Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kundgebung gegen Werbung der Bundesregierung für Iran-Geschäft / Iranisches Regime verantwortlich für Flüchtlingskatastrophe
Berlin (ots) - Am 18. und 19. November veranstaltet das iranische Regime mit der Maleki Group im Frankfurter Congress Center ein "Iran Business Forum". Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der hessischen Landesregierung und unter Schirmherrschaft von Wolfgang Schäuble statt. Zahlreiche iranische Minister ...
mehr"Prix Courage" in München: ZDF-Redaktion "ML mona lisa" ehrt Eva-Maria Weigert für ihr Projekt "Freudentanz" (FOTO)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Jean Asselborn sieht Europas Werte in Gefahr
Berlin (ots) - Nach den Anschlägen von Paris hat Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn davor gewarnt, die Debatten über Terrorismus und Flüchtlinge zu vermengen. Wenn man das tue, begehe man einen großen Fehler, sagte Asselborn am Dienstag im rbb-Inforadio. Dabei mahnte er, Europa müsse aufpassen, seine Grundwerte nicht preiszugeben. "Europa der Bürger - was ist das? Das ist die Freizügigkeit, das ist Schengen. ...
mehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Wirtschaft trifft Flüchtlinge / Kooperation von Stiftung der Deutschen Wirtschaft und Kiron Open Higher Education
Berlin (ots) - 24 junge Flüchtlinge, Teilnehmer der gemeinnützigen, von Studierenden gegründeten Bildungsplattform "Kiron Open Higher Education", schnupperten jetzt in die Unternehmenspraxis hinein: im Rahmen eines Dialogforums zwischen Stipendiaten der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und acht ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Kollatz-Ahnen: 146 neue Stellen nur für Flüchtlingsfragen
Berlin (ots) - Der Berliner Finanzsenator Mathias Kollatz-Ahnen (SPD) geht davon aus, dass sich die Lage in den Bürgerämtern verbessert. Im rbb-Inforadio verwies Kollatz-Ahnen am Freitag darauf, dass den Bezirken ab sofort 146 weitere Stellen ausschließlich für Flüchtlingsfragen zur Verfügung stehen. Dadurch würden die Ämter entlastet und bekämen für andere ...
mehr
Nationaler IT-Gipfel: Dataport entwickelt Modell für "Government as a Service"
Altenholz (ots) - Nationaler IT-Gipfel: Dataport entwickelt Modell für "Government as a Service" - Baukastenprinzip für flexible und bürgernahe Verwaltungsleistungen - Dataport hilft, IT-Systeme für Flüchtlingskrise fit zu machen Die Verwaltung kann nur noch dann leistungsfähig, flexibel und gleichwertig für alle Bürger arbeiten, egal ob Land- oder ...
mehrZDF-Politbarometer November I 2015 / Klare Mehrheit für Einzelfallprüfungen, aber auch für Familiennachzug / AfD im Plus - Grüne und FDP schwächer (FOTO)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
KORREKTUR: rbb exklusiv: Parteichef der Berliner Linken, Klaus Lederer, offen für Neuwahl zum Abgeordnetenhaus
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie, dass Klaus Lederer der Parteichef der Berliner Linken ist. Es folgt die korrigierte Meldung. Der Parteichef der Berliner Linken, Klaus Lederer, hat scharfe Kritik an der Flüchtlingspolitik des Senats geäußert und sich offen für Neuwahlen gezeigt. Lederer sagte am Donnerstag dem ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Berliner Linken-Fraktionschef Lederer offen für Neuwahl zum Abgeordnetenhaus
Berlin (ots) - Der Fraktionsvorsitzende der Linken im Berliner Abgeordnetenhaus, Klaus Lederer, hat scharfe Kritik an der Flüchtlingspolitik des Senats geäußert und sich offen für Neuwahlen gezeigt. Lederer sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, mit der Rede des Regierenden Bürgermeisters Müller zur Flüchtlingskrise habe sich offenbart, dass diese Stadt "keine ...
