Storys zum Thema Energie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:01.07.2018 - 26.11.2021
- mehr
FDP-Chef Christian Lindner: Wir brauchen mehr Wettbewerb an der Ladesäule / Der technologische Fortschritt, der auf der IAA präsentiert wird, ist begeisternd.
Berlin (ots) - Am Sonntag endet die IAA Mobility in München. FDP-Chef Christian Lindner fordert zum Ausklang der Automesse mehr "Wettbewerb an der Ladesäule". Lindner sagte der "Heilbronner Stimme" (Samstag) zum Ausbau des Ladesäulennetzes: "An staatlichen Geldern fehlt es nicht. Wie so oft bremsen lange ...
mehrMit nachhaltig produziertem Lithium in die Mobilitätswende / SQM bleibt ein verlässlicher Partner der europäischen Batterie- und Automobilwirtschaft
Santiago (ots) - Anlässlich der IAA Mobility 2021 hat der chilenische Chemiekonzern SQM noch einmal auf die Bedeutung und den eigenen Beitrag zu einer nachhaltigen Lithiumgewinnung hingewiesen. Fahrzeug- und Batteriehersteller wollen einerseits Liefersicherheit und -unabhängigkeit, andererseits suchen sie ...
mehrWaldstrategie 2050 der Regierung: Die energetische Nutzung von nachhaltiger Holzenergie erhöht die Klimaschutzleistung der Wälder
Berlin (ots) - Das Forum für Nachhaltige Holzenergie begrüßt die Waldstrategie der Bundesregierung und empfiehlt angesichts dessen eine stärkere Nutzung von nachhaltiger Holzenergie zur Erhöhung der Klimaschutzleistung des Waldes. Die Waldstrategie liefert nach Einschätzung des Forums wichtige Fakten, die für ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Wasserstoffrechner zeigt, ab wann sich H2-Anwendungen rentieren
Düsseldorf (ots) - - Neuer Wasserstoffrechner von PwC Deutschland: Potenzielle Nutzer:innen erhalten rasche Ersteinschätzung zur Wirtschaftlichkeit von H2-Vorhaben - Kompetente PwC-Beratung ergänzt Ersteinschätzung - PwC-Energieexperte Prof. Dr. Jürgen Peterseim: "Der H2-Rechner beleuchtet attraktive Perspektiven zur Dekarbonisierung." Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen sich Klimaneutralität zum Ziel und ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Mustervertrag zur kommunalen Solarpark-Beteiligung
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Neu: Mustervertrag zur kommunalen Solarpark-Beteiligung Berlin, 10.09.2021: Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat einen Mustervertrag zur Beteiligung von Kommunen an neu errichteten Solarparks veröffentlicht. Die Möglichkeit zur kommunalen Beteiligung war Ende Juni 2021 vom Bundestag – nicht zuletzt auf BSW-Empfehlung – auf Photovoltaik ...
mehr
McKinsey: Deutschland kann bis 2045 Nullemissionsziel kostenneutral erreichen
Düsseldorf (ots) - - Neue Studie "Net-Zero Deutschland": Investitionen in Klimaschutz rechnen sich für Wirtschaft und Gesellschaft - Umstieg auf grüne Technologien eröffnet neue Märkte und Wachstumschancen - Die nächsten zehn Jahre entscheiden - bisherige Veränderungsgeschwindigkeit beim Klimaschutz gegenüber den letzten 30 Jahren muss sich bis 2030 ...
mehrFaktencheck der Deutschen Umwelthilfe belegt: Nord Stream 2 ist für erneuerbaren Wasserstoff nicht ausgelegt und darf nicht in Betrieb gehen
Berlin (ots) - - Befürworter der Pipeline behaupten, dass auch Wasserstoff transportiert werden könnte - Faktencheck offenbart: Keine belastbaren Studien zur Transportfähigkeit von Nord Stream 2 für Wasserstoff; außerdem plant Russland keine Produktion von grünem Wasserstoff - Nord Stream 2 ist und bleibt das ...
mehrHaushaltsprodukte aus eigenem Recyclingkreislauf bei Lidl und Kaufland
mehrPM: Mittelstand meets Startup 2021 – Neue Studie belegt Erfolg von Kooperationen
PRESSEMITTEILUNG Mittelstand meets Startup 2021 – Neue Studie belegt Erfolg von Kooperationen Gestern stellte das RKW Kompetenzzentrum das dritte Update der Studie „Mittelstand meets Startup 21: Potenziale der Zusammenarbeit“ im Rahmen des Online-Events „Better ...
mehrWasserstoffprojekt "Energiepark Bad Lauchstädt" erhält Fördermittelbescheid als Reallabor der Energiewende
mehrNABU-Klimacheck für Kreuzfahrten: Coronabedingte Zwangspause für erste Schritte in Richtung Klimaschutz genutzt / Verbindliche Strategien zum schnelleren Umstieg auf klimafreundliche Antriebe nötig
Berlin/Hamburg (ots) - Heute hat der NABU im Zuge einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Kreuzfahrtreedereien AIDA, TUI, Hapag-Lloyd und MSC ermittelt, wie es um die Umwelt- und Klimabilanz der Branche bestellt ist. Dabei stellte der Umweltverband in Rechnung, dass es im Zuge der ...
