Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Storys zum Thema Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Alles aus einer Hand: Warn-App NINA mit neuem Warnbereich und Polizei-Tipps
mehrBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Vorsorge, Dialog und Innovation: Bevölkerungsschutztag 2025 im Zeichen des Wassers
mehrBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Haushalt 2025: Klares Zeichen für Stärkung des Bevölkerungsschutzes
mehrBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
ATF Deutschland erstmals im internationalen Hilfseinsatz - BBK koordiniert Einsatz bei Großbrand in Österreich
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Wenn das Erlebte nachwirkt: Herausforderungen der PSNV-E bei Anschlägen / 11. Symposium "Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren" in Fulda
mehr
- 4
Gefahrenwarnung in Freiburg: Digitale Stadtinformationsanlagen an Verkehrsknotenpunkten warnen die Bevölkerung schnell im Katastrophenfall
Ein Dokumentmehr Unterstützungsbereich der Bundeswehr - Presse- und Informationszentrum
Das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr: / Mobile Analysefähigkeit und fachliche Expertise
mehrUnterstützungsbereich der Bundeswehr - Presse- und Informationszentrum
2Kooperationsvereinbarung ABC-Abwehr/CBRN-Schutz: / Beitrag zur gesamtstaatlichen Sicherheitsvorsorge
mehrErgänzende soziale Betreuung und Rücktransporte für Kleeblatt-Patienten aus der Ukraine / Zwischenbilanz eines Projektes
mehrInternationaler Tag der Katastrophenvorbeugung am 13. Oktober ¬– Hochschule Fresenius bietet praxisnahe Ausbildung für den Krisen- und Katastrophenschutz an
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Studie zu Selbsthilfe im Katastrophenfall: Mehr als die Hälfte der Deutschen ist noch nicht ausreichend vorbereitet
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Kongress bietet wertvolle Grundlagen für Arbeit vor Ort / 150 Personen bei DFV-Fortbildung in Berlin / Kooperation mit Handwerk bekräftigt
mehrGemeinsame Pressemitteilung zum Bundeshaushalt: Keine Zeitenwende im Bevölkerungsschutz erkennbar / Hilfsorganisationen sehen sich für künftige Herausforderungen nicht hinreichend ausgestattet
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Teilnahmerekord bei Symposium zu Psychosozialer Notfallversorgung / 110 Personen bei hochkarätiger Fortbildung der DFV-Stiftung "Hilfe für Helfer" in Fulda
mehr- 6
Bundesweiter Warntag am 14. September – Deutschlandweite Erprobung der Sicherheitsinfrastruktur für den Katastrophenfall
mehr BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Bundesweiter Warntag: Erfolgreiche Testwarnung über das Rundfunksystem DAB+
mehrEine Kleinstadt auf Lager / ASB und BBK wollen weitere 5.000 Notversorgungsplätze für die Betreuungsreserve des Bundes für den Zivilschutz vorhalten
mehr
1