BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Storys zum Thema Digitalradio
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Bayern erreicht neues DAB-Etappenziel: 42 Prozent empfangen Radio via DAB+ / Corona beschleunigt digitale Radionutzung
mehr"Vom Ladenhüter zum Radiostandard": Medienmagazin @mediasres über den langen Weg von DAB+
@mediasres Spezial, Christi Himmelfahrt, 13. Mai 2021, 15.30 Uhr „Vom Ladenhüter zum Radiostandard: Der lange Weg des DAB+“ Auch mehr als 70 Jahre nach dem Sendestart ist die analoge Ultrakurzwelle UKW in Deutschland der ...
mehrDAB+ in Erfurt: Deutliche Verbesserungen beim Empfang der beiden nationalen Programmpakete
Pressemitteilung 23.12.2020 DAB+ in Erfurt: Deutliche Verbesserungen beim Empfang der beiden nationalen Programmpakete Köln, 23. Dezember 2020 – Durch die heutige Inbetriebnahme eines weiteren Senderstandortes im Stadtgebiet von Erfurt hat Media Broadcast die Empfangsmöglichkeiten des 1. und des 2. ...
Ein DokumentmehrMedia Broadcast nimmt weitere Senderstandorte der zweiten bundesweiten DAB+ Plattform in Betrieb
Pressemitteilung 17.11.2020 Media Broadcast nimmt weitere Senderstandorte der zweiten bundesweiten DAB+ Plattform in Betrieb Köln, 17. November 2020 – In den kommenden Wochen wird Media Broadcast fünf weitere Standorte der ersten Ausbaustufe für ...
Ein DokumentmehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
"Turbo für DAB+"- Siegfried Schneider zum Start des zweiten DAB-Bundesmultiplex / Digitalisierungsbericht: Bayern bei DAB+ vorne
mehr- 4
Neue Digital Radio Plattform mit eigenem Werbezeitenvermarkter - Antenne Deutschland und Ströer gründen nationalen Vermarkter für Digital Audio
Ein Dokumentmehr DAB+ im Pilotbetrieb: Volles Regionalprogramm "WDR 2 Lokalzeit" landesweit im Digitalradio empfangbar
Köln (ots) - Der WDR erweitert sein Angebot in DAB+ und bietet ab Montag (6. Juli 2020) jede "WDR 2 Lokalzeit" aus acht nordrhein-westfälischen Regionen auch im Digitalradio an. Bisher gab es dort nur die Ausgaben aus Rhein-Ruhr, dem Rheinland und Dortmund. Ab dem 6. Juli kommen im Pilotbetrieb nun die "Lokalzeit" ...
mehr- 2
Joe Pawlas wird Vorsitzender der Geschäftsführung bei Antenne Deutschland
Ein Dokumentmehr Welttag des Radios am 13. Februar / Panasonic Radios bieten glasklaren Sound dank digitalem Empfang
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Für mehr DAB+ in Bayern: BLM, BR und BDR erweitern Kooperation im Sendernetz
München (ots) - Wer terrestrisch Digitalradio hören will, findet in Bayern beste Voraussetzungen - nicht zuletzt dank einer Ende 2016 abgeschlossenen Vereinbarung zum Infrastruktur-Sharing zwischen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und dem Bayerischen Rundfunk (BR). Diese bestehende Kooperation im DAB-Sendernetzbetrieb wurde jetzt unter ...
mehrMDR macht mit bei bundesweiter DAB+ Kampagne
Leipzig (ots) - Wenn vom 25. November bis zum 8. Dezember deutschlandweit der digitale Radiostandard DAB+ beworben wird, sind auch die MDR-Programme mit an Bord. In Mitteldeutschland kann bereits knapp ein Viertel aller Haushalte Radio mittels DAB+ empfangen. Radiohören mit einem DAB+ Gerät wird immer beliebter - auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: "In Mitteldeutschland liegen wir über dem bundesweiten ...
mehr"Knoten für DAB+ geplatzt" - Wille und Raue begrüßen Initiative der Politik für zügige Einführung der Digitalradiopflicht
Leipzig (ots) - Mit großer Genugtuung haben MDR-Intendantin Karola Wille und der Intendant des Deutschlandradio, Stefan Raue, die am Montag, 9. September 2019 in Berlin veröffentlichten Zahlen aus dem Digitalisierungsbericht Audio der Landesmedienanstalten zur Kenntnis genommen. Demnach nimmt die Verbreitung von ...
