Storys aus Rostock

Filtern
  • 22.05.2012 – 19:35

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Lafontaine

    Rostock (ots) - Überraschend kam die Entscheidung des einstigen Linken-Übervaters Oskar Lafontaine gestern schon nicht mehr. Reichlich vergnatzt zieht der Saarländer, der die Linke seit 2007 wie kein anderer dominierte und als bundesweite Protestpartei formte, seine Kandidatur für den Parteivorsitz zurück. Überraschend war höchstens der Zeitpunkt und die Art und Weise, wie Lafontaine den Linken seinen Entschluss ...

  • 15.05.2012 – 19:42

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Seehofer

    Rostock (ots) - Klartext aus Bayern: Das Nachwort und Machtwort von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer zum Interview mit dem ZDF-"heute journal" bot dem überraschten Fernsehzuschauer ein politisches Interview, das diesen Namen auch verdient. In deutlichen und klaren Worten bewertete der CSU-Chef die Situation der Regierung nach den Wahlschlappen der Union bei den vergangenen zwei Landtagswahlen. Kein Wischiwaschi, ...

  • 13.05.2012 – 13:10

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Linken-Chef Ernst: Griechische Vermögen im Ausland einfrieren

    Rostock (ots) - Rostock. In der Griechenlandkrise hat der Chef der Linkspartei Klaus Ernst das Einfrieren griechischer Vermögen bei ausländischen Banken verlangt, damit sie nicht dem fiskus entzogen werden können. Ernst sagte der Ostsee-Zeitung (Montag): "Ich plädiere dafür, dass europaweit alle griechischen Auslandsvermögen über eine Million Euro eingefroren ...

  • 09.05.2012 – 16:26

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Linken-Vorsitz: Bartsch erhält Rückenwind

    Rostock (ots) - Rostock. Das Kandidatenrennen um den künftigen Vorsitz der Linkspartei gewinnt an Fahrt. Nach Informationen der Ostsee-Zeitung(Donnerstag) erhält Dietmar Bartsch, bislang Fraktionsvize im Bundestag und bislang offiziell einzige Bewerber um den Vorsitz, immer größere Unterstützung aus ostdeutschen Landesverbänden. So haben die am Sonntag bei den Thüringer Kommunalwahlen gewählten drei Landrätinnen, ...

  • 08.05.2012 – 19:20

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Griechenland

    Rostock (ots) - Über Athen schwebt das Damoklesschwert des wirtschaftlichen und politischen Bankrotts. Zwar hat die Wahl die verkrustete Parteien-Architektur zerstört, das Land jedoch nahezu unregierbar gemacht. Machen wir uns nichts vor: Selbst Neuwahlen werden Griechenland nicht aus seinen anarchischen Zuständen führen. Denn keine Koalition - soweit sie denn zustande kommt - könnte es sich erlauben, den ...

  • 29.03.2012 – 21:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: MV-Innenminister Caffier hat V-Leute der NPD-Führungsgremien abgeschaltet

    Rostock (ots) - Rostock - Mecklenburg-Vorpommern ebnet den Weg für ein bundesweites NPD-Verbot. Der Verfassungsschutz des Landes hat seine Verbindungsmänner aus der rechtsextremistischen Partei abgezogen. "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. In den NPD-Führungsgremien von Mecklenburg-Vorpommern gibt es keine V-Leute mehr", sagte Innenminister Lorenz Caffier der ...

  • 29.03.2012 – 19:23

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Scheitern der Schlecker-Hilfe

    Rostock (ots) - Wochenlang hatten die Schlecker-Mitarbeiter gebangt doch am Ende war alles vergebens: Bundesweit mehr als 10 000 Beschäftigte der Drogeriekette werden in den kommenden Tagen ihre Kündigung im Briefkasten finden. Denn Bayern macht nicht mit bei der länderfinanzierten Auffanglösung. Die mitregierende FDP, Zünglein an der Waage, ist gegen die nötige Bürgschaft. Doch ohne Bayern kommt die Garantie für ...

  • 29.03.2012 – 19:19

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Fiskalpakt und ESM

    Rostock (ots) - Zwar hat Angela Merkel im Gegenzug den EU-Staaten die Zusage für eine Schuldenbremse abgerungen. Doch das Knurren darüber bleibt unüberhörbar. Denn kein Parlament mag es, wenn sein Königsrecht - die Hoheit über den Staats-Etat - eingeschränkt wird. Damit nicht genug: Auch die längst versprochene Staaten-Insolvenzordnung, die den geordneten Konkurs eines Euro-Landes ermöglicht, liegt auf Eis. Und ...

  • 27.03.2012 – 20:39

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Stress-Studie des DGB

    Rostock (ots) - Technische Entwicklung und Globalisierung wirken wie ein Doppel- Turbo: Unsere Arbeitswelt verändert sich so rasant, dass Beschäftigte schnell überrollt werden. Ein Problem, das mit vielen Vorurteilen besetzt ist. Wer nicht mithält, gilt oft als wenig belastbar oder Drückeberger. Dabei wächst der Arbeitsdruck stetig, neue Technik und moderne Arbeitsformen sind die Treiber. Smartphones und Laptops ...

  • 27.03.2012 – 20:36

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Gipfeltreffen gegen Nuklearterrorismus

    Rostock (ots) - Das Gipfeltreffen von 53 Staaten gegen die Gefahren des Nuklearterrorismus zeigt immerhin eines: Problembewusstsein. Viel mehr aber leider auch nicht. Denn nötig wäre, was Wissenschaftler und Atomkritiker seit langem und seit langem vergeblich fordern: wenigstens die Existenz von spaltbarem Material weltweit so sauber zu registrieren, dass man genau ...

  • 25.03.2012 – 19:37

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum Ausgang der Wahl im Saarland

    Rostock (ots) - Langweilig und spannend zugleich ist die Landtagswahl an der Saar ausgegangen. Die erwartete Große Koalition kommt zustande. Die Kramp-Karrenbauer-CDU hat das jähe Ende der Jamaika-Koalition überraschend stabil überstanden und wird die etwas erstarkte Maaß-SPD als Juniorpartner ins Regierungs-Boot nehmen. Kramp-Karrenbauer ist klar die Chefköchin ...