Storys zum Thema Angeln
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Krabbenfischer Aktion in Büsum
Pellworm (ots) - Aufgrund der äußerst schlechten Wirtschaftslage fand am vergangenen Freitag (01.11.2019) ein Treffen der schleswig-holsteinischen Krabbenfischer in Büsum statt. Dort verständigten sich die ca. fünfzig anwesenden Fischer darauf, dass sie die Aussage des Handels (keine Erhöhung der Erzeugerpreise) nicht akzeptieren können und wollen. Der Umsatz hat sich im Vergleich zum Vorjahr um ca. 60% verringert. Deshalb planen die Krabbenfischer einen Aktionstag. ...
mehrHoffnung für die Meere: Greenpeace-Taucher finden paradiesische Artenvielfalt an atlantischem Seeberg Nach Fischereiverbot erholt sich marines Leben am Tiefseeberg "Vema"
Mount Vema / Südostatlantik (ots) - Einen beeindruckenden Beweis für die Wirksamkeit von Meeresschutzgebieten fanden Greenpeace Aktivistinnen und Aktivisten an Bord der Arctic Sunrise am Tiefseeberg Vema im Südostatlantik. Taucher der Umweltschutzorganisation haben auf dem Seeberg, der aus 4600 Metern Tiefe bis ...
mehrEU-Fischereiminister ignorieren ihre rechtliche Verpflichtung und die Grenzen der Natur in der Ostsee
Berlin/Luxemburg (ots) - Beschlossene Fangquoten für Ostsee verschärfen Überfischung - Dorsch- und Heringspopulationen sind in kritischem Zustand - Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für westlichen Hering und östlichen Dorsch - Gemeinsame Fischereipolitik schreibt Ende der Überfischung ab 2020 vor - Deutsche ...
mehrInstagram Influencer verspeist Baby-Delfin / Ein radikaler Prank von followfish für nachhaltigeren Lebensmittelkonsum
mehrDeutsche Umwelthilfe bewertet IPCC-Bericht zu Ozeanen als deutlichen Warnschuss für mehr Klimaschutz und Ende der Überfischung
Berlin (ots) - Weltklimarat veröffentlicht Sonderbericht über Ozeane und Eisflächen - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern angesichts der stärker voranschreitenden katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise auf die Ozeane ambitionierte Meeres- und Klimaschutzmaßnahmen - Mehr als 52 NGOs rufen in offenem ...
mehr
BOOT & FUN BERLIN proudly presents: Die Finalisten des Best of Boats Award 2019
Berlin (ots) - 22 Finalisten des BOB Awards gestern am Rande des Cannes Yachting Festivals bekannt gegeben. Verleihung des Preises am 21. November auf der BOOT & FUN BERLIN 2019 "And the winner is..." heißt es am 21. November 2019, wenn im Rahmen der BOOT & FUN BERLIN die Gewinner des Best of Boats (BOB) Awards ihren Preis entgegennehmen. Während der ...
mehrNABU weist streng geschützte Riffe im Fehmarnbelt nach / Biotopkartierung vorgestellt / Miller: Fehmarnbelttunnel hat jetzt ein Problem mehr
mehrDeutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren verpasste Chance: EU-Kommission schlägt zu hohe Fangquoten für Ostseebestände vor
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Vorschlag der EU-Kommission für Fangquoten in der Ostsee - Dorsch- und Heringspopulationen sind bereits in kritischem Zustand - Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für westlichen Hering und östlichen Dorsch - DUH und Our Fish fordern ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
2Artenschutzkonferenz: 18 Hai- und Rochenarten bekommen überlebenswichtigen Schutzstatus
mehrDeutsche Umwelthilfe und Our Fish schlagen zum Tag der Fische am 22. August Alarm: Überfischung muss 2019 enden
Berlin (ots) - Tag der Fische macht auf katastrophale Situation der Meeresbewohner aufmerksam - 41 Prozent der Fischbestände in der EU sind überfischt - Später Fangstopp für Dorsch in der Ostsee bringt kaum Erholung - Nachhaltiges Fischereimanagement unverzichtbar, damit Populationen nicht ganz verschwinden - ...