mehr
Hohe Heizkosten und CO2-Abgabe: Private Vermieter sprechen sich für mehr Energieeffizienz aus
mehrHaushaltsprodukte aus eigenem Recyclingkreislauf bei Kaufland und Lidl
mehrVW hält Tempo 30 in Wohngebieten für sinnvoll und Tempolimit bei 130 für unproblematisch
Berlin (ots) - Volkswagen hält ein Tempolimit von 30 km/h in Wohngebieten und Tempo 50 auf innerstädtischen Durchgangsstraßen für sinnvoll. "Wir sind mit unserer Strategie auf jedes Szenario vorbereitet", sagte VW-Markenchef Ralf Brandstätter dem Fachdienst "Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility" (Donnerstagausgabe). "Ich halte diesen Vorschlag für ...
mehrNordzucker startet gut vorbereitet in die Kampagne 2021/22
mehr"Die Ängste der Deutschen 2021"- Hohe Staatsverschuldung wegen Corona und extreme Unwetter bereiten den Menschen große Sorgen
Wiesbaden (ots) - Anmoderationsvorschlag: Corona hat die Welt immer noch fest im Griff. Was bedeutet das für die Ängste der Deutschen? Seit 30 Jahren fragt das Infocenter der R+V Versicherung in einer repräsentativen Langzeitstudie die Deutschen ...
3 AudiosEin DokumentmehrWHU - Otto Beisheim School of Management
6Podiumsdiskussion Bundestagskandidaten
mehr
VERANSTALTUNGSHINWEIS REMINDER: 56. Frankfurter Bausachverständigentag als Weiterbildung anerkannt
VERANSTALTUNGSHINWEIS +++ REMINDER +++ 56. Frankfurter Bausachverständigentag als Weiterbildung anerkannt Der diesjährige Frankfurter Bausachverständigentag der RG-Bau am 1. Oktober wird von Ingenieur- und Architektenkammern ...
mehrInternationale Partnerschaft und neues Investment: Merkur Versicherung und die Bayerische schmieden Bündnis
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert zur IAA deutschen Verbrenner-Ausstieg 2025 und strengere Vorgaben für E-Autobatterien
Berlin (ots) - - Zur beschleunigten Ertüchtigung der deutschen Autokonzerne sollte eine neue Bundesregierung einen Zulassungstopp für alle Pkw mit Verbrennungsmotor ab dem 1. Januar 2025 nach norwegischem Vorbild beschließen - DUH fordert schnelle Festlegung von Effizienzstandards für E-Autos, Sicherstellung der ...
mehrRecycling von Antriebsbatterien – Erstes Gespräch der Erfurter Energiespeichertage Spezial sucht Antworten
Ein wenig diskutiertes Problem im Zuge der Verkehrswende ist das Recycling von Antriebsbatterien – und das bei einem von Politik und Wissenschaft präferierten ...
Ein DokumentmehrStahlgarage, Müllboxen, Rollatorbox München
mehr"Forderung der Böll-Stiftung kontraproduktiv für das Klima"
mehr
JOM Group gewinnt Mediaetat von FingerHaus
Hamburg (ots) - Die JOM Group, Agentur für hybride Marketingkommunikation, sichert sich den Mediaetat der FingerHaus GmbH. Die unabhängige Agentur konnte sich im Pitch-Prozess gegen den Wettbewerb durchsetzen und verantwortet ab dem kommenden Jahr vom Standort Düsseldorf die Mediastrategie, die Planung und den Einkauf für den Holzfertighaus-Spezialisten. JOM soll FingerHaus dabei unterstützen, die nationale ...
mehr"planet e." im ZDF: "Mythos Elektroauto – Revolution oder Reinfall?"
mehrTechnische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien durch Niedertemperatur-Fernwärme
Campus Lichtwiese der TU Darmstadt als Anwendungsstudie Ein neu erschienenes Handbuch zur Versorgung von Quartieren mit Niedertemperatur-Fernwärme enthält die Ergebnisse des „Annex TS2“ – ein Forschungsprojekt, das von 2018 bis 2021 im Rahmen des Programms „District ...
mehrHYPO Oberösterreich platziert erfolgreich Green Bond
Linz (ots) - 250 Millionen Euro fließen in die Finanzierung des energieeffizienten Wohnbaus Die HYPO Oberösterreich hat erstmals am internationalen Kapitalmarkt einen hypothekarisch besicherten Green Bond im Volumen von 250 Millionen Euro platziert. Die Nachfrage nach der Anleihe mit siebenjähriger Laufzeit war hoch. Die Emission war deutlich überzeichnet. Die Rendite für die Investoren lag bei minus 0,132 Prozent. ...
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Plötzlich Mülltrennung: Erste Wohnung
mehrGesetzespaket von GermanZero: 1,5 Grad sind zu schaffen - die neue Bundesregierung muss nur wollen
mehr