Storys aus Ravensburg -

Filtern
  • 24.04.2014 – 22:23

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Weltfremd - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Gibt es ein Masernvirus oder gibt es dieses nicht? Um diese ohnehin akademische Frage geht es vor dem Landgericht Ravensburg schon lange nicht mehr. Es geht um Ideologie, um eine Art Leugnung der Welt. Muss ich mein Kind gegen acht, neun Krankheiten impfen? Können chemische Impfstoffe negative Nebenwirkungen hervorrufen? Stellt die Pharmaindustrie bisweilen Profitziele vor das Allgemeinwohl? Es gibt ...

  • 24.04.2014 – 21:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Fehlerarm bis 2016 durchhalten - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Schon wieder muss Andreas Stoch den Korrektor geben, und wieder sind die Probleme altbekannt: Schon beim Inklusionsgesetz hat das Kultusministerium den Zeitplan gerissen. Und bereits bei den Leitprinzipien zur sexuellen Vielfalt stolperten Leser über ein verunglücktes Arbeitspapiere voller miss- und unverständlicher Passagen, welches der Kultusminister erst nach Monaten einkassierte. Und nun haben ...

  • 24.04.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Es heißt Völkermord - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Noch bis Ende des Monats führt das Theater Konstanz "Das Märchen vom letzten Gedanken" auf, eine dramatisierte Fassung des Romans von Edgar Hilsenrath. Er thematisiert den Völkermord an den Armeniern. Intendant Christoph Nix muss sich seit der Premiere Pöbeleien von türkischen Nationalisten gefallen lassen. Der türkische Generalkonsul hat Druck ausgeübt und die Verlesung einer ...

  • 24.04.2014 – 21:14

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Dem Gesetzgeber Beine machen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es ist fast lächerlich, wenn der Bundesregierung zur angekündigten VdK-Verfassungsklage nichts anderes einfällt, als von "veralteten Erkenntnissen" zu sprechen, die der Beschwerde zugrunde lägen. Denn wenn es um die Baustellen in der Pflege geht, scheint der Zeitfaktor in Berlin lange Jahre keine Rolle gespielt zu haben. Vier Gesundheitsminister ...

  • 23.04.2014 – 21:39

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Nur die echten Sünder büßen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Aufregung um die Reform der Flensburger Punktekartei ist groß. Der Führerschein sei früher weg, Aufbauseminare würden teurer und vor allem Vielfahrer durch den Umbau der Sünderkartei besonders hart getroffen - soweit die Befürchtungen. Doch die sind übertrieben. Erstens betrifft die Punkteregelung nur noch die "echten" Sünder. Falschparker, Fahrer ohne Plakette in Umweltzonen oder gar ohne ...

  • 23.04.2014 – 20:56

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der Preis der Finanzkrise - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Vor zwei Jahren stand der Euro vor dem Kollaps. Heute würden nicht einmal Pessimisten auf das Ende der Gemeinschaftswährung wetten. Die Euroländer haben das Schlimmste hinter sich. Die Überwindung der akuten Finanzkrise ist eine große Gemeinschaftsleistung der Europäer. Ohne auf historische Blaupausen zurückgreifen zu können, trafen Hauptakteure wie Bundeskanzlerin Angela Merkel und Europas ...

  • 22.04.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Bloß kein neues Gesetz - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wer sein Konto überzieht, muss bei vielen Banken hohe Zinsen zahlen. Noch schlimmer ergeht es Schuldnern, die ihren Dispo ausgeschöpft haben. Solch geduldete Überziehungen über den Kreditrahmen hinaus quittieren viele Geldhäuser mit einem Aufschlag. Linke Politiker wollen den Geldhäusern am liebsten mit Paragrafen zu Leibe rücken. Der Gesetzgeber soll zu Gunsten der Schuldenmacher einschreiten, ...