mehrHält die Kanzlerin an der Willkommenskultur für Flüchtlinge fest? / "Was nun, Frau Merkel?" am Freitag im ZDF (FOTO)
mehrKostenlose Deutschkurse für Flüchtlinge von WBS Training / Weiterbildungsspezialist unterstützt Flüchtlinge unabhängig von Herkunft und Aufenthaltsstatus
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: Fahimi: Genaue Zahl der Flüchtlinge nicht bekannt / Verantwortung bei Bundesinnenministerium
Berlin (ots) - Die Generalsekretärin der SPD, Yasmin Fahimi, hat bestätigt, dass derzeit die genaue Zahl der Flüchtlinge in Deutschland nicht bekannt ist. Fahimi sagte am Donnerstag im rbb-inforadio, angesichts der schleppenden Registrierung sei das auch "wenig überraschend...Deswegen sind im übrigen auch alle ...
mehrphoenix Runde: Eine Frage des Preises? - Europas Streit um Flüchtlinge - Donnerstag, 12. November 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Eine Jahrhundertaufgabe! - Hunderttausende auf dem Weg nach Europa: Die Flüchtlingsfrage spaltet die Europäische Union. Das Verhalten einzelner Staaten provoziert die anderen. Gegenseitige Beschuldigungen machen die Runde. Manche warnen gar vor dem Zerfall Europas. Gleichzeitig geht es um die Frage ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Gauland-Stellvertreter zurückgetreten - Personalquerelen in Brandenburgs AfD
Potsdam (ots) - Der Anti-Flüchtlings-Kurs der Brandenburger AfD sorgt für Verwerfungen an der Parteispitze. Nach rbb-Informationen hat der bisherige Vize-Landeschef der Partei, Hubertus Rybak, sein Amt niedergelegt und die Partei verlassen. Rybak begründete seinen Schritt mit dem aktuellen Rechtskurs seiner ...
mehrvhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Flüchtlingshilfe zwischen Ehrenamtlichen und Politik / vhw-Verbandstag über Bürger, Politik und "die dazwischen"
Berlin (ots) - Aus aktuellen Anlass beginnen wir den diesjährigen Verbandstag mit einer Diskussion zur Flüchtlingssituation. Die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen in Deutschland können nur durch Politik und das Engagement der Zivilgesellschaft gemeinsam bewältigt werden. Dieses Engagement und ihre ...
mehrRefugees Welcome: Ernst Klett Sprachen Verlag spendet 85 000 Exemplare von Erste-Hilfe-Sprachmaterialien an Flüchtlinge
mehrLindner: Deutschland hat das Potenzial, aber die falsche Bundesregierung
Berlin (ots) - Zum Jahresgutachten des Sachverständigenrates erklärt der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner: "Das Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen ist eine Alarmsirene. Gerade angesichts der Flüchtlingskrise braucht Deutschland eine starke Wirtschaft, um die Menschen zu integrieren. Deutschland hat dazu das Potenzial, aber die falsche Bundesregierung. ...
mehr
(Aktualisierung) phoenix Runde: Ohne Strategie? Koalition in der Flüchtlingskrise - Mittwoch, 11. November 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - In der großen Koalition herrscht schon wieder Uneinigkeit. Der erst vor kurzem gefundene Kompromiss zum Asylrecht ist schon wieder Schnee von gestern. Grund sind die Vorstöße des Bundesinnenministers de Maiziere, den Schutz syrischer Flüchtlinge zu beschränken und das Dublin-Verfahren für Syrer ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt fordert europäische Lösung für Flüchtlingskrise
Berlin (ots) - Die Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen, Katrin Göring-Eckardt, hat die Rückkehr zum Dublin-Verfahren als "reine Symbolpolitik" kritisiert. Göring-Eckardt sagte am Mittwoch im rbb-inforadio, man wisse ja, dass derzeit die Flüchtlinge "kaum so registriert werden, dass ...
