Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Storys aus Freiburg
- mehr
Matthias Haller ist neuer Chefredakteur beim Personalmagazin
Freiburg (ots) - Das Personalmagazin erweitert seine Führung: Matthias Haller wurde zum 1. Oktober 2023 zum neuen Chefredakteur der meistgelesenen Fachzeitschrift für HR-Management berufen. Reiner Straub bleibt weiterhin Herausgeber des Magazins. Matthias Haller (36) studierte Wirtschaft und Kultur an der Universität Mannheim, arbeitete drei Jahre bei der Kommunikationsagentur fischerAppelt und kam 2019 zur Redaktion ...
mehrCDU-Chef Friedrich Merz: Kann der das? / Kommentar von Ronny Gert Bürckholdt
Freiburg (ots) - Spät, aber klar formuliert dringt jetzt aus der CDU Unmut über die populistischen Reflexe ihres Vorsitzenden. Dieser täte gut daran, sprachlich gemäßigt, in der Sache konsequent zu bleiben - (...) ohne den Boden der Redlichkeit zu verlassen. Kehrt Merz dorthin nicht zurück, ist er der Falsche - aus Sicht seiner Partei und des Landes. Aber was ...
mehrMigrationskrise: Deutschlands neuer Realismus / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - Längst sind es nicht mehr die humanitären Fragen, an denen sich die europäischen Bemühungen um eine gemeinsame Asylpolitik orientieren. Es geht um die Beseitigung sogenannter Pull-Faktoren - um die Anreize also, die die Menschen darin bestärken, den gefährlichen Weg nach Europa auf sich zu nehmen. Um Abkommen mit zwielichtigen Partnern wie ...
mehrKünstliche Intelligenz ökologisch ausrichten
Pressemitteilung Berlin, 29. September 2023 Künstliche Intelligenz ökologisch ausrichten Der Vorschlag des Europäischen Parlaments für die Verordnung zur künstlichen Intelligenz kann als eine sozial-ökologische Wende gegenüber dem bisherigen Gesetzentwurf der EU-Kommission verstanden werden: Der Entwurf des Parlaments sieht eine ganze Reihe von ...
Ein DokumentmehrAsylreform der EU: Keine Wunder zu erwarten / Kommentar von Daniela Weingärtner
Freiburg (ots) - Europa muss rasch abschreckende Signale in die Elendsviertel dieser Welt senden, wenn es nicht selbst bankrott gehen will, das haben inzwischen sogar die deutschen Grünen begriffen. Wie aber soll das gehen, wenn man gleichzeitig humanitäre Grundsätze nicht aufgeben will? Würde man Minderjährige und Familien, wie von den Grünen gefordert, von den ...
mehr
Solarförderung für E-Autos: Besser mehr Verlässlichkeit / Kommentar von Dora Schöls
Freiburg (ots) - Die Energiewende ist eine Aufgabe aller - auch des Verkehrsministers, der kaum etwas tut, um seine CO2-Sparziele zu erreichen. Statt öffentlichkeitswirksamer Fördertöpfe braucht es einen attraktiven ÖPNV, bessere Radwege, die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs - und ein Tempolimit. https://www.mehr.bz/khs271m Pressekontakt: Badische Zeitung ...
mehrBerg-Karabach: Der Exodus hat begonnen, nur sehr wenige werden bleiben
Freiburg/Jerewan (ots) - Caritas international befürchtet die Massenflucht aus Berg-Karabach und stellt 300.000 Euro bereit - Caritas Armenien versorgt die Menschen mit dem Nötigsten Caritas international stellt 300.000 Euro für die Aufnahme und Erstversorgung der Flüchtlinge aus Berg-Karabach bereit. "Die Situation vor Ort spitzt sich weiter zu, Armenien stellt ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Rohstoffbedarf der globalen Armutsbekämpfung erstmals berechnet
mehrSchweizer Panzer-Entscheidung: Ein bisschen weniger neutral / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Nun also doch, die Schweiz darf ausgemusterte Leopard-2-Panzer an den Rüstungskonzern Rheinmetall verkaufen. Was unspektakulär klingt, ist eine Entscheidung von beachtlicher Reichweite. Unsere Nachbarn lösen sich damit ein wenig vom Prinzip der Neutralität. Zumindest interpretieren sie es neu. Eine überfällige Zäsur. Allzu lange trug die Schweiz ...
