L'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
Storys zum Thema Geschlecht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
L'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
L’Oréal gründet LGBT+ Netzwerk
mehrLaschet bittet Opfer der Kölner Silvesternacht vor fünf Jahren um Verzeihung - Frauen wurden vom Staat im Stich gelassen
Köln (ots) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet hat für die Ereignisse in der Silvesternacht in Köln vor fünf Jahren um Verzeihung gebeten. Es sei "unsere Pflicht", die Opfer "um Verzeihung zu bitten, dass der Staat sie in jener Nacht nicht beschützt hat - egal wer damals politisch ...
mehrNeun GewinnerInnen mit dem German Diversity Award ausgezeichnet
mehrFrauen sind unterrepräsentiert: ZDF, NRW-Filmstiftung und MaLisa Stiftung stellen neue Studie der Uni Rostock zu Streaming-Serien vor
mehrKirchliche Sendungen am Wochenende 7./8. August 2020 im Ersten
mehr
- 2
SWR / Doku "Die Kirchenrebellinnen - Maria 2.0" in der Reihe "Echtes Leben" im Ersten
mehr Wirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V.
Geschlechtergerechte Sprache hat eine neue Dimension / Aktuelle Empfehlung des Arbeitskreises Umgangsformen International (AUI)
Hamburg (ots) - Bereits im November 2017 hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass es mit Blick auf das Personenstandsrecht die Möglichkeit der Eintragung eines dritten Geschlechts zu geben hat. Die gesetzgebende Instanz hat entschieden, dafür den Begriff "Divers" zu verwenden. Aber wie ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Konflikt mit dem Vatikan: Schwulenfreundliche Äußerungen kosten Rektor der Jesuitenhochschule Sankt Georgen das Amt
Köln (ots) - Positive Aussagen zur Homosexualität und zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare haben den Rektor der Theologisch-Philosophischen Hochschule Sankt Georgen, den Jesuitenpater Ansgar Wucherpfennig, seinen Posten gekostet. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" und die "Frankfurter Rundschau" ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Dritte Option: Paritätischer kritisiert Regierungsentwurf als mutlos
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert den heute im Kabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zur so genannten dritten Option als bereits jetzt veraltete Minimallösung. Zu begrüßen sei die Änderung der Geschlechtsoption von "Weiteres" auf den wertneutraleren Begriff "Divers", der auch von den betroffenen Personenkreisen, für die dieser Eintrag ...
mehr