Storys zum Thema Gesundheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:01.07.2018 - 24.07.2022
- mehr
Gemeinsam gegen Corona - Jede Impfung zählt!
Berlin (ots) - Dringender Appell von Bundesärztekammer Hartmannbund e.V. Hausärzteverband e.V. NAV-Virchow-Bund e.V. Spitzenverband Fachärzte Deutschland e.V. und dem Vorsitzendem der Ständigen Impfkommission, Prof. Dr. Thomas Mertens Gemeinsam gegen Corona - Jede Impfung zählt! Berlin, 22.11.2012 - Die Entwicklung der Infektionszahlen ist hochdramatisch. Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem Corona-Virus. ...
mehr13.Deutscher Seniorentag: Malteser und Bundesseniorenministerium laden zur Online-Podiumsdiskussion ein/Digital wegen Corona-Lage: Diskussion"Einsamkeit im Alter:Vorbeugen und das Miteinander fördern"
mehrPrader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Neuer Ratgeber in Leichter Sprache für Menschen mit dem Prader-Willi-Syndrom
mehrConference on the Future of Europe
Podcast zum "Zukunftsforum Europas": Gespräch mit Susan Bergner, Expertin für globale Gesundheit
Ein AudiomehrNAKO Gesundheitsstudie: Start der Zusatzstudie zur Erforschung von Multipler Sklerose - Aufruf zur Teilnahme an ausgewählte Teilnehmer*innen
Heidelberg (ots) - Die ersten Einladungsbriefe sind an die NAKO-Teilnehmenden, die für die Zusatzstudie StERKE in Frage kommen, versandt worden. StERKE steht für "Studie zum Einfluss von Risikofaktoren auf den Krankheitsverlauf und die Entstehung der Multiplen Sklerose" (MS) und ist innerhalb des NAKO Konsortiums ...
mehr
Diakonie-Präsident Lilie fordert Impfpflicht für Personal in Pflege- und Betreuungseinrichtungen
Bonn/Berlin (ots) - Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, hat sich für eine Impfpflicht des Personals von Alten- und Pflegeheimen, Behinderten-Einrichtungen und Kindergärten ausgesprochen. "Ich bin für eine Impfpflicht für alle Menschen, die in diesen Einrichtungen arbeiten", sagt Lilie im ...
mehrBundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP)
Der BdP (Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner e.V.) fordert: Jetzt in und aus der Pandemie lernen!
Heidenheim (ots) - Dramatisch steigende Inzidenzen, massenhaft Infektionen und in absehbarer Zeit noch mehr Patienten, die nach einer überstandenen SARS-CoV-2-Infektion mit Long-COVID-Symptomen die Praxen stürmen. Nicht zu vergessen: millionenfache Impfungen, die inzwischen von niedergelassenen Ärzten fast im ...
mehrmobivention: Launch der Corona 3G-Regel App für Arbeitgeber / Bundestag beschließt 3G-Regel am Arbeitsplatz - mobivention stellt App dazu bereit
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Warnung vor Duftkerzen: Paraffin und Duftstoffe können der Gesundheit schaden
Berlin (ots) - Zweieinhalb Kilo Kerzenwachs verbrauchen wir in Deutschland pro Jahr - in der dunklen Jahreszeit oft mit zugesetzten Düften. Doch das ist nicht ungefährlich. Bei Allergologen und HNO-Ärztinnen wie Christine Benter aus Berlin häufen sich entsprechende Patientenbeschwerden. "Die erste große Gefahr ist der Hautkontakt. Der findet schon im Geschäft bei ...
mehrWechsel an der Spitze der Johanniter-Unfall-Hilfe / Volker Bescht zum neuen Präsidenten ernannt
mehrIntensivmediziner Janssens kritisiert "wochenlange Tatenlosigkeit" in der Corona-Politik
Bonn (ots) - Der Intensivmediziner Uwe Jassens hat der Politik vorgeworfen, durch ihr spätes Handeln in der Corona-Politik die Ärzte möglicherweise in die Situation zu bringen, am Ende über Leben und Tod entscheiden zu müssen. Davon sei man Gott sei Dank noch entfernt, jedoch sei deshalb der Appell an die ...
mehr
RTL/ntv Trendbarometer: 45% verzehren mehrmals pro Woche Süßigkeiten / etwa jeder Vierte gibt an, seit Beginn der Corona-Pandemie mehr zu naschen
Köln (ots) - Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv gibt jeder vierte Befragte (25%) an, derzeit täglich oder mehrmals täglich Süßigkeiten, wie z.B. Schokolade oder herzhafte Knabbereien, wie z.B. Chips zu sich zu nehmen. 45 Prozent naschen mehrmals pro Woche, 12 Prozent etwa einmal pro ...
mehr"Report Mainz" am Di., 23.11., 21:45 Uhr im Ersten - voraussichtliche Themen
Mainz (ots) - Themen in "Report Mainz" / Dienstag, 23. November 2021, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey "Report Mainz" bringt am Dienstag, 23. November 2021, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Ungeimpfte Corona-Patienten: Lerneffekte durch die Krankheit? - Trügerische Sicherheit: Impfdurchbrüche bei Impfung mit Johnson and Johnson ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
2Experten-Podcast "Klartext Corona": Dr. Laura Weisenburger: "Geimpfte sollten jetzt abwägen, was ihnen wirklich wichtig ist"
mehrAlle Kräfte für Impfkampagne mobilisieren
Berlin (ots) - Gemeinsame Erklärung: Deutsche Krankenhausgesellschaft Bundesärztekammer Marburger Bund Spitzenverband Fachärzte Deutschlands Verband der Leitenden Krankenhausärzte Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands Alle Kräfte für Impfkampagne mobilisieren Berlin, 19.11.2021 - In immer mehr Regionen Deutschlands sehen sich die Krankenhäuser einer stark wachsenden Zahl schwerkranker COVID-Patienten ...
