Storys zum Thema Elektroschrott
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Windows 10 Updates verlängert: Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlenden langfristigen Support und wirft Software-Giganten Täuschungsmanöver vor
Berlin (ots) - Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern eine Verlängerung der Windows 10 Updates um ein weiteres Jahr. Zwar soll es ab dem 14. Oktober 2025 keine offiziellen Aktualisierungen des Betriebssystems mehr geben, allerdings können Privatpersonen in Europa und den ...
mehrAltgerät tauschen, Stromguthaben kassieren - mit GP JOULE und SoldMine / Elektroschrott vermeiden, gebrauchten Geräten ein neues Leben schenken und Stromrechnung senken!
Reußenköge (ots) - Presseinformation Stromkunden von GP JOULE können jetzt Ressourcen schonen und dabei sparen Altgerät tauschen, Stromguthaben kassieren - mit GP JOULE und SoldMine Elektroschrott vermeiden, gebrauchten Geräten ein neues Leben schenken und Stromrechnung senken: Mit dem neuen Angebot von GP ...
mehrErfolgreiche Klage gegen Lidl: Deutsche Umwelthilfe setzt pflichtgemäße Rücknahme von Elektroschrott beim Discounter durch
Berlin (ots) - - Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz zwingt Discounter Lidl zur pflichtgemäßen Sammlung von Elektroschrott - DUH hatte Missachtung der Rücknahmepflicht bei Lidl aufgedeckt und für Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern geklagt - Lidl wollte gesetzliche Rücknahmepflicht von Elektroschrott ...
mehr- 3
Hannovers Schulen sammeln fast 11.000 Elektroteile / Realschule Misburg triumphiert beim 7. E-Waste Race
mehr Pressezitat: Deutsche Umwelthilfe kritisiert beschämend niedrige Sammelquote von Elektroschrott: "Zukünftige Bundesregierung muss Hersteller zur Verantwortung ziehen"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert angesichts der katastrophal schlechten Sammelmenge von Elektroschrott im Jahr 2023 von der zukünftigen Bundesregierung eine grundlegende Neugestaltung des Elektrogesetzes. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts für das Jahr zeigen: Mit knapp 11 Kilogramm pro ...
mehr
- 2
Startschuss für das nächste E-Waste Race: Hannovers Schulen sammeln Elektroschrott
mehr Deutschland konsumiert EU-weit am drittmeisten Elektrogeräte, liegt bei der Sammlung aber auf den Schlussrängen: Deutsche Umwelthilfe fordert neue Regeln für Elektroschrott
Berlin (ots) - Heute hat das statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) neue Zahlen zum Vertrieb von Elektrogeräten und den Sammelmengen von Elektroschrott für das Jahr 2022 für alle EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht. Demnach wurden in Deutschland mit 33,9 Kilogramm pro Kopf und Jahr, nach den ...
mehrPseudo-Novelle des Elektrogesetzes: Deutsche Umwelthilfe fordert strengere Sammlung und Wiederverwendung von Elektrogeräten sowie Verbot von Einweg-E-Zigaretten
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat heute die Novelle des Elektrogesetzes zur Entsorgung von alten Elektrogeräten, darin enthaltenen Batterien sowie Einweg-E-Zigaretten beschlossen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält die neuen Regelungen für ungeeignet, um das Problem wachsender Elektroschrottmengen zu lösen ...
mehrEU-Vertragsverletzungsverfahren wegen Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe fordert dringende Nachbesserung des Elektrogesetzes
Berlin (ots) - - Als ersten Schritt eines Vertragsverletzungsverfahrens fordert die EU von Deutschland in zwei Monaten einen Plan gegen zu geringe Sammelmengen von Elektroschrott - Umweltministerin Lemke muss Aufforderung der EU ernst nehmen und Novelle des Elektrogesetzes auch gegen den Willen der FDP grundlegend ...
mehrDeutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Aldi Nord: Discounter muss Elektroschrott zurücknehmen
Berlin (ots) - - Gericht bestätigt: Aldi Nord hat gegen seit 2022 geltende Rücknahmepflicht zu Elektrokleingeräten verstoßen - Aldi-Mitarbeiterin wusste nichts von der gesetzlichen Rücknahmepflicht und gab an nicht geschult worden zu sein - DUH fordert konsequente Kontrollen durch Landesbehörden und kündigt weitere Testbesuche an Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ...
