Storys aus Flensburg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Christi-Himmelfahrts-Wochenende - ADAC rechnet in Hessen wieder mit Staus
Ein DokumentmehrDISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Studie: Gasanbieter 2020 / Viele günstige Alternativen zur Grundversorgung - Service oft wenig überzeugend - Testsieger ist Team Energie
Hamburg (ots) - Bei bundesweit über 700 Gasversorgern kann von mangelnder Anbietervielfalt nicht die Rede sein. Viele Verbraucher lässt diese Vergleichs- und Wechselmöglichkeit aber kalt. Laut Bundesnetzagentur sind aktuell noch immer etwa 68 Prozent der "Gashaushalte" Kunde beim örtlichen Grundversorger - und ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdeckerhandwerk muss be- und entladen können / Neue Straßenverkehrsvorschrift verbietet Halten auf Fahrrad-Schutzstreifen / ZVDH-Präsident fordert dringend Nachbesserung bei neuer Verordnung
Köln (ots) - Seit dem 28. April 2020 ist es laut Straßenverkehrsverordnung verboten, auf Fahrradschutzstreifen zu halten, selbst das Be- und Entladen ist nicht gestattet und wird mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg belegt. Das hat beträchtliche Folgen für Dachdeckerbetriebe und deren Zulieferer, die darauf ...
mehrBayernpartei: Sanktionen des neuen Bußgeldkatalogs sind völlig überzogen
München (ots) - Seit Dienstag, den 28.04.2020, ist der neue Bußgeldkatalog für den Straßenverkehr in Kraft. Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen oder auch Falschparken sind drastisch verschärft worden. So führt etwa eine Geschwindigkeitsübertretung von 26 km/h außer Orts zu einem Monat Fahrverbot, 80 Euro Bußgeld und zwei Punkten in Flensburg. Und ...
mehrÖkostrom: Nur 4,7 Prozent der Verbraucher setzen auf Nachhaltigkeit
mehr
- 2
Für ein besseres Miteinander: die neuen Regeln für den Straßenverkehr
mehr Härtere Strafen für Autofahrer ab dem 28. April
mehrEva Apfl aus München ist einer von 30 jungen Mutmachern der "Generation Grenzenlos"
mehreismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Für die Zeit der totalen Erschöpfung / eismann füllt die Tiefkühlfächer von mehr als 180.000 Krankenhausmitarbeitern bundesweit
Mettmann (ots) - Auch mit mehr als 125.000 Infizierten in Deutschland ist der Peak der Pandemie noch nicht erreicht. Das Coronavirus wird vor allem die Mitarbeiter in den Krankenhäusern an ihre Belastungsgrenzen bringen. Erschöpfte Ärzte und Pfleger finden dann kaum noch Zeit und Kraft, für sich selbst zu sorgen ...
mehr"IHK Schleswig-Holstein begrüßt die Planungen zum ersten LNG-Terminal in Deutschland in Brunsbüttel." / IHK und German LNG Terminal GmbH einig bei der Bewertung der Chancen für den Wirtschaftsstandort
Flensburg / Brunsbüttel (ots) - "Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt die Planungen zum ersten LNG-Terminal in Deutschland in Brunsbüttel". Dies betonte IHK-Hauptgeschäftsführer Björn Ipsen nach einem ausführlichen Gedankenaustausch zwischen ihm und German LNG Terminal GmbH Geschäftsführer Rolf Brouwer. Das ...
mehrHertie-Stiftung stellt "Generation Grenzenlos" vor: Chaiya Nenbangkaeo aus Castorp-Rauxel ist einer von 30 jungen Mutmachern
mehr
Corona: Worauf Unternehmer jetzt bei Insolvenzgefahr achten müssen
mehrElmshorn im Postcode-Glück: Eine Million Euro für 124 Gewinner
mehrMotorrad drosseln spart 33 Prozent des Versicherungsbeitrags
mehrEin Kopf an Kopf Rennen lieferten sich die deutschsprachigen Universitäts-Zeitungen und -Zeitschriften beim Pro Campus-Presse Award 2019.
