
Storys aus Essen.
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Deka lehnt Dividende bei Thyssenkrupp ab
Essen (ots) - Die Sparkassen-Fondsgesellschaft Deka will die geplante Dividende des Essener Industriekonzerns Thyssenkrupp bei der Hauptversammlung ablehnen. "Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr nicht die Barmittel erwirtschaftet, um einen Gewinn ausschütten zu können", sagte Deka-Experte Ingo Speich der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe und Online-Auftritt). Die Dividende müsste "aus der ...
mehrNeues Gesetz für Kritische Infrastrukturen: KÖTTER Security fordert stärkere Berücksichtigung privater Sicherheitsdienstleister
mehrista übernimmt Anbieter für smarte Heizungssteuerung
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Terror-Spur führte früher als bisher bekannt nach NRW
Essen (ots) - Im Fall der beiden Brüder aus Castrop-Rauxel, die im Verdacht stehen, einen islamistisch motivierten Giftanschlag geplant zu haben, gibt es neue Erkenntnisse. Die NRW-Behörden wussten schon früher als bisher bekannt, dass die Terror-Spur ins Bundesland NRW führte. Wie das Bundeskriminalamt (BKA) gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Samstagsausgaben) erklärte, wurden die ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: NRW-Europaminister kritisiert Hassrede
Essen (ots) - Nach der Hetzrede eines Abgeordneten der türkischen Regierungspartei AKP in Neuss sieht NRW-Europaminister Nathanael Liminski (CDU) eine Grenze überschritten. Die Landesregierung pflege einen offenen Austausch mit der türkischen Community in NRW und den offiziellen Stellen der Türkei auf Bundes- und Landesebene. "Dazu gehört es auch, offen und unmissverständlich auszusprechen, wenn rote Linien im ...
mehr
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Stifterverband: Hochschulperle des Jahres 2022 geht nach Rosenheim und Wolfenbüttel
Essen (ots) - Die Auszeichnung Hochschulperle des Jahres 2022 geht an das Raum- und Lehrkonzept SCALE-UP-Räume. Das Siegerprojekt wurde per Publikums-Voting bestimmt. Es kommt auf 36 Prozent der 2.455 abgegebenen Stimmen und erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro. Zur Wahl für den Preis des Stifterverbandes standen die zwölf Hochschulperlen der Monate Januar bis ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Nachfrage nach Wohngeld plus überfordert viele Städte in NRW
Essen (ots) - Der Ansturm auf das neue Wohngeld plus bringt viele Stadtverwaltungen in NRW an die Grenzen ihrer Möglichketen. "Die Zahl der Anträge in den Wohngeldstellen steigt massiv. Einige Kommunen berichten von einer Verdopplung und der Trend zeigt weiter nach oben", sagte Eckhard Ruthemeyer (CDU), Präsident des Städte- und Gemeindebundes NRW und Bürgermeister der Stadt Soest, der Westdeutschen Allgemeinen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Warenhaus-Schließungen: Klarheit für 17.400 Galeria-Beschäftigte erst im März
Essen (ots) - Die 17.400 Beschäftigten des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof werden voraussichtlich erst im März Klarheit erhalten, wie viele und welche der 131 Filialen geschlossen werden. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Onlineportal und Donnerstagsausgabe) nach der ...
mehrALDI startet Zusammenarbeit mit Naturland und führt Bio-Strategie konsequent fort
mehr- 4
Neubesetzung von Schlüsselressorts: Nils Engelke zum CIO und Michaela Hitzberger zum CTO der ista Gruppe ernannt
mehr Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Chefin der NRW-Grünen appelliert an Lützerath-Besetzer: "Geordnete Räumung möglich machen"
Essen (ots) - Die neue Co-Vorsitzende der nordrhein-westfälischen Grünen, Yazgülü Zeybek, hat die Klimaaktivisten im Braunkohle-Protestdorf Lützerath in Erkelenz zur friedlichen Aufgabe ihres Widerstands aufgefordert. "Gewalt in jeglicher Form ist nicht akzeptabel. Wir appellieren als Partei an alle Seiten, ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Chefin der NRW-Grünen für Ausweitung von Böllerverbotszonen auf Wohngebiete /
Essen (ots) - Die neue Co-Vorsitzende der nordrhein-westfälischen Grünen, Yazgülü Zeybek, hat eine Ausweitung der Verbotszonen für Silvester-Feuerwerk ins Gespräch gebracht. "Klar ist, dass wir diese Debatte nicht erst wieder am 28. Dezember 2023 beginnen können. Ich persönlich vertrete die Position, dass man Böllerverbotszonen auf Wohngegenden ausweiten ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Chefin der NRW-Grünen gegen Lagebild Clankriminalität: "Stigmatisiert Menschen und stellt sie unter Generalverdacht"
Essen (ots) - Die neue Co-Vorsitzende der nordrhein-westfälischen Grünen, Yazgülü Zeybek, lehnt eine Fortschreibung des Lagebilds zur Clankriminalität des Landeskriminalamts in der bisherigen Form ab. "Organisierte Kriminalität muss mit voller Härte bekämpft werden, das ist für uns Grüne völlig ...
