Storys zum Thema Geografie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Vortrag und Ausstellung zum Thema Bioökonomie im Waldsalon des Bergwaldprojekts in Würzburg
mehr Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Räumung in Lützerath
Lützerath (ots) - Dass die Klimabewegung sich in Teilen inzwischen radikalisiert, liegt am Ausmaß des Problems, gegen das sie angeht. Aber der Sekundenkleber würde nicht reichen, um sich überall festzuleimen, wo der Klimawandel noch unterschätzt wird. Damit die Politik umdenkt, muss man eben doch zuerst Mehrheiten gewinnen, die dann die Verantwortlichen zum Handeln zwingen. Denn wie immer gilt auch beim Klimaschutz: ...
mehrASB-Kältehilfe: Medizinische Versorgung, Schlafsäcke und eine warme Mahlzeit für Obdachlose
Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund führt am 13. Januar in Köln und vielen weiteren Städten seine jährliche Kältehilfe-Aktion durch. In Köln erhalten die Helferinnen und Helfer des ASB tatkräftige Unterstützung von ASB-Präsidentin Katarina Barley. Die Samariter:innen verteilen winterfeste Schlafsäcke, Hygieneartikel und eine warme Mahlzeit. ...
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 5. Februar 2023, 9.03 Uhr / 37°Leben
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Sonntag, 5. Februar 2023, 9.03 Uhr 37°Leben Jung und obdachlos: Mit einer Wohnung zurück ins Leben? "Auf der Straße ist für mich kein Leben", sagt Savan. "Das ist Quälerei. Denn es ist schwer, dort zu leben. Es ist anders, wenn man ein eigenes Zuhause hat, mit einem Haustürschlüssel." Savan lebt in einem Zelt am Flussufer, seit etwa zehn ...
mehrEin neues "Galileo" für den Sonntag: Mit "Galileo X-Plorer" auf ProSieben in 49 Sonntagen um die Welt reisen
mehr
Neue Terra X-Dokureihe "Eisige Welten II" im ZDF
mehr"Mare Nostrum": zweiteilige ZDF-Reportage über den Mittelmeerraum
mehr"Urban Art": Wem gehört die Stadt? – Dreiteilige Reihe über Street-Art in 3sat
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
MSC-Siegel von der UN als Indikator für den Schutz der marinen Artenvielfalt anerkannt
mehr- 2
Guizhou Satellite TV veröffentlichte ein Video: Kasachische Schwestern erleben die Bouyei-Kultur auf eindringliche Weise
mehr - 2
Guizhouer veröffentlichte Video: Ekaterina Kaligaeva, eine hervorragende Studentin der Tsinghua-Universität & der Peking-Universität aus Weißrussland, kam für ihre Abschlussreise nach Libo, Guizhou
mehr
"NANO spezial: Das Ringen um die Vielfalt" in 3sat anlässlich der Weltnaturkonferenz COP 15 in Montréal
mehrTopcon Deutschland Positioning GmbH
Neue Raupensteuerung MC-Max von Topcon im Einsatz
mehrIndustrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW)
Biodiversität in der Kosmetikindustrie / Inspirierende Beispiele aus Deutschland und Frankreich
mehrTechnische Universität München
TUM forscht an Gebäuden mit ökologischer Hülle
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/804280 PRESSEMITTEILUNG Gebäude mit ökologischer Hülle Ecolopes zur Förderung der Biodiversität in der Stadt Natur in der Stadt hat positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Menschen. Gleichzeitig geht die biologische Vielfalt in urbanen Gebieten ...
mehrBayerische Ingenieurekammer-Bau
Kritik an LEP-Plänen der Bayerischen Staatsregierung - Initiative fordert Neustart der Landesplanung
Ein DokumentmehrFlächenverluste bei Ackerböden stoppen / Bauernverband zum Internationalen Tag des Bodens
Berlin (ots) - (DBV) Zum internationalen Tag des Bodens betont der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Bedeutung von Ackerböden für unsere Gesellschaft. "Wir begrüßen es außerordentlich, dass der Ackerboden zum Boden des Jahres gekürt wurde. Ackerboden ist Teil unserer Lebensgrundlage und wird in seiner Bedeutung bisher sträflich ...
mehr
Camping der Spitzenklasse: Das sind Europas ADAC Superplätze 2023
mehrSpitzenvertreter der Umweltverbände äußern Erwartungen an die Weltnaturkonferenz / Gemeinsame Pressemitteilung zur Pressekonferenz von BUND, DNR, Greenpeace, NABU und WWF
Berlin/Montréal (ots) - Eine Woche vor dem Start der Weltnaturkonferenz in Montréal zeigen die Verbandsspitzen von BUND, DNR, Greenpeace, NABU und WWF in ihrer Pressekonferenz auf, vor welchen Herausforderungen die Weltgemeinschaft bei den Verhandlungen steht und welche Anforderungen ein Weltnaturabkommen aus ...
mehrCampsite Award 2023: Die schönsten Campingplätze Europas werden zum siebten Mal prämiert
mehr"Meer der Wiener": 3sat zeigt "Seenland Österreich – Neusiedler See und Seewinkel"
mehrJetzt Buchen!
Ein DokumentmehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Radarnavigation der Marine auf neuestem Stand der Technik
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: „Weltweit einmaliges Ökosystem“
Ein DokumentmehrOHB-Chef Marco Fuchs zur ESA-Ministerratskonferenz: "Deutschland demonstriert Anspruch auf Technologieführerschaft" / 17-Mrd-Budget "überzeugendes Bekenntnis zur Raumfahrt"
mehrWalbeobachtung in Brasiliens Meeres-Nationalparks
mehrforsa-Studie: Mehrheit der Deutschen fühlt sich über Klima- und Artenschutz ausreichend informiert
mehrBaumfachliche Baubegleitung beugt Schäden an Bäumen vor
Die Hauptstadt entwickelt sich ständig weiter. Sei es durch die Errichtung neuer Immobilien, die Instandsetzung von Bestandsgebäuden oder Straßenarbeiten. Diese und viele weitere Bauvorhaben verändern nicht nur das architektonische Stadtbild, sondern auch auf die örtliche Natur. So sind Bauarbeiten ein häufiger Grund dafür, dass Baumfällungen in Berlin durchgeführt werden müssen. Einerseits, weil ...
mehrMehr Tempo bei Energie-, Verkehrs- und Wärmewende notwendig
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Deutscher Caritasverband Freiburg/Berlin, 18. November 2022 Mehr Tempo bei Energie-, Verkehrs- und Wärmewende notwendig Die Bundesregierung hat den Weg freigemacht für Gaspreisbremse und Entlastungen. Dieser Schritt war laut Deutschem Caritasverband und Öko-Institut dringend erforderlich, um die sozialen ...
Ein Dokumentmehr