mehrphoenix premiere: mein ausland: Neufundland. Kanadas unentdeckter Osten - Montag, 19. August 2019, 07.15 Uhr
Bonn (ots) - 80 Einwohner hat der Ort Little Bay Islands - ein teurer Ort aus Sicht der Regierung von Neufundland. Sie ist von Gesetzes wegen verpflichtet, das Straßennetz und die Strom- und Wasserversorgung zu unterhalten. Deshalb versucht die Regierung, die Bewohner solcher Kleinstdörfer umzustimmen: Sie sollen ...
mehr
- 5
Den "Ocean's Seven" einen weiteren Schritt näher - Nathalie Pohl bezwingt Tsugaru-Straße in Japan als erste deutsche Schwimmerin (FOTO)
mehr Das Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 4. August 2019, 19:20 Uhr vom BR im Ersten
München (ots) - Moderation: Natalie Amiri Geplante Themen: USA: New York hat den Wal! / Viele ältere New Yorker haben in ihrem Leben noch nie einen Wal oder einen Delphin gesehen. Das Wasser des Hudson war dreckig, das Meer ziemlich überfischt. Das ist jetzt anders: Im New York Harbour und vor Long Island fressen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zum Dorschfang-Verbot
Halle (ots) - Wohl nirgendwo anders liegen wissenschaftliche Erkenntnisse und wirtschaftliche Belange vermeintlich so sehr über Kreuz wie im Agrarbereich. Wo liegt das Problem? In der Wahrnehmung. Wissenschaftler schauen voraus, ahnen, was kommt, wenn nicht eingeschritten wird. Es lohnt der Blick ins kanadische Neufundland, wo Anfang der 2000er der Kabeljau - der in der Ostsee Dorsch heißt - fast ausgerottet wurde. Wird ...
mehrMehr als nur ein Raubtier: National Geographic WILD präsentiert Sonderprogrammierung "Hai Life" im August
Ein Dokumentmehr3sat-Doku "Die Jäger des Mittelmeeres: Haie vom Aussterben bedroht"
mehrZweite "Seen-Sucht" im ZDF: Die Mecklenburgische Seenplatte (FOTO)
mehr
NABU begründet Klage gegen Fehmarnbelt-Tunnel / Miller: Veraltete Bedarfsanalysen und unterschätzte Umweltauswirkungen - Genehmigung rechtswidrig
Berlin/Leipzig (ots) - Der NABU reicht am heutigen Montag seine umfangreiche Begründung für die Klage gegen den geplanten Fehmarnbelt-Tunnel am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ein. Nach Einschätzung des NABU widerspricht das Vorhaben europäischen und nationalen Umweltrechtsnormen und weist eine Reihe von ...
mehrZu wenig Kabeljau in der Nordsee - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umgehend Maßnahmen gegen die Überfischung
Berlin (ots) - Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES) veröffentlichte heute neue Fangempfehlung für die Nordsee - ICES-Wissenschaftler empfehlen für 2020 Reduzierung der Kabeljaufänge um 70 Prozent - DUH und Our Fish fordern Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, die wissenschaftlichen ...
mehrHannes Jaenicke dreht für das ZDF "Im Einsatz für Lachse" (FOTO)
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Plastik: Mehr Kreislauf gegen die Krise gefordert / 120 Fachleute diskutierten bei DBU-Sommerakademie mögliche Lösungsansätze
Loccum (ots) - "Wir brauchen Innovationen auf unterschiedlichen Ebenen. Neben neuen Technologien brauchen wir auch neue Geschäftsmodelle, um Kunststoffe im Kreislauf zu führen. Auch wenn es noch offene Fragen gibt, die Zeit zum Handeln ist gekommen." - Dieses Fazit zog Dr. Maximilian Hempel, Abteilungsleiter ...