mehrWechsel bei der Landes-CDU: Alle Augen auf Hagel / Kommentar von Theo Westermann
Freiburg (ots) - Alle Augen werden sich nun auf Hagel richten. Er muss den Spagat zwischen verlässlichem Regierungspartner der Grünen und eigenem Profil hinbekommen. Die Grünen werden dies mit Argwohn beobachten - nicht zuletzt mit Blick auf ihre eigene ungeklärte Frage der Spitzenkandidatur 2026. https://www.mehr.bz/khs269m Pressekontakt: Badische Zeitung ...
mehrWohnungsbau: Ein vermintes Politikfeld / Kommentar von Bernd Kramer
Freiburg (ots) - Die Wohnungsbaupolitik gehört zu den schwierigsten Politikfeldern. Billig, groß, ruhig und zentrumsnah sollen die Wohnungen sein. Das ist ein nicht zu realisierender Traum. Gerade wegen dieser Schwierigkeiten sollte die Wohnungsbaupolitik von Bescheidenheit und kleinen Schritten geprägt sein, um keine übertriebenen Erwartungen zu schüren. Ein ...
mehr
Wohnungsbau: Ein vermintes Politikfeld / Kommentar von Bernd Kramer
Freiburg (ots) - Die Wohnungsbaupolitik gehört zu den schwierigsten Politikfeldern. Billig, groß, ruhig und zentrumsnah sollen die Wohnungen sein. Das ist ein nicht zu realisierender Traum. Gerade wegen dieser Schwierigkeiten sollte die Wohnungsbaupolitik von Bescheidenheit und kleinen Schritten geprägt sein, um keine übertriebenen Erwartungen zu schüren. Ein ...
mehrSteigende Flüchtlingszahlen: National nicht lösbar / Tagesspiegel von Norbert Wallet
Freiburg (ots) - Nur darf niemand die Hoffnung erwecken, es gebe angesichts der weltweiten Fluchtbewegungen ein Patentrezept zur Minimierung der Flüchtlingszahlen. (...) Natürlich ist es auch möglich, die Liste der sicheren Drittstaaten sinnvoll zu erweitern und die Kontrollen an der Grenze weiter auszubauen, obwohl die Polizei vor falschen Erwartungen warnt. Es ...
mehr- 2
Luftrettung in Freiburg / Christoph 54 feiert 30. Geburtstag
mehr Polens Waffenlieferungen: Gefährliches Wahlmanöver / Kommentar von Daniela Weingärtner
Freiburg (ots) - Sollte Donald Trump Ende nächsten Jahres die US-Wahlen gewinnen, dürfte er die Militärhilfe für die Ukraine zurückfahren oder beenden. Deshalb hat sich Präsident Wolodymyr Selenskyj in den vergangenen Wochen kompromissbereiter gezeigt als zuvor und eine neutralisierte Zone auf der Krim ins Gespräch gebracht. Nun aber zeigt sich, dass die Ukraine ...
mehrGesellschaftlicher Wandel durch eine Circular Economy
Pressemitteilung Freiburg, 21. September 2023 Gesellschaftlicher Wandel durch eine Circular Economy Eine Circular Economy unterstützt den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft, die Klima und Biodiversität schützt. In einer umfassenden Kreislaufwirtschaft werden Produkte und Rohstoffe möglichst lange genutzt und anschließend wiederverwendet – ...
Ein DokumentmehrStreit um Glyphosat: Komplexe Wahrheit / Kommentar von Daniela Weingärtner
Freiburg (ots) - Es drohe Artensterben, Millionen Menschen würden nun erkranken, behaupten die Grünen im Europaparlament. Das ist blanke Polemik. In einem aufwändigen Verfahren prüfen die zuständigen EU-Agenturen seit Jahren entsprechende Studien. Einen Nachweis, dass Glyphosat krebserregend ist, haben sie nicht gefunden. https://www.mehr.bz/khs264m Pressekontakt: ...
mehr
Hammerskin-Verbot: Den Nährboden entziehen / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - Zwar ist es richtig, wenn Nancy Faeser nun von einem klaren Signal gegen den organisierten Rechtsextremismus spricht, nur ausgetrocknet ist der Sumpf damit noch lange nicht. Seit Jahren versteht es die Szene bestens, ihre Aktivitäten zu verschleiern. Längst geht es nicht mehr darum, rechtsextreme Parallelgesellschaften in Deutschland zu verhindern. ...
mehrUkraine: Ein Mensch kam beim Angriff auf Lagerhäuser mit humanitären Gütern in Lwiw ums Leben
Freiburg/Lwiw (ots) - 300 Tonnen Güter verbrannt, darunter auch humanitäre Güter der Caritas - Oliver Müller, Leiter von Caritas international, verurteilt den Drohnen-Angriff. "Humanitäre Hilfe darf nicht zum Kriegsziel werden". Er bekräftigt das Engagement von Caritas international: "Unsere Unterstützung ...
mehrWärmewende lokal und sozial gestalten
Pressemitteilung Freiburg, 19. September 2023 Wärmewende lokal und sozial gestalten Die Wärmewende braucht einen Mix aus Ausstieg aus fossilen Energien, Förderung für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter und den Aus- und klimafreundlichen Umbau der Fernwärme – alles mit Blick auf lokale und regionale Gegebenheiten. In einer ...