mehr3sat: "Kulturzeit" zeigt Reihe über die Impfgeschichte in den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 21. November 2021, um 19:20 Uhr vom WDR im Ersten
mehr
Québec Maple Syrup Producers (QMSP)
Energy-Drinks: Ahornsirup aus Kanada gibt den extra Push
mehrArbeiter-Samariter-Bund steht für verstärkten Einsatz in der Pandemie bereit
Köln/Berlin (ots) - Angesichts der sich dramatisch zuspitzenden Corona-Lage steht der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) bereit, Bund und Länder mit zusätzlichen haupt- und ehrenamtlichen Kräften und Ressourcen zu unterstützen, um der Pandemie Einhalt zu gebieten. Der ASB ist schon seit Beginn der Pandemie mit einer Vielzahl von Helferinnen und Helfern aus dem ...
mehrSarah Wiener unterstützt die World Antimicrobial Awareness Week (WAAW)
Wien/Brüssel (ots) - „Bewusstsein verbreiten, Resistenzen stoppen“. Jedes Jahr sterben 33.000 Menschen in der EU an den Folgen von Antibiotikaresistenzen. Vor allem der exzessive Einsatz von Antibiotika in der konventionellen Nutztierhaltung wird hier als ein wesentlicher Faktor der steigenden Zahlen an Resistenzen genannt. Als Mitglied des Umwelt- und ...
mehrGefährliche Adventszeit: Kein Eis auf Verbrennungen
Wiesbaden (ots) - Brennende Kerzen am Adventskranz, gemeinsames Plätzchenbacken, heißer Punsch: In der Vorweihnachtszeit ist die Gefahr besonders groß, dass sich Kinder Verbrennungen zuziehen. Doch Eltern sollten die verletzte Haut auf keinen Fall mit Eis kühlen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Brandwunden sind sehr schmerzhaft, und die Kühlung verschafft Linderung. "Aber wenn die Kälte zu stark ist, ...
mehrAntibiotika-Resistenzen nehmen zu / ECDC mahnt am heutigen Europäischen Antibiotikatag zu verantwortungsvollem Umgang / BKK ProVita will Nachhaltigkeit in Arzneimittel-Verträge aufnehmen
Bergkirchen (ots) - Am heutigen Europäischen Antibiotikatag macht das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) auf die weltweite Zunahme von Antibiotika-Resistenzen aufmerksam und mahnt zu verantwortungsvollem Umgang mit Antibiotika. Die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita ...
mehrGroße Sprünge, kleine Schritte: eHealth in Deutschland gewinnt an Dynamik
Düsseldorf (ots) - Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems gewinnt an Dynamik. Corona hat in einigen Bereichen wie ein Katalysator auf den Digitalisierungsprozess gewirkt. Allein die Nutzung von Telemedizin ist um den Faktor 900 gestiegen: In 2020 hat sich die Zahl der digitalen Sprechstunden in deutschen Arztpraxen auf fast 2,7 Millionen erhöht - von ...
mehr
MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Hilfe bei Blasenentzündung - sind Antibiotika immer notwendig?
mehrEinladung zur Pressekonferenz am 19.11.2021
Berlin (ots) - Einladung zur Gemeinsamen Pressekonferenz von Deutsche Krankenhausgesellschaft , Bundesärztekammer , Marburger Bund, Deutscher Hausärzteverband, Spitzenverband Fachärzte Deutschlands, Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands Berlin, 17.11.2021 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt und die Lage auf den Intensivstationen spitzt sich zu. Nach Überzeugung der ...
mehrJohanniter reagieren auf Seehofer-Forderung / Bundesvorstand Jörg Lüssem: Wir stehen weiterhin bereit, bei der Bewältigung der Corona-Pandemie zu unterstützen
Berlin (ots) - Seit Beginn der Pandemie unterstützt die Johanniter-Unfall-Hilfe die Länder und Kommunen bei der Bewältigung der Corona-Krise. "Die derzeitige Entwicklung macht uns große Sorge, vor allem mit Blick auf die Belastung für das Gesundheits- und Sozialsystem. Die Johanniter sind kontinuierlich und ...
mehrSo bekommt beyosa jeden ins Bett: Individualisierbare Betten, Matratzen, Decken und Kissen passen sich den unterschiedlichen Schlafbedürfnissen an
mehrStudie: Junge Bundesbürger wollen Gesundheit als eigenes Schulfach
Villingen-Schwenningen (ots) - 84 Prozent der jungen Erwachsenen wünschen sich, dass Gesundheit als eigenes Fach in der Schule unterrichtet werden soll. Vor fünf Jahren waren es mit 77 Prozent noch deutlich weniger. Das Ergebnis unterstreicht, dass junge Menschen ein Interesse an einem gesunden Leben haben. Doch es fehlt die altersgerechte Vermittlung von Wissen über Gesundheitsthemen und Prävention. Dies zeigt die ...
mehrAdvanced Accelerator Applications Germany GmbH
"NET Cancer Day" schwarz auf weiß / Deutschlandweite Info-Kampagne im Zebra-Look weckte Aufmerksamkeit für seltene Krebserkrankung
mehr