mehrReparieren statt Wegwerfen: SEBO Staubsauger setzen ein Zeichen gegen Elektroschrott
mehr
- 3
Fürst Alexander übernimmt Schirmherrschaft für das erste E-Waste-Race in Schaumburg-Lippe
mehr Sieg vor Gericht gegen zwei Discounter-Riesen: Deutsche Umwelthilfe zwingt Aldi Süd und Lidl, alte Elektrogeräte von Kunden pflichtgemäß zurückzunehmen
Berlin (ots) - - Rücknahme ausgedienter Elektrokleingeräte seit Juni 2022 gesetzlich vorgeschrieben: Aldi Süd, Lidl und andere Händler haben jedoch gegen Regelung verstoßen - DUH hatte Missachtung der Rücknahme bei Aldi Süd sowie Lidl aufgedeckt und für Recht von Verbraucherinnen geklagt - laufende Verfahren ...
mehrDramatisch schlechte Sammelmenge von Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe fordert einfachere Rückgabemöglichkeiten und verpflichtende Sammelziele für Hersteller
Berlin (ots) - - Neue Destatis-Zahlen zeigen: 100.000 Tonnen weniger gesammelter Elektroschrott in 2022 als im Vorjahr bei immer größeren Mengen verkaufter Neugeräte - Deutschland verfehlt mit nur 32 Prozent das fünfte Jahr in Folge die gesetzliche Sammelquote von aktuell 65 Prozent - Von rund 900.000 Tonnen ...
mehr- 2
4. EWaste-Race in Hannover gestartet - jeder kann mithelfen
mehr Sammlung von Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe belegt zahlreiche Verstöße im Onlinehandel und geht rechtlich gegen Apple, Ikea und zwölf weitere Unternehmen vor
Berlin (ots) - - DUH-Praxistest belegt: 14 von 23 Onlinehändlern verstoßen gegen Abfragepflicht zur kostenlosen Rücknahme alter Elektrogeräte - DUH geht juristisch gegen Apple, Bauhaus, Conrad, Globus, home24, Hornbach, Ikea, Lampenwelt, Lidl, Netto, OBI, Pearl, Poco und Thomann vor - DUH fordert gesetzliche ...
mehr- 3
Grund- und Oberschule Gehrden ist Sieger der 3. EWaste-Race Elektroschrott-Sammelaktion
mehr
Ein Jahr Rücknahmepflicht von Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe belegt katastrophale Umsetzung und geht rechtlich gegen Aldi, Lidl, Edeka und Co. vor
Berlin (ots) - - DUH-Testbesuche in Supermärkten und Drogerien decken auf: In mehr als der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden - Rückgabe von Elektrogeräten überwiegend verbraucherunfreundlich; gesetzliche Informationen zur Rückgabe zumeist nicht vorhanden oder schlecht ...
mehrDeutsche Umwelthilfe klagt erfolgreich gegen Rewe und Norma: Supermärkte müssen Elektroschrott zurücknehmen
Berlin (ots) - Im Rechtsstreit zur unentgeltlichen Rücknahme von Elektroschrott hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zwei Klagen gegen die Supermarktketten Rewe und Norma erfolgreich beendet. Die Landgerichte Köln und Nürnberg-Fürth haben die Rechtsauffassung der DUH bestätigt, dass Rewe und Norma dazu ...
mehrGesetzliche Sammelquote für Elektroschrott noch krachender verfehlt als zuvor: Deutsche Umwelthilfe fordert einfachere Abgabemöglichkeiten und verpflichtende Sammelziele für Hersteller
Berlin (ots) - - Neue Zahlen zeigen: Deutschland verfehlt mit rund 39 Prozent gesammeltem Elektroschrott gesetzliches Ziel von 65 Prozent deutlich, Quote sogar noch niedriger als im Vorjahr - Von rund 1 Million Tonnen gesammelten Altgeräten wurden nur 1,6 Prozent aufbereitet und wiederverwendet - DUH fordert von ...
