gerade jetzt besonders bei der Suche nach einem neuen Job engagiert, wägt die andere Hälfte ...
mehrCorona-Krise: dramatische Folgen für die Jobsuche / Gemeinsame Umfrage von softgarden und dem Personalmagazin zeigt Auswirkungen der Covid-19-Krise auf das Recruiting
mehrRandstad Deutschland GmbH & Co. KG
Deutsche googeln gern nach Jobs / Aktuelle Randstad Studie zur Jobsuche
mehrUnternehmenskultur erlebbar machen - Der kununu Kulturkompass hilft Jobsuchenden ihren Cultural Fit zu finden
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Verlegerverbände: Google darf Marktmacht nicht missbrauchen / Kartellbehörden sollten neues Angebot "Google for Jobs" genau beobachten
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) haben heute in Berlin auf die Risiken hingewiesen, die von dem angekündigten Dienst "Google for Jobs" ausgingen. Die Europäische-Kommission habe bereits mehrfach festgestellt, dass Google in ...
mehrRobert Half Deutschland GmbH & Co. KG
Trotz Fachkräftemangel wird die Jobsuche für Arbeitnehmer immer schwieriger / Bei jedem Dritten dauert die Suche länger als ein Vierteljahr
München (ots) - Für Arbeitnehmer wird es immer schwieriger, einen neuen Job zu finden, der zu ihnen passt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half. "Dieses Problem geht in der Diskussion um den ...
Ein DokumentmehrJobsuche in Zeiten von Google Jobs / Aktuelle Umfrage von softgarden nimmt Nutzung der Suchmaschine durch Bewerber ins Visier
mehrJahresrückblick: So hat Deutschland 2018 nach Jobs gesucht
mehrBlue Collar macht mobil / Aktueller Blue-Collar-Kompass veröffentlicht: Das Smartphone ist das wichtigste Instrument für die Jobsuche von Nichtakademikern
Berlin (ots) - Das Smartphone ist der wichtigste Jobdetektor für Bewerber im gewerblichen Arbeitsmarkt - vor allem für jüngere Kandidaten wie Azubis und Berufsanfänger. Das ist ein Ergebnis des aktuellen "Blue-Collar-Kompass 04/2018", für den mobileJob.com quartalsweise mehr als 1.000 Bewerber ohne akademische ...
mehrPremiere auf dem Absolventenkongress: StepStone präsentiert die Jobsuche der Zukunft
Düsseldorf (ots) - - Start von StepStone Inspire: Das neue Spotify für Jobs schlägt automatisch passende Jobs vor und inspiriert bei der Stellensuche - Neue Stellenanzeigen machen Jobs und Unternehmen schon vor der Bewerbung virtuell erlebbar und helfen, den Traumjob zu finden Welche Möglichkeiten bietet der ...
mehrMitarbeiterbenefits: Welche Zusatzleistungen Fachkräfte wirklich wollen
Düsseldorf (ots) - Ein attraktives Gehalt, ein sicherer Job und die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln - laut einer aktuellen Studie sind das die drei wichtigsten Kriterien bei der Entscheidung für einen neuen Job. Die Online-Jobplattform StepStone hat rund 30.000 Fach- und Führungskräfte in Deutschland zu ihren Präferenzen bei der Jobsuche befragt. Die ...
mehrManpowerGroup Deutschland GmbH
Weltweite Studie: Deutsche sind bei der Jobsuche App-Muffel
Eschborn (ots) - - Nur jeder Zehnte nutzt eine App für die Suche nach einem neuen Job - Vier von fünf Bundesbürgern verwenden ihren Laptop für Bewerbungen - Knapp zwei Drittel bevorzugen ein persönliches Vorstellungsgespräch Statt dem klassischen Zeitungsstellenmarkt nutzen viele Deutsche bei der Jobsuche digitale Angebote. Im Gegensatz zu Bewerbern aus anderen Ländern verwenden sie dabei aber kaum ihr Smartphone, ...
mehrNur jeder fünfte Mitarbeiter empfiehlt seinen Arbeitgeber weiter
Düsseldorf (ots) - Unternehmen in Deutschland haben kaum Botschafter in den eigenen Reihen. Laut einer Studie der Online-Jobplattform StepStone würde nur jede fünfte Fachkraft in Deutschland (20 Prozent) ihr Unternehmen uneingeschränkt als Arbeitgeber weiterempfehlen. Weitere 40 Prozent würden dies nur unter Vorbehalt tun. Die Studie, für die StepStone rund ...
mehrNeuer Job? Darüber spricht man nicht! / Indeed-Studie zeigt: Jobsuche ist größtes Tabu-Thema in sozialen Netzwerken - 53 Prozent erzählen nicht mal ihrem Partner davon
Düsseldorf (ots) - In einer Zeit in der Status Updates, Likes und Shares das zunehmend digitale Leben vieler Menschen bestimmen, ist die Jobsuche nach wie vor das bestimmende Tabuthema in sozialen Netzwerken. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Job-Seite Indeed, für die mehr als 10.000 Bewerber in neun ...
mehrBundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP)
BAP Job-Navigator 01/2018: »Medien zur Jobsuche« / Ein Drittel der Stellenausschreibungen laufen über Online-Portale
Berlin (ots) - Rund 71 Prozent der jungen Deutschen im Alter zwischen 18 und 39 Jahren greifen bei der Jobsuche auf Online-Jobbörsen zurück. Für 42 Prozent spielt die Karriere-Plattform Xing bei der Stellensuche eine wesentliche Rolle. Zu diesen Erkenntnissen gelangt der Bundesarbeitgeberverband der ...
mehrJobsuche im Januar: München und Düsseldorf punkten, während die Hauptstadt schwächelt
Frankfurt am Main (ots) - Bayern bietet den derzeit attraktivsten Arbeitsmarkt auf Länder- und Städte-Ebene - Dies geht aus einer neuen Arbeitsmarktstudie der Job-Suchmaschine www.adzuna.de hervor. Bewerber sollten sich demnach auf die Landeshauptstadt München konzentrieren, wo die Konkurrenz um offene Stellen bundesweit am niedrigsten ist. In Berlin kommen hingegen ...
mehrTop Five Jobs: Die Suchbegriffe des Jahres 2017
mehrDiese Jobs suchen die Deutschen / Das Jahr 2017 in Jobsuchen: Deutschland sucht nach Neben- und Minijobs, Ausbildung und Augenoptiker
Düsseldorf (ots) - Wonach suchen Bewerber in Deutschland, wie beeinflussen aktuelle Entwicklungen die Jobsuche und welches sind die Top-Suchbegriffe für das Jahr 2017? Indeed, die weltweit größte Jobseite, gewährt interessante und überraschende Einblicke in die Jobsuche der Deutschen im Jahr 2017. Die ...
mehr