Storys aus Freiburg,

Filtern
  • 16.10.2020 – 11:58

    Caritas international

    Caritas: Hunger darf keine Waffe sein

    Freiburg (ots) - Welternährungstag am 16. Oktober - Rechtliche Anerkennung von Hunger als Waffe ist nur erster Schritt - Humanitäre Hilfe häufig Spielball der Konfliktparteien - 56 Projekte 2019 zur Ernährungssicherung von Caritas international Wer gegen den Hunger in der Welt kämpft, muss sich auch gegen Kriege und Gewalt einsetzen, mahnt Caritas international anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober. ...

  • 14.10.2020 – 10:29

    Caritas international

    Honduras: Caritas-Mitarbeiter ermordet

    Freiburg (ots) - Caritas international verurteilt die Ermordung von José Antonio Teruel - Atmosphäre in Honduras geprägt von systematischer Gewalt gegen Aktivist*innen und Journalist*innen - Soziale Ungleichheiten rauben Menschen Perspektiven Caritas international verurteilt scharf die Ermordung des Caritasmitarbeiters José Antonio Teruel in Honduras. "Wir sind bestürzt über den Mord an unserem Kollegen, sowie ...

  • 09.10.2020 – 11:03

    Öko-Institut e.V.

    Ökologisch wohnen im Bestandsquartier

    Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, Wissenschaftsstadt Darmstadt, ILS und Team Even Freiburg/Berlin, 9. Oktober 2020 Ökologisch wohnen im Bestandsquartier Wie städtische Quartiere nachhaltig umgestaltet werden können, dazu forscht das Öko-Institut am Beispiel zweier Quartiere in der Schwarmstadt Darmstadt seit April 2020 im Projekt ...

    Ein Dokument
  • 24.09.2020 – 14:21

    Santander Consumer Bank AG

    320.000 Euro für den Nachwuchs in den Quantenwissenschaften

    Mönchengladbach/Freiburg (ots) - Santander fördert über den Unternehmensbereich Santander Universitäten die interdisziplinäre und internationale Doktorandenausbildung im Projekt "Quantum Science and Technologies at the European Campus" (QUSTEC). Mit den Mitteln in Höhe von 320.000 Euro werden insgesamt fünf Stellen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern kofinanziert. Die weitere Finanzierung der ...

  • 24.09.2020 – 11:04

    Öko-Institut e.V.

    Informationsportal Endlagerung des Öko-Instituts

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, die Endlagerung kommt voran. Nach drei Jahren geologischer Datensammlung und -auswertung stellt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) am 28. September 2020 den „Zwischenbericht Teilgebiete“ vor. Dieser benennt gemäß Standortauswahlgesetz die Gebiete in Deutschland, die für die tiefengeologische Endlagerung in Betracht kommen, weil sie günstige ...

  • 24.09.2020 – 10:52

    Caritas international

    Caritas: Großteil der Menschen auf der Flucht sucht Schutz im eigenen Land, nicht in Europa

    Freiburg (ots) - Verdoppelung der Zahl der Binnenvertriebenen - "Tag des Migranten und Flüchtlings" am 27. September Während der Brand im Lager Moria auf Lesbos die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf die Situation derjenigen Flüchtlinge und Migranten gelenkt hat, die ihre Heimat verlassen und nach Europa kommen, bleibt das Schicksal der größten Gruppe ...

  • 18.09.2020 – 12:18

    Caritas international

    Peru: Keine Profite auf Kosten von COVID-19-Erkrankten

    Freiburg (ots) - Caritas international und weitere Organisationen appellieren an die soziale Verantwortung der Unternehmen - Offener Brief an die Firma Linde Produzenten medizinischer Produkte dürfen aus der Corona-Krise keine unangemessenen Profite ziehen, fordern Caritas international als Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, die Informationsstelle Peru, Misereor und die Erzdiözese Freiburg sowie weitere 30 ...

  • 16.09.2020 – 14:24

    Öko-Institut e.V.

    Deutschland braucht ein starkes Lieferkettengesetz

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 16. September 2020 Deutschland braucht ein starkes Lieferkettengesetz Unternehmen müssen dazu verpflichtet werden, sowohl auf die Einhaltung von Menschenrechten als auch auf Umweltstandards entlang ihrer Wertschöpfungsketten zu achten. Eine rechtsverbindliche Lösung ist dringend notwendig, um eine tatsächliche Wirkung ...

    Ein Dokument
  • 11.09.2020 – 11:03

    Öko-Institut e.V.

    Rechenzentren: die unterschätzte Klimagefahr

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 11. September 2020 Rechenzentren: die unterschätzte Klimagefahr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts haben zusammen mit Projektpartnern eine Methode entwickelt, mit der sie die Effizienz und den CO2-Fußabdruck von Rechenzentren einheitlich berechnen können. Neu ist, dass die Berechnungen erstmals ...

    Ein Dokument
  • 09.09.2020 – 12:04

    Caritas international

    Brand in Moria: Caritas international stellt Soforthilfe bereit

    Freiburg (ots) - 50.000 Euro für materielle und psychologische Unterstützung - Kritik an EU-Flüchtlingspolitik: "Katastrophe mit Ankündigung" Caritas international stellt für die Versorgung der nach dem Brand im Lager Moria Hilfe suchenden Migranten und Flüchtlinge 50.000 Euro Soforthilfe bereit. "Unser Partner Caritas Hellas bereitet bereits die Aufnahme und ...

  • 09.09.2020 – 10:11

    Öko-Institut e.V.

    Wo steht das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien?

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, Deutschland hat mit dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien früh begonnen: Schon vor über zehn Jahren starteten Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen mit intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeiten; entsprechende industrielle Prozesse sind bereits realisiert. Ein wichtiger Schritt, denn das Recycling hat eine hohe Relevanz – aus Umweltschutzgründen ...