Netzwerk GWÖ-Unternehmen Berlin-Brandenburg (GWU)
Storys zum Thema Bäcker
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Um 4 Uhr aufstehen? 5 Vorurteile über die Arbeit im Bäckerhandwerk - und was jeder Bäcker darauf antworten sollte
mehrBäckereien backen kleinere Brötchen - Insider erklärt, wie sie aktuell zwischen Getreidepreisen und Fachkräftemangel zerrieben werden
mehrAramaz Digital GmbH veranstaltet Bäcker-Branchenevent: Der erste Bäcker Digital Tag findet am 20. Mai statt
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Nach schwierigem Corona-Jahr blickt das Bäckerhandwerk positiv in die Zukunft
Ein DokumentmehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
2Mit 40 Millionen Bäckertüten im Kampf gegen Corona
Ein DokumentmehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
2Am 5. Mai ist Tag des Deutschen Brotes - Brotbotschafter sind dieses Jahr alle Innungsbäcker
Ein DokumentmehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Grüne Woche mit Anschnitt, Backbus und Nationalmannschaft: Bundesministerin Julia Klöckner enthüllt "Brot des Jahres 2020"
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Internationale Grüne Woche: Bundesministerin Julia Klöckner enthüllt "Brot des Jahres 2020"
mehrKORREKTUR-Meldung: Gravierender Rückgang bei Bäcker-Azubis
Leipzig (ots) - Bitte beachten Sie die Änderung im 2. Satz: Die Zahl der Azubis in Mitteldeutschland ist um 70 (und nicht wie vorher gemeldet um 72) Prozent zurückgegangen. Hier kommt die korrigierte Fassung der Meldung: Bäckereien in Mitteldeutschland bilden immer weniger Lehrlinge aus. Das geht aus Daten des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks hervor, die das MDR-Magazin "Umschau" ausgewertet hat. Die Zahl ...
mehrMDR-Magazin "Umschau" - Gravierender Rückgang bei Bäcker-Azubis
Leipzig (ots) - Bäckereien in Mitteldeutschland bilden immer weniger Lehrlinge aus. Das geht aus Daten des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks hervor, die das MDR-Magazin "Umschau" ausgewertet hat. Die Zahl der Auszubildenden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist seit 2007 um 70 Prozent zurückgegangen. Im Bundesdurchschnitt beträgt der Rückgang ...
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
2Aktuelle Betriebszahlen im Bäckerhandwerk: Zunehmender Umsatz bei abnehmenden Lehrlingszahlen
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Stellungnahme zum Streit um Sonntagsöffnungszeiten: Innungen sollten das Schwert nicht geben sich selbst richten
Das Oberlandesgericht München hat im Februar entschieden, dass Bäckereien in ihren Verkaufsstellen ihr gesamtes Backwarensortiment auch sonn- und feiertags ab 6 Uhr morgens ohne zeitliche Beschränkung verkaufen dürfen, sofern sie darin Sitzgelegenheiten vorhalten. Die Wettbewerbszentrale hat hiergegen Revision ...
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Strukturreform im Bäckerhandwerk: Der Zentralverband lädt zum Runden Tisch nach Berlin
Nach der branchenumfassenden Umfrage zum Verbandswesen geht der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks den nächsten Schritt: Er lädt sowohl Innungsbäcker als auch Nicht-Mitglieder ein, über die Verbandsstrukturen und mögliche Reformen zu diskutieren, Ideen einzubringen und gemeinsam Lösungen voranzubringen. Der Runde Tisch wird am 24. April in Berlin ...
mehrVom Mahlen, Backen und Genießen: Die Südliche Weinstraße feiert das Brot als Kulturgut
Ein DokumentmehrJahreszeiten Verlag, DER FEINSCHMECKER
Die besten Bäcker Deutschlands gekürt vom Magazin DER FEINSCHMECKER
mehr