Storys aus Brüssel
- mehr
VAUNET - Verband Privater Medien
Wichtiges Signal: EU-Rechtsausschuss stärkt Kreative und ihre Partner
Brüssel (ots) - Mit seinem heutigen Votum zum Vorschlag einer Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt hat der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments wesentlichen Forderungen der Kreativwirtschaft Rechnung getragen. Der Vorschlag schließt unter anderem das sog. "Value Gap", ein Schlupfloch, das es Onlineplattformen bisher ermöglichte, sich ...
mehrBotschaft der Zentralafrikanischen Republik für das Königreich Belgien
Presseerklärung zur Personalie Boris Becker
Brüssel (ots) - Aus gegebenem Anlass sowie auf Grund von Anfragen und Presseveröffentlichungen teilt die Botschaft der Zentralafrikanischen Republik in Brüssel bezugnehmend auf Herrn Boris Becker folgendes mit: Herr Becker ist ein aufrichtiger Unterstützer unseres Landes und wurde vom Präsidenten der Zentralafrikanischen Republik in den diplomatischen Dienst berufen. Sein Dienstsitz ist Brüssel. Herr Becker ist in ...
mehrNABU: GAP-Pläne der EU-Kommission sind ein Drama für die Artenvielfalt / Tschimpke: Merkel und Klöckner müssen dafür sorgen, dass für den Naturschutz ausreichend Mittel bereitgestellt werden
Berlin/Brüssel (ots) - Die EU-Kommission hat heute ihre lang erwarteten Gesetzesvorschläge für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) vorgelegt. Das Kernstück der Reformvorschläge sieht eine massive Renationalisierung der Entscheidungskompetenz über die Agrarsubventionen vor. Fördergelder für den Naturschutz ...
mehrMark Zuckerberg in Brüssel: Das müssen ihn die MEPs fragen!
Brüssel und München (ots) - Kurz vor dem Inkrafttreten der europaweiten Datenschutzgrundverordnung wird Facebook in Person von CEO Mark Zuckerberg in Brüssel über den zuletzt stark in die Kritik geratenen Umgang mit sensiblen Daten befragt werden. Er wird am morgigen Dienstag hinter verschlossenen Türen mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) sowie den ...
mehrNABU fordert vollständiges Verbot aller Neonikotinoide und ähnlicher Wirkstoffe
Berlin/Brüssel (ots) - Angesichts der am Freitag (27.4.) stattfindenden EU-Abstimmung zur Zukunft dreier bienenschädlicher Neonikotinoide fordert der NABU ein vollständiges Verbot aller Neonikotinoide sowie ähnlicher Wirkstoffe in der EU. "Seit Jahren häufen sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie riskant diese Wirkstoffe sind. Und zwar für Insekten, ...
mehr
NABU-Präsident Olaf Tschimpke zum Bayer-Monsanto-Deal: EU-Kommission sendet falsches Signal
Berlin/Brüssel (ots) - Die EU-Wettbewerbsbehörde hat die milliardenschwere Übernahme des US-Saatgutproduzenten Monsanto durch den Bayer-Konzern unter Auflagen erlaubt. Dazu erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Die EU-Kommission sendet das falsche Signal aus Brüssel für die dringend notwendige weltweite Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen. Das derzeitige ...
mehrEPA Jahresbericht 2017: Deutschland legt bei europäischen Patentanmeldungen weiter zu - stärkstes Wachstum bei Computertechnik
mehr2017: Erstmals mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse als aus Kohle in der Europäischen Union / Agora Energiewende und Sandbag legen Bericht zur EU-Energiewende vor
Brüssel (ots) - Im Jahr 2017 wurde aus Wind, Sonne und Biomasse in der Europäischen Union erstmals mehr Strom produziert als aus Stein- und Braunkohle zusammen. Die Stromerzeugung aus diesen Erneuerbaren Energien wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent. Seit 2010 hat sich der Anteil von Strom aus Wind, Sonne ...
mehrFlotten-Erneuerung: TUI setzt auf moderne und effiziente Flugzeuge
Hannover/Brüssel (ots) - - TUI Flugzeug-Flotte wird wirtschaftlicher und umweltfreundlicher - Deutlich niedriger Kerosinverbrauch und weniger CO2-Emissionen - Flotten-Erneuerung findet bis 2023 statt: Auslieferung der ersten von 70 Bestellungen beginnt - Auslieferung der ersten Boeing 737 Max 8 morgen an TUI fly Belgien in Brüssel - Bis Ende 2018 europaweit neun neue Boeing 737 MAX 8 für TUI Airlines TUI treibt die ...