  • 22.04.2014 – 21:14

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Es ist nie genug - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Auf den ersten Blick scheint es logisch. Der Staat nimmt mehr Geld ein, und die Politik gibt es aus. Die Große Koalition jedenfalls plant teure Wohltaten. Die Rente mit 63 für den SPD-Stammwähler, den Facharbeiter mit ungebrochener Erwerbsbiografie, und die Mütterrente für eher konservative Wähler aus Familien, in denen die Frau wegen der Kindererziehung auf Erwerbsarbeit verzichtet hat. Doch ...

  • 22.04.2014 – 21:13

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Obama in heikler Mission - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Acht Tage nimmt sich Barack Obama Zeit für seine neuen Verbündeten in Japan, Südkorea, Malaysia auf den Philippinen. Mit der ausgedehnten Asienreise will der US-Präsident nachdrücklich unter Beweis stellen, dass es ihm ernst ist mit der vor inzwischen drei Jahren angekündigten Hinwendung in Richtung Pazifik. Diese Neuausrichtung war in der Außenpolitik als programmatischer Schwerpunkt in Obamas ...

  • 21.04.2014 – 20:48

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Auch Firmen müssen beweglich sein - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Elterngeld und Elternzeit erlauben es jungen Vätern und Müttern, sich in den ersten Monaten intensiv um den Nachwuchs zu kümmern. Wollen beide Elternteile dann zurück in den Beruf, gibt es aber noch Hürden. Der Anspruch auf einen Kita-Platz behebt sie nicht: Er besteht nur für eine Halbtagsbetreuung. Das hilft vielen Familien nicht weiter. Ein Rechtsanspruch auf reduzierte Arbeitszeit stößt in ...

  • 16.04.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Neuland - Betrug unter Verbündeten

    Ravensburg (ots) - Die Preismargen für Landwirte sind gering. Deutsche Verbraucher sind billige Lebensmittel gewohnt. Die preisbestimmende Marktmacht der Discounter ist groß. Dennoch ist es Betrug, den der Bauer L. aus Wietzen begangen hat. Er hat Menschen um viel Geld betrogen, die bereit waren, Landwirten, die sich besondere Mühe geben, mehr zu bezahlen. Das sind ...

  • 16.04.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Nils Schmid - Auf Profilsuche

    Ravensburg (ots) - Mehr Schlagkraft erwartet Nils Schmid von der Umbesetzung in seinem Haus. Als Superminister für Finanzen und Wirtschaft sollte er für die SPD dem grünen Ministerpräsidenten Paroli bieten. Die Rechnung ging nicht auf. Vor allem er muss Sparmaßnahmen begründen, ein undankbarer Part. Oder er wird beschuldigt als einer, der trotz guter Kassenlage weitere Schulden anhäuft. Nach der Bundestagswahl hat ...

  • 15.04.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Pflege - Eine Frage der Würde

    Ravensburg (ots) - Der Ruf der evangelischen Heimstiftung nach einer aktiveren Altenpflegepolitik ist mehr als nur eine Auflistung bekannter Fakten zur Finanzierung oder zur besseren personellen Ausstattung. Stark geht das Papier auf die Gestaltung des Alterns in Würde ein. Senioren sollen nicht nur gut versorgt sein. Die Zwischenstufen zwischen der häuslichen Betreuung auf Zeit und der Vollpflege im Heim ermöglichen ...

  • 15.04.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Ukraine - Vergessen wir Putin!

    Ravensburg (ots) - Die Bundeskanzlerin hat sich ziemlich weit vorgewagt, wenn sie erklären lässt, hinter den Provokationen in der Ukraine stecke Russland. Aber wir gehen mal davon aus, dass Angela Merkel verlässliche Quellen für das hat, was ohnehin viele ahnen. Es wirkt schon wie aus einem KGB-Lehrbuch für psychologische Kriegsführung, was da gerade um Donezk und Charkow geschieht. Ein bewaffneter Konflikt wird ...

  • 14.04.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Waffenlieferungen - Nicht per se unmoralisch

    Ravensburg (ots) - Milliardenausgaben für Waffen, Ausrüstung und Armeen - da kann einem das Herz bluten. Weltweit hungerten im vergangenen Jahr an die 850 Millionen Menschen, gleichzeitig wurden 1750 Milliarden US-Dollar in militärische Zwecke investiert. Das mutet freilich irrsinnig an. Doch bekanntlich kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen ...