mehrNABU und OZEANEUM laden zum virtuellen Tauchgang / Mit OstseeLIFE können Museumsbesucher Seegraswiesen und Schweinswale erleben
Berlin/Stralsund (ots) - Knapp ein Jahr nach der Premiere von OstseeLIFE, der ersten virtuellen Realität der Ostsee, hat der NABU gemeinsam mit dem Deutschen Meeresmuseum ein eigenes Erlebnismodul im OZEANEUM Stralsund eröffnet. Gleich vier Mitmachstationen ermöglichen den Besuchern spektakuläre Tauchgänge zu ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Fischzucht: Spezialfutter soll Larven länger leben lassen
Ein Dokumentmehr
NABU: Mehr Schutz für Schweinswale, Seevögel und Seegraswiesen Zum Tag des Meeres fordert der NABU, Nutzungen in Meeresschutzgebieten stärker zu regulieren - 50 Prozent müssen nutzungsfrei werden
Berlin (ots) - Zum Internationalen Tag des Meeres am 8. Juni fordert der NABU die Bundesregierung und die Küstenbundesländer auf, die Meeresschutzgebiete in Nord- und Ostsee endlich ernsthaft umzusetzen und dadurch bedrohte Arten und Lebensräume besser zu schützen. "Angesichts der dramatischen Zahlen des ...
mehrAm 8. Juni ist der Tag des Meeres: Kaufland setzt sich für den Schutz der Fische ein (FOTO)
Neckarsulm (ots) - Zum zehnten Mal findet auf der ganzen Welt am 8. Juni der "Tag des Meeres" statt. Damit soll auf die Bedrohung der Weltmeere und deren große Bedeutung aufmerksam gemacht werden. Kaufland setzt sich aktiv dafür ein, Aquakulturen zu verbessern. Gemeinsam mit dem Biologen Stefan Johnigk und der Albert Schweitzer Stiftung hat das Unternehmen die ...
mehrREWE Group unterstützt Malediven im Kampf gegen Meeresmüll / Langfristige Kooperationen mit lokalen Fischereien und Bildungsprogrammen
Köln (ots) - Die REWE Group weitet zum "Tag des Meeres" (08. Juni) ihr Engagement im Bereich Ressourcenschonung entlang der Lieferketten aus: Gemeinsam mit ihrem Thunfisch-Lieferanten, dem Lebensmittelhändler followfood, unterstützen REWE und PENNY die Malediven im Einsatz gegen zunehmende Abfälle im Meer ab ...
mehrKein Fisch Meer: Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Deepwave fordern ein Ende der Überfischung zum Welttag der Meere
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Deepwave kritisieren Versäumnis der Politik, Überfischung zu stoppen - DUH fordert Ende der Überfischung und illegaler Fischrückwürfe auf See - Aktion der DUH, Our Fish und Deepwave zum Welttag der Meere vor den Toren der Bundesregierung veranschaulicht ...
mehrRobert Habeck: Keine Ahnung, wie viel durchgerostet ist - Radio Bremen-Reportage "Bomben im Meer" am Montag (3.6.), 20:15 Uhr im Ersten
Bremen (ots) - "Die Politik der letzten Jahrzehnte war eigentlich: 'Möglichst nicht hingucken'. Das heißt, man hat, glaube ich, keine Ahnung, wie viel da jetzt schon durchgerostet ist bzw. kurz davor ist durchzurosten", sagt Robert Habeck, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen und ehemaliger stellvertretender ...
mehrWissenschaft bestätigt Fischkrise in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern sofortigen Fangstopp für Dorsch
Berlin (ots) - Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES) veröffentlicht wissenschaftliche Empfehlungen für Fangquoten in der Ostsee - Dorsch- und Heringspopulationen sind in kritischem Zustand - Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für westlichen Hering und erstmals auch für den östlichen Dorsch - ...
mehr