Storys zum Thema Elektroschrott
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Deutsche Umwelthilfe klagt erfolgreich gegen Rewe und Norma: Supermärkte müssen Elektroschrott zurücknehmen
Berlin (ots) - Im Rechtsstreit zur unentgeltlichen Rücknahme von Elektroschrott hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zwei Klagen gegen die Supermarktketten Rewe und Norma erfolgreich beendet. Die Landgerichte Köln und Nürnberg-Fürth haben die Rechtsauffassung der DUH bestätigt, dass Rewe und Norma dazu ...
mehrGesetzliche Sammelquote für Elektroschrott noch krachender verfehlt als zuvor: Deutsche Umwelthilfe fordert einfachere Abgabemöglichkeiten und verpflichtende Sammelziele für Hersteller
Berlin (ots) - - Neue Zahlen zeigen: Deutschland verfehlt mit rund 39 Prozent gesammeltem Elektroschrott gesetzliches Ziel von 65 Prozent deutlich, Quote sogar noch niedriger als im Vorjahr - Von rund 1 Million Tonnen gesammelten Altgeräten wurden nur 1,6 Prozent aufbereitet und wiederverwendet - DUH fordert von ...
mehrD21-Digital-Index: Klimarisiken als größte Herausforderung der Digitalisierung identifiziert
Weingarten (ots) - - Etwa zwei Drittel der Befragten befürchten eine Zunahme an Elektroschrott im Zuge der Digitalisierung - Zunehmende Verbreitung von mobilen Arbeitsmodellen vergrößert den Bedarf an IT-Hardware - Refurbished IT das hat Potenzial, beiden Herausforderungen parallel gerecht zu werden Der D21-Digital-Index 2022/2023 zeigt, dass immer mehr ...
mehrRücknahmepflicht von Elektroschrott: Praxistests belegen zahlreiche Verstöße - Deutsche Umwelthilfe verklagt Norma, Rewe und Müller Drogeriemarkt
Berlin (ots) - - DUH-Testbesuche in Supermärkten und Drogerien decken Verstöße gegen die gesetzliche Pflicht zur Rücknahme von Elektroschrott auf - Rückgabe von Elektrogeräten überwiegend verbraucherunfreundlich, gesetzliche Informationspflicht zur Rückgabe wird zumeist schlecht oder gar nicht umgesetzt - ...
mehrHMD Global hat bereits über 365.000 Bäume in Kooperation mit Ecologi gepflanzt - Abo-Modell Circular setzt auf Vermeidung von Elektroschrott
Ratingen (ots) - - 12 Prozent des weltweiten Elektroschrotts entfallen auf Smartphones - mit dem Abo-Service Circular übernimmt HMD Global die volle Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus von Nokia Smartphones - Erneuter Appell an Käufer*innen, ihre Nokia Phones aktiv zu registrieren - es hätten schon ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Elektroschrott: Neue Regeln kaum bekannt
Potsdam (ots) - Seit Juli kann man kann seinen Elektroschrott unentgeltlich im Handel abgeben. Das rbb-Verbrauchermagazin SUPER.MARKT stellt in einer Stichprobe fest: Davon wissen nur wenige Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch nur wenige Mitarbeitende im Handel. Seit Juli dieses Jahres gilt das neue Elektro-Gesetz "G3", das besagt, dass Super- und Drogeriemärkte Elektroschrott unter 25 cm Kantenlänge kostenlos ...
mehrLeider rekordverdächtig: 1.000 Kilo Elektroschrott in eineinhalb Minuten / Deutsche Fakten zum internationalen Tag des Elektroschrotts am 14.10.
mehrDie Bremer sind Deutscher Meister in Sachen Reparatur / Studie zeigt, wo am häufigsten Elektrogeräte repariert werden
mehr- 2
Elektroschrott vermeiden und das CO2-Budget entlasten / Studie zeigt die negativen Auswirkungen entsorgter Geräte auf das Klima
mehr Schlechte Sammlung von Elektroschrott und Altbatterien verschärft Rohstoffabhängigkeit
Berlin (ots) - - Nicht einmal die Hälfte der Elektroaltgeräte und Altbatterien werden korrekt gesammelt und recycelt - Deutsche Umwelthilfe und Verbraucherzentrale NRW fordern die Ausweitung gesetzlicher Informationspflichten des Handels und von Herstellern finanzierte Aufklärungskampagnen - Unsachgemäße Entsorgung vergeudet wertvolle Rohstoffe und verstärkt ...