  • 14.04.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Strobls Kampfansage

    Ravensburg (ots) - Im Machtpoker um die CDU-Spitzenkandidatur schien Thomas Strobl zuletzt in die Defensive geraten zu sein. Nun spielt er überraschend einen starken Trumpf aus und zieht die Partie erneut an sich: Mit Katrin Schütz holt sich der Bundespolitiker eine Frau mit Großstadt- und Wirtschaftserfahrung ins Team - Schütz hat exakt das, was den bisherigen Aspiranten abgeht, ohne Strobl mit eigenen Ambitionen ...

  • 14.04.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Prostitution - Das Geschäft mit der Ware Mensch

    Ravensburg (ots) - Gut gemeint und gut gemacht sind zwei Paar Stiefel. Dies gilt leider auch für das Prostitutionsgesetz vom Dezember 2001, mit dem der Bundestag die rechtliche und soziale Stellung der Prostituierten verbessern wollte. Theorie und Praxis driften seitdem eklatant auseinander. Deutschland gilt als hoch attraktives Reiseziel für Freier aus aller Herren ...

  • 11.04.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Notbremse der Länder

    Ravensburg (ots) - Es ist schon höchst merkwürdig: Die CDU spricht sich auf ihrem Parteitag für eine gentechnik-freie Landwirtschaft aus, die CSU ist schon lange dafür, SPD und Grüne ohnehin - und was passiert? Die Bundesregierung enthält sich in Brüssel, statt mit Nein zu stimmen, und macht damit den Weg frei für den Genmais 1507. Mag es nun am geplanten Freihandelsabkommen, an der aktiven Gentech-Lobby oder an ...

  • 11.04.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Die Fragen der Jungen

    Ravensburg (ots) - Am Freitag war wieder ein Routinetag für die italienische Küstenwache: Weit über 700 Flüchtlinge aus Nordafrika, aus Syrien und Somalia wurden von seeuntauglichen Booten im Mittelmeer und damit vor dem Ertrinken gerettet. Die Bilder verängstigter Menschen, die von einer Hand mit Plastikhandschuh an Deck gezogen werden, sind alltäglich geworden. Bis zu 30000 Flüchtlinge sind in den vergangenen 20 ...

  • 10.04.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Lernresistente Anleger

    Ravensburg (ots) - Griechenland trägt seit vier Jahren das Büßerhemd. Als Bittsteller musste es zu Kreuze kriechen und der eigenen Bevölkerung bittere Einschnitte zumuten. Doch nun ist Griechenland wieder zurück am Kapitalmarkt. Also alles wieder gut? Weit gefehlt. Es gibt eher Anlass zu neuer Sorge: Dass sich Griechenland erfolgreich frisches Kapital beschaffen konnte, zeigt nicht etwa, dass es sich aus seiner ...

  • 10.04.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Ein schaler Beigeschmack

    Ravensburg (ots) - Ein Zufall ist es ganz sicher nicht, dass der NSA-Untersuchungsausschuss erst nach der Reise der Kanzlerin Anfang Mai in die USA über die Vernehmung des Zeugen Snowden berät. Da bleibt ein schaler Beigeschmack zurück. Denn wer, wenn nicht der Whistleblower Snowden, ist der wichtigste Zeuge des Ausschusses überhaupt? Keine Frage: Wenn der Bundestag Snowden offiziell als Zeuge lädt, belastet das die ...

  • 09.04.2014 – 20:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Impfen ist ein Privileg

    Ravensburg (ots) - Es gibt viele Eltern, die verunsichert sind. Sie wollen das Beste für ihr Kind, sorgen sich um das körperliche und seelische Wohl ihres Nachwuchses. Und gerade diese Eltern geraten bevorzugt ins Visier von militanten Impfgegnern, die mit einer Mischung aus Verschwörungstheorien und allgemeingültigen Gesundheitstipps tatsächlich für einen gewissen Eindruck sorgen. Kinderärzte schlagen aus ...

