Storys aus Halle

Filtern
  • 18.01.2023 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Gesundheit/Sachsen-Anhalt / 24 Grippetote in Sachsen-Anhalt

    Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalt erlebt eine so schwere Grippewelle wie seit Jahren nicht mehr. Laut Daten des Landesamtes für Verbraucherschutz (LAV) hat sie bisher 24 Menschen das Leben gekostet. Ab September bis zur zweiten Januarwoche gab es etwa 17.500 gemeldete Influenzafälle. "Die Grippewelle liegt auf einem unglaublich hohem Niveau. Sie hat früher begonnen und die Verläufe waren deutlich schwerer", sagt Gunther ...

  • 17.01.2023 – 17:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Solidaritätszuschlag

    Halle/MZ (ots) - Es wäre aus Gründen der politischen Hygiene zu begrüßen, wenn der Bundesfinanzhof dem Versuch des Staates Grenzen setzt, für bestimmte Zwecke erhobene Abgaben immer wieder so umzuwidmen, dass sie praktisch unbegrenzt kassiert werden können. Das schwächt die Bereitschaft der Gesellschaft, in Notlagen zusammenzustehen. Eine Entlastung der Spitzenverdiener ist hingegen nicht notwendig - das ist das ...

  • 17.01.2023 – 17:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Pistorius

    Halle/MZ (ots) - Deutschland wird mit dem neuen Verteidigungsminister gut leben können. Das heißt aber nicht, dass die Entscheidung vollends überzeugt. Da ist etwa der zeitliche Verlauf: Angeblich war eine Ablösung Lambrechts schon seit dem 3. Januar im Gespräch, seit Veröffentlichung ihres bizarren Silvestervideos. Dem folgte jedoch ein ähnlich bizarres Wochenende knapp 14 Tage später, an dem die Republik nicht ...

  • 16.01.2023 – 17:36

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine und Demokratie

    Halle/MZ (ots) - Um den russischen Angriffen widerstehen zu können, braucht die Ukraine außer westlichen Waffen auch innere Wehrhaftigkeit. Die Mittel dazu liefert das Kriegsrecht, wie es in der Verfassung vorgesehen ist. Diese Instrumente lassen sich allerdings auch missbrauchen. Denn im Kriegszustand sind zentrale Grundrechte ausgehebelt. Es ist eine demokratische Zerreißprobe, die Präsident Wolodymyr Selenskyj ...

  • 16.01.2023 – 17:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Wahlrecht

    Halle/MZ (ots) - Eine Reform des Wahlrechts ist unausweichlich. Durch die Veränderung der Parteienlandschaft mit immer mehr kleineren und mittleren Parteien, die in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands unterschiedlich stark sind, funktioniert das personalisierte Verhältniswahlsystem nicht mehr so, wie es zu Gründungszeiten der Republik gedacht war. Wenn man es einfach so weiterlaufen lässt, könnte der ...

  • 12.01.2023 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Maskenpflicht

    Halle/MZ (ots) - Weg mit der Maskenpflicht also! Aber heißt das auch: Weg mit der Maske? Die weltanschaulichen Debatten um den Fetzen Vlies im Gesicht haben sich in der Vergangenheit so aufgeschaukelt, dass es kaum vorstellbar ist, dass der Schritt zur Freiwilligkeit diesmal wirklich gelingt: Dass also Reisende, die sich entweder krank fühlen oder auf dem Höhepunkt einer Grippewelle kein Risiko eingehen wollen, ...

  • 11.01.2023 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Containern

    Halle/MZ (ots) - Allerdings sind jetzt die Bundesländer am Zug - und einige sehen das deutlich skeptischer als Hamburg. Effektiver wäre eine Regelung auf Bundesebene. Dabei könnte man auch andere Ideen zum Lebensmittelsparen durchspielen. Beispiel Frankreich: Dort sind größere Supermärkte dazu verpflichtet, übrig gebliebene Lebensmittel zu spenden. Warum sollte Deutschland nicht nachziehen? Gerade jetzt, wo die ...

  • 11.01.2023 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Lützerath/Grüne

    Halle/MZ (ots) - Sicher, ihr Klimaschutzminister Robert Habeck hat recht, wenn er sagt, dass man die verschiedenen Rollen akzeptieren müsse. Protest ist im Zweifel kompromisslos, während Einigung ansonsten die Essenz der Demokratie ist. Dennoch werden die Grünen von der Union für jede Grenzüberschreitung in "Lützi" mit "verhaftet". Zugleich hat die Ökopartei selbst in Nordrhein-Westfalen einen Kurswechsel ...

  • 10.01.2023 – 18:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Iran

    Halle/MZ (ots) - Zugleich kommen die Sanktionen der EU nicht voran. Ein Hebel wäre, die für den Terror gegen die Bevölkerung verantwortlichen Revolutionsgarden, denen die gefürchteten Basidsch-Milizen unterstehen, auf die Terrorliste der EU zu setzen. Das würde die Urheber finanziell treffen. Denn so ließen sich etwa Vermögen einfrieren. Ein solcher Schritt setzt freilich Einstimmigkeit voraus. Folgt man Berliner Regierungskreisen, dann blockiert nicht zuletzt ...

  • 10.01.2023 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Mobilitätsgipfel

    Halle/MZ (ots) - Eine echte Verkehrswende braucht weit mehr als E-Wagen, den Verzicht auf unnötige Autofahrten und ein bundesweites Tempolimit. Was Deutschland braucht, ist ein Wurf, dessen Größe der Energiewende gleichkommt. An dieser ackert Deutschland seit der rot-grünen Bundesregierung von 1998, während im Verkehrsbereich Stillstand herrscht: Zunächst waren die SPD-Verkehrsminister mit der Privatisierung der ...