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Bayern ist bereit fürs Digitalradio: Jeder Dritte hat ein Empfangsgerät / BLM-Präsident Siegfried Schneider: "Point of no Return erreicht"
mehrDigital Audio Broadcasting Plattform GMBH (DABP)
Vergabe durch ALM ist rechtswidrig: Antenne Deutschland verliert bundesweite DAB+-Lizenz / Hohe Schadenersatzforderungen zu erwarten / Sprungrevision zugelassen
Leipzig (ots) - Das Verwaltungsgericht Leipzig hat den Zuweisungsbescheid der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und Neue Medien (SLM) an die Antenne Deutschland GmbH GmbH & Co. KG (ADG) zur Veranstaltung eines zweiten Digitalradio Bundesmux im Plattformbetrieb aufgehoben. Gleichzeitig ordnete das ...
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
BLM-Präsident Siegfried Schneider und Medienminister Dr. Florian Herrmann starten DAB+-Regelbetrieb im Allgäu / Die Region Voralpenland folgt im Sommer
München (ots) - Premiere im Allgäu: Seit heute werden dort sieben private Digitalradio-Programme neu ausgestrahlt. Mit dem Start des DAB+-Regelbetriebs geht nun auch das Allgäu auf Sendung. BLM-Präsident Siegfried Schneider, Medienminister Dr. Florian Herrmann und die Allgäuer Landtagsabgeordnete Angelika ...
mehrAntenne Deutschland plant Start des zweiten bundesweiten Digitalradioangebotes bis Ende 2019
Berlin (ots) - - Hörer erhalten vielfältigeres Programmangebot im Radio - Zweite DAB+ Plattform gibt deutschem Radio- und Endgerätemarkt einen Schub - Großes Interesse bei Programm- und Content Anbietern an bundesweiter Reichweite durch letzte verfügbare Sendeplätze - Testbetrieb zur IFA 2019 geplant Antenne ...
mehrInfoDigital Februar-Ausgabe im Handel: Digitalradio auf der Zielgeraden - Europa setzt auf DAB+
Daun (ots) - Mit wachsenden Marktzahlen, einer Netzabdeckung nahe dem Vollausbau, bundesweit über 250 digital-terrestrischen Radioprogrammen und der Entscheidung für eine EU-weite Digitalradio-Pflicht bei Radiogeräten sitzt DAB+ Digitalradio fest im Sattel der digitalen UKW-Nachfolge. InfoDigital hat einen ...
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Digitalradio im Freistaat auf Wachstumskurs / FA Bayern: 26 % haben ein Digitalradiogerät; 93 % der Fernsehhaushalte nutzen digitales TV
München (ots) - 26,1 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren in Bayern haben in ihrem Haushalt mindestens ein DAB+-Empfangsgerät. 92,8 Prozent der bayerischen Bevölkerung in TV-Haushalten nutzen digitales Fernsehen. So liegt der Digitalisierungsgrad im TV-Kabel inzwischen bei 80 Prozent. Das geht aus der ...
mehrPanasonic Digitalradio RF-D100BT im Retro-Stil / Authentisches Design trifft blitzsauberen Klang
mehrRückenwind aus Brüssel für Digitalradio: Europaparlament will europäische Interoperabilitätsnorm für das digitale Radio
Leipzig (ots) - Mit der Beendigung seiner Beratungen auf Ausschussebene über einen europäischen Kodex für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste habe sich das Europäische Parlament für eine europäische Norm zur Förderung von Digitalradio in der EU ausgesprochen, teilten die ARD und der ZVEI - ...
