Storys zum Thema Energieversorgung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Mit Energie die Zukunft gestalten / Nachhaltige Energiewirtschaft ist Jahresthema 2023 von zdi.NRW
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios Gruppe: Solide Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2022
Hamburg (ots) - - Konzernumsatz beträgt EUR 3.935,4 Mio. - Über 2,65 Millionen Patient:innen behandelt Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA verzeichnet in den ersten neun Monaten 2022 eine stabile Geschäftsentwicklung. Die gesamtwirtschaftliche Situation, der Fachkräftemangel und die unsichere Energieversorgung stellen die noch von der Corona Pandemie ...
mehrFREIE WÄHLER Niedersachsen: Windstrom sinnvoll nutzen – Forschungsprojekte für eine kontinuierliche Energieversorgung
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes: Söder auf AfD-Kurs - Jetzt müssen Worten echte Taten folgen
München (ots) - Bei der heutigen Pressekonferenz der AfD-Fraktion anlässlich der Herbst-Klausur hat der stellvertretende Vorsitzende Gerd Mannes die bisherige Energie- und Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung, sowie insbesondere die der Bayerischen Staatsregierung, kritisiert. In diesem Zusammenhang sagte der stellvertretende Vorsitzende und energiepolitische ...
mehrBLUETTI bringt AC500 auf den Markt, um die Energiekrise zu lindern
Berlin (ots/PRNewswire) - In den letzten Jahren wurde eine breite Palette von Kraftwerken eingeführt, die die Art und Weise, wie erneuerbare Energiequellen erfasst, gespeichert und umverteilt werden, neu definieren. Derzeit werden sie in Notfällen, bei Outdoor-Abenteuern, Reisen mit dem Wohnmobil und anderen netzunabhängigen Aktivitäten immer beliebter und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Woidke: Brauchen Sicherheit in der Energieversorgung
Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat das Vorhaben verteidigt, abgeschaltete Kohlekraftwerke wieder anzufahren. Man müsse jetzt alles dafür tun, um sicher durch den Winter zu kommen, sagte Woidke am Freitag im rbb24 Inforadio. Dazu würden auch die Blöcke, die in Reserve sind, einen wichtigen Beitrag leisten: "Auf jeden Fall ist das ein richtiger Schritt, weil wir vor allem für die ...
mehrEnergieversorgung: Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger lobt "ambitionierte Forschungsprojekte" der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Sankt Augustin (ots) - Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat sich an diesem Freitag ein Bild von aktuellen Forschungsprojekten an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) gemacht. Im Mittelpunkt standen die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung - so besichtigte sie bei einem Rundgang unter ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Pullover und Decken: Mehrheit der Deutschen will weniger heizen / Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU
mehrKlimaneutralität und Energiesicherheit: Schneller und massiver Ausbau der erneuerbaren Energien erforderlich
Frankfurt am Main (ots) - - Angestrebte Elektrifizierung von Verkehr und Wärme sowie die Dekarbonisierung der Industrie lassen Strombedarf bis 2030 deutlich steigen - Kapazitäten von Windkraft an Land müssen bis 2030 verdoppelt, von Photovoltaik rund vervierfacht werden - Ausbau der Windkraft erfordert ...
mehrBLUEGEN Brennstoffzellen erzeugen nachhaltigen Strom für Rechenzentrum in Luleå, Schweden
Ein DokumentmehrTÜV-Verband zur Energieversorgung: Alle Optionen prüfen und Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen
Berlin (ots) - +++ Erneuerbare Energieerzeugung und Einsparmaßnahmen nachdrücklich fördern +++ Ausbau der Infrastruktur für Wasserstoff und Flüssiggas vorantreiben +++ Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken sicherheitstechnisch möglich Der TÜV-Verband hat Vorschläge für die Aufrechterhaltung der ...
mehrLandeshauptstädte München und Wien arbeiten jetzt noch enger zusammen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Steinbach zu Energieversorgung: "Bitte, bitte keine Panik"
Berlin (ots) - Brandenburgs Wirtschafts- und Energieminister Jörg Steinbach (SPD) hat die Bevölkerung vor Panik bei der Energieversorgung gewarnt. Im Inforadio vom rbb sagte Steinbach am Mittwoch, selbst wenn Russland die Gas- und Öllieferungen einstellen sollte, sei Deutschland vorbereitet: "Es gibt eine ganz klare Priorität. Wenn wir diese Versorgungssituation ...
