Storys zum Thema Arzneimittel

Folgen
Keine Story zum Thema Arzneimittel mehr verpassen.
Filtern
  • 19.02.2020 – 08:55

    PHARMA FAKTEN

    Virologe Prof. Dr. Hendrik Streeck: "HIV-Impfstoff-Forschung ist ein Marathonlauf"

    München (ots) - Könnte es in absehbarer Zeit einen Impfstoff gegen HIV geben? Der Virologe und Direktor des Instituts für HIV-Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, Prof. Dr. Hendrik Streeck, forscht seit Jahren nach einem potenziellen Impfstoff. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, welche Hürden dabei zu nehmen sind und wann es einen ...

  • 18.02.2020 – 10:00

    AOK-Bundesverband

    "Apps auf Rezept": AOK sieht Mängel bei Datenschutz und Nutzennachweis

    Berlin (ots) - Grundsätzliche Zustimmung zu den neuen "Apps auf Rezept", aber deutliche Kritik an den Regelungen zu Datenschutz und Nutzennachweis - so lässt sich die Stellungnahme des AOK-Bundesverbandes zum Referentenentwurf für die "Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung" (DiGAV) zusammenfassen. "Wir begrüßen die Möglichkeit, dass die gesetzlichen ...

  • 13.02.2020 – 12:19

    AOK-Bundesverband

    AOK begrüßt Verzicht auf Diagnoseverbot

    Berlin (ots) - Der Bundestag stimmt heute in 2./3. Lesung über das Gesetz für einen fairen Kassenwettbewerb in der GKV (GKV-FKG) ab. Der AOK-Bundesverband begrüßt insbesondere, dass die umstrittene Verschärfung des Diagnoseverbots in Versorgungsverträgen gestrichen werden soll. Damit gehen die Änderungsanträge über das hinaus, was in der Bundestagsanhörung im Dezember 2019 als Kompromissvorschlag genannt wurde. ...

  • 12.02.2020 – 13:57

    Pro Generika e.V.

    Pro Generika-Vorstandschef Wolfgang Späth: "Lieferengpässe lassen sich nicht verbieten!"

    Berlin (ots) - Auf der Handelsblatt-Jahrestagung "Pharma 2020" hat Wolfgang Späth, Vorstandsvorsitzender von Pro Generika, davor gewarnt, rein disziplinarische Maßnahmen gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln zu ergreifen. "Lieferengpässe lassen sich nicht verbieten! Wer glaubt, ohne kausale und strukturelle Lösungen auszukommen, irrt. Gehen wir nicht die Ursachen ...

  • 12.02.2020 – 10:20

    Alzheimer Forschung Initiative e. V.

    Forschungsprojekt gestartet: Kann Alzheimer mit cortisonähnlichem Wirkstoff behandelt werden?

    Düsseldorf (ots) - Eine Analyse von Krankenkassendaten hat zu einem spannenden Hinweis geführt: Menschen, die Glucocorticosteroide (GCC) als Nasenspray zu sich nahmen, erkrankten später seltener an Alzheimer. Der Grund könnte in der entzündungshemmenden Wirkung von GCC liegen, zu denen auch Cortison gehört. Denn Forschungsergebnisse zeigen, dass ...