mehrNABU fordert Beibehaltung des Vertragsverletzungsverfahrens in Sachen Stickstoffdioxid gegen Deutschland
Berlin/Brüssel (ots) - In einem offenen Brief hat der NABU heute EU-Umweltkommissar Karmenu Vella aufgefordert, das seit 2015 laufende Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen dauerhafter Überschreitung der gesetzlichen Grenzwerte für Stickstoffdioxid weiter zu führen. Hintergrund ...
mehrPremiere in Brüssel: Erstes Brauerforum der Brewers of Europe
Berlin/Brüssel (ots) - Der Dachverband der europäischen Brauer, die Brewers of Europe, laden vom 7. bis 8. Juni 2018 erstmals Vertreter der gesamten europäischen Brauwirtschaft sowie der Partnerbranchen zu einem Fachkongress nach Brüssel ein. Die Zukunft des Bieres und der Branche stehen im Mittelpunkt der beiden Kongresstage, die zu einem Treffpunkt des "Who is Who" werden sollen. Die Netzwerk-Veranstaltung bietet ...
mehr
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Umwelt- und Klimaschutz müssen Grundlage für neuen EU-Haushalt sein
Brüssel/Berlin (ots) - Über 20 Verbände aus dem Natur-, Tier- und Umweltschutz haben heute ihre Forderungen zum EU-Budget nach 2020 veröffentlicht. Hintergrund ist die zurzeit stattfindende EU-Konferenz, bei der hochrangige Vertreter aus Politik und Gesellschaft mit Haushaltskommissar Günter Oettinger bereits jetzt die Möglichkeiten und Entscheidungen des neuen ...
mehrNABU kritisiert Verschiebung der Neonikotinoid-Entscheidung auf EU-Ebene
Berlin/Brüssel (ots) - Der NABU kritisiert, dass die besonders insektenschädlichen Neonikotinoide EU-weit weiterhin erlaubt sind. Vertreter der EU-Mitgliedstaaten hatten sich am gestrigen Dienstag nicht auf ein Ende der ökologisch hoch bedenklichen Wirkstoffe Imidacloprid, Clothianidin und Thiamethoxam verständigen können. Stattdessen vertagte der Ausschuss für ...
mehrHohe Auszeichnung für Stipendien-Initiative von Google, Bertelsmann und Udacity
mehrNABU: Pläne für künftige EU-Agrarpolitik sind Flop für Umwelt und Steuerzahler
Brüssel (ots) - Der NABU übt scharfe Kritik an den am heutigen Mittwoch vorgestellten Plänen der EU-Kommission zur künftigen EU-Agrarpolitik. Erst vergangene Woche hatte eine Studie ermittelt, dass die Gelder in der Agrarpolitik hochgradig ineffizient und überwiegend umweltschädlich eingesetzt werden. Doch von einer Umkehr in den Plänen der EU-Kommission ab 2020 ...
mehrNeue Studie zeigt: Europas Agrarpolitik verschwendet Steuergeld, schafft Abhängigkeit bei Landwirten und stoppt Artenschwund nicht
Brüssel/Berlin (ots) - Der größte Posten des EU-Haushalts, die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), ist hochgradig ineffizient und überwiegend umweltschädlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine am heutigen Dienstag in Brüssel vorgestellte internationale Studie. Darin unterzogen Ökonomen, Soziologen und Ökologen die ...
mehrKampagne fordert: EU muss Hersteller und Händler von Schuhen und Leder bei Menschen- und Arbeitsrechten in die Pflicht nehmen
Brüssel (ots) - Die Kampagne Change Your Shoes hat heute einen verbindlichen Einsatz der EU für die Wahrung von Menschen- und Arbeitsrechten in der Schuh- und Lederbranche gefordert. Anlass war der Runde Tisch zur Schuh- und Bekleidungsbranche im Europäischen Parlament. Den Absichtserklärungen von Kommission, ...
mehr
NABU zu Kohlendioxid-Grenzwerten: EU-Kommission bremst Europas Klimaziele
Brüssel/Berlin (ots) - Der heute von der Europäischen Kommission vorgestellte Gesetzesentwurf zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes von Neuwagen bleibt nach Ansicht des NABU meilenweit hinter den Anforderungen bestehender Klimaschutzziele zurück. Unverständlich sei das offene Ohr, das die Autoindustrie trotz des Dieselskandals, geschönter Kraftstoffverbräuche und ...