Remagen (ots) - Die Heidelberger Studierendenzeitung ruprecht konnte sich nach 14 Jahren im Mittelfeld wieder an die Spitze der deutschsprachigen Studierendenpublikationen schreiben. Den zweiten Platz teilen sich zeile_9, das Campusmagazin aus Flensburg sowie Philtrat aus München. Sonderpreise für ...
mehrMerkel macht Corona zur Chefsache / Die Kanzlerin mahnt zu Besonnenheit im Umgang mit der Pandemie. Den großen Paukenschlag vermeidet sie klugerweise. Leitartikel von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - In der dramatischen Finanzkrise 2008 versprach Angela Merkel den Sparern die Sicherheit ihrer Einlagen, obwohl sie das gar nicht garantieren konnte. Ihr Spruch wirkte dennoch beruhigend - für Sparer und Märkte. Am Mittwoch hat die Kanzlerin, die sich längst im Corona-Krisenmodus befindet, auch ...
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
2Unfall auf der Autobahn: So verhält man sich richtig
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
dbb jugend unterstützt Forderung nach Bundes-Digitalministerium
Berlin (ots) - "Ein Digitalministerium des Bundes, in dem die Umsetzung der digitalen Daseinsvorsorge flächendeckend koordiniert und vorangetrieben wird, wäre ein großer Schritt in die richtige Richtung", kommentierte die Vorsitzende der dbb jugend Karoline Herrmann die Forderung von Junge Union-Chef Tilman Kuban nach der Einrichtung eines solchen neuen Ressorts auf Bundesebene, die dieser in einem Gastbeitrag für das ...
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
2Immer wieder kommt ein neuer Frühling - Bunte Frühlingsfeste und -märkte in Schleswig-Holstein
Ein DokumentmehrArbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins e.V.
Bundesrat verabschiedet StVO-Novelle: Bußgelder bei Verstößen gegen die Straßenverkehrsverordnung (StVO) werden drastisch angehoben
Berlin (ots) - Die vom Bundesverkehrsministerium verabschiedete Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung hat neue Sanktionen für Geschwindigkeitsüberschreitungen und weitere Vergehen im Straßenverkehr festgelegt. Sie soll schnellstmöglich in Kraft treten. Das hat die Bundesregierung am 14. Februar 2020 angekündigt. ...
mehrKarneval 2020 - Darauf müssen Autofahrer achten
mehr"Unter anderen Umständen - Über den Tod hinaus" im ZDF / Dreharbeiten für neuen Fall "Für immer und ewig" (FOTO)
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Schleswig-Holsteiner begehen 2020 gleich mehrere Jubiläen
Ein Dokumentmehr
Narrensicher durch den Karnevals-Verkehr - Presseinformation des ADAC
Narrensicher durch den Karnevals-Verkehr ADAC: Nur nüchtern ans Steuer Bald beginnt wieder der Höhepunkt der "Fünften Jahreszeit". Bier, Wein und Hochprozentiges gehören für viele Jecken zur Weiberfastnacht und zum Karneval dazu. Doch wer mit Alkohol im Blut an den närrischen Tagen unterwegs ist, sollte das Auto oder Fahrrad stehen lassen und öffentliche ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Bundesrat und StVO
Halle (ots) - Rowdytum und Rücksichtslosigkeit greifen um sich, werden tagtäglich zum Risiko für Leib und Leben. Die Änderungen, die der Bundesrat jetzt verabschiedet hat, folgen der Logik der Abschreckung - und zwar, weil Appelle letztlich zu wenig bewirken. Wer Fahrrad- oder Gehwege blockiert, in zweiter Reihe hält oder parkt, soll künftig bis zu 100 Euro aufgebrummt bekommen - fast sieben Mal mehr als bisher. In ...
mehrDas Aus für Blitzer-Apps - Unsinn
mehrKÜS: Helau und Alaaf - Echte Narren lassen das Auto stehen / Klare Grenzen für Blutalkoholgehalt am Steuer / Bei Verstoß Strafen bis hin zum Freiheitsentzug
mehrDr. Lars Timm wird neues Mitglied der ATOS Geschäftsführung
mehrHertie-Stiftung stellt "Generation Grenzenlos" vor: 30 junge Mutmacher, Visionäre und Grenzüberwinder
mehr