Storys zum Thema Europa
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Aufrüstung zur Abschreckung?": "ZDFzoom"-Doku über "Europas neue Fronten"
mehrZDFinfo-Doku: "Die sieben größten Naturwunder der Erde"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Chef Klingbeil für zügige Aufnahme der Ukraine in die EU
Berlin (ots) - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, die Ukraine schnell in die Europäische Union aufzunehmen. "Das sind Europäer", sagte Klingbeil am Donnerstag im "Polittalk aus der Hauptstadt" von Inforadio vom rbb und Süddeutscher Zeitung. "Und es ist richtig, der Ukraine sehr deutlich zu sagen: Wir wollen Euch in der Europäischen Union!" Die Aufnahmeprozesse könnten auch beschleunigt ...
mehr"WissenHoch2" in 3sat über die Sicherheit unserer Stromnetze / Mit einer Wissenschaftsdoku und einer Ausgabe von "scobel"
mehrConference on the Future of Europe
11Warum engagiert sich Teilnehmer Roland bei der "Konferenz zur Zukunft Europas"? "Weil ich Europa ein tolles Projekt finde"
mehr
RTL/ntv Trendbarometer / Krieg in der Ukraine: Unzufriedenheit mit Scholz' Krisenmanagement wächst / 88 Prozent fordern Anklage Putins vor Strafgerichtshof
Köln (ots) - Der Krieg in der Ukraine hält die Welt weiter in Atem. In diesem Zusammenhang wird von einigen gefordert, die NATO solle der Ukraine nicht nur mit Waffenlieferungen helfen, sondern auch direkt in den Konflikt eingreifen, z.B. mit der Schaffung einer sogenannten Flugverbotszone. Laut aktuellem RTL/ntv ...
mehr"Städte der Zukunft" und "Häuser aus dem Drucker": zwei "planet e."-Dokumentationen im ZDF
mehrConference on the Future of Europe
11"Ich möchte es selbst in die Hand nehmen" - Teilnehmerin Alisa über die "Konferenz zur Zukunft Europas"
mehrConference on the Future of Europe
11Europäerinnen und Europäer diskutierten in Maastricht und Straßburg - FuturEU-Film zum Europäischen Bürgerforum
mehr"Endstation Krieg": "ZDFzoom"-Dokumentation über "Das Scheitern der Diplomatie"
mehr3sat-"Kulturzeit" startet Reihe zum Ukraine-Krieg: "Grenzansichten"
mehr
"hart aber fair" / am Montag, 21. März 2022, 21:00 Uhr, live aus Berlin
mehrConference on the Future of Europe
"Glauben, träumen, hoffen"- Welches Europa brauchen wir? Darüber spricht Ulrike Guérot im FuturEU-Podcast
Ein AudiomehrFünf Jahre ARTE Re: | 800 Geschichten, die Menschen in Europa bewegen
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Ukraine-Krieg: 76 Prozent glauben nicht an Verhandlungslösung / Schröders Besuch bei Putin für 65 Prozent nur Image-Verbesserung
Köln (ots) - Ungeachtet der Gespräche, die zwischen der Ukraine und Russland neben den Kampfhandlungen auch geführt werden, glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer nur 19 Prozent, dass der russische Präsident Putin prinzipiell an einer Beendigung des Krieges durch eine Verhandlungslösung interessiert ist. ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Martin Böhm MdL: Deutschland als Zahlmeister der Rotweinstaaten - Italien und Frankreich fordern Milliarden zur Kompensation für Russland-Sanktionen
München (ots) - Im Laufe dieser Woche verdichteten sich Vermutungen zur bitteren Wahrheit, dem Corona-Wiederaufbaufonds wird ein Resilienzfonds in ähnlicher Höhe folgen. Dies wird am Ende des EU-Gipfels in Versailles Beschlusslage sein. Grund für diesen immensen Bedarf an Finanzmitteln ist der zu erwartende ...
mehrANNE WILL am 13. März 2022 um 21:45 Uhr im Ersten / Angriff auf die Ukraine - wie kann Putins Krieg beendet werden?
mehr
"hart aber fair" / am Montag, 14. März 2022, 21:00 Uhr, live aus Köln
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Christoph Maier MdL: Bayern schafft Platz - illegale Migranten jetzt konsequent abschieben
München (ots) - Die AfD-Fraktion hat im Bayerischen Landtag einen Antrag unter dem Titel "Krieg und Flucht in Europa - Kapazitäten schaffen für ukrainische Flüchtlinge!" eingereicht. In diesem fordert sie die Staatsregierung auf, eine Abschiebeoffensive für ausreisepflichtige Ausländer in Bayern zu starten, damit für die wirklich hilfsbedürftigen Menschen aus ...
mehrBayernpartei: Exit-Strategie aus dem Euro jetzt!
München (ots) - Nur auf den ersten Blick überraschend beließ die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer gestrigen Sitzung den Leitzins bei historisch niedrigen null Prozent. Auch der Strafzins, sollten also Geschäftsbanken überschüssiges Geld bei der Zentralbank lagern, bleibt negativ. Und das trotz einer Inflation, die im Euroraum nur ganz knapp unter sechs Prozent liegt. Und trotz einer Inflationsprognose der ...
mehrHohe Spendensummen für die Ukraine mit "Markus Lanz" und dem ZDF
mehrRTL/ntv Trendbarometer: Krieg in der Ukraine - 79% gegen ein Eingreifen der NATO / 49% befürchten schwere Wirtschaftskrise in Deutschland / 54% zufrieden mit Scholz' Krisenmanagement
Köln (ots) - Die Welt blickt weiter gebannt auf den Krieg in der Ukraine. Von einigen wird gefordert, dass die NATO der Ukraine nicht nur mit Waffenlieferungen helfen, sondern auch direkt in den Konflikt eingreifen sollte, z.B. mit der Schaffung einer sogenannten Flugverbotszone. Nur 12 Prozent der Bundesbürger ...
mehrEpicode und Strive schließen sich für Wachstum in Europa zusammen
mehr
Bundeskanzler Olaf Scholz beantwortet bei "logo!" Fragen der Kinder
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Ukraine-Krieg: 60 Prozent für Lieferung von Offensivwaffen an Ukraine / 56 Prozent rechnen mit drittem Weltkrieg / 68 Prozent gegen diesjährige Abschaltung der Kernkraftwerke
Köln (ots) - Nachdem Deutschland der Ukraine bereits 1.000 Panzerabwehrwaffen und 500 Boden-Luft-Raketen aus Beständen der Bundeswehr zur Verfügung gestellt hat, wird nun diskutiert, der Ukraine auf Wunsch auch Offensivwaffen und schweres Gerät zu liefern. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer fänden 60 Prozent ...
mehr"Die Anstalt" mit Oleg Denisov, Lena Liebkind, Diana Maria und Nikita Miller im ZDF
mehr"aspekte" im ZDF: Reaktionen aus der Kulturszene zum Ukraine-Krieg
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Einschätzungen zum Krieg in der Ukraine und der persönliche Umgang mit den Ereignissen im Konfliktgebiet
Köln (ots) - Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv geht lediglich eine Minderheit der befragten Bundesbürger (21%) davon aus, dass der Krieg zwischen Russland und der Ukraine innerhalb der nächsten vier Wochen zu Ende sein wird. Die meisten (73%) erwarten, dass sich der Krieg länger ...
mehr"hallo deutschland spezial" im ZDF: Zuschauerfragen zum Krieg in Europa
mehr