mehrRücknahmepflicht von Elektroschrott: Praxistests belegen zahlreiche Verstöße - Deutsche Umwelthilfe verklagt Norma, Rewe und Müller Drogeriemarkt
Berlin (ots) - - DUH-Testbesuche in Supermärkten und Drogerien decken Verstöße gegen die gesetzliche Pflicht zur Rücknahme von Elektroschrott auf - Rückgabe von Elektrogeräten überwiegend verbraucherunfreundlich, gesetzliche Informationspflicht zur Rückgabe wird zumeist schlecht oder gar nicht umgesetzt - ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Elektroschrott: Neue Regeln kaum bekannt
Potsdam (ots) - Seit Juli kann man kann seinen Elektroschrott unentgeltlich im Handel abgeben. Das rbb-Verbrauchermagazin SUPER.MARKT stellt in einer Stichprobe fest: Davon wissen nur wenige Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch nur wenige Mitarbeitende im Handel. Seit Juli dieses Jahres gilt das neue Elektro-Gesetz "G3", das besagt, dass Super- und Drogeriemärkte Elektroschrott unter 25 cm Kantenlänge kostenlos ...
mehrSchlechte Sammlung von Elektroschrott und Altbatterien verschärft Rohstoffabhängigkeit
Berlin (ots) - - Nicht einmal die Hälfte der Elektroaltgeräte und Altbatterien werden korrekt gesammelt und recycelt - Deutsche Umwelthilfe und Verbraucherzentrale NRW fordern die Ausweitung gesetzlicher Informationspflichten des Handels und von Herstellern finanzierte Aufklärungskampagnen - Unsachgemäße Entsorgung vergeudet wertvolle Rohstoffe und verstärkt ...
mehr
EU-Sammelquote für Elektroschrott krachend verfehlt: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Abgabemöglichkeiten und verpflichtende Sammelsysteme
Berlin (ots) - - Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Deutschland verfehlt 2020 mit nur 44,1 Prozent gesammeltem Elektroschrott erneut gesetzliches Ziel von 65 Prozent - Von rund 1 Million Tonnen gesammelten Altgeräten wurden nur weniger als zwei Prozent aufbereitet und erneut genutzt - DUH fordert von ...
mehrHandys für die Umwelt: Deutsche Umwelthilfe startet gemeinsam mit Brandenburger Ministerien Sammelaktion für alte Handys
Berlin (ots) - - Jedes Jahr werden in Brandenburg rund 720.000 neue Smartphones verkauft - in Brandenburger Schubladen haben sich bereits 6 Millionen Altgeräte angesammelt - DUH, das Umweltministerium und das Verbraucherschutzministerium Brandenburg setzen mit Sammelaktion ein Zeichen für Wiederverwendung, ...
mehrFünf Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Onlinehandel für katastrophale Sammelleistung
Berlin (ots) - - Trotz Verpflichtung zur flächendeckenden Rücknahme sammelten Händler 2020 nur rund 200.000 Tonnen Elektroaltgeräte - Onlinehandel trägt wesentlich zur Verfehlung der gesetzlichen Sammelquote von 65 Prozent in 2019 bei - Umfrage der DUH deckt mangelnde Transparenz und schlechten Service bei der ...
mehrNeues Elektrogesetz ist keine Lösung: Deutsche Umwelthilfe fordert stärkeres Vorgehen gegen Elektroschrottproblem
Berlin (ots) - - Menge verkaufter Elektrogeräte erreicht mit knapp 2,6 Millionen Tonnen neuen Höchststand - Weniger als die Hälfte der Altgeräte wird gesammelt, nur ein Prozent wiederverwendet - Elektrogesetz heute im Bundesrat verabschiedet: Angeordnete Sammlung von Elektroschrott in Supermärkten wird nicht ...
mehrErfolg für Verbraucherinnen und Verbraucher: Klage der Deutschen Umwelthilfe zwingt Netto-Online zur Rücknahme von Elektroschrott
Berlin (ots) - - Oberlandesgericht Düsseldorf verurteilt Netto-Online zur kostenlosen Rücknahme von gebrauchten LED- und Energiesparlampen - Erstmals wurde ein Online-Händler durch ein Oberlandesgericht zur Einhaltung der Rücknahmeverpflichtung nach dem Elektrogesetz rechtskräftig verurteilt - DUH fordert ...
mehrNovelle des Elektrogesetzes: Deutsche Umwelthilfe fordert flächendeckende Sammlung und mehr Wiederverwendung
Berlin (ots) - - Sammelquote für Elektroschrott liegt mit nur 43 Prozent weit hinter dem EU-Ziel von 65 Prozent - Umweltministerin Schulze muss Handel und Hersteller zur flächendeckenden Rücknahme verpflichten - Reparatur und Wiederverwendung müssen konsequent gefördert werden - Stopp des illegalen Imports von ...
mehr