mehrDEICHMANN-Förderpreis für Integration: Preisträger zeigen großes Engagement für die Integration von Flüchtlingen
mehrStrobl (CDU): Kommunikationsdesaster in Bundesregierung
Bonn (ots) - Thomas Strobl (CDU) hat eingestanden, dass die Zusammenarbeit in der Bundesregierung in den vergangenen Tagen schlecht gelaufen ist. "Es war auf jeden Fall keine gute Kommunikation, um nicht zu sagen ein Kommunikationsdesaster", sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im phoenix-Interview zum Vorstoß von Bundesinnenminister ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Generalsekretär Tauber erwartet Einigung mit SPD
Berlin (ots) - CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat sich zuversichtlich geäußert, dass die große Koalition ihren Streit über den Familiennachzug für syrische Flüchtlinge beilegen wird. Es gebe auch in der SPD unterschiedliche Stimmen dazu, sagte Tauber am Dienstag im rbb-Inforadio. "Dort (in der SPD, d. Red.) gibt es viele Bürgermeister, Landräte, auch Landespolitiker, die sagen: (...) Der Familienachzug ist ...
mehrphoenix Runde: Die Flüchtlingskrise - Koalition ohne Konsens - Dienstag, 10. November 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - In der großen Koalition herrscht schon wieder Uneinigkeit. Der erst vor kurzem gefundene Kompromiss zum Asylrecht ist schon wieder Schnee von gestern. Grund ist der Vorstoß von Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU), den Schutz syrischer Flüchtlinge zu beschränken. Bundesfinanzminister ...
mehr
ASB zum Schutzstatus syrischer Flüchtlinge: Aktuelle politische Diskussion schadet der Integration
Köln (ots) - Der ASB spricht sich dagegen aus, syrischen Flüchtlingen nur noch subsidiären Schutz zu bieten. Die überwiegende Zahl syrischer Flüchtlinge ist vor Krieg und Verfolgung geflohen und sieht ihre Zukunft in Deutschland. "Die Menschen wollen sich in unserer Gesellschaft schnell integrieren. Die angestoßene Diskussion schadet den Integrationsbestrebungen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Gesundheitsexperte Isenberg erhebt schwere Vorwürfe gegen Sozialsenator Czaja
Berlin (ots) - Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Thomas Isenberg, hat Gesundheits- und Sozialsenator Mario Czaja aufgefordert, die Situation vor dem LAGeSo endlich zu verbessern. Isenberg sagte am Montag im rbb-Inforadio: "In der Pflicht steht der Gesundheitssenator, der hat die organisatorische Gesamtverantwortung für ...
mehrBundesweite Solidaritätsaktion am 14. November 2015: Caritas lässt in 83 Orten "Eine Million Sterne" leuchten
Freiburg (ots) - Am 14. November 2015 veranstaltet die Caritas in Deutschland zum neunten Mal die Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne". In bundesweit 83 Orten setzen Caritasverbände, Einrichtungen und Pfarrgemeinden ein leuchtendes Zeichen für eine gerechtere und bessere Welt. Haupt- und ehrenamtliche ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Aiwanger / FREIE WÄHLER: "Regiert Frau Merkel überhaupt noch?"
München (ots) - Völlige Verwirrung nach dem Berliner Spitzengespräch zu Asyl: Bundesinnenminister de Maizière verkündet, künftig für Syrer nur noch "subsidiären Schutz" gelten zu lassen, also eine Aufenthaltserlaubnis zunächst befristet für ein Jahr ohne Familiennachzug. Kanzleramtsminister Altmaier weiß davon angeblich nichts, obwohl er für Flüchtlingsfragen federführend zuständig ist. Und die Kanzlerin? ...
mehrphoenix Unter den Linden: Von Pack, Gutmenschen und der Debattenkultur - Die Flüchtlingsfrage spaltet Deutschland! - Montag, 9. November 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Bei Unter den Linden diskutiert Michael Hirz mit - Jakob Augstein, Verleger Der Freitag - Nikolaus Blome, Publizist Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de ...
mehrSahra Wagenknecht: Am Streik sind nicht die Streikenden schuld
mehr