Storys zum Thema Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
DOK Leipzig: Vom MDR gestiftete Preise gehen an „While the Green Grass Grows“ und „The Last Relic“
mehr - 2
DOK Leipzig: MDR weiter Kooperationspartner und Ausrichter des ARD TopDocs-Wettbewerbs
mehr 3sat vergibt Silberne Taube beim DOK Leipzig an Faustine Cros für den Film „A Life Like Any Other“
mehr- 3
DOK Leipzig 2022: MDR lädt zum „DOK around the clock“
mehr - 2
DOK Leipzig: Vom MDR gestiftete Preise gehen an „Father“ und „The Balcony Movie“
mehr 3sat vergibt Silberne Taube beim DOK Leipzig an Karol Pałka für den Film "Bucolic"
mehr- 2
MDR-Engagement bei DOK Leipzig
mehr DOK Leipzig: MDR stiftet zwei Preise
Leipzig (ots) - Im Rahmen des 63. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm hat der Mitteldeutsche Rundfunk als exklusiver Medienpartner auch in diesem Jahr wieder zwei Preise gestiftet: Die "Goldene Taube" im Internationalen Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm sowie der MDR-Preis "Bester Osteuropäischer Film" wurden am 1. November in Leipzig verliehen. Ulrich Brochhagen, Leiter ...
mehr3sat vergibt Silberne Taube beim DOK Leipzig an den Film "The Poets Visit Juana Bignozzi"
mehrDOK Leipzig: MDR auch in Ausnahmejahr verlässlicher Partner der Kreativwirtschaft
Leipzig (ots) - 2020 erst recht: Als größter Auftraggeber für die Produktions- und Kreativbranche in Deutschland ist die ARD auch in der Corona-Zeit verlässlicher Partner der deutschen Produzentinnen und Produzenten. Dies schließt das große Engagement des Mitteldeutschen Rundfunks für das 63. Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm ...
mehrMDR stiftet zwei Preise bei DOK Leipzig
Leipzig (ots) - Als exklusiver Medienpartner in Hörfunk und TV hat der MDR auch in diesem Jahr beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm zwei Preise verliehen: Die "Goldene Taube", den Hauptpreis für den besten internationalen Langfilm, sowie den MDR-Filmpreis für den besten osteuropäischen Film an "The Wind. A Documentary Thriller". Die "Goldene Taube" in der Kategorie ...
mehrMDR bei DOK Leipzig 2019
Leipzig (ots) - Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK (MDR) bekennt sich zum Dokumentarfilm und engagiert sich auch in diesem Jahr in großem Maße als exklusiver Medienpartner im Rahmen des 62. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm. Unter anderem stiftet der MDR zwei Preise und veranstaltet einen MDR-Tag. DOK Leipzig: MDR als Preisstifter Der MDR unterstützt auch in diesem Jahr den Dokumentarfilm als besondere Filmgattung und stiftet sowohl die mit ...
mehrDOK Leipzig: MDR stiftet zwei Preise
Leipzig (ots) - Im Rahmen des 61. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm hat der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK als exklusiver Medienpartner auch in diesem Jahr wieder zwei Preise gestiftet: Die "Goldene Taube" im Internationalen Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm sowie der MDR-Preis "Bester Osteuropäischer Film" wurden am 3. November in Leipzig verliehen. Die "Goldene Taube" in ...
mehrMDR-Intendantin Karola Wille: "MDR ist Kind der friedlichen Revolution" / MDR/Arte-Koproduktion "Meeting Gorbachev" eröffnet heute 61. DOK Leipzig
Leipzig (ots) - Zur Eröffnung von DOK Leipzig hat MDR-Intendantin Karola Wille die Bedeutung des Festivals für die Film-, Fernseh- und Kreativlandschaft betont: "DOK Leipzig hat für den MDR wie für die ganze ARD eine enorme Bedeutung", sagte Wille, die auch Film-Intendantin der ARD ist: "Denn Dokumentationen und ...
mehrMDR bei DOK Leipzig 2018: MDR/Arte-Koproduktion "Meeting Gorbachev" eröffnet diesjähriges Festival
Leipzig (ots) - Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK (MDR) bekennt sich zum Dokumentarfilm und engagiert sich auch in diesem Jahr in großem Maße als exklusiver Medienpartner im Rahmen des 61. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm: Die MDR/Arte-Koproduktion "Meeting Gorbachev" eröffnet das ...
mehrMDR holt Regisseur Werner Herzog zur Europa-Premiere seines Gorbatschow-Porträts nach Leipzig
mehr