Storys aus Sarajevo
- 3mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Völkermord von Srebrenica vor 24 Jahren (11.7.): Schwerer Vorwurf: Internationale Gemeinschaft stiehlt sich aus der Verantwortung
Kritik zum 24. Jahrestag des Genozids von Srebrenica (11.7.): - Die internationale Gemeinschaft hilft nicht mehr, Genozidopfer zu identifizieren - Das lokale Institut wird aus der serbischen Republika Srpska behindert - Dort wird der Genozid geleugnet und verurteile Verbrecher als Helden verehrt Zum 24. Jahrestag ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Urteil im Karad?ic-Berufungsverfahren: Ein richtiger Schritt - aber längst nicht genug
Radovan Karad?ic wurde am heutigen Mittwoch in Den Haag rechtskräftig wegen Genozid in Srebrenica und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die lebenslange Haftstrafe - ist jedoch enttäuscht, dass der Richterrat die Verbrechen in den Orten ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Karad?ic-Berufungsverfahren (20. März 2019): Völkermord darf nicht straflos bleiben!
Radovan Karad?ic wurde wegen Völkermordes in Srebrenica, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 40 Jahren Haft verurteilt. Im Berufungsverfahren wird das zuständige Gericht am 20. März 2019 in Den Haag sein Urteil verkünden. Rechtsextreme wie der Christchurch-Terrorist Brenton Tarrant berufen sich bis heute auf Karad?ic und seine mörderische ...
mehrDeutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Deutsch-Französisches Jugendwerk hat neuen deutschen Generalsekretär / Am Freitag, 1. März 2019, tritt Tobias Bütow sein Amt als neuer Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) an
mehrDeutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Deutsch-Französisches Jugendwerk hat neuen deutschen Generalsekretär
mehr
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Tobias Bütow wird neuer Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bosnien: Gestrandete Flüchtlinge müssen besser versorgt werden
Bosnien: Flüchtlinge verelenden - EU soll für bessere humanitäre Versorgung der in Bosnien gestrandeten Flüchtlinge sorgen In Sorge um Leben und Gesundheit von bis zu 5.000 im Nordwesten Bosniens gestrandeten Flüchtlingen hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Mittwoch an die Regierungen der Europäischen Union appelliert, sich um diese immer verzweifelteren Menschen zu kümmern und das offenbar ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bosnien hat mit Hatidza Mehmedovic eine Kämpferin für Gerechtigkeit verloren
Hatidza Mehmedovic ist tot - Gesellschaft für bedrohte Völker trauert um ihre Koordinatorin und Präsidentin der "Srebrenica-Mütter" Die Gesellschaft für bedrohte Völker trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin und Präsidentin der "Srebrenica-Mütter", Hatidza Mehmedovic. Nach langer schwerer Krankheit ist sie am Sonntagabend in Sarajevo im Alter von 66 ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bosnien: Jahrestag des Völkermords von Srebrenica - Lage in der Region ist "beklemmend hoffnungslos"
Völkermord von Srebrenica jährt sich zum 23. Mal (11. Juli 1995) - Lage in Srebrenica ist "beklemmend hoffnungslos" - Leugnung des Genozids muss unter Strafe gestellt werden Als "beklemmend hoffnungslos " bezeichnet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Lage in Srebrenica in Ostbosnien. Anlässlich ...
mehrÜberschwemmungen in Bosnien und Serbien / Positive Zwischenbilanz der ASB-Balkanhilfe 2014 (FOTO)
mehrÜberschwemmungen in Bosnien und Serbien / ASB stellt 30.000 Euro für Hochwasserbetroffene zur Verfügung (FOTO)
mehr