Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Storys zum Thema Abtreibung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Rechtwissenschaftlerin zuversichtlich: BVerfG wird Abschaffung von §218 zustimmen
Berlin (ots) - Prof. Dr. Bettina Weißer hat am Dienstagabend im rbb-Dialogformat "Politik & wir" auf dem ARD-Twitchkanal bekräftigt, dass Paragraf 218 aus dem StGB gestrichen werden müsse, um Abtreibungen zu entkriminalisieren und zu entstigmatisieren. Weißer ist Mitglied einer Expertenkommission der Bundesregierung, die zuletzt einen entsprechenden Bericht ...
mehrKrings: Vorschlag der Kommission zu § 218 StGB ist inakzeptabel
Berlin (ots) - Weder kriminalpolitische noch verfassungsrechtliche Gründe sprechen für eine derartige Reform Zu dem Vorschlag der von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommission, das Schwangerschaftsrecht zu reformieren, insbesondere Abtreibungen in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen grundsätzlich zu erlauben und Schutzvorschriften abzuschaffen, erklärt der rechtspolitische Sprecher der ...
mehrBär: Die Ampel bohrt den längst befriedeten Kulturkampf bei Abtreibungen wieder auf
Berlin (ots) - Reproduktionsmedizin nicht um den Preis von Grundwerten Am heutigen Montag hat die von der Bundesregierung einberufene Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung ihren Abschlussbericht öffentlich vorgestellt. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär: "Wenn unser Staat sagt, dass das Beenden ...
mehrAfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Mariana Harder-Kühnel: Ampel-Kommission senkt Stellenwert menschlichen Lebens zugunsten von Abtreibungen
Berlin (ots) - Die von der Ampel-Regierung im vergangenen Jahr eingesetzte "Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin" spricht in ihrem heute veröffentlichten Abschlussbericht eine Empfehlung für die vollständige Legalisierung von Abtreibungen innerhalb der ersten zwölf ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Unsichere Schwangerschaftsabbrüche sind eine der häufigsten Todesursachen bei jungen Frauen / Mit der Legalisierung sinkt die Müttersterblichkeit - die Abtreibungsrate steigt aber nicht an
Hannover (ots) - Weltweit sind Komplikationen bei Schwangerschaft und Entbindung die häufigste Todesursache bei 15- bis 19-jährigen Mädchen, oft in Folge eines unsicheren Schwangerschaftsabbruchs. Jedes Jahr unterziehen sich fast 4 Millionen Mädchen in dieser Altersgruppe unsicheren Schwangerschaftsabbrüchen; ...
mehr
"Die Würde der Frau ist antastbar...": Wird das Bundesverfassungsgericht das Abtreibungsrecht infrage stellen?
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Jan Schiffers MdL: Abtreibungslobby bekämpft Grundrechtsschutz für Ungeborene - Angebliche Versorgungslücken dienen als Vorwand für Abschaffung des § 218 StGB
München (ots) - Pro-Abtreibungs-Lobbyorganisationen wie pro familia oder die "Doctors for choice Germany" setzen sich offensiv für eine Abschaffung des § 218 StGB ein. Dabei weisen diese Organisationen immer wieder auf vermeintliche "Versorgungslücken" im ländlichen Raum hin. Dies geht oft mit einer ...