mehrEU-Sammelquote für Elektroschrott krachend verfehlt: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Abgabemöglichkeiten und verpflichtende Sammelsysteme
Berlin (ots) - - Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Deutschland verfehlt 2020 mit nur 44,1 Prozent gesammeltem Elektroschrott erneut gesetzliches Ziel von 65 Prozent - Von rund 1 Million Tonnen gesammelten Altgeräten wurden nur weniger als zwei Prozent aufbereitet und erneut genutzt - DUH fordert von ...
mehrHandys für die Umwelt: Deutsche Umwelthilfe startet gemeinsam mit Brandenburger Ministerien Sammelaktion für alte Handys
Berlin (ots) - - Jedes Jahr werden in Brandenburg rund 720.000 neue Smartphones verkauft - in Brandenburger Schubladen haben sich bereits 6 Millionen Altgeräte angesammelt - DUH, das Umweltministerium und das Verbraucherschutzministerium Brandenburg setzen mit Sammelaktion ein Zeichen für Wiederverwendung, ...
mehrElektroschrott als Kunst | Ein Schrottriese auf Tour
mehrWertgarantie und HA Schult machen mobil gegen Elektroschrott | Schrott-Riese macht Station in Hannover
mehrFünf Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Onlinehandel für katastrophale Sammelleistung
Berlin (ots) - - Trotz Verpflichtung zur flächendeckenden Rücknahme sammelten Händler 2020 nur rund 200.000 Tonnen Elektroaltgeräte - Onlinehandel trägt wesentlich zur Verfehlung der gesetzlichen Sammelquote von 65 Prozent in 2019 bei - Umfrage der DUH deckt mangelnde Transparenz und schlechten Service bei der ...
mehrDeutsche Haushalte produzieren pro Stunde rund 50 Tonnen Elektroschrott
mehrNeues Elektrogesetz ist keine Lösung: Deutsche Umwelthilfe fordert stärkeres Vorgehen gegen Elektroschrottproblem
Berlin (ots) - - Menge verkaufter Elektrogeräte erreicht mit knapp 2,6 Millionen Tonnen neuen Höchststand - Weniger als die Hälfte der Altgeräte wird gesammelt, nur ein Prozent wiederverwendet - Elektrogesetz heute im Bundesrat verabschiedet: Angeordnete Sammlung von Elektroschrott in Supermärkten wird nicht ...
mehrALBA Group gewinnt in Singapur weltweite Ausschreibung für Aufbau und Betrieb eines komplett neuen Sammelsystems für Elektroschrott
Berlin/Singapur (ots) - Die ALBA Group hat als erster Umweltdienstleister den offiziellen Auftrag zur Sammlung von Elektro- und Elektronikschrott in Singapur erhalten. Die National Environment Agency, das Umweltministerium des Stadtstaates, hat der Recyclingspezialistin den Zuschlag nach einer weltweiten ...
mehrErfolg für Verbraucherinnen und Verbraucher: Klage der Deutschen Umwelthilfe zwingt Netto-Online zur Rücknahme von Elektroschrott
Berlin (ots) - - Oberlandesgericht Düsseldorf verurteilt Netto-Online zur kostenlosen Rücknahme von gebrauchten LED- und Energiesparlampen - Erstmals wurde ein Online-Händler durch ein Oberlandesgericht zur Einhaltung der Rücknahmeverpflichtung nach dem Elektrogesetz rechtskräftig verurteilt - DUH fordert ...
mehrNovelle des Elektrogesetzes: Deutsche Umwelthilfe fordert flächendeckende Sammlung und mehr Wiederverwendung
Berlin (ots) - - Sammelquote für Elektroschrott liegt mit nur 43 Prozent weit hinter dem EU-Ziel von 65 Prozent - Umweltministerin Schulze muss Handel und Hersteller zur flächendeckenden Rücknahme verpflichten - Reparatur und Wiederverwendung müssen konsequent gefördert werden - Stopp des illegalen Imports von ...
mehrWie entsorge ich meine alten Elektrogeräte richtig? - UBA-Expertin gibt Tipps zum "Internationalen Tag des Elektroschrotts" am 14. Oktober
Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Kühlschrank, Fernseher, Handy, Fön, Mixer und Toaster: Jeder von uns nutzt so etwas. Aber wie entsorgt man seine Elektrogeräte richtig, wenn sie den Geist aufgegeben haben? Und was ist dran an den ...