mehrBericht: Europa versagt beim Menschenrecht auf Gesundheitsversorgung
Brüssel (ots) - - Eine Befragung von über 43.000 Patienten wirft ein Schlaglicht auf schwerwiegende Defizite der europäischen Gesundheitssysteme. - Ärzte der Welt ruft die europäischen Machthaber dazu auf, das Menschenrecht auf medizinische Versorgung sicherzustellen. Die europäischen Regierungen lassen die Schwächsten der Gesellschaft im Stich, wenn es um ...
mehrNABU-Statement zur Glyphosat-Abstimmung in Brüssel
Berlin/Brüssel (ots) - Der NABU begrüßt, dass die Experten der Mitgliedsstaaten dem Vorschlag der EU-Kommission, die Zulassung des Breitbandherbizids Glyphosat um zehn Jahre zu verlängern, heute eine klare Abfuhr erteilt haben. Damit steht fest: Glyphosat hat in der EU keine Zukunft. Der NABU fordert daher die Kommission auf, einen neuen Vorschlag vorzulegen, der sich an den Forderungen der gestern im EU-Parlament mit ...
mehrNABU fordert Einstieg in den Ausstieg von Glyphosat
Berlin/Brüssel (ots) - Im Vorfeld der EU-Abstimmung über Glyphosat am 25. Oktober appelliert der NABU an die EU-Parlamentarier, bei der morgigen Abstimmung eines EP-Antrages im Plenum ein klares Signal in Richtung EU-Kommission und Mitgliedstaaten zu senden. Die EU-Kommission hat eine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat um weitere zehn Jahre vorgeschlagen. Darüber will sie am Mittwoch die Vertreter der ...
mehrMit Brief und Siegel der EU: eine Million gegen Glyphosat
mehrNABU fordert Neubewertung bei Glyphosat-Zulassung
Berlin/Brüssel (ots) - Mit Blick auf das heute veröffentlichte Sachverständigengutachten, das die Plagiatsvorwürfe gegen den Glyphosat-Bericht des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) bestätigt, fordert der NABU eine Neubewertung des Mittels im EU-Zulassungsverfahren. Die Zulassung des Wirkstoffs läuft nach EU-Pflanzenschutzrecht zum Jahresende aus. Die EU-Kommission hat eine Verlängerung der Zulassung um ...
mehr
EuGH bestätigt Gesundheitsschutz als überragendes Rechtsgut / Bundeszahnärztekammer zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Berlin/Brüssel (ots) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 21. September 2017 in der Rechtssache C-125/26 unterstrichen, dass der Schutz der Gesundheit und des menschlichen Lebens höchsten Rang im EU-Recht haben. Gleichzeitig stellte das Gericht klar, dass es alleine Sache der ...
mehrEuropean Society for Medical Oncology (ESMO)
CAREFOR: Größere Anstrengungen der EU zur Sicherung unabhängiger akademischer Forschung erforderlich
Lugano/Brüssel (ots) - - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/81772/100805456 - Drei führende europäische Organisationen in der Bekämpfung von Krebserkrankungen haben die Europäische Union in einem Artikel des Online-Fachjournals ESMO Open ...
mehrStart-Up zerlegt Regierungsflugzeug: 100 Tonnen Aluminium, Titan, Kupfer und Stahl für Schrott24 - BILD
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Deutsche Flughafenchefs weisen überzogene Vorwürfe des europäischen Lobby-Verbandes "Airline 4 Europe" (A4E) zurück
Brüssel (ots) - Der europäische Airline Verband A4E hat in seiner Pressemitteilung vom 29.06.2017 den Flughäfen vorgeworfen, diese würden "Monopolrenditen" erwirtschaften und damit die Airlines unangemessen belasten. Der Flughafenverband ADV weist die überzogenen Vorwürfe entschieden zurück. Präsident ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Deutsche Flughafenchefs begrüßen 25 Jahre EU-Binnenmarkt im Luftverkehr und setzen sich für mehr weltweite Verkehrsverbindungen ein
Brüssel (ots) - Heute haben sich die Vorstände und Geschäftsführer der deutschen Flughäfen zu ihrer jährlichen Sitzung in Brüssel versammelt. Das Treffen, bei dem wie üblich auch Gespräche mit Entscheidungsträgern aus den EU-Institutionen geführt wurden, stand im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des ...
mehrBald weniger Behandlungsqualität für Patienten? / 12. Europatag der Bundeszahnärztekammer im Zeichen des EU-Dienstleistungspakets
Berlin/Brüssel (ots) - Ist die Qualität in Medizin und Zahnmedizin durch den Wirtschaftskurs der EU gefährdet? Müssen Patienten bald Abstriche bei der Güte ihrer Behandlung machen? Fragen wie diesen ging der 12. Europatag der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) am 07. Juni 2017 in Brüssel nach, der das von der ...
mehr