  • 08.04.2014 – 21:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Wachsweiche Polit-Kosmetik

    Ravensburg (ots) - Die Bilanz nach monatelangem heftigen Streit um sexuelle Vielfalt im baden-württembergischen Schulunterricht fällt ernüchternd aus: Der Berg mit Namen Kultusministerium kreißte beinahe fünf Monate lang - und gebar: noch nichts. In den nächsten Tagen soll ein neues Arbeitspapier zum Bildungsplan das verunglückte alte vom vergangenen November ablösen. Da die wachsweichen Formulierungen im ...

  • 07.04.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Orbán ist nicht Putin

    Ravensburg (ots) - Zunächst einmal gilt: Die Ungarn haben in einer demokratischen Wahl für klare Verhältnisse gesorgt. Der Sieger heißt erwartungsgemäß Viktor Orbán. Der hat sich in Westeuropa den Ruf eines Problempartners erworben. In der Tat ist er ein Mann mit stark autokratischen Zügen. Er hat, ausgestattet mit einer Zweidrittelmehrheit, Staat und Gesellschaft quasi immer mehr auf sich zugeschnitten. Kritiker ...

  • 07.04.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Nachbesserung dringend nötig

    Ravensburg (ots) - Julia Klöckner ist nicht gerade die Rentenexpertin der CDU. Aber sie kommt, wie Andrea Nahles, aus Rheinland-Pfalz, wo sie mit der SPD konkurriert - und vielleicht ist das ihr Grund, aus Mainz publikumswirksam mit dem Bruch der Koalition in Berlin zu drohen. Um es vorwegzunehmen: Diese Koalition wird nicht an der Rente mit 63 zerbrechen. Schon alleine deshalb nicht, weil der Wunsch der SPD nach der ...

  • 06.04.2014 – 21:46

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Zutaten für einen echten Skandal

    Ravensburg (ots) - Was gab und gibt es im Zuge der Finanzkrise 2008 nicht alles für Forderungen: Banken an die Leine, Banken kontrollieren, Banken regulieren. Viel ist seitdem international nicht geschehen und wer sich nüchtern die Situation anschaut, dem wird schnell klar: Für einzelne Staaten ist es sehr schwierig, die Schlupflöcher für Unternehmen zu stopfen, die weltweit unterwegs sind. Für die ...

  • 06.04.2014 – 21:40

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Konzentration auf Merkel

    Ravensburg (ots) - Angela Merkel steht nicht zur Wahl, aber sie wird von fast allen CDU-Plakaten zur Europa-Wahl lächeln. Die CDU setzt auf Merkel als stärkstes Pfund. Die Kanzlerin soll Besonnenheit und Sicherheit in Sachen Europa signalisieren. Die CDU will, auch wenn es manchen schwerfällt, positiv über Europa reden. Anders als ihre bayerische Schwesterpartei erinnert sie nicht als erstes an Duschköpfe und ...

  • 04.04.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Kopflose Netzpolitik

    Ravensburg (ots) - Es war vor rund einem Monat auf der Computermesse Cebit. Groß hatte die Bundesregierung angekündigt, dort ihre digitale Agenda vorzustellen. Gleich drei Bundesminister reisten nach Hannover: Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Innenminister Thomas de Maizière und Verkehrsminister Alexander Dobrindt. Leider brach die Liveübertragung des Gesprächs wegen technischer Probleme ab. Ein symbolischer ...

  • 03.04.2014 – 21:32

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Umparken im Kopf

    Ravensburg (ots) - Kann sich noch jemand an den netten Herrn Klopp erinnern? Als er der heimliche Hauptdarsteller auf der Bregenzer Seebühne beim ZDF-EM-Studio 2008 war? Moderator Johannes B. Kerner plapperte, Referee Urs Meier referierte - und Jürgen Klopp sammelte mit Wissen und Witz Sympathiepunkte. Drei Jahre lang hatte das ZDF ihn als Experten beschäftigt - und seine Popularität, die ihm lukrative Werbeverträge ...