mehrFreie Ärzteschaft: Arzttermine werden in diesem Jahr knapper - und Behandlungen in vielen Fällen teurer
Essen (ots) - "Das Thema Wartezeiten auf Arzttermine vor allem bei Kinderärzten ist derzeit ein brisantes Thema - doch auch in vielen anderen Facharztbereichen werden die Wartezeiten in den Arztpraxen in diesem Jahr zunehmen", prognostiziert Wieland Dietrich, Vorsitzender der Freien Ärzteschaft e.V. (FÄ). Grund ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Energiekonzern Steag benennt Großteil des Geschäfts in Iqony um
Essen (ots) - Der Essener Energiekonzern Steag benennt im Zuge einer Aufspaltung einen großen Teil des eigenen Geschäfts in Iqony um. Wie die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) berichtet, sollen rund 2300 Steag-Beschäftigte zum neuen Unternehmen wechseln. Das Portfolio von Iqony umfasse neben Solar-, Wind-, Geothermie- und ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Umweltminister Krischer erwartet noch mehr Extremwetter in den kommenden Jahren
Essen (ots) - NRW-Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) erwartet in den nächsten Jahren eine weitere Zunahme der Hitzeperioden und der extremen Wetterereignisse. "Die Klimakrise trifft uns mit voller Wucht, und die Folgen der globalen Erwärmung werden immer mehr zur Belastung für Mensch, Umwelt und Infrastruktur", sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
RWE-Chef kritisiert EU-Gaspreisdeckel als "Illusion"
Essen (ots) - RWE-Chef Markus Krebber übt scharfe Kritik am von der Europäischen Union geplanten Gaspreis-Deckel. Ab Mitte Februar gilt EU-weit für Gasimporte eine Obergrenze von 180 Euro je Megawattstunde. "Auf europäischer Ebene gibt es die Illusion: Wir deckeln den Gaspreis. Und wenn der Preis zu hoch ist, darf kein Geschäft mehr abgeschlossen werden. Das wird nicht funktionieren", sagte Krebber im Podcast "Die ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
RWE-Chef appelliert an Klimaaktivisten: Keine Gewalt in Lützerath
Essen (ots) - Der Energiekonzern RWE rechnet mit einem unruhigen Jahresbeginn, wenn Mitte Januar die Räumung des Dorfes Lützerath ansteht, das als letzter Ort den Braunkohlebaggern im rheinischen Revier weichen soll. Die Kreisverwaltung in Heinsberg hat "Räumungsmaßnahmen ab dem 10. Januar" erlaubt. Krebber bittet die Klimaaktivisten, bei ihren Protesten in ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
RWE-Chef: Energiepreise 2023 doppelt so hoch - trotz Preisbremsen
Essen (ots) - RWE-Chef Markus Krebber rechnet im neuen Jahr trotz der staatlichen Preisbremsen mit hohen Belastungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Auf sie sehe er "eine Verdoppelung der Kosten für Strom und Gas gemessen am Niveau vor der Krise zukommen - auch mit der Preisbremse", sagte Krebber im Podcast "Die Wirtschaftsreporter" der Westdeutschen ...
mehrNeujahrsvorsätze: Deutsche wollen mehr Energie sparen
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Kirchen danken für die große Hilfsbereitschaft
Essen (ots) - In Zeiten des Krieges in der Ukraine und der Not zahlloser Flüchtlinge appellieren die christlichen Kirchen in NRW an die Hilfsbereitschaft der Menschen. Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck und Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, sehen laut einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Samstagsausgabe) in der Aufnahme von Geflüchteten im kommenden Jahr eine große ...
mehrALDI hat Lust auf vegan: Der Januar wird zum Veganuary
Ein DokumentmehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Bischof Felix Genn: "Ich möchte Macht abgeben."
Essen (ots) - Der Münsteraner Bischof Felix Genn mahnt nach dem Missbrauchsskandal, der die katholische Kirche erschüttert hat, konsequentes Handeln und deutliche Veränderungen an. "Für mich ist das die erschütterndste Erfahrung: dass Priester zu sowas fähig sind und Menschen dieses unsagbare Leid zufügen", sagte Genn im Gespräch mit der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (NRZ, Donnerstagsausgabe). Die katholische ...
mehr
Zeitung und Jobportale greifen nicht mehr? - Kai Boers und Philipp Klimke verraten 5 Fehler, die Unternehmen in ihrem HR-Prozess machen und wie diese zu vermeiden sind
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRW fördert CO2-Ampeln mit 2,3 Millionen Euro
Essen (ots) - Das Land Nordrhein-Westfalen hat sein drittes "Corona Vorsorge 2022" um die Anschaffung von CO2-Ampeln erweitert und bislang nach Informationen der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (NRZ, Montagsausgabe) 41 Anträge in Höhe von rund 2,3 Millionen Euro bewilligt. Die Zahl der angeschafften Geräte könne durchaus höher liegen, weil die Kommunen zum Teil auf eigene Rechnung Geräte erworben und aufgestellt ...
mehrESG-Datenmanagement: ista bringt neue Lösung für den Gebäudesektor
mehr"Gutes für alle.": ALDI spendet weitere 500.000 Euro an rund 200 gemeinnützige Organisationen
Essen/Mülheim a. d. Ruhr (ots) - "Gutes für alle." lebt ALDI nicht nur als Grundversorger in seinen rund 4.200 Filialen. Mit einer deutschlandweiten Aktion unterstützt ALDI zum Jahresende rund 200 karitative Projekte mit insgesamt 500.000 Euro. Die Sonderspende erfolgt zusätzlich zu dem ganzjährigen sozialen Engagement von ALDI in unterschiedlichen Bereichen. Mit ...
mehr- 2
Große Bühne für sportliche und individuelle Automobile auf dem PS-Festival des Jahres
mehr Sylvie Meis und ALDI bringen Wohlfühlmomente für alle nach Hause
mehr