  • 09.01.2023 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Mobilfunk

    Halle/MZ (ots) - Dass die Preise bislang relativ günstig waren, haben wir Verbraucher uns selbst zu verdanken. Im Mobilfunk wird der Anbieter schnell gewechselt. Und das wird für die Konzerne langsam zu einem Problem. Sie sind vom Staat dazu verpflichtet, ihre Netze auszubauen. Die Kosten dafür sowie den Betrieb sind deutlich gestiegen. Wäre es nicht an der Zeit für etwas höhere Gewinne? Die Antwort ist: Nein. Die ...

  • 09.01.2023 – 18:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bolsonaro/Brasilien

    Halle/MZ (ots) - Im entscheidenden Moment geschwiegen zu haben, während die Demokratie auf dem Spiel steht, ist sein historisches Versagen. Damit hat sich Bolsonaro für jede weitere politische Karriere disqualifiziert, ein Comeback auf demokratische Weise ist nun undenkbar. Für den linken Wahlgewinner Lula da Silva, dem von einer Hälfte des Wahlvolkes bislang eisige Ablehnung entgegenschlägt, bietet sich nun eine ...

  • 09.01.2023 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Lindner

    Halle/MZ (ots) - Nun müssen aber zwei Dinge festgehalten werden: Erstens liegt gegen Lindner bislang nichts Justiziables vor - und bis zum Beweis des Gegenteils gilt die Unschuldsvermutung. Zweitens ist es gerade für einen Finanzminister schwer, einen privaten Immobilienkredit aufzunehmen, ohne dass die Öffentlichkeit dahinter irgendwelche unsauberen Geschäfte wittert. Umso mehr wundert es, wie unbedarft der Minister in der Sache vorgegangen ist. Gerade Lindner als ...

  • 08.01.2023 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu McCarthy/USA

    Halle (ots) - Die extremen Rechten bei den US-Republikanern haben keine Programme oder gar Prinzipien. Ihre einzigen Ziele sind der spalterische Kulturkampf, die Sabotage der Regierung von Joe Biden und die Inszenierung des eigenen Ichs. Sie haben von Donald Trump gelernt. Dieser Truppe hat sich Kevin McCarthy nun ausgeliefert. Und so wie die Ultrarechten den Speaker erpresst haben, werden sie nun versuchen, das ganze ...

  • 04.01.2023 – 18:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Automarkt

    Halle (ots) - Langsam bessert sich der Nachschub bei den Halbleitern. Die Produktion fährt hoch, und parallel dürfte die Nachfrage in einer absehbaren Rezession schrumpfen. Zusätzlich wird die Kürzung der Zuschüsse erst einmal den Verkauf von E-Autos und vor allem Plug-in-Hybriden bremsen. Damit rückt der Moment näher, zu alten Gewohnheiten zurückzukehren. Denn mit gekürzter Produktion können die deutschen Autofabriken nur aus einem Grund so komfortabel leben: ...

  • 04.01.2023 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum US-Kongress

    Halle (ots) - Es ist nicht nur eine extreme Demütigung für McCarthy. Es ist eine Sabotage der parlamentarischen Arbeit, denn ohne Sprecher können weder die Abgeordneten vereidigt noch eine Geschäftsordnung beschlossen werden. Die Hardliner im Trump-Lager haben diesen Aufstand angezettelt. Und er richtet sich nicht etwa gegen einen Moderaten, sondern gegen einen opportunistischen Karrieristen, der sich dem Ex-Präsidenten unterwürfigst angedient hat. Doch das reicht den ...

  • 03.01.2023 – 17:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Tesla

    Halle (ots) - Bei Tesla wird immer deutlicher: Was das Unternehmen so unglaublich wertvoll machte, war seine technologische Überlegenheit. Diesen Vorsprung haben die Amerikaner eingebüßt. Mehrere chinesische Konkurrenten verfügen über leistungsstärkere Batterien und bessere Softwarepakete. Sie steigern damit schneller ihren Absatz als Tesla. Noch ist dieses Phänomen weitgehend auf die Volksrepublik begrenzt. Doch das Ziel der chinesischen Autobauer ist, mit ihrer ...

  • 03.01.2023 – 17:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Böllerverbot und ausufernder Gewalt

    Halle (ots) - Die Staatsverachtung wiederum, die sich in den Angriffen ausdrückt, findet sich in unterschiedlichen Gruppen, bei Rechts- und Linksradikalen, bei einem Teil der Querdenker und in den Clanstrukturen von Migranten. Diese Silvesternacht muss die Gesellschaft als Weckruf verstehen. Jetzt über Böllerverbote zu sprechen ist nur ein Reden um den heißen Brei herum. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath ...

  • 03.01.2023 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Kohleausstieg/Strukturwandel / Kohleausstieg: Sachsen-Anhalt verhängt Antragsstopp für Strukturwandel-Projekte

    Halle (ots) - Halle. Sachsen-Anhalts Landesregierung hat einen vorläufigen Antragsstopp für Strukturwandel-Projekte im Kohlerevier verhängt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagsausgabe) mit Verweis auf die Staatskanzlei in Magdeburg. Es geht um Fördergelder des Landes in ...

  • 02.01.2023 – 17:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Kohle und Lützerath

    Halle (ots) - Die Verbrennung von Kohle ist mit die klimaschädlichste Form der Energieerzeugung. Die deutschen Klimaziele stehen, wie die globalen, schon jetzt auf der Kippe. Die Bilder, die nun durch die Abbaggerung in die Welt getragen werden, stellen Deutschlands angestrebte Vorreiterrolle in der Klimapolitik einmal mehr in Frage. Der Kompromiss zu Lützerath hat aber eine gute Seite. Der Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen soll auf 2030 vorgezogen werden. Dieser ...