Ein AudiomehrOnlinehandel mitverantwortlich für die überwiegend illegale Entsorgung von Elektroschrott in Deutschland
Berlin (ots) - Am 24. Juli 2020 ist der Onlinehandel seit vier Jahren zur Rücknahme von Elektroschrott verpflichtet - Onlinehandel profitiert von Corona-Krise, trägt jedoch kaum zur Sammlung ausgedienter Elektrogeräte bei - Deutsche Umwelthilfe kritisiert massive Wettbewerbsverzerrungen zu Lasten des stationären ...
mehrVerfehltes Sammelziel für Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe fordert Verschärfung der Rücknahmepflicht und mehr Verbraucherinformation
Berlin (ots) - Sammelmenge für Elektroschrott 2018 liegt bei nur 43 Prozent - EU-Sammelquote mit bisheriger Politik von Umweltministerin Schulze nicht erreichbar - Auch Discounter sollten Elektroschrott zurücknehmen müssen - Informationspflichten für Händler müssen verschärft und sanktioniert werden - Jeder ...
mehrDeutsche Umwelthilfe erzielt wichtigen Erfolg für den Verbraucherschutz: Onlinehändler müssen Elektroschrott kostenlos zurücknehmen
Berlin (ots) - Ökologische Marktüberwachung der Deutschen Umwelthilfe stärkt Verbraucherrechte gegenüber dem in Corona-Zeiten boomenden Onlinehandel - Klagen der DUH vor den Landgerichten Dresden und Ingolstadt helfen Millionen Kundinnen und Kunden bei der Rückgabe von Elektroschrott - Saturn Online und ...
mehrBundestagsabgeordnete und Deutsche Umwelthilfe sammeln gemeinsam Handys für die Umwelt
Berlin (ots) - Bürger können alte Handys bis Ende Februar in mehr als 30 Regional- und Wahlkreisbüros von Bundestagsabgeordneten der SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und DIE LINKE abgeben - Würden alle 124 Millionen Althandys aus deutschen Schubladen wiederverwendet, könnten bis zu 7 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden - Jedes gesammelte Gerät wird ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert massive Rechtsverstöße von Apple, Media Markt, Obi und Co. gegen Rücknahmepflicht von Elektroschrott
Berlin (ots) - Tests der Deutschen Umwelthilfe zur Umsetzung der Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten im Handel ergaben Gesetzesverstöße bei 25 der untersuchten 55 Märkte - Jeder zweite Händler verstieß gegen Hinweispflichten - 15 Händler verweigerten die Rücknahme von Elektroaltgeräten - Nichtumsetzung ...
mehrDeutsche Umwelthilfe erwirkt erstes Gerichtsurteil gegen Online-Handel: Ausgediente Elektrogeräte müssen kostenfrei zurückgenommen werden
Berlin (ots) - Wichtiger Erfolg für Millionen Kunden von Online-Händlern in Deutschland: Landgericht Duisburg verurteilt Netto-Online zur Rücknahme von ausgedienten Elektrogeräten wie defekten LED- und Energiesparlampen und bestärkt die gesetzlichen Rückgaberechte von Verbrauchern - Erstmals wurde ein ...
mehrOffenbarungseid für die Kreislaufpolitik der Bundesregierung: Elektroschrott-Sammelquote verbleibt bei kläglichen 45 Prozent und wird EU-Mindestvorgabe für 2019 verfehlen
Berlin (ots) - Bundesumweltministerium muss auch für 2017 einräumen: nicht einmal die Hälfte des Elektroschrotts wird ordnungsgemäß erfasst - Deutschland ist weit vom europäischen Mindestziel von 65 Prozent in 2019 entfernt und im Vergleich zu anderen europäischen Staaten weit abgeschlagen - Testbesuche der ...
mehrNABU-Studie: Beim Recycling durchgefallen
Berlin (ots) - Mehr als eine Million Tonnen Elektroaltgeräte wie kaputte Bügeleisen und Smartphones werden in Deutschland im Durchschnitt jährlich nicht getrennt erfasst - das ist das Gewicht von 100 Eiffeltürmen. Diese Menge geht somit dem nachgelagerten Recycling verloren. Und auch das Recycling schafft nicht die tatsächliche Ausbeute, die berichtete Recyclingquoten von durchschnittlich 80 Prozent versprechen. Die ...
mehr