mehr"Volksverhetzung in Reinkultur!": Kundgebung zum Strafprozess gegen den Betreiber der "Babycaust"-Website am 15. Februar
Oberwesel/Weinheim (ots) - Am 15.2. findet vor dem Amtsgericht Weinheim ein Strafverfahren gegen den radikalen christlichen Abtreibungsgegner Klaus Günter Annen statt, der die Webseite "babycaust.de" betreibt. Da sich die Staatsanwaltschaft auf den Tatbestand der Beleidigung konzentriert, den Aspekt der ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
§ 219a: Paritätischer kritisiert Koalitionskompromiss und fordert ersatzlose Streichung des umstrittenen Schwangerschaftsabbruch-Informations-Paragrafen
Berlin (ots) - Der heute vom Kabinett gebilligte Entwurf für ein Gesetz zur "Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch" wird vom Paritätischen Wohlfahrtsverband scharf kritisiert. Der zwischen Union und SPD ausgehandelte Kompromiss sei halbherzig und stelle eine massive Einschränkung des ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Immer weniger Ärzte führen Abtreibungen durch / Bundesärztekammer klagt über zunehmenden Druck von Abtreibungsgegnern
Berlin (ots) - Bundesweit gibt es immer weniger Arztpraxen und Kliniken, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Die Zahl ist nach einer Berechnung des Statistischen Bundesamtes für das ARD-Politikmagazin Kontraste seit 2003 um 40 Prozent zurückgegangen - von 2.000 auf 1.200 Stellen. In einigen Regionen ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
(Korrektur: Jährlich 4,6 Millionen Schwangerschaftsabbrüche in Afrika / Drei Viertel aller Abtreibungen sind unsicher / Falsche Zahl in der Überschrift sowie im 1. Absatz)
Hannover (ots) - Bitte beachten Sie die Änderung in der Überschrift. Es muss heißen "Jährlich 8,2 Millionen Schwangerschaftsabbrüche in Afrika". Der 1. Satz im 1. Absatz muss heißen "In Afrika gab es zwischen 2010 und 2014 durchschnittlich 8,2 Millionen Schwangerschaftsabbrüche pro Jahr. Es folgt die ...
mehr
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Jährlich 4,6 Millionen Schwangerschaftsabbrüche in Afrika / Drei Viertel aller Abtreibungen sind unsicher
Hannover (ots) - In Afrika gab es zwischen 2010 und 2014 durchschnittlich 4,6 Millionen Schwangerschaftsabbrüche pro Jahr. Drei Viertel dieser Abtreibungen fanden unter unsicheren Bedingungen statt. Die Abtreibungsrate auf dem Kontinent liegt seit 20 Jahren nahezu unverändert bei 34 Abtreibungen pro 1.000 Frauen, ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
US-Präsident Donald Trump streicht Mittel für Frauengesundheit / DSW: "Trump setzt das Leben Tausender Mädchen und Frauen aufs Spiel"
Hannover (ots) - Unmittelbar nach seiner Amtseinführung hat US-Präsident Donald Trump die sogenannte Mexiko City Policy wieder eingeführt. Der Richtlinie zufolge werden allen Organisationen, die Abtreibungen anbieten, sich für deren Legalisierung einsetzen oder Frauen zum Thema Schwangerschaftsabbruch beraten, ...
mehrGegen Spätabtreibungen - für das Leben / Katholische Verbände fordern besseren Schutz behinderten Lebens
Köln (ots) - Der Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland, Thomas Dörflinger, die Präsidentin des Familienbundes der Katholiken, Elisabeth Bußmann, und die Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Ingrid Fischbach, haben sich gemeinsam für eine neue gesetzliche Regelung zu den so ...
mehrInitiative gegen Spätabtreibungen
Köln (ots) - Das Kolpingwerk Deutschland beteiligte sich an Unterschriftenaktion Mit einer breit angelegten Aktion werden bis Ende Januar Unterschriften gegen Spätabtreibungen gesammelt. Der Bundesvorstand des Kolpingwerkes ruft zur Beteiligung auf. Vor sieben Jahren machte das "Oldenburger Baby" von sich reden: Tim, ein kleiner Junge, der im Sommer 1997 seine eigene Abtreibung überlebte. Man ließ ihn liegen - ohne medizinische Versorgung. Er kämpfte ...
mehrGloria von Thurn und Taxis übergibt 76.000 Unterschriften gegen Spätabtreibungen
Berlin (ots) - Mit der Übergabe von knapp 76.000 Unterschriften im Bundesjustizministerium in Berlin haben die Initiatoren der Kampagne www.Tim-lebt.de gemeinsam mit Fürstin Gloria von Thurn und Taxis heute noch einmal mit besonderem Nachdruck auf die besonders grausame Praxis der sogenannten Spätabtreibungen aufmerksam gemacht. Seit der Novellierung des § ...
mehr