mehrKVB Finanz empfiehlt Ökokredite zur Finanzierung des grünen Eigenheims
Limburg (ots) - Damit die Energiewende gelingt, ist nicht nur die Wirtschaft gefragt, auch viele Eigenheimbesitzer möchten mit einer Umstellung auf regenerative Energien bei der Wärme- und Stromerzeugung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Doch eine energieeffiziente Sanierung oder bauliche Maßnahmen zum Umweltschutz sind mit zusätzlichen Kosten verbunden, vor ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
"Ampel-Koalition muss im Klimaschutz mehr wagen"/ Wirtschaftsverband en2x zum Koalitionsvertrag
Berlin (ots) - Der jetzt vorgestellte Vertrag der Ampelkoalition enthält zahlreiche notwendige und auch gute Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele. Er lässt aber zu viele erforderliche Optionen ungenutzt. Darauf weisen die Hauptgeschäftsführer von en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie, Prof. Christian ...
mehrZweite grüne Wasserstofftankstelle eröffnet heute in Husum
mehr2021 in ein grünes Zuhause mit dem Ökokredit der KVB Finanz
Limburg (ots) - Die Wärme- und Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist ein wesentlicher Bestandteil beim Kampf gegen den Klimawandel. Auch Eigenheimbesitzer haben den Wunsch, ihren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Mit einem Ökokredit steht dem grünen Eigenheim finanziell nichts im Weg. Die KVB Finanz erklärt, was es zu berücksichtigen gibt. Umweltschutz und ...
mehrClean Power Net (CPN) gewinnt mit Bosch weiteres Branchenschwergewicht als Partner
Berlin (ots) - Der Zusammenschluss der deutschen Brennstoffzellenbranche für die sichere Stromversorgung Clean Power Net (CPN) erhält einen prominenten Neuzugang: die Robert Bosch GmbH. Damit bekommt das Innovationscluster weitere Unterstützung für sein Ziel, eine alternative umweltfreundliche Energieversorgung der Zukunft zu etablieren. Bosch liefert mit seinen ...
mehrEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
224.4. ist Tag der Erneuerbaren Energien: Mehr "grüner" Strom wird benötigt
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE-PM: ‚Landesverband Erneuerbare Energie Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.‘ (LEE RLP/SL) hat sich gegründet
mehrArbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Energieverbrauch sinkt auf historisches Tief / Deutliche Auswirkungen der Corona-Pandemie / Anteil fossiler Energien sinkt
Berlin, Bergheim (ots) - Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2020 um 8,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen und erreichte mit 11.691 Petajoule (PJ) oder 398,8 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) einen historischenTiefststand. Im Vergleich zu 2006, dem Jahr mit dem bisher höchsten ...
mehrTechem setzt auf klimaneutrale und energieautarke Quartiere
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Dezentrale Wasserstofferzeugung essentiell für eine integrierte Energiewende
Berlin (ots) - dena richtet Plattform für dezentrale Wasserstoffprojekte ein / Potenziale von erneuerbarem Wasserstoff bei Erzeugung, Speicherung und Verwendung heben Grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien ersetzt fossile Energieträger zunehmend in Prozessen und Anwendungen, dient als Energiespeicher und ist dabei klimaneutral. Diese Vorteile können aber ...
mehrErneuerbare Energien: durch Ausfallsicherheit zum Energierückgrat
Düsseldorf (ots) - Die Pandemie-Krise hat die Verletzlichkeit der Gesellschaft gezeigt. Die Infrastruktur war davon zwar nur in sehr geringem Ausmaß betroffen, aber vor allem Energieerzeugung und -verteilung sind in höchstem Maße kritisch. "Erneuerbare Energien sind sehr viel weniger gefährdet als andere Energiequellen und werden sich deshalb zum Rückgrat der ...
mehr- 2
Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
mehr Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE-PM: Erneuerbare Energien wirken effektiv gegen die Klimakrise und für eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. Erneuerbare Energien wirken effektiv gegen die Klimakrise und für eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung Am 25. April ist Tag der Erneuerbaren Energien Berlin, 24.04.2020: „Die Coronakrise zeigt, wie wichtig es ist, auf die Wissenschaft zu hören und frühzeitig ...
mehr- 2
Strommarkt 2030: Ohne Anreize für neue Gaskraftwerke droht Versorgungslücke
mehr Klima- und umweltschonende Technologie: Ammoniak als nachhaltiger Energieträger
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Sylvia Limmer: Der "Green Deal" wird zum Sargnagel der deutschen Energieversorgung
Berlin (ots) - AfD-Bundesvorstandsmitglied und -Europaabgeordnete Dr. Sylvia Limmer sieht die Versorgungssicherheit und den Wirtschaftsstandort in Deutschland in großer Gefahr Das Europäische Parlament hat heute den "Green Deal" verabschiedet. Das oberste Ziel dieses Maßnahmenpakets ist das Erreichen der sogenannten Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 - ohne eine ...
mehr