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2017: Zuschauergewinne für Lokalfernsehen / Privatradionutzung weitgehend stabil / Marktdurchdringung mit DAB+-Geräten bei 20 Prozent
München (ots) - Nach den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2017 erreichen die bayerischen Lokalradio-Programme an einem durchschnittlichen Werktag 29,0 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren in Bayern und damit täglich 3,2 Mio. Hörer. Die höchste Tagesreichweite aller bayerischen Radioprogramme erzielt wiederum ...
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Digitalradio in Bayern auf dem Vormarsch
München (ots) - - 20 Prozent der Bayern verfügen mittlerweile über ein Digitalradiogerät (DAB+) - 92 Prozent der bayerischen Bevölkerung in TV-Haushalten nutzen digitales Fernsehen, 83 Prozent Internet 20,1 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren in Bayern haben in ihrem Haushalt mindestens ein DAB+-Empfangsgerät in Gebrauch. Dies geht aus der Funkanalyse Bayern 2017 hervor, die kommenden Dienstag, 4. Juli, auf den ...
mehrMitteldeutschland führend in der Versorgung mit digitalem Radio DAB+
Leipzig (ots) - Im Sendegebiet des MDR werden aktuell 99 Prozent der Fläche sowie 88 Prozent der Bevölkerung und 100 Prozent der Bundesautobahnen mit DAB+ Angeboten des Mitteldeutschen Rundfunks versorgt. Das Sendernetz des MDR umfasst mittlerweile 28 Standorte in Mitteldeutschland. Damit gehören die drei mitteldeutschen Bundesländer zu der am besten für die ...
mehrDigitalradio DAB+ und Verkehrsservice im Radio - NDR präsentiert auf der CeBIT neue Technik und Trends
Hamburg (ots) - Welche Vorteile bietet Digitalradio? Wie steht es um den Empfang von DAB+ im Auto? Werden Verkehrsmeldungen über DAB+ ausgestrahlt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Digitalradio wie auch zum Verkehrsservice im Radio erhalten Messebesucherinnen und -besucher vom 20. bis ...
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
Privatradios verlassen Digitalradio-Board des Bundesverkehrsministeriums ohne Zustimmung zu einem gemeinsamen Aktionsplan
Berlin (ots) - - VPRT-Radiovorsitzender Klaus Schunk: "Es ist vollkommen inakzeptabel, wenn eine neue Technologie an den Marktgegebenheiten vorbei politisch verordnet werden soll." - Einseitiges Agieren zu Gunsten des Übertragungsstandards DAB+ ist keine Basis für eine gemeinsame Roadmap Die im Verband Privater ...
mehrInfoDigital Februar-Ausgabe im Handel: DAB+ Digitalradio-Spezial
Daun (ots) - Das Medium Radio ist alles andere als abgeschrieben, sondern ganz im Gegenteil derzeit in Form von DAB+ Digitalradio wieder Gegenstand aktueller Debatten und Entwicklungen. DAB+ ist in Deutschland angekommen und etabliert sich zunehmend als bevorzugter Weg zum Radioempfang. Passend zum Welttag des Radios am 13. Februar ist die aktuelle Ausschreibung des zweiten DAB+ Bundesmux Realität geworden und wird die ...
mehrNDR Hörfunk erweitert Servicefunktion im Digitalradio
Hamburg (ots) - Der Norddeutsche Rundfunk bietet Nutzerinnen und Nutzern von Smartphones mit integriertem DAB+ Empfänger einen neuen Service: Die Grafiken der DAB+ Slideshow sind ab sofort mit dynamischen Internetlinks verbunden. Diese Links ermöglichen es Nutzern, mit nur einem Klick auf das Display noch mehr Informationen zum Musikprogramm, zum Wetter oder zu den Nachrichten zu bekommen. Wer einen geeigneten DAB+ ...
mehr