Ein Dokumentmehr52,8 % der Deutschen sind erschöpft / Erschöpfung nimmt zu / Gesundheit, politische Situation und Belastung bei der Arbeit sind Ursachen / Mehr als 40% der Beschäftigten beklagen "sinnlose Arbeit"
mehrDebatte über Migration: Unfaire Obergrenze / Kommentar von Rebekka Wiese
Freiburg (ots) - Auch die umgetaufte Obergrenze ist weder realistisch noch sinnvoll. Wer Asyl beantragt, dessen Antrag muss geprüft werden - auch der Zweihunderttausendunderste. Fair wäre die Regel auch nicht. Sie würde jene bevorzugen, die früh im Jahresverlauf ihren Asylantrag stellen - und nicht jene, die besonders schutzbedürftig sind. Dass Söder behauptete, ...
mehrReallabore-Gesetz: Experimentierräume nachhaltig und partizipativ gestalten
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Netzwerk „Reallabore der Nachhaltigkeit“ Berlin, 18. September 2023 Reallabore-Gesetz: Experimentierräume nachhaltig und partizipativ gestalten Das Netzwerk „Reallabore der Nachhaltigkeit“ begrüßt die Erarbeitung eines bundesweiten ...
Ein Dokumentmehr
Wieder Randale bei Eritrea-Treff: Irritierend naive Behörden / Kommentar von Axel Habermehl
Freiburg (ots) - Überall in Europa, wo Fans der ostafrikanischen Militärdiktatur Festivals oder Seminare organisieren, um in die Diaspora hineinzuwirken, sind heftige Proteste wahrscheinlich. (...) Daher wirkt es irritierend, wie überrascht die Ordnungsbehörden in Stuttgart zu Beginn des Gewaltexzesses schienen. Dass anfangs Streifenpolizisten ohne richtige ...
mehrSanierung bei der Bahn: Überfälliger Aufbruch / Kommentar von Wolfgang Mulke
Freiburg (ots) - Einigkeit herrscht über die Notwendigkeit der Vorhaben. Für viele Kunden sind damit zwar neue Ärgernisse verbunden: Fernfahrten dauern länger, weil sie umgeleitet werden, im Nahverkehr müssen Pendler auf Ersatzbusse umsteigen. Das ist leider nach den Versäumnissen der Vergangenheit unvermeidbar. Allerdings ist der Erfolg der Strategie noch nicht ...
mehrEuropas Asylpolitik: Wieder kämpft jeder für sich / Kommentar von Dietmar Ostermann
Freiburg (ots) - Es ist kein gutes Timing, wenn Deutschland ausgerechnet in dem Moment die Aufnahme von Flüchtlingen aus Italien nach dem freiwilligen Solidaritätsmechanismus aussetzt, in dem die Zahl der auf Lampedusa ankommenden Migranten explodiert. Zwar hat Rom zuvor die Rücknahme von Flüchtlingen gestoppt, für deren Asylverfahren Italien zuständig ist. Doch ...
mehrFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
2Fraunhofer IAF zeigt herausragende Ergebnisse seiner MMIC-Forschung und -Entwicklung
mehrE-Auto-Konkurrenz aus China: Strafzölle sind der falsche Weg / Kommentar von Barbara Schmidt
Freiburg (ots) - "Natürlich pumpt Peking viel Geld in die Branche. Trotzdem wäre es falsch, wenn die EU chinesische E-Autos mit Strafzöllen belegt, um den europäischen Markt vermeintlich zu schützen. (...) Schon jetzt hinterlassen die um sich greifenden Abschottungstendenzen Bremsspuren. Und müsste die EU dann nicht konsequenterweise auch Tesla bestrafen? Der ...
mehrKatastrophen in Libyen und Marokko / Caritas stellt 50.000 Euro für Soforthilfen im Atlasgebirge bereit
Freiburg (ots) - In der Erdbeben-Region in Marokko werden über lokale Partner-Organisationen Lebensmittel, Hygieneartikel und Zelte verteilt. Hilfen in Libyen laufen über das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe. Offizielles Hilfsersuchen Marokkos spielt für die Arbeit der Caritas keine Rolle. Caritas international, ...
mehr